Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Wanderung bei Loich im Pielachtal

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wanderung bei Loich im Pielachtal

    29.4.2018: Wandern, Kraxeln, großteils weglos Dschungeln in einem Seitental vom Pielachtal nahe Kirchberg an der Pielach.


    Unser ungefährer Wegverlauf:

    Wegverlauf.jpg


    Wir starten unsere Unternehmung bei der Kapelle am Ortsende.

    IMG_4876.JPG


    Dann überqueren wir den Loichbach und gehen kurz die Straße in die Schwarzengraben hinein.

    Gleich nach den Häusern, nach einer Felswand, steigen wir weglos auf und queren zum felsigen Grat hinüber.

    IMG_4877.JPG


    Wir wechseln auf die linke Seite (in Aufstiegsrichtung) und tasten uns nahe der Felsrippe im Waldboden empor.


    Plötzlich sehen wir rote Punkte an den Felsen.

    IMG_4878.JPG


    Hier geht es aber ziemlich steil rauf. Wir entscheiden uns weiterhin neben dem Grat aufzusteigen.


    Nach einer Zeit verleitet ein vorhandenes Seil zum Aufstieg.

    IMG_4879.JPG


    Der Sache trauen wir aber nicht und bleiben weiterhin unten im Waldboden.


    Nach einer Weile taucht ein Felsenkessel auf.

    IMG_4880.JPG


    Hier steigen wir hinauf / hinein und beratschlagen den Weiterweg. Weiterhin am Wandfuß bleiben oder raufkraxeln auf den Grat?

    Wir riskieren es und steigen eine Rinne relativ risikolos empor.

    IMG_4887.JPG


    Oben am Grat geht es dann relativ unschwer bergwärts.


    Hier ein Tiefblick auf Loich:

    IMG_4888.JPG


    Immer wieder sind kleinere und größere Hindernisse zu überwinden aber man kann diese auch leicht umgehen.

    IMG_4891.JPG


    Am Ende des Grates (Steinhaufen) geht es dann etwas flacher weiter.

    IMG_4893.JPG


    Wir visieren die durchschimmernde Lichtung an.


    Blick vom Waldrand über die Wiese:

    IMG_4895.JPG


    Am linken Wiesen- / Waldrand schreiten wir den Zaun entlang auf die höchste Stelle hinauf.

    Dann queren wir in den Wald hinein und steigen auf die höchste Erhebung vom Falkenstein.

    IMG_4898.JPG

  • #2
    Dann steigen wir westwärts etwas ab und gelangen auf die obere Felswand vom Falkenstein.


    Hier hat man eine feine Aussicht auf Loich und Umgebung.

    IMG_4899.JPG


    Nun steigen wir der Mauer entlang zum höchsten Punkt (680 m).


    Ein letzter Tiefblick von der Mauer...

    IMG_4901.JPG


    ...dann steigen wir auf die nahe Wiese hinab.

    IMG_4909.JPG

    Bei den kommenden Gehöften (Kirchner) gelangen wir in den Wanderweg 652 und folgen diesen eine Weile durch die Rehgrabengegend.


    Hier ein paar Frühlingseindrücke aus dem Mostviertel:

    IMG_4911.JPG

    IMG_4912.JPG

    IMG_4914.JPG

    IMG_4917.JPG

    IMG_4921.JPG

    IMG_4923.JPG


    Nach dem Burgstall-Gehöft geht es dann nach rechts in die Schwarzengrabengegend.


    Hier blicken wir auf unser nächstes Ziel, den Schwarzenberg.

    IMG_4924.JPG


    Nachdem der Wanderweg 652 rechts abzweigt, gehen wir die Forststraße geradeaus weiter bis zu einer Wegeinmündung von rechts.

    Hier steigen wir weglos den Grat empor. Gratgendarmen im Weg werden umgangen bzw. überkraxelt.

    IMG_4926.JPG


    Dann mündet ein mit roten Pfeilen markierter Steig von rechts ein. Dies ist vermutlich der in den Karten eingezeichnete Jägersteig.

    IMG_4927.JPG


    Kurz folgen wir der Pfeilmarkierung ehe diese sich verflüchtigt. Wir bleiben weiterhin am Gratverlauf.

    IMG_4929.JPG


    Kurz vorm Gipfel:

    IMG_4930.JPG


    Am Schwarzenberg: Steinhaufen und Kreuz am Baum

    IMG_4932.JPG
    Zuletzt geändert von manfred1110; 30.04.2018, 14:27.

    Kommentar


    • #3
      Hier rasten wir ausgiebig und blicken Richtung Ötscher

      IMG_4934.JPG


      Unser nächstes Ziel: Prinzkogel (dahinter sieht man den Eisenstein von der Nordseite)

      IMG_4936.JPG


      Zunächst steigen wir entlang eines Zaunes in den Sattel hinab (ca. 850 m) und auf der anderen Seite, ebenfalls in Zaunnähe, auf den Prinzberg hinauf.

      IMG_4942.JPG


      Oben angelangt, schwenken wir im rechten Winkel nach rechts und steigen entlang eines alten Zaunes den Waldgrat hinab.

      IMG_4943.JPG


      Die Forststraße wird mehrmals gequert, wir bleiben immer am Gratverlauf.

      IMG_4944.JPG


      Unten im Graben angelangt...

      IMG_4948.JPG


      ...schreiten wir, entlang eines Zuflussbaches...

      IMG_4952.JPG


      ...hinaus zum Loichbach in der Loicheckgegend.

      Auf der Straße geht es dann zurück zum Ausgangspunkt.

      IMG_4953.JPG



      Und jetzt hätte ich eine Frage an die Gebietskenner bezüglich Falkenstein:

      In sämtlichen Karten wird dieser so benannt außer bei folgender, hier heißt dieser "Falklmauer" (benannt nach dem nahen Gehöft?)


      Falkenstein1.jpg


      Und: Ich habe auch etwas von einer gewissen "Rummelwand" gefunden. Was ist daran dran?

      Falkenstein2.jpg


      L.G. Manfred
      Zuletzt geändert von manfred1110; 30.04.2018, 14:47.

      Kommentar


      • #4
        Ja ja da war ich auch schon vor Jahren unterwegs :-)
        LGr. Pablito

        Kommentar


        • #5
          Ist eine wirklich nette Gegend. Dort kann man noch einiges entdecken.



          L.G. Manfred

          Kommentar


          • #6
            Dieses saftige Grün überall. Kaum zu glauben, wie schnell das in den letzten Wochen ging!
            "Meine Spur ziehe ich am liebsten, wohin keine andere führt. Ich kann zurückblicken und sie beurteilen, was ich sonst nicht könnte, weil sie sich durch die vielen anderen verlieren würde.
            Auch mein Leben will ich unter Kontrolle haben. Darum gehe ich einen eigenen Weg, dem nicht jeder folgt." (Heini Holzer)

            Kommentar


            • #7
              Ja, diese Zeit müsste man anhalten können.
              Eine der schönsten im Jahr.



              L.G. Manfred

              Kommentar


              • #8
                Sehr kreative Runde. Beachtlich was es da alles zu entdecken gibt!
                LG. Martin
                Alle meine Beiträge im Tourenforum

                Kommentar


                • #9
                  Siehe da, auch unterhalb 1.500 m ü. NN findet man lohnende und leicht abendteuerliche Tourenziele.
                  Danke für den netten Bericht!
                  Grüße vom Graddler

                  Kommentar


                  • #10
                    schön abenteuerlich. Fürs Botanikruacheln werden es mir jedoch allmählich zu viele Zecken durch das wuchernde Gras.

                    Gruß,Felix
                    http://www.wetteran.de

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von manfred1110 Beitrag anzeigen
                      Hier ein paar Frühlingseindrücke aus dem Mostviertel:
                      Schöööön

                      Vielen Dank dafür.

                      Eure Runde ist schon einmal am Wunschzettel notiert.

                      LG, Günter

                      Meine Touren in Europa

                      Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
                      (Marie von Ebner-Eschenbach)

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von Waldrauschen
                        Sehr kreative Runde. Beachtlich was es da alles zu entdecken gibt!
                        Ist halt nicht jedermanns Sache, das Herumruacheln. Uns taugt es.


                        Zitat von Graddler
                        Siehe da, auch unterhalb 1.500 m ü. NN findet man lohnende und leicht abendteuerliche Tourenziele
                        Möchte man nicht glauben, was es da so alles zu Entdecken gibt.


                        Zitat von Exilfranke
                        schön abenteuerlich. Fürs Botanikruacheln werden es mir jedoch allmählich zu viele Zecken durch das wuchernde Gras.
                        Zecken haben wir einige abgefangen. Eigentlich meine bessere Hälfte...


                        Zitat von mountainrabbit
                        Schöööön. Vielen Dank dafür .Eure Runde ist schon einmal am Wunschzettel notiert.
                        Muss ja nicht die gleiche Runde sein aber dort gibt es viele Kombinationsmöglichkeiten.



                        Danke euch allen für die netten Einträge!


                        L.G. Manfred

                        Kommentar


                        • #13
                          Tolle Frühlingstour !
                          Zayataler Schienentaxi Asparn an der Zaya - Mistelbach Interspar
                          - www.landesbahn.at - www.weinvierteldraisine.at

                          Kommentar


                          • #14
                            Hallo Manfred,

                            eure weitgehend weglose und leicht abenteuerliche Rundwanderung hat euch Eindrücke vom Mostviertel in all seiner Schönheit und (wie stets) lohnende Aus- und Tiefblicke von eher wenig besuchten Plätzen gebracht.
                            Gelb leuchtende Wiesen, blühende Obstbäume und jede Menge Bärlauch in ca. 1000m Höhe gab es auch eine Woche davor schon, als ich nahe Waidhofen/Ybbs unterwegs war. Sofern es nicht speziell an dieser Route liegt, scheinen seither vor allem die weidenden Rinder neu dazugekommen zu sein.

                            Die Sinneseindrücke am Höhepunkt des Frühlings sind prachtvoll. So darf sich glücklich schätzen, wer in dieser Zeit einen Tag in der Natur unterwegs sein kann.
                            Lg, Wolfgang


                            Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                            der sowohl für den Einzelnen
                            wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                            (David Steindl-Rast)

                            Kommentar


                            • #15
                              Vielen Dank für die weiteren Stellungsnahmen, Ironman und Wolfgang.

                              Beim Bärlauch muss man jetzt schon aufpassen. Es ist mittlerweile Mai und die "Glöckchen" sprießen...



                              L.G. Manfred

                              Kommentar

                              Lädt...