Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Türnitzer Höger und fünf Gipfel westlich Hohenberg, Türnitzer Alpen (01. 05. 2018)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Türnitzer Höger und fünf Gipfel westlich Hohenberg, Türnitzer Alpen (01. 05. 2018)



    Ein Berg, der schon lange auf meiner Liste stand, war der Türnitzer Höger. Ich überlegte deshalb, wie ich diesen mit anderen Gipfeln kombinieren könnte. Die beste Variante schaute so für mich aus:

    Linsberg (1238 m), Gschwendtgipfel, Stadlberg (1226 m), Türnitzer Höger (1372 m), Stadlbergkamm (940 m) und Sturmkogel (692 m)

    Daten zur Tour:
    • Parkplatz Gschwendt (950 m) - Gschwendthütte und übers Hohenberger Gschwendt auf den Linsberg (1238 m)
    • Gschwendtgipfel und Stadelberg (1226 m), danach Abstieg zum Högersattel (ca. 1050 m)
    • Türnitzer Hütte und Türnitzer Höger (1372 m), danach Abstieg zurück zum Högersattel
    • Über Forststraßen und den Stadelbergkamm (ca. 920 m) Richtung Kirchenbühel, danach unmarkiert Sturmkogel (692 m) und Abstieg nach Furthof
    Kartenausschnitt.jpg
    Kartenausschnitt aus der Kompass Karte

    Ich entschuldige mich bereits im Vorhinein für eventuelle unscharfe Fotos, da ich während meiner Tour ziemlich unter Zeitdruck stand.
    Auf meiner Kamera befanden sich noch sieben andere Fotos, welche ich noch nicht auf meine Festplatte gespeichert hatte. Dies war ein fataler Fehler, wie sich zeigen wird.

    Ich beschloss, die Tour bequem anzugehen und entschied mich deshalb als Startpunkt für den Gschwendt Parkplatz, die höchstmögliche Parkmöglichkeit. Der Parkplatz war leer (es war erst 08:15), nur zwei weitere Autos standen hier.
    Blick zu meinem ersten Gipfelziel, dem Linsberg. Rechts daneben ein Ausläufer der Gschwendt-Wiese.

    3_Linsberg.jpg

    Über eine steile Forststraße geht es hinauf zum Hohenberger Gschwendt, ein ehemaliges Schigebiet.
    Eine Installation, welche vermutlich noch aus dieser Zeit stammt (Liftstütze? Liftwärterhäuschen?) wurde für nützlichere Zwecke umfunktioniert.

    9_PWA.jpg

    Das Panorama reicht schon hier bis weitum. Auch sichtbar ist bereits der Schneeberg.

    11_Schneebg.jpg
    12_Panorama.jpg

    Die Stütze würde auch perfekt als Aussichtsplattform durchgehen, doch leider...

    15_PWAnah.jpg

    ...darf man nicht zur Plattform aufsteigen:

    23_versperrt.jpg

    Das Hohenberger Gschwendt mit seinen Hütten

    18_Alm.jpg

    Blick zum Kiensteinberg. Die Photovoltaik-Anlage mit Bergwelt im Hintergrund, dabei auch die Reisalpe.

    24_Kiensteinberg.jpg
    25_PWA.jpg
    28_Gschwendthtt.jpg

    Es folgt ein steiler Anstieg zum oberen Rand der Gschwendt und zu meinem ersten Gipfelziel, dem Linsberg.

    37_Reisalpe.jpg
    40_R%fcckblick.jpg
    41_Stra%dfe.jpg

    Fortsetzung folgt
    Zuletzt geändert von Jgaordhelagenornres; 03.05.2018, 15:01.
    My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

    Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
    Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
    Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

  • #2
    Tief unten im Tal liegt die Ortschaft Thorhof.

    45_Thorhof.jpg

    47_Bl%fcmpsi.jpg

    Der Linsberg (1238 m):

    50_Bildnis.jpg
    51_Linsberg.jpg

    Blick zurück zu meinem Startpunkt, dem Parkplatz:

    52_Parkplatz.jpg

    Der Türnitzer Höger, mein Tagesziel:

    53_H%f6ger.jpg

    Nach einer kurzen Pause, welche ich mir trotz meines strengen Zeitplanes nehmen kann, geht es Richtung Stadelberg.
    Im Sommer dürften auf dem Hohenberger Gschwendt Kühe weiden, wie diese Sicherheitsmaßnahme für das Wanderwegsschild zeigt:

    56_Halterung.jpg

    Dies dürfte der höchste Punkt des Hohenberger Gschwendt sein. Ich nenne ihn "Gschwendtgipfel".

    58_Ggipf1.jpg
    64_Ggipf2.jpg

    Blick an den unteren Rand der Alm:

    60_Ghtt.jpg
    67_Ghtt.jpg

    Gute Aussicht in Richtung der Gutensteiner Alpen: up.jpg

    63_Panorama.jpg

    Der Stadelberg (1226 m) ist erreicht. Das Gipfelschild befindet sich am Wanderweg, doch ich statte dem höchsten Punkt auch einen Besuch ab.

    72_Stadlberg.jpg
    73_Gipfelpt.jpg

    Fortsetzung folgt
    Zuletzt geändert von Jgaordhelagenornres; 03.05.2018, 15:03.
    My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

    Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
    Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
    Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

    Kommentar


    • #3
      König Ötscher (höchster Gipfel vom Bezirk) blickt hervor, auch der Göller (zweithöchster Gipfel des Bezirkes) ist im Blickfeld.

      75_%d6tscher.jpg
      76_G%f6ller.jpg

      Am Stadelberg treffe ich die erste Person des Tages , nicht mitgerechnet die Personen der Gschwendthütte.
      Flott geht es weiter Richtung Högersattel.

      78_wWeg.jpg
      81_Ras_tal.jpg
      82_Bl%fcmpsi.jpg
      85_verwachs.jpg
      87_H%fctterl.jpg
      88_Hinteralm.jpg
      89_Furthof.jpg
      90_Reisalpe.jpg

      Nach einigen hundert Metern (?) Abstieg habe ich die Kreuzung am Högersattel erreicht. Wenn alles gut geht, werde ich hier Richtung Hohenberg absteigen.
      Auf der Alm am Högersattel ("Högeralm") weiden - zum Glück - keine Kühe.


      97_Wiese.jpg
      99_Panorama.jpg

      Blick auf den Türnitzer Höger. Wer genau schaut, sieht das Hüttendach.

      100_H%f6ger.jpg

      Auf der Alm hat jemand sein (Kopf?)Tuch verloren:

      102_Tuch.jpg
      103_Schrift.jpg

      Fortsetzung folgt
      Zuletzt geändert von Jgaordhelagenornres; 03.05.2018, 15:06.
      My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

      Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
      Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
      Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

      Kommentar


      • #4
        Am Högersattel (dem tiefsten Punkt):

        106_Schilder.jpg

        Ich verlasse die Alm, und steige zuerst entlang einer Forststraße, dann entlang eines Wegerls Richtung Högergipfel auf. Das Schild prophezeiht 50 Minuten Gehzeit. So viel werde ich doch wohl nicht brauchen ?!?

        111_Wegerl.jpg
        113_Almfl%e4che.jpg
        116_Gippel.jpg

        Nach gefühlt ewiger Zeit erreiche ich die Einmündung der Wege von Türnitz-Ebnerhof und Furthof-Dachsengraben. Von der "Kuhlacke" sind es immer noch 15 Minuten zum Gipfel!

        117_KLacke.jpg

        Doch sobald ich den schatten-spendenden Wald verlasse und auf die Wiesen knapp unterhalb des Gipfels hinaustrete, macht die Aussicht alle Mühen des Aufstiegs (fast) vergessen.

        119_G%f6ller.jpg
        120_Gippel.jpg

        125_Wegerl.jpg

        Schnell hin zur Hütte:

        127_H%fctte.jpg

        Auf der Hütte erwarten mich schon die nächsten Personen und wohlklingende Musik. Einige Musikanten haben keine Mühe gescheut und Cajon und Gitarre heraufzutragen und andere Wanderer damit zu begrüßen.
        Im Inneren der Hütte gönne ich mir eine Wohlverdiente Pause , allerdings immer mit Blick auf die Uhr, denn es ist bereits 11:10 und um 13:00 erwartet mich mein Taxi in Furthof beim Billa. Also mache ich mich schnell auf den Weg zum Gipfelkreuz:

        131_Kreuz.jpg
        132_H%fctte.jpg

        Das Panorama ist unbeschreiblich, fast überlege ich, der Reisalpe meine Treue abzusprechen.

        135_Lehenr.jpg
        137_%d6tscher.jpg
        138_Schwab.jpg

        Doch die Zeit ist unerbittlich und fordert ihren Tribut. Ich muss absteigen, da ich nicht weiß, was mich am Abstieg am Kamm alles erwartet.

        Fortsetzung folgt
        Zuletzt geändert von Jgaordhelagenornres; 03.05.2018, 15:10.
        My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

        Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
        Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
        Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

        Kommentar


        • #5
          Blick zurück:

          141_Gipfel.jpg

          Zur Hütte führt kein Forstweg, dafür wurde eine Seilbahn sehr kühn durch den Högerwald heraufgebaut.
          Flott steige ich ab.

          146_Stadlbg.jpg
          Der unteren Straße am Stadlberg verläuft der Wanderweg entlang.

          Am Abstieg duftet es intensiv nach Bärlauch:

          149_B%e4rlauch.jpg

          Um ca. 11:45 habe ich die Wegkreuzung am Sattel erreicht. Ich habe 1 1/4 Stunden für den Abstieg, angeschrieben sind aber 1/2 Stunde mehr!
          Umgefallene Bäume bremsen mich noch zusätzlich aus:

          155_keinDurchkommen.jpg

          Jetzt noch schnell zur Forststraße hinunter:

          157_Forststra%dfe.jpg
          159_Jaga.jpg

          Blick zurück zum Höger:

          161_H%f6ger.jpg

          Ehemalige Erdgas-Schilder wurden als Wanderwegsschilder umfunktioniert:

          163_Erdgas.jpg

          Der abzweigende Steig verläuft direkt oberhalb der Forststraße. Steil geht es zu ebendieser hinunter, ich muss Nicht-Stolpern und Geschwindigkeit unter einen Hut bringen.

          165_Forststr.jpg

          Der Steig führt bergauf, dann wieder bergab. Schließlich (endlich!) habe ich den Stadlbergkamm erreicht.

          Felsen sind am Kamm allgegenwärtig:

          173_Felsen.jpg

          Die Zeit schreitet immer schneller voran. Erwische ich mein Taxi noch?

          Fortsetzung folgt
          Zuletzt geändert von Jgaordhelagenornres; 03.05.2018, 15:12.
          My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

          Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
          Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
          Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

          Kommentar


          • #6
            Der Wanderweg verlief früher unterhalb des Stadelbergkamm-Gipfels (944 m). Diese Umleitung ist schon länger eingerichtet, denn entlang dieser wurde bereits markiert.

            174_Uleit.jpg
            175_SBK.jpg
            178_Block.jpg
            179_Uleit.jpg

            Ein Blick ins Gossental. Die zahlreichen Forststraßen wären eine Abstiegmöglichkeit, sollte ich mich irgendwo verkoffern. Dann nehme ich den Traktor am Bild und bin in 0,nix [Null komma nix] beim Taxi-Treffpunkt.

            181_Gossent.jpg

            Bis zum Schluss war ich mir unsicher, ob ich den Sturmkogel erreiche. In den meisten Karten (Kompass, f&b, Outdooractive, ...) ist der Weg als markiert verzeichnet.
            Kurz darauf stehe ich bei einem kritischen Punkt. Geradeaus verläuft ein Weg weiter, die Markierung driftet aber nach rechts ab - Ich habe die Abzweigung gefunden!!!
            Zum Zustand des Weges: Der Weg ist nicht markiert, verblassende RWR Markierungen gibt's aber doch. Wegfindung ist absolut kein Problem, da gut ausgetreten.
            Der Weg verläuft zuerst neben einer Forststraße entlang.

            186_Weg.jpg

            Ein letzter Blick zum Schneeberg:

            187_Schneeb.jpg

            Dies ist der höchste Punkt. Der in der Karte verzeichnete Sturmkogel liegt allerdings tiefer und östlicher.

            189_Gipfelplateau.jpg

            Der in der Karte verzeichnete Sturmkogel (692 m):

            192_Hauptgipfel.jpg

            Flott geht es weiter, in 1/4 Stunde geht mein Taxi!!!
            Plötzlich sehe ich ein Hütterl zwischen den Bäumen.

            193_H%fctte.jpg
            194_Schild.jpg

            Ich stehe an einem Punkt, der von "markierten" Wegen erreicht wird - die Schadekhöhe. Hier finde ich auch den Abstieg nach Furthof.
            Blick nach Hohenberg:

            198_Hohenberg.jpg

            Der breite Pfad führt direkt hinunter nach Furthof. Seitlich befindet sich ein Aussichtspunkt, für müde Personen:

            201_Platz.jpg
            203_Hohenberg.jpg
            205_Pfad.jpg

            Hohenberg ist in Sichtweite, das Taxi zu erwischen könnte sich ausgehen...

            Fortsetzung (inkl. Fazit) folgt
            Zuletzt geändert von Jgaordhelagenornres; 03.05.2018, 15:15.
            My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

            Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
            Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
            Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

            Kommentar


            • #7
              Ein letzter Blick zur Reisalpe:

              208_Reisalpe.jpg

              In Kehren führt der Weg nach Hohenberg zum Sportplatz hinunter, doch wo treffe ich auf die Bundesstraße?

              212_Felsen.jpg

              Der Sportplatz liegt zum Greifen nahe:

              213_Furthof.jpg

              215_Schild.jpg
              216_Fels.jpg
              218_Beginn.jpg

              Der Wanderweg endet hinter der Zuschauertribüne des Sportplatzes. Im Aufstieg hätte ich diesen Weg nie gefunden.
              Dies war mein letztes Foto. Eigentlich wollte ich noch ein Foto von der Zuschauertribüne und dessen Zugänge machen, doch meine Kamera vermeldete, dass kein Speicher mehr frei wäre. Blöd, aber ich bin eh schon drunten.

              Mit Ach und Krach erwische ich mein Taxi noch. Die nächste Handlung, welche meinen Fotoapparat betrifft, wird sein, ihm eine bessere Speicherkarte zu kaufen.

              Fazit: Der Türnitzer Höger allein wäre fast unlohnend gewesen, also war es eine gute Idee, ihn mit mehreren Gipfeln zu verknüpfen. Das Datum war sehr gut gewählt, da an diesem Tag die Türnitzer Hütte aufgesperrt hat. Meine Zeiteinteilung ist etwas knapp geworden, aber sonst hat alles gepasst! Sehr gute Fernsicht und wenige Wanderer!

              Ich hoffe, dass angesichts dieser vielen Bilder (ca. 90!) bei niemandem der Computer abgestürzt ist

              LG Jgaordhelagenornres
              Zuletzt geändert von Jgaordhelagenornres; 03.05.2018, 15:17.
              My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

              Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
              Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
              Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

              Kommentar


              • #8
                Schöner Bericht,
                war erst vor wenige Tagen am Eisenstein, da war es auch sehr ruhig, wenig Wanderer unterwegs.
                Genau das gefällt mir.
                Lg. helmut55

                Kommentar


                • #9
                  Grias Di Jga,

                  Sehr schöner Bericht, auch wenn ich die Gegend nicht kenne.
                  War das ein Privat-Taxi oder ein echtes Taxi (Wandertaxi), das dich zum Ausgangspunkt zurückbrachte?
                  lg, Manfred (manfredsberge.blogspot.com)

                  Meine Tourenberichte auf gipfeltreffen

                  Kommentar


                  • #10
                    Grias eich,

                    Zitat von helmut55 Beitrag anzeigen
                    Schöner Bericht,
                    war erst vor wenige Tagen am Eisenstein, da war es auch sehr ruhig, wenig Wanderer unterwegs.
                    Genau das gefällt mir.
                    Danke!
                    Der Eisenstein wäre auch mal eine Option für mich, vielleicht in Verbindung mit dem Hohenstein? Mal sehen...
                    Wenn wenige Wanderer unterwegs sind, sind das (mit einigen Ausnahmen) bevorzugte Touren von mir.

                    Zitat von Manfred9 Beitrag anzeigen
                    Sehr schöner Bericht, auch wenn ich die Gegend nicht kenne.
                    War das ein Privat-Taxi oder ein echtes Taxi (Wandertaxi), das dich zum Ausgangspunkt zurückbrachte?
                    Ja, ich als Oberniederösterreicher komme in beiden Bundesländern herum.
                    Ich hab mich schon gefragt, wann diese Frage kommt: Ein Privat-Taxi. Solche Taxis wie das Traunseetaxi gibts dort leider nicht

                    LG
                    My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

                    Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
                    Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
                    Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

                    Kommentar


                    • #11
                      Hallo Jga,

                      beim Türnitzer Höger summieren sich die Höhenmeter rasch - und wenn man einige Nebengipfel mitnimmt, sogar mit Start bereits beim Parkplatz Gschwendt.

                      Ich stimme dir zu: Das Panorama vom Gipfel ist dermaßen schön, dass sich eventuelle Mühen beim Aufstieg reichlich lohnen.
                      Lg, Wolfgang


                      Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                      der sowohl für den Einzelnen
                      wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                      (David Steindl-Rast)

                      Kommentar


                      • #12
                        Eine schöne, mir gut bekannte Runde.

                        Du hattest nicht die Möglichkeit, das Taxi erst unten anzurufen ?

                        LG, Günter
                        Meine Touren in Europa

                        Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
                        (Marie von Ebner-Eschenbach)

                        Kommentar


                        • #13
                          Grias eich,

                          Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
                          beim Türnitzer Höger summieren sich die Höhenmeter rasch - und wenn man einige Nebengipfel mitnimmt, sogar mit Start bereits beim Parkplatz Gschwendt.
                          Ich stimme dir zu: Das Panorama vom Gipfel ist dermaßen schön, dass sich eventuelle Mühen beim Aufstieg reichlich lohnen.
                          Oh, es gibt auch Touren mit noch größeren Höhenunterschieden. Vielleicht komme ich bald zu einer weiteren Tour
                          Ja, aber auf die Reisalpe ist es leichter, da gehen Forststraßen hinauf. Deswegen bevorzuge ich weiterhin die.

                          Zitat von mountainrabbit Beitrag anzeigen
                          Eine schöne, mir gut bekannte Runde.
                          Du hattest nicht die Möglichkeit, das Taxi erst unten anzurufen ?
                          Ist dir auch der Sturmkogel bekannt?
                          Ich war schon im Abstieg und bin eh davon ausgegangen, dass ich es noch erreiche. Da lohnt sich Anrufen nicht.

                          LG
                          My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

                          Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
                          Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
                          Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

                          Kommentar


                          • #14
                            hallo Jga,

                            ich glaube, du hast diese Frage

                            Zitat von mountainrabbit Beitrag anzeigen
                            Du hattest nicht die Möglichkeit, das Taxi erst unten anzurufen ?
                            nicht richtig verstanden.

                            Gemeint war, dass du dir erst überhaupt kein Taxi irgendwohin bestellst und erst, wenn du wieder im Tal bist, ein Taxi per Telefon kommen läßt.
                            Dann kannst du unbeschwert absteigen.

                            LG Rudolf
                            _________________________________________
                            Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
                            die wir nicht nutzen. (Seneca)

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von Rudolf_48 Beitrag anzeigen
                              .Gemeint war, dass du dir erst überhaupt kein Taxi irgendwohin bestellst und erst, wenn du wieder im Tal bist, ein Taxi per Telefon kommen läßt.
                              Dann kannst du unbeschwert absteigen.
                              Danke Rudolf für's "Übersetzen" Genau so meine ich es.

                              Meine Touren in Europa

                              Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
                              (Marie von Ebner-Eschenbach)

                              Kommentar

                              Lädt...