Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Felsen beim Zögernitzer im Weißenbach-Graben (Mürzsteger Alpen)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Felsen beim Zögernitzer im Weißenbach-Graben (Mürzsteger Alpen)

    Bei einer Gippelmauer-Tour mit Abstieg über den Preinecksattel fielen mir bemerkenswerte Felsformationen auf.

    image_566065.jpg

    Hier ein Blick vom letzten Gehöft „Unterm Gippel“

    image_566066.jpg

    Freund Willy hatte besonders den hohen Turm rechts vor der Mauer schon lange im Visier. "Zögernitzturm" nannte er diesen.

    Heute passte es und wir bezwangen nicht nur sämtliche Türme sondern stiegen auch der Mauer aufs Haupt.

    Der Zustieg war natürlich Steilgelände aber die höchsten Punkte erstaunlich einfach zu bezwingen.


    Kartenausschnitt

    image_566078.jpg

    Ungefährer Verlauf

    image_566079.jpg

    Ab dem Hochstand in der Forststraßenkehre (Kartenausschnitt) ging es "wild" bergauf.

    image_566067.jpg

    In einer Rinne zwischen "Kleinen Turm" (links) und "Großen Turm" (rechts, außerhalb des Bildes) ging es in eine Scharte hinauf.

    image_566068.jpg

    Blick von der Scharte zum „Kleinen Turm“

    image_566069.jpg

    Am "Kleinen Turm" (zweiköpfig mit Blick auf den 2. "Schädel", ebenfalls relativ leicht zu erklettern)

    image_566070.jpg

    Blick auf den "Großen Turm". Dieser wird von der Rückseite erklommen. Im Hintergrund sieht man schon die Mauer.

    image_566071.jpg

    Nach dem "Kleinen Turm" geht es steil hinauf in eine weitere Scharte. Von hier aus ist der "Große Turm" relativ leicht ersteigbar.


    Zustieg zum „Großen Turm“

    image_566072.jpg

    Blick hinauf zur Mauer

    image_566073.jpg

    Von der Scharte stiegen wir steil hinauf zur Mauer.


    Aufstieg auf die „Mauer“

    image_566074.jpg

    Oben "tänzelten" wir etwas umher. Hier eine Aufnahme erstellt vom Altmeister...

    image_566075.jpg

    ...und eine von mir zurück zur höchsten Erhebung. Im Hintergrund sieht man die Gippelmauer.

    image_566076.jpg

    Abgestiegen sind wir dann rechts (südseitig) vom "Großen Turm". Hier ein Blick hinauf.

    image_566077.jpg

    Das Ganze erfolgte natürlich weglos und ist eher nur etwas für Individualisten.

    Ich habe die namenlose (?) Felsszenerie „Zögernitzmäuer“ benannt, Willy hat da eine eigene Benamsung.

    Oder kennt da jemand andere Bezeichnungen dafür?


    L.G. Manfred
    Zuletzt geändert von waldrauschen; 15.05.2018, 09:29. Grund: Bildleichen entfernt!

  • #2
    Liest sich recht interessant, ich sehe aber leider keine Fotos. Vielleicht könntest du nocheinmal ...?

    Kommentar


    • #3
      Habe die Bilder nochmals hochgeladen.

      Kann man sie jetzt sehen?



      L.G. Manfred

      Kommentar


      • #4
        danke, ja jetzt sehe ich die Bilder auch! Interessante Expedition!

        Kommentar


        • #5
          Ich sehe die Bilder auch. Dazwischen eingelagert sind aber immer solch mini "Briefmarken" - wozu dienen die bzw. was ist das? Diese Briefmarken sieht man auch immer in anderen Berichten, wenn dort die eigentlichen Bilder nicht sichtbar sind.
          Grüße vom Graddler

          Kommentar


          • #6
            Ich habe beim Hochladen vermutlich das Zeitlimit überschritten.
            Bin dann am Browser auf "Neu laden" gegangen und die Bilder waren mit den "Mini-Briefmarken" daneben/darunter sichtbar.
            Als ich diese nachträglich löschte, waren auch die ganzen sichtbaren Pics weg.
            Komischerweise war bei mir alles sichtbar.
            Tja, die Tücken der Technik... Diese Probleme hatte ich früher nie.

            Egal, Hauptsache man sieht jetzt alle Aufnahmen.


            L.G. Manfred

            Kommentar


            • #7
              Servus Manfred,

              sieht ja höchst interessant aus, wo ihr da raufgekraxelt seid.

              Herumgetänzelt ist ja leicht untertrieben :-)

              Solche Explorationen gefallen mir immer sehr!!!
              lg, Manfred (manfredsberge.blogspot.com)

              Meine Tourenberichte auf gipfeltreffen

              Kommentar


              • #8
                Servus Manfred,
                spannende Türmchen auf welchen ihr da herumgekraxelt seits. Danke für den Bericht.

                Die kleinen Piktogramme die da manchmal stehen bleiben sind irgendwelche Leichen zu nicht korrekt hochgeladenen Anhängen, die interessanter Weise im Bearbeitungsmodus nicht sichtbar sind, aber dann bei der Ansicht sehr wohl. Durch markieren der scheinbaren Leerzeilen zwischen den Bildern verschwinden dann auch die Leichen.

                LG. Martin
                Alle meine Beiträge im Tourenforum

                Kommentar


                • #9
                  Danke fürs Entfernen der Bildleichen, Martin.
                  Ich glaube es ist besser, man speichert zwischendurch öfters ab und bearbeitet die Beiträge.

                  Dank euch für die Hinweise und netten Einträge!


                  Hier noch Willys Sichtweise der Dinge:

                  Aufnahme Willy.jpg


                  L.G. Manfred
                  Zuletzt geändert von manfred1110; 15.05.2018, 14:41.

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo Manfred,

                    im Blick hatte ich diese markanten Felsformationen vom markierten Weg zum Preinecksattel aus ebenfalls bereits.

                    Erstaunlich, dass sie zumindest ohne schwierigere Kletterei zu besteigen sind!
                    Nach den Fotos würde mir aber auch zum "Herumtänzeln" auf der Mauer vermutlich die Lockerheit fehlen...
                    Lg, Wolfgang


                    Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                    der sowohl für den Einzelnen
                    wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                    (David Steindl-Rast)

                    Kommentar

                    Lädt...