Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Hohe Mandling (967m), Gutensteiner Alpen, als Test nach Hüft-TEP (18.12.2018)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hohe Mandling (967m), Gutensteiner Alpen, als Test nach Hüft-TEP (18.12.2018)

    Die (oder der) Hohe Mandling ist mit etlichen Routen reichlich bekannt. Mir schien dieser Gipfel aber 9 Wochen nach meiner Hüft-OP ein geeigneter Test für meine Tourentauglichkeit zu sein. Die Wetterprognose war brauchbar, aber nicht begeisternd, die Schneelage sollte einen Verzicht auf noch ungewohnte Schneeschuhe erlauben.

    Ich parke am gewohnten Platz am westlichen Ortsende von Reichental (401m).
    Der Steig ist anfänglich zwar etwas rutschig, aber fast schneefrei.
    Ein Problem ist eher der "Dauerregen" aus den abtauenden Baumkronen.
    DSC06307_DxO.jpg

    Immer gut markiert
    DSC06310_DxO.jpg

    Die Schneelage nimmt allmählich zu
    DSC06311_DxO.jpg

    Ein hübsches Kammstück.
    Abschnittsweise gibt es hier auch ganz ansehnliche Wächten.
    DSC06312_DxO.jpg

    Schon im Bereich unterhalb der Forststraße.
    DSC06314_DxO.jpg

    Das doch recht ordentlich eingeschneite Bankerl gut zehn Minuten unterhalb des Gipfels.
    DSC06316_DxO.jpg

    Es wird so richtig weihnachtlich-winterlich.
    DSC06319_DxO.jpg

    Die Gipfel-Sitzgruppe.
    DSC06321_DxO.jpg

    Der höchste Punkt ist erreicht, die Aussicht bleibt bescheiden.
    DSC06324_DxO.jpg

    Gipfelwiese.
    DSC06326_DxO.jpg

    Auch beim Abstieg recht winterlich.
    DSC06328_DxO.jpg

    Das Wetter im Süden, über Dürrer Wand und Schneeberg, scheint auch nicht wesentlich besser zu sein
    DSC06335_DxO.jpg

    Die Süßwände aus dem Graben schon unterhalb des Gehöftes "Mandling".
    DSC06338_DxO.jpg

    Süßwände im fast schon abendlichen Licht, unweit des Forsthauses Quarb.
    DSC06341_DxO.jpg

    Ungeachtet der durchwegs recht milden Temperaturen halten sich im Tal einige Eisgebilde und gestalten den kurzen Rückweg auf der Bundesstraße interessanter.
    DSC06347_DxO.jpg

    Fazit:
    Kleine frühwinterliche Runde über die Hohe Mandling. Unter Berücksichtigung meiner Tourenpause und des damit verbundenen Mangels an Kondition und Beweglichkeit bin ich recht zufrieden, auch mit meiner objektiv gesehen sicherlich recht gemächlichen Geschwindigkeit (Aufstieg etwas über zwei Stunden, Abstieg knapp zwei Stunden).
    Tourendaten: Aufstieg etwa ±600hm, 10,5km Wegstrecke.
    Alles selbst zu spuren, nur von der Fotzeben kommt eine Schneeschuhspur auf den Gipfel.
    Apropos Schneeschuhe: kann man in den höheren Lagen verwenden, muß man aber bei weitem nicht. Und in wenigen Tagen wird's dort ohnedies wieder deutlich aperer aussehen ...


    lg
    Norbert
    Meine Touren in Europa
    ... in Italien
    Meine Touren in Südamerika
    Blumen und anderes

  • #2
    Gratulation Norbert zur ersten Tour, toi, toi toi auch weiterhin :-)
    LGr. Pablito

    Kommentar


    • #3
      Super! Freut mich, dass du bereits wieder unterwegs sein kannst. Weiterhin alles Gute1
      LG Manfred

      Kommentar


      • #4
        Weiterhin alles Gute - ich hatte heuer im Jänner eine TEP re nach AMIS Methode und drei Wochen danach eine Luxation die mir im liegen passiert ist....Notarzt-Hubschrauber-das ganze Programm und musste dann 3 Monate sehr bewegungsreduziert überleben.....im Herbst eine Dolomitenwanderung klappte dann wieder problemlos......
        alles Gute und herzliche Grüße Peter

        Kommentar


        • #5
          OP gut überstanden, wie ich sehe, das freut mich sehr. Und Muskelaufbau ist in der Rehabilitation ja äußerst wichtig.

          Lg, Michl Fasan
          Zu seiner Milbe sagt der Milber:
          "Geh bitte, schenk mir einen Zahn aus Silber.
          Damit ich, wenn im Haargewurl
          ich beißen möchte, hab kan Gsturl!"

          Kommentar


          • #6
            Gratulation, dass das "Gestell" wieder funktioniert! Die Kondition wird schon wieder mehr werden; außerdem sind 600HM gar nicht so wenig.
            Alles Gute weiterhin

            LG, Toni

            Kommentar


            • #7
              Ein guter Freund pflegt stets zu sagen: "Auch wer hinkt, kommt voran."

              Aber deine Genesung scheint ja so gut voranzuschreiten, dass von Hinken keine Rede mehr sein muss. Schön, dich wieder in Aktion zu sehen. Bleib dran
              "Meine Spur ziehe ich am liebsten, wohin keine andere führt. Ich kann zurückblicken und sie beurteilen, was ich sonst nicht könnte, weil sie sich durch die vielen anderen verlieren würde.
              Auch mein Leben will ich unter Kontrolle haben. Darum gehe ich einen eigenen Weg, dem nicht jeder folgt." (Heini Holzer)

              Kommentar


              • #8
                Zitat von Wette Beitrag anzeigen
                ... dass von Hinken keine Rede mehr sein muss. ...
                Das will ich auch meinen !
                Mein orthopädischer Abschlußbefund erwähnt das "harmonische Gangbild" - und da bezieht er sich hoffentlich nicht auf den Renoir am Spitalsgang

                Im übrigen danke für alle guten Wünsche und anerkennenden Worte!

                lg
                Norbert
                Meine Touren in Europa
                ... in Italien
                Meine Touren in Südamerika
                Blumen und anderes

                Kommentar


                • #9
                  daumen_hoch.jpg

                  Zitat von csf125 Beitrag anzeigen
                  Mein orthopädischer Abschlußbefund erwähnt das "harmonische Gangbild"
                  Na besser als ataktisch

                  Und 600Hm reichen mir auch ohne TEP oft voll und ganz...

                  Kommentar


                  • #10
                    Beachtlicher Heilungsfortschritt.
                    Alles Gute Norbert, hoffentlich mit besserer Lebensqualität!

                    Daumen_hoch.gif


                    L.G. Manfred

                    Kommentar


                    • #11
                      Fein, dass du nach so einer OP wieder solche Unternehmungen machen kannst - danke für die Schneebilder

                      LG Chris

                      Kommentar


                      • #12
                        Alle Achtung lieber Norbert

                        600 HM sind schon ganz gut und eine schöne Schneelandschaft, passend zur
                        Weihnachtszeit hattest auch!

                        glg
                        Magda
                        Hört auf danach zu fragen,
                        was die Zukunft für euch bereit hält,
                        und nehmt als Geschenk,
                        was immer der Tag mit sich bringt

                        (Quintus Horatius Flaccus)

                        Kommentar


                        • #13
                          Tief winterliche Eindrücke, alles Gute für weitere Touren.
                          Lg. helmut55

                          Kommentar


                          • #14
                            Lieber Norbert,

                            herzlichen Glückwunsch zu deiner Mandling-Rundwanderung,
                            die erfreulicherweise deutlich zeigt, dass die Heilung und das Aufbauprogramm nach deiner Operation passen.

                            Meine letzten zwei Besuche der Hohen Mandling erfolgten (auf unterschiedlichen Routen) beide im Winter bei geringer bis mäßiger Schneelage. Ich finde, da hat die Region einen eigenen Reiz und lädt speziell dazu ein, in ihr unterwegs zu sein.
                            Lg, Wolfgang


                            Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                            der sowohl für den Einzelnen
                            wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                            (David Steindl-Rast)

                            Kommentar


                            • #15
                              Schön Norbert, dass deine OP so gut über die Bühne gegangen ist.
                              Ich habe auch ein künstliches Hüftgelenk. Die OP ist damals auch gut verlaufen. Am 2.Tag danach konnte ich Stiegen steigen, nach 10 Tagen habe ich die Krücken weggeworfen und nach 8 Wochen war ich Schi fahren.
                              Wie ich lese, bist du auch schon wieder fleißig unterwegs. Du wirst sehen, bald läufst du wieder wie früher, wenn nicht sogar besser.
                              LG Rudolf
                              _________________________________________
                              Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
                              die wir nicht nutzen. (Seneca)

                              Kommentar

                              Lädt...