Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Seekopf (Wachau) aus dem Kupfertal, 6.3.19

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Seekopf (Wachau) aus dem Kupfertal, 6.3.19

    Zugegebenermaßen keine tolle oder spannende Tour, aber in diesem Forumsteil ist momentan nicht viel los, darum ein Bericht.
    Ich hatte mehrere Wochen Sportverbot, so bin ich mit der Länge der Runde und der Höhenmeter-Ausbeute ganz zufrieden.

    Am nordöstlichen Ende von Bacharnsdorf kann man das Auto in einer Parkbucht abstellen, gegenüber einem Parkplatz, der zu einem Gasthof gehören dürfte.
    Kurz zurück in die Ortschaft, dann durch Weingärten hinein ins Kupfertal.

    Ob hier noch jemand wohnt?

    comp_DSCF0149.jpg

    4 comp_DSCF0150.jpgcomp_DSCF0153.jpg

    Vorbei an einem Fischteich, durch ein Felstor

    comp_DSCF0154.jpg

    comp_DSCF0158.jpg

    Bald habe ich den markierten Weg nach links verlassen und bin einem breiten Graben hinauf gefolgt, bis ich den markierten Jakobsweg erreicht habe.
    Hier habe ich allerdings den Fahrweg genommen, der direkt auf die Zeilingmaißhöhe führt. Vor einem Jahr war da noch eine Wildfütterung.
    Rechts hinten Stift Göttweig

    comp_DSCF0174.jpg

    comp_DSCF0177.jpg

    Weiter zum Herrenplatzl, einfach eine Kreuzung

    comp_DSCF0180.jpg

    zur Adelehütte hinunter, ein Unterstand

    comp_DSCF0182.jpg

    und zum Rührsdorfer See, ein idyllisches Platzerl

    comp_DSCF0186.jpg

    Auch hier ist der Name ein bisserl, hmm, "wohlmeinend".

    Ich habe dann am markierten Weg sozusagen von hinten den Seekopf erklommen.
    Der Turm ist schon etwas in die Jahre gekommen und wenig vertrauenerweckend. Es wird bereits um Spenden für einen Neubau gebeten.

    comp_DSCF0189.jpgcomp_DSCF0190.jpg
    Zuletzt geändert von musitoni; 07.03.2019, 18:42.

  • #2
    Hinuntergegangen bin ich über den Sonnstein, wobei ich am Stoasteig Karl einige Minuten unter Beobachtung des Bundesheeres stand.
    Der Hubschrauber ist ca. eine Stunde über dem Gebiet gekreist und an manchen Stellen minutenlang (auch direkt über mir) in der Luft "stehengeblieben". Ob die jemanden gesucht haben?

    comp_DSCF0199.jpg

    comp_DSCF0201.jpg

    Weiß ein Insider, was diese überdeutliche Markierung "NWR" bedeutet?

    comp_DSCF0205.jpgcomp_DSCF0211.jpg

    comp_DSCF0207.jpg

    Bald war der breite, mit pinken Punkten versehenen Quersteig erreicht, der sich durch den ganzen Hang fast bis zum Meurersteig zieht.
    Links der Stoasteig Karl von oben kommend, rechts der Quersteig

    comp_DSCF0213.jpg

    Den habe ich nach Süden verfolgt, bis zu einem Graben mit Fahrspur. Über die bin ich wieder zur Donauuferstraße gelangt. Nach 300 Meter Straße war ich wieder beim Auto.

    comp_DSCF0214.jpgcomp_DSCF0215.jpg

    comp_DSCF0217.jpg

    comp_InkedDSCF0220_LI.jpg

    Das Kupfertal ist recht schön, der Stoasteig Karl ebenso. Dazwischen eine Wanderung in einer einsamen und ruhigen Waldgegend.

    LG, Toni

    Kommentar


    • #3
      Nette Wanderung, bin auch schon von verschiedenen Seiten zum Seekopf aufgestiegen.
      Meine Lieblingsrunde führt über Kienstockspitze rauf und Sonnstein runter.
      Gestern war ich gar nicht so weit von dir entfernt, war auf der Tischwand.
      Lg. helmut55

      Kommentar


      • #4
        War heuer vor ein paar Wochen zum ersten Mal am Seekopf. Mich hat die Warte auch etwas beeindruckt und hab mir gedacht, so neu sieht die gar nimmer aus. Aber die Aussicht war recht schön von oben. Wir sind von Oberbergern gestartet über den Schoberstein und zurück über den Mugler und Toter Berg - Pemexel.

        Kommentar


        • #5
          Na bitte, ein bissl was geht ja schon. Du wirst sehen, die Kondi ist bald wieder da.
          In ein paar Wochen wird’s dort schon grünen und blühen, dann ist es besonders schön. Im Wienerwald sprießt schon der Bärlauch.

          Kommentar


          • #6
            Danke für eure Antworten!
            Danke, Helmut, für den Tipp "Tischwand", ich habe mir gerade die entsprechenden Beschreibungen angesehen. Über Kienstockspitze und Sonnstein führen tatsächlich die schönsten Wege zum Seekopf.
            @ Bluehouse: Deine Runde schaut auf meiner Karte nach Intensiv-Hatscher aus ... Die erwähnten Anstiege bei Kienstock sind zwar kürzer, aber wahrscheinlich lohnender.
            @Maxrax: Naja, in ein paar Wochen wird mich hoffentlich die Hohe Wand oder vielleicht schon die Rax locken. In der Wachau sprießen die Schneeglöckerl, aber die kann man nicht essen ...

            Kommentar


            • #7
              Für die Rax wirst in ein paar Wochen noch Schneeschuhe oder Schi brauchen...

              Kienstockspitze und Sonnstein kenn ich noch nicht, nur den Meurersteig, und das ist zehn Jahre her. Muss ich mir mal anschauen.

              Kommentar


              • #8
                Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
                Kienstockspitze und Sonnstein kenn ich noch nicht, nur den Meurersteig, und das ist zehn Jahre her. Muss ich mir mal anschauen.
                Das ist ein Muss!
                Die nordwestseitigen Anstiege führen durch eine beeindruckende Felsszenerie, nicht nur durch den Wald wie der Meurersteig.
                LG Rudolf
                _________________________________________
                Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
                die wir nicht nutzen. (Seneca)

                Kommentar

                Lädt...