Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Vom Buchenschopf (1100 m) zur Brunntalhöhe (1110) - Gutensteiner 17.3.2019

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Hallo Manfred,

    die vielen Unterschiede haben mich bewogen es wie folgt für mich zu beurteilen:

    - Brunntaler Höhe: die höchste Kuppe ist dort laut GPS etwa 1110 m gewesen, steht auch näher zum Brunntal, das ist für mich die Brunntaler Höhe, weils keine Mauer ist :-)

    - die Leitermauern (weils ja Mehrzahl ist), hätte ich als Gruppe gesehen, wovon der östlichste Punkt mit 1085 m auf der mapy.cz mit Aussichtspunkt markiert ist (Abstürze der Brunntaler Höhe zum Miragraben) und westlich die 1049 m (namenlos auf der Karte, könnte die Leitermauer sein?)
    - dann erfolgt diese kleine Senke wo der Überstieg ist mit der Forststraße
    - die westlichste Erhebung hätte ich - aufgrund der Nähe vom Gebiet Nesselbacheben, dann mit Nesselbachhöhe wie auch in der mapy.cz gesehen.


    Ist aber nur eine Glaubensfrage von mir, was wirklich stimmt weiß ich natürlich nicht.

    lg Andreas

    Kommentar


    • #17
      Wikipedia meint folgendes (Lage und Landschaft, zweiter Absatz): https://de.wikipedia.org/wiki/Unterb...steiner_Alpen)

      Hilft nix, ich werde dort wohl auch herumkraxeln müssen.

      Danke für deine Einschätzung!


      L.G. Manfred
      Zuletzt geändert von manfred1110; 19.03.2019, 14:16.

      Kommentar


      • #18
        Ich sehe das genauso wie Andreas. Klingt sehr logisch.


        In dem Artikel
        Zitat von manfred1110 Beitrag anzeigen
        Wikipedia meint folgendes (Lage und Landschaft, zweiter Absatz): https://de.wikipedia.org/wiki/Unterb...steiner_Alpen)
        finde ich diesen Satz
        Zitat von Wikipedia
        Dieser Grat führt zum Schneeberg.
        allerdings etwas weit hergeholt.

        Kommentar


        • #19
          Eine schöne und lange Runde! Und endlich weniger Schnee …
          Danke für die Dokumentation.

          LG, Toni

          Kommentar


          • #20
            Ich hab jetzt eine alte Karte gefunden, auf dieser ist die Brunntaler Höhe mit 1110 m vermerkt.

            Dies dürfte in der Tat richtig sein und in neueren Karten falsch eingetragen sein.


            alte Karte.jpg


            L.G. Manfred

            Kommentar


            • #21
              Zitat von manfred1110 Beitrag anzeigen
              Ich hab jetzt eine alte Karte gefunden, auf dieser ist die Brunntaler Höhe mit 1110 m vermerkt.

              Dies dürfte in der Tat richtig sein und in neueren Karten falsch eingetragen sein.
              Wenn ich mir den BEV Ausschnitt ansehen, dann beziehen sich die 1085m auf eine (aus der Luftbildauswertung aufgesetzte) Höhenkote oberhalb vom "a" der Brunnntaler Höhe und der eigentlich höchste Punkt befindet sich unterhalh vom zweiten "h", ist aber nicht kartiert.

              Die alten 1110m solten genau diesen höchsten Punkt ansprechen.

              LG, Günter

              Meine Touren in Europa

              Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
              (Marie von Ebner-Eschenbach)

              Kommentar


              • #22
                Erst bei der Nachbereitung meiner heutigen Tour bin ich auf diesen Bericht gestoßen, daher teile ich einige Bilder mit euch.
                Furtnerberg

                Am Weg zur Brunntaler Höhe gibt es auf der einen Seite den bereits beschriebenen Zaun und auf der anderen einen Elektrozaun.

                Das Gipfelkreuz bei den Leitermauern, leider bin ich auf der falschen Seite des Zauns.
                Später komme ich dann doch noch hin.

                Zwischen Brunntaler Höhe und Leitermauern gibt es einen Überstieg, den ich nutze, um doch noch zum Kreuz mit kleinem Gipfelbuch zu kommen. Das Kreuz gibt es erst seit Oktober 2020.

                Überstieg



                Leider war ich bei der Brunntaler Höhe auch auf der falschen Seite des Zaunes. Da gibt es ein Zaungewirr in 3 Richtungen. Ich werde diese Besteigung einmal von Maria Einsiedl versuchen.
                LG Rosa

                PS: Bilder und Text kombinieren gelingt mir nicht!
                Zuletzt geändert von RosaT; 15.12.2020, 16:34.
                Liebe Grüße RosaT,
                wenn möglich, immer unterwegs :)

                Kommentar


                • #23
                  DSC_1793.jpgDSC_1785.jpgDSC_1790.jpgDSC_1792.jpgDSC_1794.jpg
                  Liebe Grüße RosaT,
                  wenn möglich, immer unterwegs :)

                  Kommentar

                  Lädt...