Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Verlauf des Krummbachersteiges

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Verlauf des Krummbachersteiges

    Wer traut sich in das Bild den mutmaßlichen Verlauf des Krummbachersteiges einzuzeichnen?
    Es geht mir vor allem um den Einstieg.

    100_0441.jpg

    Das ist die Beschreibung von Benesch:

    Krummbacher_benesch.jpg

    200 Schritt links vom Einstieg soll auch noch der Juristensteig (1-2) beginnen, der stets links vom Krummbachersteig verlaufen soll. Mehr ist davon nicht bekannt.
    LG Rudolf
    _________________________________________
    Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
    die wir nicht nutzen. (Seneca)

  • #2
    Guckst du hier und hier.

    Willst du dir das wirklich antun?
    Zuletzt geändert von maxrax; 20.08.2019, 14:04.

    Kommentar


    • #3
      Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
      Guckst du hier und hier.

      Willst du dir das wirklich antun?
      Danke für die Links.

      Vielleicht täte ich gerne einmal meine Astschere mit den Teleskopgriffen ausprobieren?

      Bei der Betrachtung des Bildes hätte ich nicht gedacht, dass man da links so einfach hinauf kommt. Und der Juristensteig soll noch weiter links hinauf gehen? Auf dem Bild habe ich weiter rechts noch eine Stelle entdeckt, wo man durch die Wände durchkommen müsste - eine versteckte Rinne bei der rötlichen Wand. Oberhalb gibt es dann auch genug Rinnen, Parallelrinnen, Kessel und vor allem Zerben, auf die die Beschreibung vielleicht passen könnte.

      LG Rudolf
      _________________________________________
      Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
      die wir nicht nutzen. (Seneca)

      Kommentar


      • #4
        Zitat von Rudolf_48 Beitrag anzeigen
        Vielleicht täte ich gerne einmal meine Astschere mit den Teleskopgriffen ausprobieren?
        Na dann viel Spaß!

        Kommentar


        • #5
          Vielleicht wäre das ein interessantes Projekt für unseren "Edward mit den Scherenhänden" und seine Freunde, diesen Steig wieder begehbar zu machen. Die Frage ist, ob man da nicht nach 1980 geboren sein sollte, um das zu schaffen. Jojojos erste Variante schaut machbar aus.

          Bei einem leider nur kurzen Gespräch auf der Seehütte mit einem älteren Rax-Kenner konnte ich zwar leider nichts über die Hohe Kanzel erfahren, jener Herr hat aber erzählt, dass nordöstlich davon die Russen raufgeschossen haben (das wäre der Bereich Krummbachersteig). Das könnte Jojojos Patronenhülse erklären (kann natürlich auch eine moderne sein).
          Wären eigentlich die in der Beschreibung erwähnten gelben Markierungen noch blass sichtbar, oder schließt ihr das aus?

          Übrigens kann ich mich an noch einen Bericht erinnern, allerdings nicht an den Verfasser: mit Ausstieg näher an der Hohen Kanzel und eine große Platte war erwähnt.
          Zuletzt geändert von musitoni; 21.08.2019, 09:08.

          Kommentar


          • #6
            @Toni: Für mich ist der Krummbachersteig eher nichts, soweit ich auf den Fotos von jojojo gesehen habe. Die brüchigen Steilstufen schauen nicht leicht und vor allem gefährlich aus. Und in Sachen Latschen mach ich nur dort etwas, wo ich gern gehe und möglicherweise noch öfter gehen werde.

            Der Bericht mit der tollen Platte bei der Großen Heil war von kokos: Hohe Kanzel , Platten-Verehrungssteig in der Latschenkoffervariante 1.11.2011
            Wäre vielleicht nicht uninteressant, aber auch mit viel Latschenkampf verbunden. Und sicher auch sonst nicht ganz ohne, wie ich kokos kenne...
            Zuletzt geändert von maxrax; 20.08.2019, 19:47.

            Kommentar


            • #7
              Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
              Der Bericht mit der tollen Platte bei der Großen Heil war von kokos: Hohe Kanzel , Platten-Verehrungssteig in der Latschenkoffervariante 1.11.2011
              Wäre vielleicht nicht uninteressant, aber auch mit viel Latschenkampf verbunden. Und sicher auch sonst nicht ganz ohne, wie ich kokos kenne...
              Den kenn ich eh. Der hat aber ein paar schwere Stellen dabei und viel ungutes Gelände.

              Mir schwebt da ein anderer Durchstieg in diesem Bereich vor, drum wollte ich wissen, wo der Krummbachersteig beginnt.
              LG Rudolf
              _________________________________________
              Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
              die wir nicht nutzen. (Seneca)

              Kommentar


              • #8
                Da hab ich noch ein Foto von diesem Bereich gefunden (aus bißchen anderem Blickwinkel):

                01.jpg

                Kommentar

                Lädt...