Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Kukubauerwiese (782m) und Kukubauerhütte, Michelbachrunde, Wienerwald / 01.02.2020

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kukubauerwiese (782m) und Kukubauerhütte, Michelbachrunde, Wienerwald / 01.02.2020

    Den westlichen oder auch Wiesen-Wienerwald kannten wir bislang nahezu gar nicht. Das ungewöhnlich frühlingshafte Wetter lockte uns in dieses "Neuland" zu einer kleinen, aber feinen Höhenwanderung.

    Ausgangspunkt ist Michlbach Markt (376m), wir finden ein nettes Parkplatzerl fast im Schatten der Kirche.
    1140607_GT (1).jpg

    Die ersten Wegabschnitte sind nicht immer ganz einfach zu finden, zumindest für Nicht-Ortskundige.
    Die Qualität der Markierungen und Beschilderungen hat noch Verbesserungspotential
    Dennoch treffen wir bald auf den Kapellenweg mit der ersten der namensgebenden Kapellen (478m).
    1140609_GT (2).jpg

    Meist blicken wir von den kaum bewaldeten Höhen frei übers Tal.
    1140611_GT (3).jpg

    Die zweite Kapelle (ca. 550m).
    1140612_GT (4).jpg

    Gleich hinter dem nahegelegenen Bauernhof verlassen wir den hier ausnahmsweise bezeichneten Weg und überschreiten die nette, aber weithin unbekannte Bischofshöhe (612m).
    1140614_GT (5).jpg

    Der folgende Rücken ist aussichtsreich. Der Zehethof links vom Wegkreuz liegt hoch über dem Talboden.
    1140616_GT (6).jpg

    Lonely Tree, etwa bei Punkt 677, bei dem wieder ein kurzer Abstieg beginnt.
    1140618_GT (7).jpg

    Der Zehethof, Blick über das Tal des Michelbaches.
    Rechts die dritte Windkraftanlage Österreichs (seit 1995 in Betrieb), bei der wir im Abstieg vorbeikommen sollten.
    1140619_GT (8).jpg

    Unser Ziel, die Kukubauerhütte, ist gut getarnt, aber dennoch oberhalb vom Schneefeld schon zu erkennen.
    1140620_GT (9).jpg

    Beim Gaishof.
    1140621_GT (10).jpg

    Aufstieg auf Güterwegen beim Unterhackenbauer.
    1140624_GT (11).jpg

    Das Grün der Weideflächen ist so gar nicht winterlich, die Temperaturen (bis 16°C) sind's auch nicht.
    1140625_GT (12).jpg

    Am Föhrenbigl (ca. 750m) unweit der Kukubauerhütte.
    Auch die deutlich höheren Gipfel (Hinteralm, Muckenkogel) wirken ziemlich schneearm.
    1140626_GT (13).jpg

    Kukubauerhütte (ca. 760m).
    Das größte Schneefeld unserer Wanderung hätte nicht unbedingt die Mitnahme von Schneeschuhen gerechtfertigt
    1140629_GT (14).jpg

    .
    Zuletzt geändert von csf125; 02.02.2020, 17:05.
    Meine Touren in Europa
    ... in Italien
    Meine Touren in Südamerika
    Blumen und anderes

  • #2
    Rückblick von der Kukubauerhütte zu unserem Anstiegsrücken.
    1140632_GT (15).jpg

    Wenige Höhenmeter hinter der Hütte gibt es ein stattliches Gipfelkreuz mit Rastbankerln.
    Die Aussicht ist beachtlich, nur der Schneeberg versteckt sich hinter einer Baumgruppe.
    Eigenständigen Namen scheint diese doch einigermaßen dominierende Kuppe allerdings keinen zu haben, bekannt ist sie auch als "Kukubauerwiese".
    1140634_GT (16).jpg

    Exakt am höchsten Punkt findet sich ein sehr hübsches Plätzchen mit Schneerosen.
    1140635_GT (17).jpg

    In Fortsetzung der Michelbacher Runde steigen wir über die Jubiläumsweide ab.
    Bei einem Bildstock sehen wir schon zu unserem nächsten Zwischenziel, der Volkssternwarte Antares.
    Im Gegensatz zum Anstiegsweg begegnen wir hier zahlreichen Wanderern/Spaziergängern; ein Wanderparkplatz ist nahe
    1140642_GT (18).jpg

    Die Sternwarte etwas näher betrachtet.
    1140643_GT (19).jpg

    Bei der Sternwarte verlassen wir wieder den allgemeinen Trampelpfad und nehmen einen direkten Abstieg nach Michelbach.
    1140646_GT (20).jpg

    Unter geeignetem Blickwinkel wirkt die Kuppel der Sternwarte beinahe richtig "erwachsen".
    1140650_GT (21).jpg

    Zu unserem Ausgangspunkt, der Kirche in Michelbach, ist's nicht mehr weit.
    1140652_GT (22).jpg

    Fazit:
    Sehr hübsche aussichtsreiche Rundwanderung mit Beginn und Ziel in Michelbach Markt.
    Die Kukubauerhütte, derzeit von Freitag bis Sonntag bewirtschaftet, ist ausgesprochen nett, das Essen recht erfreulich.
    Aktuell ist, wie nicht anders zu erwarten, die Schneelage nicht existent. Normalerweise um diese Jahreszeit dürfte diese Runde auch für Langläufer interessant sein, derzeit wäre sie es eher für Mountainbiker, von denen wir allerdings nur einen getroffen haben.
    Sowohl Forststraßen als auch gatschige Wanderwege waren nicht wirklich störend.


    lg
    Norbert
    Zuletzt geändert von csf125; 02.02.2020, 17:25.
    Meine Touren in Europa
    ... in Italien
    Meine Touren in Südamerika
    Blumen und anderes

    Kommentar


    • #3
      Servus Norbert,

      sehr schöne Wiesenwienerwaldtour bei super Wetter!

      Bin annähernd gleiche Strecke erst am 17.01.2020 bei Bewölkung gegangen.

      LG Erich
      Erich


      "Gesundheit ist des Menschen höchstes Gut"

      Kommentar


      • #4
        Schöne Bilder, von einer lieblichen Gegend.

        LG
        der 31.12.

        Kommentar


        • #5
          Schöne Runde, in der Gegend bin ich auch immer wieder gern.

          Der Gipfel wird zwar in vielen Karten als Kukubauerwiese bezeichnet, ist aber genauso als Kukubauerhöhe bekannt (was mir wesentlich besser gefällt). Im Wiesenwienerwald gibt’s ja vorwiegend „Höhen“.

          Kommentar


          • #6
            Kommt mir sehr bekannt vor.

            Habt ihr ebenfalls die von maxrax erwähnten Tafel übersehen?

            LG, Günter
            Meine Touren in Europa

            Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
            (Marie von Ebner-Eschenbach)

            Kommentar


            • #7
              Zitat von mountainrabbit Beitrag anzeigen
              Kommt mir sehr bekannt vor.

              Habt ihr ebenfalls die von maxrax erwähnten Tafel übersehen?

              LG, Günter
              20220118DSC06453aa.jpg LG Erich
              Erich


              "Gesundheit ist des Menschen höchstes Gut"

              Kommentar


              • #8
                Zitat von helferst Beitrag anzeigen
                Das ist ja eine originelle Tafel. die würd ich auch gern mal finden.

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von mountainrabbit Beitrag anzeigen
                  Kommt mir sehr bekannt vor.
                  Dem kann ich mich uneingeschränkt anschließen.

                  Zitat von csf125 Beitrag anzeigen
                  Fazit:
                  Sehr hübsche aussichtsreiche Rundwanderung mit Beginn und Ziel in Michelbach Markt.
                  Die Kukubauerhütte [...] ist ausgesprochen nett, das Essen recht erfreulich.
                  Und deinem Fazit ebenso:
                  Eine schöne, weitläufige Landschaft mit vielen Aussichtsplätzen, in der man gut und gerne etliche Stunden unterwegs sein kann.

                  Dass Temperaturen und Schneelage ziemlich identisch wie bei unserer Wanderung Mitte November waren (und ihr noch dazu mehr Sonnenschein sowie weniger Wind hattet), ist natürlich schon ungewöhnlich. Aber die Bilder belegen deutlich, dass ihr den "falschen Frühlingstag" Anfang Februar ideal genützt habt.
                  Zuletzt geändert von Wolfgang A.; 03.02.2020, 11:28.
                  Lg, Wolfgang


                  Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                  der sowohl für den Einzelnen
                  wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                  (David Steindl-Rast)

                  Kommentar


                  • #10
                    Sehr schöne Runde, muss ich mir merken. Von dieser Seite bin ich seltener am/im Wiesenwienerwald. Lohnt sich aber.

                    Update: ich sehe gerade, dass ich diese Runde genauso schon einmal gegangen bin, vor gerade mal 13 Jahren. Gut zu wissen, dass der Beginn noch immer so schwer zu finden ist.
                    Zuletzt geändert von alice58; 03.02.2020, 06:41.
                    LG, Eli

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von mountainrabbit Beitrag anzeigen
                      ... Habt ihr ebenfalls die von maxrax erwähnten Tafel übersehen? ...
                      Nein, die habe ich sehr wohl gesehen, aber nicht fotografiert. Steht unweit von meinem "Lonely Tree".

                      lg
                      Norbert
                      Meine Touren in Europa
                      ... in Italien
                      Meine Touren in Südamerika
                      Blumen und anderes

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von csf125 Beitrag anzeigen
                        Nein, die habe ich sehr wohl gesehen, ...
                        brav

                        Günter

                        Meine Touren in Europa

                        Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
                        (Marie von Ebner-Eschenbach)

                        Kommentar


                        • #13
                          Ein paar alte Tafeln von dort habe ich auch noch:

                          tafeln.jpg

                          lg
                          Norbert
                          Meine Touren in Europa
                          ... in Italien
                          Meine Touren in Südamerika
                          Blumen und anderes

                          Kommentar


                          • #14
                            Diese nette Tour muss ich mir vormerken.
                            Ich kenne da drinnen nur die Runde über Stockerhütte und Rudolfshöhe; jetzt weiß ich auch, wo die Antares-Leute sind.

                            LG, Toni

                            Kommentar


                            • #15
                              Sehr nett. Schaut eher nach Frühlingswanderung aus. Aber solche Tage müssen genutzt werden.
                              Eine Gegend die ich bisher nur aus den Berichten im Forum kenn. Wenn wieder einmal gar nichts anderes geht muss ich mir den Wiesenwienerwald auch einmal anschauen. Schön ist es dort.
                              LG. Martin
                              Alle meine Beiträge im Tourenforum

                              Kommentar

                              Lädt...