Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Rax, Verbindung Gsolhirn - Törlweg, 19.3.2020

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Rax, Verbindung Gsolhirn - Törlweg, 19.3.2020

    Nachdem ich in den letzten Wochen den alten Törlweg gegangen bin, hat noch eine Zeile im 1925er Benesch meine Neugierde geweckt: … (am Knie ein ebener Verbindungssteig zur Gsohlwiese) … Dieser Steig ist auch auf der alten Raxkarte im Vorraum der Seehütte eingezeichnet.

    Vor einer Woche habe ich den ersten Versuch vom Knappenhof aus gestartet, doch war dann doch noch zu viel Schnee um im Wald etwaige Steigspuren zu finden. So bin ich über den Gsolhirnsteig zur Bergstation gegangen.

    Links im Bild der Törlkopf, quer durch zieht der Verbindungssteig

    comp_DSCF1583.jpg

    eine schöne Wechte am Gsolhirn

    comp_DSCF1603.jpgcomp_DSCF1608.jpg

    Teilweise war´s noch ziemlich mühsame Schneestapferei. Gegenüber Mittagstein und Feuchter

    comp_DSCF1611.jpg

    Beim Abstieg ist mir diese verblasste Markierung aufgefallen:

    comp_DSCF1617.jpg

    Die Anzeige meines Höhenmessers passt auch zur alten Karte, 1345hm.

    Also eine Woche später ein neuer Versuch, schon deutlich weniger Schnee:

    comp_DSCF1629.jpg

    Wieder am Gsolhirnsteig bis zu dem Strunk mit der Markierung. Dahinter ist ein Weg erkennbar, das Totholz weist auf Mühsal hin.

    comp_DSCF1638.jpgcomp_DSCF1641.jpg

    Weiterhin ist der Weg ganz gut zu sehen, auch sind Umgehungsspuren bei den querliegenden Hindernissen zu erkennen.

    comp_DSCF1643.jpg

    comp_DSCF1644.jpg

    comp_DSCF1646.jpg

    Ausblicke nach oben oder unten gibt´s leider nur wenige ...

    comp_DSCF1649.jpg

    comp_DSCF1650.jpg

    comp_DSCF1651.jpg

    comp_DSCF1652.jpg

  • #2
    Hallo Toni!

    Der bei 1345m nach Westen abzweigende Verbindungsweg ist auch in der aktuellen Opentopomap verzeichnet: https://opentopomap.org/#map=17/47.71416/15.77401

    Ein Wahnsinn wie schnell der Schnee dort gerade verschwindet. Den Mechanikergraben konnte man voriges Jahr um die Zeit noch sehr gut von der Bergstation bis zur Gsolhirnwiese abfahren!
    carpe diem!
    www.instagram.com/bildervondraussen/

    Kommentar


    • #3
      Zitat von Gamsi Beitrag anzeigen
      Hallo Toni!

      Der bei 1345m nach Westen abzweigende Verbindungsweg ist auch in der aktuellen Opentopomap verzeichnet: https://opentopomap.org/#map=17/47.71416/15.77401
      Aja, der Steig ist in einigen Karten drinnen. Sehe sogar, da ist ein kleiner Abzweig zu einem "Ochsenanger" samt (vermutlich Resten) Halterhütte?

      gsollhirn toerlweg.jpg

      Kommentar


      • #4
        Schon interessant welche Infrastruktur es in früheren Zeiten auf der Rax gab...
        carpe diem!
        www.instagram.com/bildervondraussen/

        Kommentar


        • #5
          Tatsächlich, da schaue ich nur selten hinein. Schneemäßig wird sich (für mich leider) noch Einiges ändern …

          comp_DSCF1655.jpgcomp_DSCF1656.jpg

          comp_DSCF1657.jpg

          Nun teilt sich der Weg: Links hinunter führt eine Spur zu einer großen Lichtung, die schon durch die Bäume schimmert. Rechts steigt mein Weg nun an.
          An einem Baum (roter Kreis) befindet sich ein roter Punkt, der aber nur von unten zu sehen ist.


          comp_InkedDSCF1664_LI.jpg

          comp_DSCF1669.jpgcomp_DSCF1670.jpg

          Schließlich mündet der Verbindungsweg auf ca. 1405hm "am Knie" in den Törlweg.
          Am Bild von links

          comp_InkedDSCF1672_LI.jpg

          comp_DSCF1678.jpg

          comp_DSCF1679.jpg

          Beim Anblick des Ottohauses im Winter fällt mir immer der Film "Shining" mit J. Nicholson ein, nur sollte es mehr Schnee sein ...

          comp_DSCF1687.jpg

          Ich hänge noch die Karte dran. Der Steig ist bei etwas Aufmerksamkeit recht gut zu verfolgen, da er bis zur Teilung bei der Lichtung den Bereich von 1325 - 1355hm nicht verlässt.
          Schwierig ist er nicht aber auch nicht besonders lohnend. Eventuell kann man ihn in eine kleine Seilbahnrunde mit jeweils oberen (alten?) Törl- und Gsolhirnweg einbauen.

          comp_DSCF1709.jpg

          LG, Toni

          Kommentar


          • #6
            Wie Du richtig schreibst, in alten Karten ist der Weg noch eingetragen. Ich häng noch einen einen Ausschnitt an:

            Rax.jpg

            Eine interessante Erkundung.

            LG, Günter
            Meine Touren in Europa

            Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
            (Marie von Ebner-Eschenbach)

            Kommentar


            • #7
              Dein Forscherdrang ist bewundernswert! Interessant, dass die Wegspur teilweise noch so gut erhalten ist. Das Totholz schaut allerdings mühsam aus.

              Der praktische Nutzen dieses Verbindungsweges scheint mir nicht sehr hoch; naja, vielleicht als Runde von der Seilbahn aus, wie du schreibst...

              Schnee wird in der nächsten Woche wieder einiger dazukommen. Vielleicht eh besser, dann fällt das zuhause bleiben leichter. Nicht, dass du noch verhaftet wirst, wenn du so weit fährst!

              Kommentar


              • #8
                Danke für die Antworten!
                Ich beneide euch um die alten Karten ...

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von musitoni Beitrag anzeigen
                  Ich beneide euch um die alten Karten ...
                  Da ist noch eine:

                  c_Ochsenanger.jpg

                  Kommentar


                  • #10
                    Ich hab' auch noch eine, 1898:

                    rax.jpg

                    lg
                    Norbert
                    Meine Touren in Europa
                    ... in Italien
                    Meine Touren in Südamerika
                    Blumen und anderes

                    Kommentar


                    • #11
                      Auf Norberts Karte ist der Steig gar nicht eingezeichnet.
                      Auf dieser, Artaria 1914, schon.
                      Man muss genau schauen, denn die Punkte verlaufen hinter der Schrift "Vorwände".
                      Verbindungssteig.jpg
                      LG Rudolf
                      _________________________________________
                      Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
                      die wir nicht nutzen. (Seneca)

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von Rudolf_48 Beitrag anzeigen
                        Auf dieser, Artaria 1914, schon.
                        Auf der hab ich auch schon nachgeschaut. Hängt bei mir an der Wand

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von maxrax Beitrag anzeigen

                          Hängt bei mir an der Wand
                          ok, Adresse bitte und wann bist´ auf Urlaub?

                          Interessant, dass überall die Halterhütte am Ochsenanger eingezeichnet ist. Ob´s da noch Reste gibt?
                          Auf Norberts Karte sieht man auch noch ein Wegerl ca. von der Kohlberghütte dorthin und den unteren alten Törlweg.

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von musitoni Beitrag anzeigen
                            Interessant, dass überall die Halterhütte am Ochsenanger eingezeichnet ist. Ob´s da noch Reste gibt?
                            Tja, da wirst du noch einmal hinfahren und nachschauen müssen.

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von Rudolf_48 Beitrag anzeigen
                              Auf Norberts Karte ist der Steig gar nicht eingezeichnet.
                              Auf dieser, Artaria 1914, schon.
                              Man muss genau schauen, denn die Punkte verlaufen hinter der Schrift "Vorwände".
                              Verbindungssteig.jpg
                              1898 hats den Steig wahrscheinlich noch gar nicht gegeben...

                              Kommentar

                              Lädt...