Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Kohlberg (1105) - Hutberg (1170), Gutensteiner Alpen 16.04.20

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
    Wenn du am Haltberg warst und Andreas am Hutberg, ist die Wahrscheinlichkeit einer Begegnung gegen Null tendierend
    Ich war ja eh auch auf dem Hutberg, schon korrigiert.
    Wer soll sich da noch auskennen, mit all den Halt-, Hut- und Kohlbergen

    lg
    Norbert
    Meine Touren in Europa
    ... in Italien
    Meine Touren in Südamerika
    Blumen und anderes

    Kommentar


    • #17
      Zitat von csf125 Beitrag anzeigen
      .........

      Zum Fundament habe ich damals auch nichts Näheres gefunden, möglicherweise eine ehem. Halterhütte

      lg
      Norbert
      An das hab ich auch gedacht. Andererseits stehen Halterhütten meist nicht so exponiert auf einem Kamm, sondern eher im Weidegebiet oder etwas geduckt in Mulden. Auch Jagdhütten sind selten am allerhöchsten Punkt von einem Berg. Daher war meine Überlegung, dass es vielleicht mal zur Holzbringung eine Hütte war. Interessant fand ich es jedenfalls so überraschend auf ein Fundament zu stoßen, wozu das auch immer war.

      Kommentar


      • #18
        Zitat von Rudolf_48 Beitrag anzeigen
        Was du auch immer für ausgefallene alte Wegerln aufspürst!
        Interessant. Ich weiß eh oft nicht, wo ich noch hingehen könnte.
        So geht es mir auch. Und ich habe ja nicht nur von Norbert seine Schneeschuhwanderung auf den Kohlberg als Anregung gehabt, sondern auch deine Expedition im Urgersbach Bereich. Da war ich allerdings noch nicht.

        Kommentar


        • #19
          Hallo Andreas,

          vielen Dank für die Beschreibung und die Bilder deiner Route über zwei selten bestiegene Berge!
          (Darüber, wie kurz Wanderungen mit 1200 Höhenmetern sind, haben sich Kollegen schon geäußert. )

          Interessant für mich: Vom Ostteil des Kohlbergs zeigt der Schneeberg einen vielfach vertrauten Anblick. Die Perspektive vom Anstieg zum Hutberg, aus der man fast ausschließlich die Fadenwände sieht, ist für mich hingegen so ungewohnt, dass ich zweimal hinschauen musste.

          Beim Begehen einsamer Wege kann man öfters erleben, dass an sich vertraute Landschaften aus einer neuen Perspektive plötzlich ein völlig verändertes Bild bieten.
          Lg, Wolfgang


          Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
          der sowohl für den Einzelnen
          wie für die Welt zukunftsweisend ist.
          (David Steindl-Rast)

          Kommentar


          • #20
            Zitat von csf125 Beitrag anzeigen
            ......
            Zum Fundament habe ich damals auch nichts Näheres gefunden, möglicherweise eine ehem. Halterhütte

            lg
            Norbert
            Gestern war ich in der Gegend Rohr um ein paar Hügel zu sammeln und habe jemand getroffen der unterm Hutberg wohnt. Der sagte mir, diese Fundamente sind die Reste einer Jagdhütte die skurillerweise beim ersten oder zweiten benützen gleich abgebrannt ist - so sagt es die Überlieferung.

            Kommentar


            • #21
              Zitat von bluehouse3843 Beitrag anzeigen
              ... einer Jagdhütte die skurillerweise beim ersten oder zweiten benützen gleich abgebrannt ist ...
              Die haben vielleicht Housewarmingparty missverstanden

              Liebe Grüße
              Norbert
              Meine Touren in Europa
              ... in Italien
              Meine Touren in Südamerika
              Blumen und anderes

              Kommentar

              Lädt...