Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Jochart (1266m) von Rohr/Geb., Gutensteiner Alpen / 25.04.2020

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Jochart (1266m) von Rohr/Geb., Gutensteiner Alpen / 25.04.2020

    Eine kurze, eher schon Halbtages-Wanderung war gesucht, mit möglichst wenig Population, aber doch auf bezeichneten Wegen.
    Auf der Jochart waren wir das letzte Mal vor elf Jahren, und insgesamt erst zweimal - das paßt gut!


    Wir parken in Rohr im Gebirge (683m), unweit der Kirche.
    1030158_GT (1).jpg

    Durch den Graben "In der Öd" geht's anfangs fahrweg-gemütlich, dann ziemlich steil auf's Hammerleck (987m).
    Der folgende Kammweg ist mittelsteil, erst 100 hm unterhalb des Gipfels weitet sich die Aussicht:
    Schneeberg, allerdings ziemlich dunstig.
    1030166_GT (2).jpg

    Etwas klarer ist die Sicht nach Osten, zum Unterberg.
    Wo bleibt Christine?
    1030170_GT (3).jpg

    Knapp unter dem Gipfel: der allerletzte Schnee.
    1030172_GT (4).jpg

    Das Gipfelkreuz, nicht auf dem höchsten Punkt und deutlich gen Osten geneigt
    1030173_GT (5).jpg

    Jochart (1266m), der Gipfel mit bestens ausgestatteten Haasenbankerln.
    1030175_GT (6).jpg

    Himmelschlüssel.
    1030180_GT (7).jpg

    Eine der allerletzten frischen Schneerosen.
    1030184_GT (8).jpg

    Schon am Abstieg nach Süden: Die Krallen des Buchengeistes
    1030187_GT (9).jpg

    Veilchen, gelegentlich auch in weiß.
    1030188_GT (10).jpg

    Enziane (Schusternagerln) gelegentlich in großen Flecken.
    1030189_GT (11).jpg

    Nach Westen immer noch dunstiig: Hegerberg und Türnitzer Höger.
    1030191_GT (12).jpg

    Schacherkreuz (ca. 770m). Ziemlich üppig für ein Wegkreuz, ...
    1030193_GT (13).jpg

    ... auch innen reich u.a. als Kreuzweg ausgestaltet.
    1030195_GT (14).jpg

    Dann ist's nicht mehr weit zurück nach Rohr.

    Fazit:
    Auch zu dieser Jahreszeit lohnende kleine Wanderung. Besonders der Aufstieg durch "In der Öd" trägt den Namen nicht ganz ohne Grund, aber vor allem der Gipfelbereich ist dann wirklich hübsch - auch ohne die Schnäpse und die Haasenbankerln
    Das Wetter war überraschend schön und, nach ziemlich stürmischem Beginn im Ortsbereich, angenehm zu gehen; ein mögliches Gewitter hat sich zum Glück ferngehalten, die Bewölkung hat im Tagesverlauf eher abgenommen. Sicht leider ziemlich eingeschränkt, Gippel und Göller waren die Maximalausbeute. Dafür umso schöner die Nahsicht auf Bergblumen und auch Schmetterlinge.


    lg
    Norbert
    Zuletzt geändert von csf125; 27.04.2020, 08:16. Grund: Bildlegende korrigiert
    Meine Touren in Europa
    ... in Italien
    Meine Touren in Südamerika
    Blumen und anderes

  • #2
    Super Norbert!

    Jochart hätte ich auch vor - wahrscheinlich aber terminlich noch nicht so bald
    Mich würde eine Überschreitung von der Roßbachklamm übers Hammerleck in den Fensterbach interessieren.
    Und die Überschreitung von Jochart Richtung Unterberg wäre auch interessant...

    LG
    My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

    Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
    Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
    Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

    Kommentar


    • #3
      Sehr schön Norbert! Und ich hoffe, Du hast Deine Christine doch noch wieder gefunden!
      Zu seiner Milbe sagt der Milber:
      "Geh bitte, schenk mir einen Zahn aus Silber.
      Damit ich, wenn im Haargewurl
      ich beißen möchte, hab kan Gsturl!"

      Kommentar


      • #4
        Zitat von michi57 Beitrag anzeigen
        ... Und ich hoffe, Du hast Deine Christine doch noch wieder gefunden!
        Ei freilich
        Und auch auf dem Foto ist sie als roter Punkt relativ leicht zu finden ...

        lg
        Norbert
        Meine Touren in Europa
        ... in Italien
        Meine Touren in Südamerika
        Blumen und anderes

        Kommentar


        • #5
          Witzig, an dem Tag bin ich ja auch in Rohr gewesen und hab von dort eine Wanderung in den Gutensteinern durchgeführt.

          Auch die angesprochene Wanderung bis zum Unterberg ist recht schön, wenngleich ich die auf zwei Teile gemacht habe (weil ich auf der vis-a-vis Seite wieder zurück zum Auto mußte.. Über die Jochart finden sich immer wieder auch Winterberichte.
          Zuletzt geändert von bluehouse3843; 27.04.2020, 08:24.

          Kommentar


          • #6
            Dieser hier ist Christine direkt am Gipfel vor die Linse geflattert:

            P1030938.jpg

            lg
            Norbert
            Meine Touren in Europa
            ... in Italien
            Meine Touren in Südamerika
            Blumen und anderes

            Kommentar


            • #7
              Zitat von csf125 Beitrag anzeigen
              ... Dafür umso schöner die Nahsicht auf Bergblumen und auch Schmetterlinge.
              Tatsächlich! Ich kenn die Jochart bisher nur bei Schnee (einmal wirklich tiefwinterlich und einmal im zeitigen Frühjahr, als es im Tal schon komplett schneefrei war. Da hab ich die Schneelage in höheren Lagen gründlich unterschätzt; war dann ziemlich mühsam...)

              Kommentar


              • #8
                Zitat von csf125 Beitrag anzeigen
                Nach Westen immer noch dunstiig: Hegerberg und Tirolerkogel.
                1030191_GT (12).jpg
                Ist der Kegelberg nicht der Türnitzer Höger?
                LG Rudolf
                _________________________________________
                Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
                die wir nicht nutzen. (Seneca)

                Kommentar


                • #9
                  Hallo Norbert,

                  mit der Jochart habt ihr euch gestern für ein Ziel entschieden, das im Augenblick in mehrfacher Hinsicht genau passt:
                  Die Jahreszeit eignet sich gut für den Berg, und er ist trotz mehrerer schöner Aussichtsplätze kaum einmal überlaufen.

                  Ich kenne die Jochart von einer Schneeschuhwanderung (bei reichlich Pulverschnee) sowie einer Herbstwanderung ab der Rossbachklamm.
                  Bei sehr guter Fernsicht (die es gestern jedoch erst zum Abend hin gab) lohnt der kurze Abstecher vom Gipfel nach Westen zum oberen Beginn des großen Schlags, wo sich ein weites Panorama Richtung Südwesten und Westen öffnet.
                  Lg, Wolfgang


                  Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                  der sowohl für den Einzelnen
                  wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                  (David Steindl-Rast)

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von Rudolf_48 Beitrag anzeigen
                    Ist der Kegelberg nicht der Türnitzer Höger?
                    Natürlich, sollte ich eigentlich schon wissen

                    lg
                    Norbert
                    Meine Touren in Europa
                    ... in Italien
                    Meine Touren in Südamerika
                    Blumen und anderes

                    Kommentar


                    • #11
                      Du beweist eindeutig, dass man diese Runde auch in Gegenrichtung gehen kann.

                      Ohne Schi war ich mittlerweile 3x auf der Jochart, aber immer im Uhrzeigersinn. Liegt vermutlich daran, dass der "öde" Abstieg etwas Gelenk freundlicher ist.

                      Gratulation

                      LG, Günter
                      Meine Touren in Europa

                      Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
                      (Marie von Ebner-Eschenbach)

                      Kommentar


                      • #12
                        Eine schöne Rundtour! Die Gutensteiner lasse ich bei der Anfahrt zu einer Tour leider immer (im wahrsten Sinn) links liegen.

                        LG, Toni

                        Kommentar


                        • #13
                          Schön beschrieben wie immer - der Schwalbenschwanz ist ja sehr fotogen gewesen.

                          Witzig meine Tochter war da einen Tag nach euch auch oben leider ohne Papi

                          Ich war noch nie auf der Jochart, steht aber auf meiner Liste....hoffe dass dann auch die Haasenbankerl gefüllt sind


                          War da jemand von euch auch schon mit Schneeschuhen oder Tourenskiern oben?


                          Lg Chris

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von chfrey Beitrag anzeigen
                            War da jemand von euch auch schon mit Schneeschuhen oder Tourenskiern oben?
                            Ja, bei Schnee mit und ohne Schneeschuhe - siehe #7

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von chfrey Beitrag anzeigen
                              War da jemand von euch auch schon mit Schneeschuhen oder Tourenskiern oben?Lg Chris
                              Meine letzte (und einzige) Schitour auf die Jochart datiert aus dem Jahr 2000.Kein Ahnung, wie sehr die diversen Schläge seither zugewachsen sind.

                              LG, Günter

                              Meine Touren in Europa

                              Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
                              (Marie von Ebner-Eschenbach)

                              Kommentar

                              Lädt...