Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

25.04.20 Otter-Überschreitung von Baumgarten, Semmering

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Hallo Felix und Wolfgang,
    Vielen Dank für den informativen Bericht. Das ist ohnehin eine schöne Tour, die zum Nachahmen anregt. Wir haben dort einige Tagen Urlaub geplant, hoffentlich klappt es.....
    LG, Herman
    Ich erhebe meine Augen zu den Bergen: Woher kommt mir Hilfe? Meine Hilfe ist der Herr, der Himmel und Erde erschaffen hat (Ps 121). Gipfelkreuz Seespitze (3021 m), Venedigergruppe, Osttirol.

    Weitere Themen und Berichten von mir.

    Kommentar


    • #17
      Servus Herman,

      wann immer genau ihr euren Urlaub in der Semmering-Region verbringen werdet, ich wünsche euch jetzt schon genussvolle Bergwanderungen!

      Dank zahlreicher Anstiege gibt es eine Reihe von unterschiedlichen Routen über einen oder mehrere der Otter-Gipfel. Entsprechend viele Berichte - aus allen Jahreszeiten - sind im Forum zu finden; du hast sie sicher schon entdeckt.
      Lg, Wolfgang


      Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
      der sowohl für den Einzelnen
      wie für die Welt zukunftsweisend ist.
      (David Steindl-Rast)

      Kommentar


      • #18
        Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
        Servus Herman,

        wann immer genau ihr euren Urlaub in der Semmering-Region verbringen werdet, ich wünsche euch jetzt schon genussvolle Bergwanderungen!

        Dank zahlreicher Anstiege gibt es eine Reihe von unterschiedlichen Routen über einen oder mehrere der Otter-Gipfel. Entsprechend viele Berichte - aus allen Jahreszeiten - sind im Forum zu finden; du hast sie sicher schon entdeckt.
        Vielen Dank Wolfgang und Felix. Ich habe heute euere Tour nachgeahmt. Das klappte ohne Probleme wegen die perfekte Tourenbeschreibung.

        Einige Bilder:

        Compressed_0012.jpg Am Großen Otter.

        Compressed_0014.jpg Dein "lonely tree" .


        image_611879.jpg
        Compressed_0018.jpg
        Verbotschilder, gesehen beim Abstieg des Kleinen Otters.

        LG, Herman
        Zuletzt geändert von HNT; 05.07.2021, 21:07.
        Ich erhebe meine Augen zu den Bergen: Woher kommt mir Hilfe? Meine Hilfe ist der Herr, der Himmel und Erde erschaffen hat (Ps 121). Gipfelkreuz Seespitze (3021 m), Venedigergruppe, Osttirol.

        Weitere Themen und Berichten von mir.

        Kommentar


        • #19
          Zitat von HNT Beitrag anzeigen
          Vielen Dank Wolfgang und Felix. Ich habe heute euere Tour nachgeahmt.
          Das klappte ohne Probleme wegen die perfekte Tourenbeschreibung.
          Sehr fein, Herman!
          Trotz der Bewölkung war der Rundblick vom Großen Otter hoffentlich lohnend! Sein Gipfel ist einer der besten Standorte für eine Gesamtübersicht der Semmering-Landschaft.

          Das Lob für die genaue Tourenbeschreibung gebührt Felix.

          Die Verbotsschilder sind seit dem April 2020 mehr geworden. Es scheint so, dass das Begehen der steilen, unmarkierten Südroute zum Kleinen Otter mittlerweile tatsächlich unerwünscht ist.
          Lg, Wolfgang


          Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
          der sowohl für den Einzelnen
          wie für die Welt zukunftsweisend ist.
          (David Steindl-Rast)

          Kommentar


          • #20
            Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
            Die Verbotsschilder sind seit dem April 2020 mehr geworden. Es scheint so, dass das Begehen der steilen, unmarkierten Südroute zum Kleinen Otter mittlerweile tatsächlich unerwünscht ist.
            Auch nord- und westseitig sind Besucher unerwünscht.
            100_9278.JPG100_9262.JPG100_9261.JPG
            Das ist meine Antwort darauf:
            Jagdverdot.JPG


            LG Rudolf
            _________________________________________
            Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
            die wir nicht nutzen. (Seneca)

            Kommentar


            • #21
              Zitat von Rudolf_48 Beitrag anzeigen
              ... Das ist meine Antwort darauf:
              Jagdverdot.JPG


              lg
              Norbert
              Meine Touren in Europa
              ... in Italien
              Meine Touren in Südamerika
              Blumen und anderes

              Kommentar


              • #22
                Zitat von Rudolf_48 Beitrag anzeigen
                Ich glaub ich muss ab jetzt auch einen Edding auf Bergtouren mitnehmen!
                carpe diem!
                www.instagram.com/bildervondraussen/

                Kommentar


                • #23
                  Solange beim Einstieg vom Westgrat keine Verbotstafeln hängen und der Weg vom Kleinen zum Mitterotter nicht verboten ist, ist alles gut.

                  Kommentar


                  • #24
                    Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
                    Solange beim Einstieg vom Westgrat keine Verbotstafeln hängen und der Weg vom Kleinen zum Mitterotter nicht verboten ist, ist alles gut.
                    Ist eh g'scheiter, wenn man am Westgrat keinen Gegenverkehr hat.
                    LG Rudolf
                    _________________________________________
                    Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
                    die wir nicht nutzen. (Seneca)

                    Kommentar


                    • #25
                      Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
                      Die Verbotsschilder sind seit dem April 2020 mehr geworden. Es scheint so, dass das Begehen der steilen, unmarkierten Südroute zum Kleinen Otter mittlerweile tatsächlich unerwünscht ist.
                      Servus Wolfgang,
                      Die Südroute des Kleinen Otters ist markiert mit blauen Kreuze.
                      LG, Herman

                      Ich erhebe meine Augen zu den Bergen: Woher kommt mir Hilfe? Meine Hilfe ist der Herr, der Himmel und Erde erschaffen hat (Ps 121). Gipfelkreuz Seespitze (3021 m), Venedigergruppe, Osttirol.

                      Weitere Themen und Berichten von mir.

                      Kommentar


                      • #26
                        Es nimmt langsam überhand....

                        http://www.energieinbewegung.at/otter2021.htm
                        http://www.wetteran.de

                        Kommentar


                        • #27
                          Bei uns im Weinviertel beginnen im Herbst wieder die Trebjagden.
                          Das lässt auf eine Selbstregulierung der Jägerpopulation hoffen.
                          LG Rudolf
                          _________________________________________
                          Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
                          die wir nicht nutzen. (Seneca)

                          Kommentar


                          • #28
                            Ist das inzwischen wieder jemand gegangen? Wie ist der aktuelle Stand mit der Kleinen-Otter-Begehung? Danke.
                            http://www.wetteran.de

                            Kommentar

                            Lädt...