Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Großes Gries – Dreimarkstein – Zinsgraben, Rax, 21.7.2020

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Großes Gries – Dreimarkstein – Zinsgraben, Rax, 21.7.2020

    Vormittagsspaziergang auf der Rax

    05:30
    Auf der S6 zwischen Neunkirchen und Gloggnitz. Sonnenaufgang im Rückspiegel. Erlebt man auch nicht oft.
    ---

    06:20
    Abmarsch in Hinternasswald bei frischen 10 Grad. Angenehm angesichts der heute noch zu erwartenden Temperaturen.
    ---

    07:23
    In der Bärenlochklamm. Es weht ein laues Lüftchen.

    0723.jpg

    07:47
    Aufstieg im Großen Gries. So schlimm wie sein Ruf bzw. wie ich es in Erinnerung habe ist es gar nicht, wenn man die richtige Linie erwischt. Ich halte mich ziemlich in der Mitte, da geht es recht gut. Keine Rede von zwei Schritte vor, einer zurück…

    0747.jpg

    08:21
    Vor der Unterbrecherstelle, dem Abbruch des Rotwandgrabens ins Gries. Eigentlich will ich gleich die Rinne hinaufsteigen, die ich vor einer Woche abgeklettert bin. Doch auf dem Felsköpfl links oben steht eine Gams. Ich warte ein bißchen, dann verzieht sie sich und löst prompt eine Steinlawine aus. Ich verzichte auf die Rinne und gehe weiter nach rechts, wo die Umgehung beginnt.

    0821.jpg

    08:24
    Hier ist es steinschlagsicherer und bergauf auch überhaupt nicht schwierig. Auch die anschließende plattige Rinne geht gut. So splittrig-brüchig, wie sie mir 2008 vorgekommen ist, ist sie nicht. Vielleicht bin ich damals aber anders gegangen.

    0824.jpg

    08:34
    In den Rotwandgraben scheint bereits die Sonne. Ich hole mein Seil ein, das noch von letzter Woche am Abseilbügel hängt, und genieße die Umgebung.

    0834.jpg

    08:47
    In den Schrofenhängen und Schluchten links der Schlurze poltert und kracht es in einem fort. Ein Rudel Gämsen, das sich vorher am Schuttfeld des Gries aufgehalten hat, hat sich dorthin zurückgezogen.
    Der Aufstieg im Rotwandgraben durch saftiges Gras und unzählige Blumen ist wunderschön, aber auch sehr rutschig. Es ist vom Vortag noch waschelnass, und das Wegerl in der Flanke ist teils recht steil und erdig.

    0847.jpg

    09:20
    Ursprünglich hatte ich vor, im Habsburghaus einzukehren, aber jetzt hab ich dazu keine Lust. Der Tag ist noch jung und ich bin noch frisch. Also gehe ich in die andere Richtung.

    0920.jpg

    09:49
    Den Pehofer-Almweg verlasse ich bald durch einen Graben, der mich zum Weg Trinksteinsattel-Habsburghaus bringt. Über der Heukuppe ist der Himmel noch strahlend blau, und das Grün der Matten ist am Höhepunkt seiner Intensität.

    0949.jpg

    10:02
    Almidylle am Haberfeld

    1002.jpg

    10:10
    Bevor sich der Weg zum Trinksteinsattel absenkt, biege ich links ab. Über den Fischbacher Alpen zeigen sich erste Quellwolken.

    1010.jpg

    10:18
    Die „Dreimarkstein-Höhle“ unterhalb des Gipfels. Leider undicht, dahinter befindet sich eine Doline.

    1018.jpg

    10:20
    Gipfel Dreimarkstein (1948m) gegen Scheibwaldhöhe und Schneeberg.

    1020.jpg

    10:37
    Kleine Pause, dann Abstieg zum Haberfeld Richtung Waxriegel. Rechts der falsche Biskogel.

    1037.jpg

    10:39
    Im Süden quellen die Wolken weiter.

    1039.jpg

    10:41
    Auch hinter der Scheibwaldhöhe türmen sie sich auf.

    1041.jpg
    Zuletzt geändert von maxrax; 22.07.2020, 17:37.

  • #2
    10:45
    Habsburghaus und Schneealpe frontal

    1045.jpg

    11:01
    Mein Ziel ist der Zinsgraben. Hauptsächlich deswegen, weil ich mir einmal den Krampusschacht anschauen will.

    1101.jpg

    11:11
    In der Sohle des beginnenden Grabens folge ich verschiedenen Latschengassen von Wiesenfleck zu Wiesenfleck. Ausgeschnitten sind sie nicht, aber man kommt halbwegs durch. Letztes Mal bin ich links oben in der Flanke des Zikafahnlkogels gegangen, deshalb bin ich nicht am Krampusschacht vorbeigekommen.

    1111.jpg

    11:18
    Da ist er schon. Die größte und schönste Höhle der Rax. Leider – oder Gott sei Dank – sehr entlegen und schwer zugänglich.

    1118.jpg

    11:19
    Man sieht nicht ganz in den Schacht hinein, aber man ahnt, dass es da weit hinunter geht.

    1119.jpg

    11:28
    Weiter geht’s den Zinsgraben hinunter. So schön und leicht begehbar wie hier ist er nicht lange. Es wird eine ziemliche Stolperei und Rutscherei.

    1128.jpg

    11:35
    Die Abzweigung des 2015 wiederentdeckten Verbindungsweges Breitensteineralm – Pehoferalm Richtung Süden. Das Steinmandl steht immer noch da.

    1135.jpg

    11:39
    Etwas weiter unten die Abzweigung in die Gegenrichtung.

    1139.jpg

    11:52
    Der Bewuchs im Graben ist äußerst üppig. Fürs Auge schön, zum Gehen eher hinderlich. Vor allem, weil man die Steine oft nicht sieht, die sich darunter verbergen. Im Frühsommer ist das besser. Oder im Winter…

    1152.jpg

    11:58
    Die kleine Felsstufe ist rutschig, aber am umgestürzten Baumstamm kann man sich gut abstützen.

    1158.jpg

    12:21
    Jetzt muss ich nur noch den Peter Jokl-Steig hinunter. Ich mag ihn ja nicht besonders, und nach dem Zinsgraben ist er doppelt so malträtierend für die Knie. Aber er ist halt der schnellste Abstieg nach HiNaWa…
    Es ist schon sehr heiß, und die Wolken lassen nichts Gutes erwarten. Trotzdem kommen mir zwei junge Pärchen entgegen. Ich möchte nicht mit ihnen tauschen.

    1221.jpg

    13:12
    Ich bin unten. Das geht dann doch immer recht schnell, auch wenn es einem subjektiv ewig vorkommt…

    1312.jpg

    Auf der Heimfahrt hüpfe ich noch schnell in den Badeteich bei der Kalten Kuchl, um 15:00 liege ich schon zu Hause auf der Terrasse.
    Zuletzt geändert von maxrax; 22.07.2020, 16:17.

    Kommentar


    • #3
      Schöne ausgedehnte Vormittagsrunde! Gut dass im Schacht kein Schneekegel mehr zu sehen ist, dann dürfte er heuer schon offen sein.
      carpe diem!
      www.instagram.com/bildervondraussen/

      Kommentar


      • #4
        Ein üppiges Programm für einen Vormittag! Ich könnte nicht so früh starten.

        Vom Krampusschacht habe ich bis jetzt noch nicht gehört oder gelesen, interessant!
        Den Zinsgraben hinaufzugehen ist wohl nicht empfehlenswert?

        LG, Toni

        Kommentar


        • #5
          Das Video über diesen Krampusschacht hab ich mir angesehen. Schaut echt schön aus diese Höhle.
          An dem Steinmann am Verbindungsweg Breitensteiner Alm - Pehofer Alm bin ich auch schon mindestens zweimal vorbeigangen.

          Kommentar


          • #6
            Respekt, die selektiven Zeitangaben wären bei analoger Fotografie etwas komplizierter gewesen. Deine Schilderung vom Aufstieg ist durchwegs positiv, aber das setzt schon einen soliden Fitnesslevel voraus.
            Ist vielleicht als Ganztagestour für mich interessant.

            Ps. Was hättest du gemacht, wenn dein Seil schon entfernt gewesen wäre? (Mir ist da etwas mit einem Wanderstock passiert. Er stand so einsam da, in guter Absicht habe ich ihn mitgenommen und suche jetzt seine/n Eigentümer.)


            lg. Sigi


            Kommentar


            • #7
              Zitat von Gamsi Beitrag anzeigen
              Schöne ausgedehnte Vormittagsrunde! Gut dass im Schacht kein Schneekegel mehr zu sehen ist, dann dürfte er heuer schon offen sein.
              Hast du leicht gar Ambitionen?



              Zitat von musitoni Beitrag anzeigen
              Ein üppiges Programm für einen Vormittag! Ich könnte nicht so früh starten.

              Vom Krampusschacht habe ich bis jetzt noch nicht gehört oder gelesen, interessant!

              Den Zinsgraben hinaufzugehen ist wohl nicht empfehlenswert?
              Naja, oft mach ich das eh nicht. Früher bin ich öfter so zeitig im Höllental oder in der Griesleiten gewesen, aber da hatte ich auch noch einen besseren Schlaf. Heute geht ohne Pulverl gar nix. Um 21h eingeworfen geht es sich gut aus bis 4h Früh, da bin ich dann halbwegs ausgeschlafen.

              Da ist noch einmal der link zum Krampusschacht-Video: https://www.youtube.com/watch?v=d6er6LwLO_U

              Oja, ich finde den Zinsgraben im Aufstieg wesentlich angenehmer. Ganz oben ist halt ein wenig Latschenkampf angesagt.



              Zitat von bluehouse3843 Beitrag anzeigen
              Das Video über diesen Krampusschacht hab ich mir angesehen. Schaut echt schön aus diese Höhle.
              An dem Steinmann am Verbindungsweg Breitensteiner Alm - Pehofer Alm bin ich auch schon mindestens zweimal vorbeigangen.
              Ja, den Weg möchte ich auch bald wieder einmal gehen. Der braucht sicher schon eine Nachbesserung



              Zitat von BERGMAXI Beitrag anzeigen
              Respekt, die selektiven Zeitangaben wären bei analoger Fotografie etwas komplizierter gewesen. Deine Schilderung vom Aufstieg ist durchwegs positiv, aber das setzt schon einen soliden Fitnesslevel voraus.
              Ist vielleicht als Ganztagestour für mich interessant.

              Ps. Was hättest du gemacht, wenn dein Seil schon entfernt gewesen wäre? (Mir ist da etwas mit einem Wanderstock passiert. Er stand so einsam da, in guter Absicht habe ich ihn mitgenommen und suche jetzt seine/n Eigentümer.)
              Das mit den Zeitangaben ist mir spontan eingefallen. Ich fand das ganz witzig. Oft bin ich selber überrascht, wie schnell man auf manchen Anstiegen höherkommt, obwohl man sein Tempo als langsam empfindet. Hängt natürlich auch davon ab, ob die Wegführung verwickelt oder eher direkt ist. Letztens durchs Kleine Gries hab ich viel länger bis zum Habsburghaus gebraucht (4 Stunden).

              Ich glaub nicht, dass in der Zwischenzeit jemand dort war. Und wenn doch, warum hätte er ein Seil mitnehmen sollen, das fix dort hängt? Wenn es allerdings wirklich weg gewesen wäre, hätte ich blöd geschaut. Weniger wegen des Verlusts (war ja ein altes Seil), sondern aus Überraschung...

              Kommentar


              • #8
                Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
                Hast du leicht gar Ambitionen?
                Natürlich, die Höhle fehlt mir ja noch - ich stand schon mal auf einem Schneekegel in 25m Tiefe, da war aber nichts zu machen, der weitere Abstieg war zugeeist. Es gibt Jahre nach schneereichen Wintern, da öffnet sie sich bis zum Spätherbst nicht.
                carpe diem!
                www.instagram.com/bildervondraussen/

                Kommentar


                • #9
                  Eine sehr schöne Tour!


                  Meine begann nicht so zeitig in der Früh.

                  Beinahe hätten wir uns getroffen (siehe Deine Fotos 10:18h + 10:20h bzw. meine um 11:09h und 11:10h am gleichen Tag) 20200721 RAXRUNDE Dreimarkstein 11h09min.JPG

                  LG Erich

                  Erich


                  "Gesundheit ist des Menschen höchstes Gut"

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von helferst Beitrag anzeigen
                    Beinahe hätten wir uns getroffen (siehe Deine Fotos 10:18h + 10:20h bzw. meine um 11:09h und 11:10h
                    Da hätte nicht viel gefehlt. Wo bist du raufgegangen?

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
                      Da hätte nicht viel gefehlt. Wo bist du raufgegangen?
                      Eine Raxrunde von Süd
                      Preiner Gscheid, Waxriegelsteig, Dreimarkstein, Habsburghaus, Franzlbauerhütte, Heukuppe, Karl Ludwig Haus, Wetterkogel-Umgehungssteig, Gretchensteig, Reißtalersteig


                      LG
                      Erich


                      "Gesundheit ist des Menschen höchstes Gut"

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
                        , um 15:00 liege ich schon zu Hause auf der Terrasse....
                        ... und ich dachte beim Lesen schon, Du warst um 12 wieder im Büro.
                        Schönes "Vormittagsprogramm" , wobei Du jetzt vermutlich eine Weile genug von Kl. und Gr Gries hast.

                        LG, Günter

                        Meine Touren in Europa

                        Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
                        (Marie von Ebner-Eschenbach)

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von mountainrabbit Beitrag anzeigen
                          Schönes "Vormittagsprogramm" , wobei Du jetzt vermutlich eine Weile genug von Kl. und Gr Gries hast.
                          Na das Kleine hinunter geht schon noch

                          Kommentar


                          • #14
                            Respekt tolle Unternehmung in flottem Schritt. Da hab ich wenigstens Spaß virtuell dabei sein zu dürfen. Meine Woche hat Mo. früh mit Weissheutszahnextraktion begonnen - war kein schöner Spaziergang. Jetzt nach einigen Tagen Relaxomodus hoff ich wenigstens auf eine kleine Radrunde morgen...

                            Das Griess ist mir eine Nummer zu groß - hoffe aber, dass sich heuer noch eine Tour über die Wildfährte ausgeht.

                            Würdest du die WF eigentlich mit Steinschlaghelm gehen - oder ist das gar übertrieben?

                            lg Chris

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von chfrey Beitrag anzeigen
                              Würdest du die WF eigentlich mit Steinschlaghelm gehen - oder ist das gar übertrieben?
                              lg Chris
                              Man weiß nie, was die Gamsen oder anderen Bergsteiger ober dir gerade aufführen.
                              Sollen die anderen nur denken, es wäre übertrieben - schließlich ist es dein Kopf.
                              LG Rudolf
                              _________________________________________
                              Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
                              die wir nicht nutzen. (Seneca)

                              Kommentar

                              Lädt...