Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Über die Brandmäuer bei Puchenstuben

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Über die Brandmäuer bei Puchenstuben

    26.10.2020:

    Heute, am Nationalfeiertag, machten wir eine feine Herbsttour in der Ötschergegend.

    Hier unser Wegverlauf (zum Vergrößern draufklicken):

    Wegverlauf.jpg


    Beim Abgang Richtung Florkogel:

    IMG_2324.JPG


    Blick zum Turmkogel und dem Überschreitungsgemäuer beim Aufstieg zum Berghaus Turmkogel:

    IMG_2325.JPG


    Direkt beim Berghaus geht es hinauf zum Grateinstieg beim Schilift:

    IMG_2326.JPG


    Ist man einmal am Grat, ist die weitere Wegfindung kein Problem.


    Eindrücke vom Überstieg:

    IMG_2327.JPG


    IMG_2329.JPG


    Tiefblick auf Puchenstuben, bis hier hinauf reichte die Nebeldecke:

    IMG_2330.JPG


    Am Turmkogel:

    IMG_2331.JPG


    Wieder ein mystischer Seitenblick:

    IMG_2332.JPG


    Herrlicher Ötscher-Blick:

    IMG_2333.JPG


    Weiter über die Brandmäuer:

    IMG_2334.JPG


  • #2
    Kurz vorm Gipfelkreuz:

    IMG_2335.JPG


    Beim Brandmäuer-Kreuz:

    IMG_2336.JPG


    Nebelsuppe im Tal:

    IMG_2339.JPG


    Felszapfen beim Abstieg in eine Senke:

    IMG_2340.JPG


    Im Schluchtenweg weiter Richtung Westen:

    IMG_2341.JPG


    Der "normale" Abstiegsweg zweigt dann links ab, wir entschieden uns für den direkten Abstieg über den Westgrat.


    Hier einige Eindrücke davon:

    IMG_2342.JPG


    IMG_2344.JPG


    IMG_2346.JPG


    Rückblick im unteren Bereich:

    IMG_2347.JPG


    Entlang einer Forststraße an der Nordseite ging es dann zurück.


    Letzter Rückblick zur Mauer (den Mäuern):

    IMG_2349.JPG



    L.G. Manfred

    Kommentar


    • #3
      Eindeutig mehr Glück mit dem Wetter gehabt, ich bin im Umfeld von Gresten nicht aus dem Nebel gekommen.

      Schöne Bilder eine interessanten Tour.

      LG, Günter
      Meine Touren in Europa

      Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
      (Marie von Ebner-Eschenbach)

      Kommentar


      • #4
        Grias di Manfred,

        super Runde!
        Die Bilder gefallen mir. Diese Runde wird auch im Rother-Wanderführer Ötscher-Mariazell beschrieben.

        LG
        My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

        Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
        Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
        Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

        Kommentar


        • #5
          Günter und Gregor: Danke für eure Einträge!

          Zitat von Jga
          Diese Runde wird auch im Rother-Wanderführer Ötscher-Mariazell beschrieben.
          Ja, diesen haben mir zwei Wanderer (ein junges Pärchen) nach dem Gipfelkreuz gezeigt.
          Sie fanden den Abstiegsweg nicht und wären beinahe in Absturzgelände geraten.
          Trotz Wanderführer.
          Sie sind dann über den Mauerngrat zurückgegangen.
          Ist schon mächtig steil dort runter.


          L.G. Manfred

          Kommentar


          • #6
            Die Runde gefällt mir, auch weil anscheinend nicht allzu viele Höhenmeter anfallen, und zumindest jetzt noch kein Schnee liegt. Die Ausblicke sind ebenfalls recht schön.
            Wie lange wart ihr unterwegs?

            LG, Toni

            Kommentar


            • #7
              Servus Toni!

              Wir waren ca. 4 Stunden unterwegs.
              Der Grat ist zwar bewaldet, es gibt aber immer wieder tolle Ausblicke.
              Die Höhenmeter halten sich in Grenzen, ca. 570 Hm hätte ich wo gelesen.

              Schöne Herbsttouren wünsche ich noch.

              L.G. Manfred

              Kommentar


              • #8
                Eine sehr schöne herbstliche Tour bevor der Schnee kommt!

                LG
                Erich


                "Gesundheit ist des Menschen höchstes Gut"

                Kommentar


                • #9
                  Grüß euch,

                  es ist wirklich eine Route mit vielen starken Landschaftseindrücken, die ihr am Feiertag gegangen seid!

                  Seit Jahren stehen die Brandmäuer auf meiner Wunschliste. Und die Fotos bezeugen einmal mehr, warum diese Bergwanderung sich sehr lohnt.
                  Lg, Wolfgang


                  Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                  der sowohl für den Einzelnen
                  wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                  (David Steindl-Rast)

                  Kommentar


                  • #10
                    Bedanke mich für eure Kommentare, Erich und Wolfgang!

                    Diese Wanderung war von mir ebenfalls sehr lange geplant, jetzt hats endlich gepasst.


                    L.G. Manfred

                    Kommentar


                    • #11
                      Vielen Dank für die Anregung, werde ich mir mal anschauen.
                      Lg. helmut55

                      Kommentar


                      • #12
                        Nette Tour habt's da gemacht.

                        War vor 3 Jahren auch schon oben und hab damals quasi beim Abstieg mit der Muckenhöhe meinen 100. Tausender in NÖ erwandert.
                        Zayataler Schienentaxi Asparn an der Zaya - Mistelbach Interspar
                        - www.landesbahn.at - www.weinvierteldraisine.at

                        Kommentar


                        • #13
                          Merci Helmut und Gerhard!


                          L.G. Manfred

                          Kommentar


                          • #14
                            Schon ein schönes Platzl, diese Brandmäuer, danke für die Anregung wieder mal hinzuschauen Manfred!

                            Bildschirmfoto 2020-11-02 um 20.39.39.png
                            carpe diem!
                            www.instagram.com/bildervondraussen/

                            Kommentar


                            • #15
                              Wow, geile Aufnahme!
                              Danke Martin.


                              L.G. Manfred

                              Kommentar

                              Lädt...