Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Hochschneeberg (2076m) über Nandlgrat, alter Weg; Rax/Schneeberg / 06.11.2020

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hochschneeberg (2076m) über Nandlgrat, alter Weg; Rax/Schneeberg / 06.11.2020

    Wieder einmal ein Bericht über einen der schönsten Schneeberg-Anstiege auf der Puchberger Seite.
    Das prognostizierte Wetter mußte ich einfach mit einer etwas - relativ - längeren Tour nutzen, vor allem wollte ich aber die Haltbarkeit meines linken Knöchels testen.


    Start ist in gewohnter Weise knapp oberhalb der Sessellift-Talstation, gratis am Straßenende (ca. 890m).
    Aufstieg zur Edelweißhütte (1235m) wie üblich.
    Die Hütte ist corona-bedingt geschlossen und nur sehr schwach besucht.
    1030368_GT (1).jpg

    Auf dem Nördlichen Grafensteig gehe ich dann etwas länger als eine halbe Stunde nach Süden, immer mit schönem Blick auf Schober und Öhler.
    1030372_GT (2).jpg

    Bei einer unübersehbaren "Sitzstatt" (ca. 1290m) beginnt der schöne Steig zum Nandlboden.
    Am Nandlboden habe ich schon einen Überblick über den folgenden Anstieg bis zum Plateau.
    1030375_GT (3).jpg

    Der Würfelturm.
    1030376_GT (4).jpg

    Rückblick zum Fadensattel, wieder mit Würfelturm.
    1030381_GT (5).jpg

    Etwas weiter oben: Tiefblick ins Puchberger Becken mit vielen Bekannten
    1030386_GT (6).jpg

    Der hat offenbar keine Abstiegsprobleme ...
    1030388_GT (7).jpg

    Tiefblick über den Nandlgrat nach Losenheim.
    1030390_GT (8).jpg

    Fast schon auf dem Plateau - der Nandlturm.
    1030394_GT (9).jpg

    Dann gehe ich weiter über den Vestenkogel (1974m): Selfie mit Rückblick auf den obersten Nandlgrat.
    1030396_GT (10).jpg
    .



    .
    Meine Touren in Europa
    ... in Italien
    Meine Touren in Südamerika
    Blumen und anderes

  • #2
    Noch einmal der Turm am Nandlgrat.
    1030397_GT (11).jpg

    Rückblick zum Vestenkogel, mit einem der kärglichen Schneereste.
    1030399_GT (12).jpg

    Dann ist's nicht mehr weit zum Kaiserstein (2061m).
    Blick über das "Dach Niederösterreichs" mit Fischerhütte und Klosterwappen.
    1030400_GT (13).jpg

    Klosterwappen (2076m).
    Ochsenboden und Damböckhaus.
    1030402_GT (14).jpg

    Kuhschneeberg und Ötscher.
    1030403_GT (15).jpg

    Schauerstein.
    1030404_GT (16).jpg

    Wieder ein "Schattenselfie" mit Blick zum Kaiserstein.
    1030406_GT (17).jpg

    Die Fernsicht ist zwar gut, aber nicht optimal.
    Etwas dunstig ist gerade noch das Hochtor erkennbar.
    1030407_GT (18).jpg

    Beim etwas langwierigen Abstieg über Fleischerstein und Fadenweg kann ich die Abbrüche der Tränkmauern ausführlich nach Anstiegsmöglichkeiten absuchen
    1030412_GT (19).jpg

    Wieder bei der Edelweißhütte. Es wird jahreszeit- und gehtempo-bedingt schon leicht dämmrig.
    1030413_GT (20).jpg

    Fazit:
    Immer wieder schöner Anstieg, das Wetter war fast "zu schön", mit etwas Talnebel wäre es interessanter gewesen.
    Fuß ist weitgehend ok, die Kondition hat aber noch reichlich Luft nach oben ...


    lg
    Norbert
    Meine Touren in Europa
    ... in Italien
    Meine Touren in Südamerika
    Blumen und anderes

    Kommentar


    • #3
      Ein Wahnsinnswetter für diese Jahreszeit.
      Danke für die wunderbaren Bilder von dem mir wohl bekannten Anstieg.
      Der Rückweg über den Fadenweg war wohl die bessere Lösung als der Abstieg über den a....glatten Fadensteig.
      LG Rudolf
      _________________________________________
      Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
      die wir nicht nutzen. (Seneca)

      Kommentar


      • #4
        Und ich komm derzeit zu gar nix

        Kommentar


        • #5
          Herrliche Fernsicht!
          Und kane Leit.


          L.G. Manfred

          Kommentar


          • #6
            Toll erwischt

            (Seit kurzer Zeit kann ich ja über diesen Anstieg mitreden)

            Und schön zu hören, dass der Knöchel wieder belastbar ist.

            LG, Günter
            Meine Touren in Europa

            Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
            (Marie von Ebner-Eschenbach)

            Kommentar


            • #7
              Hallo Norbert,

              gut zwei Monate, nachdem ich den Alten Nandlgrat mit Günter und Felix gegangen bin, haben die Eindrücke davon einen Spitzenplatz im Bergjahr 2020.
              Umso mehr freut es mich, dass dein Bericht sie erneut wachruft - und das obendrein mit Fotos in bewährter Qualität!

              Fein, dass dein Knöchel gut mitgespielt hat! Die Route ist wegen der ausgeprägt "unebenen" Beschaffenheit des Geländes sicher sehr aussagekräftig für einen Test.

              Wenn ich mich erinnere, wie viel Schnee vor einigen Wochen (nicht nur) in den Wiener Hausbergen bereits lag, ist fast erstaunlich, wie problemlos die Bedingungen nun Anfang November nochmals waren. Ausgerechnet beim "einfachen" Anstieg vom Damböckhaus zur Fischerhütte hätte die oberste Wechte etwas Herausforderung geboten, wie ein - stark gezoomter - Blick vom Saurüssel auf dem Gahns einen Tag später zeigte.
              38-ZoomFischerhütte.jpg
              Lg, Wolfgang


              Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
              der sowohl für den Einzelnen
              wie für die Welt zukunftsweisend ist.
              (David Steindl-Rast)

              Kommentar


              • #8
                Hallo Norbert,

                schöner Bericht, der fehlt mir noch in meiner Sammlung der Schneeberganstiege.

                LG Chris

                Kommentar

                Lädt...