Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Reisalpe ab/bis Kumpfmühle , 21.11.20 , Gutensteiner Alpen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Reisalpe ab/bis Kumpfmühle , 21.11.20 , Gutensteiner Alpen

    Grüß Euch !

    Diesmal wird's eher unspektakulär, aber ich möchte einen kurzen "Schneebericht" aus den Gutensteinern abliefern.

    19 Jahre ist es her, dass ich zuletzt von der Kumpfmühle mit meinen Eltern zur Reisalpe gewandert bin.

    Gestern beim Überlegen, was ich denn heute gemütliches tun werde, fiel mir diese Aufstiegsvariante ein.

    Als Übersicht füge ich eine Ausschnitt aus der Kompasskarte Online ein. ( Lizenznr. 18-0408-ILVB)

    Reisalpe_Kumpfmuehle.jpg

    Um 1/2 10 bin ich schon das dritte Auto, das entlang der Strasse parkt und kurz darauf geht's los.

    image_603489.jpg

    image_603488.jpg


    image_603490.jpg

    Beim Gehöft Rumpel

    image_603486.jpg


    image_603491.jpg
    Brennalm Jagdhütte mit Gippelsilhouette daneben. (Danke maxrax)

    image_603487.jpg

    Ein "Pflichtfoto" (die beiden Wanderer sind kurz vorher von Furthof auf die Route gestoßen.

    image_603495.jpg

    Der letzte Anstieg Richtung Hütte beginnt

    image_603493.jpg


    image_603496.jpgbr />
    Hütte in Sicht

    image_603494.jpg

    Das Gipfelkreuz war "besetzt", daher hab ich's abgeschnitten.

    image_603492.jpg
    Zuletzt geändert von mountainrabbit; 22.11.2020, 18:46.
    Meine Touren in Europa

    Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
    (Marie von Ebner-Eschenbach)

  • #2
    Das Schutzhaus ist nicht geöffnet, Getränke gibt's aber im Winterraum, wo ich mir eine Decke für die Gipfelpause ausborge.

    Ca. 12 Personen sind rund um die Terrasse verteilt, Platz genug für Abstand halten.

    image_603497.jpg

    Ich verzehre in der Sonne meinen Proviant, dann geht's wieder talwärts.


    Spielereien #1

    image_603500.jpg

    Entlang der Kante Richtung Traisener Hinteralm ist noch Rauhreif zu finden

    image_603506.jpg

    Spielereien #2

    image_603503.jpg

    Hat der Ötscher einen Hut.....

    image_603498.jpg

    Diese Aufnahme musste ich ziemlich kontrastverstärken um fast mittig das Hochtor mit dem Grat von der Planspitze heraus zu holen.

    Nach links Gsuchmauer, Fadenkamp und Hochstadl, davor die Zellerhüte.

    image_603501.jpg

    Die Nachbarschaft, Hinteralm und Muckenkogel

    image_603499.jpg

    Spielereien #3

    image_603504.jpg

    Der Blick zum Schneeberg ist ein weiterer Grund, das mitgenommene Teleobjektiv auszupacken.

    image_603502.jpg

    Hier nochmals mit Lärche ins Bild gesetzt.

    image_603505.jpg

    Im Hintergrund der Unterberg

    image_603508.jpg

    Der kleine Teich beim Gehöft Kumpfmühle muss dann noch für das Abschlussfoto herhalten.

    image_603507.jpg

    Immer wieder schön diese Strecke, ich verbinde sehr viel Erinnerungen an diese Tour.

    LG, Günter
    Zuletzt geändert von mountainrabbit; 21.11.2020, 18:59.
    Meine Touren in Europa

    Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
    (Marie von Ebner-Eschenbach)

    Kommentar


    • #3
      Schön, schon ziemlich winterlich und gut für's Gemüt
      Wird aber vermutlich nicht lange halten, diese Schnee/Raureif-Mischung.

      lg
      Norbert
      Meine Touren in Europa
      ... in Italien
      Meine Touren in Südamerika
      Blumen und anderes

      Kommentar


      • #4
        Sehr schön! Mit schönen Fotospielereien.

        Vielen Dank!

        War erst vor drei Tagen oben aber noch ohne Schnee.

        LG

        20201118hel Reisalpe.JPG
        Erich


        "Gesundheit ist des Menschen höchstes Gut"

        Kommentar


        • #5
          Danke für diese Idee!
          Über die Kumpfmühle bin ich noch nie rauf, das ist interessant!
          Liebe Grüße Gerhard



          Zum Sterben zu jung
          Zum Arbeiten zu alt
          Zum Wandern und Reisen top fit

          Kommentar


          • #6
            Zitat von csf125 Beitrag anzeigen
            Schön, schon ziemlich winterlich und gut für's Gemüt
            Wird aber vermutlich nicht lange halten, diese Schnee/Raureif-Mischung.
            lg Norbert
            Schon im Abstieg hat die Sonne am Boden den Schnee in Gatsch umgewandelt.

            Zitat von helferst Beitrag anzeigen
            Sehr schön! Mit schönen Fotospielereien.
            Danke.

            Zitat von tonion Beitrag anzeigen
            Danke für diese Idee!
            Über die Kumpfmühle bin ich noch nie rauf, das ist interessant!
            Freut mich, dass ich Dir eine Anregung für eine neue Variante liefern konnte.

            Bei den ersten Lesern meines Berichts muss ich mich noch im Nachhinein für die "grammatikalische Beleidigung" im ersten Abschnitt entschuldigen. Ich kann gar nicht behaupten, dass ich so viel Bier getrunken habe, dass mir das Schreiben so schwer fiel.

            LG, Günter

            Meine Touren in Europa

            Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
            (Marie von Ebner-Eschenbach)

            Kommentar


            • #7
              Hallo, ich finde die Reisalpe und die Nachbarberge (Hochstaff) immer sehr stimmungsvoll.
              Etwas nordöstlich des Reisalpenschutzhauses befindet sich ein kleiner Bundesheer-Stützpunkt. Jetzt ist es ein gemauertes Häuschen, aber ich erinnere mich noch, wie es früher ein windschiefer Bretterhaufen war, der in eine Mulde geschmiegt war. Damals habe ich mir gedacht, das halten nur die Härtesten der Harten aus .
              Liebe Grüße Martin
              Vom Eise befreit sind Strom und Bäche,
              der alte Winter, in seiner Schwäche,
              zog sich in rauhe Berge zurück.....

              Frei nach J. W. Goethe

              Kommentar


              • #8
                Zitat von martin.gi Beitrag anzeigen
                Hallo, ich finde die Reisalpe und die Nachbarberge (Hochstaff) immer sehr stimmungsvoll.
                Etwas nordöstlich des Reisalpenschutzhauses befindet sich ein kleiner Bundesheer-Stützpunkt. Jetzt ist es ein gemauertes Häuschen, aber ich erinnere mich noch, wie es früher ein windschiefer Bretterhaufen war, der in eine Mulde geschmiegt war. Damals habe ich mir gedacht, das halten nur die Härtesten der Harten aus .
                Liebe Grüße Martin
                Grüß Dich!

                Den BH Stützpunkt gibt es (seit 2018?) nicht mehr.

                LG

                20191022DSC02655 REISALPE BH Objekt Abbruch.jpg


                Erich


                "Gesundheit ist des Menschen höchstes Gut"

                Kommentar


                • #9
                  Schöne Tour! Ich war vor einer Woche oben, aber vom Dürrental/Innerfahrafeld aus. Den Anstieg von der Kumpfmühle kenn ich nicht.


                  Zitat von mountainrabbit Beitrag anzeigen
                  Der zweite verlassene Hof ohne Namen mit Gippelsilhouette daneben.
                  Ist das nicht das Jagdhaus auf der Brennalm?


                  Zur ehem. Bundesheer-Hütte: Die hatte ich schon einmal im Hüttenquiz.
                  https://www.gipfeltreffen.at/forum/g...-971#post34912

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
                    Ist das nicht das Jagdhaus auf der Brennalm?
                    Da hast Du natürlich Recht. Ich hab die Brennalm gedanklich immer weiter oben angesiedelt.

                    Werd ich gleich ausbessern.

                    LG, Günter

                    Meine Touren in Europa

                    Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
                    (Marie von Ebner-Eschenbach)

                    Kommentar


                    • #11
                      Sehr schöne Stimmungsbilder Günter!
                      Genau diesen Aufstieg wählte ich an einem Wintertag vor einigen Jahren.


                      L.G. Manfred

                      Kommentar


                      • #12
                        Hallo allerseits!

                        Wieder ein Bericht über einen "altbekannten" Anstieg auf die Reisalpe, sehr schön.
                        Erstaunlich wie tief schon Schnee liegt (ca. 850 m).

                        Ja, die Hütte des Bundesheeres gibt es schon seit einigen Jahren nicht mehr.
                        Dafür gibts auf der oberen Wiese eine neue Straßentrasse - jetzt ist die Zufahrtsstraße nicht mehr so steil...

                        Im Winter möchte ich mal mit Schiern hinaufgehen

                        Danke für die Fotos!

                        LG
                        My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

                        Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
                        Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
                        Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

                        Kommentar


                        • #13
                          Servus Günter,

                          wunderbare Bilder hast du von der Reisalpe mitgebracht, vielen herzlichen Dank!

                          In seiner Kombination aus Sonnenschein, sich immer mehr auflösenden Restwolken sowie dem ersten Neuschnee und Spuren von Raureif bot der gestrige Tag ganz besonders reizvolle Landschaftseindrücke. Du konntest ihn bei deiner Wanderung ideal nützen.

                          Ich bin bisher zweimal von der Kumpfmühle auf die Reisalpe gestiegen: einmal im April, einmal an einem noch fast schneefreien Dezembertag. Beide Male habe ich im Aufstieg zunächst eine Runde über die Forststraßen durch den "Alpenwald" und danach den sogenannten Winterweg auf das Gipfelplateau gedreht. Dieser Weg ist auch bei (nicht zu hoher) Schneelage problemfrei zu begehen.
                          Durch ihren beträchtlichen Anteil an eher südseitig ausgerichteten Abschnitten bietet sich die komplette Route speziell für das Winterhalbjahr an.
                          Lg, Wolfgang


                          Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                          der sowohl für den Einzelnen
                          wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                          (David Steindl-Rast)

                          Kommentar


                          • #14
                            Feiner Bericht - danke für die Winterimpressionen - da geht ja schon bald die erste Skitour :-)

                            LG Chris

                            Kommentar

                            Lädt...