Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Gippel aus dem Preintal 21.11.2020

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gippel aus dem Preintal 21.11.2020

    Diesmal war ich ein Fotomuffel, weil mir die Zeit etwas knapp geworden ist.
    Seht das vielleicht als Schneebericht.

    Ursprünglich wollte ich mir Lahnberg, Donnerkogel und Rauchstein ansehen.
    Aufgrund der Schneelage, der Kälte und des späten Aufbruchs habe ich es mir dann spontan anders überlegt.

    Die Straße ins Preintal war noch schnee- und eisfrei.
    Das zweite Auto am Pakplatz beim ehemaligen Ghf. Triebl ist wohl über Nacht hier gestanden.

    P1000990.JPG

    Paar Zentimeter Schnee auf der Forststraße und saukalt. Ich lasse den Lahnberg links liegen und nehme den Pilgerweg auf die Gscheidlhöhe. 10cm Pulver zu spuren.

    P1000992.JPG

    Hoyos' Förster haben den Weg über die Gscheidlhöhe in die Lahnbergflanke umgeleitet. Dort stoße ich auf eine uralte Trasse aus Huebmers Zeiten.
    Ich habe sie ein gutes Stück verfolgt, dann war sie komplett zugewachsen.

    P1000993.JPG

    Die Obere Forststraße in Richtung Abfallgraben, Zöchlingbach habe ich auch probiert. An ihrem Ende sollte laut meiner alten Karte ein Steig weiter gehen. Der ist bald zu Ende, da er von den Förstern absichtlich verrammelt und zerstört wurde.
    Mir ist kalt im Schatten, während am Gippel die Sonne scheint. Also nichts wie rüber.

    P1000994.JPG

    Ich gehe zurück zum Forsthaus und beschließe, über die Almstraße zur Gippelalm aufzusteigen.

    P1000995.JPG

    Vom Gscheidlwirtshaus ist nicht mehr viel vorhanden.

    P1000996.JPG

    Spurarbeit bei etwa 15cm Neuschnee.

    Das Kreuz bei der Gippelalm

    P1000998.JPG

    Durch die Sonne ist der Schnee vom Dach abgerutscht.

    P1010001.JPG

    Der Gipfel mit drei Fremdlingen und Hund.

    P1010002.JPG

    Beim Rückweg spare ich mir die Umleitung und steige, wie Hund und Vorgänger, den alten Weg zur Gscheidlhöhe an.

    P1010003.JPG

    Wieder auf der Gscheidlhöhe

    P1010004.JPG

    Kurz danach beim Abstieg das Bild über drei Berggruppen:
    Kleiner Fegenberg rechts vorne mit letzter Sonne (Mürzsteger)
    Laudonkogel und ein Zipferl von der Dürren Leiten dahinter (Rax/Schneeberg-Gruppe)
    Größenberg im Hintergrund (Gutensteiner)

    P1010005.JPG


    LG Rudolf
    _________________________________________
    Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
    die wir nicht nutzen. (Seneca)

  • #2
    Das war sicher eine gute Entscheidung, auf die Sonnenseite zu wechseln.

    Bist du auch wieder über die Almstraße hinuntergegangen? Der Jagasteig von der Gscheidlhöhe zum Ochsenboden wäre auch eine Alternative gewesen, aber im Abstieg vielleicht nicht so einfach zu finden.

    Die Trasse des ehemaligen Hubmer‘schen Schwemmkanals bin ich voriges Jahr nach meiner Lahnberg/Donnerkogel-Tour auch entlanggegangen.


    PS: Die Fotos reichen doch vollkommen! Eine Bilderflut interessiert in Wahrheit eh niemanden. In der Kürze liegt die Würze.
    Zuletzt geändert von maxrax; 27.11.2020, 18:51.

    Kommentar


    • #3
      Jetzt bin ich doch ob der "Schneemengen" fast erschrocken, aber das war ja schon am 21.

      Schöner Kurzbericht

      LG, Günter
      Meine Touren in Europa

      Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
      (Marie von Ebner-Eschenbach)

      Kommentar


      • #4
        Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
        Bist du auch wieder über die Almstraße hinuntergegangen? Der Jagasteig von der Gscheidlhöhe zum Ochsenboden wäre auch eine Alternative gewesen, aber im Abstieg vielleicht nicht so einfach zu finden.
        Aufgrund der Schneelage bin ich den Weg des geringsten Widerstandes gegangen. Ich wollte mir den Schnee nicht in die Schuhe füllen. Gamaschen hatte ich keine dabei.
        Meinst du mit dem Jagasteig den Abstieg durch den Gippelgraben? Den bin ich eh auch schon einmal runter.
        LG Rudolf
        _________________________________________
        Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
        die wir nicht nutzen. (Seneca)

        Kommentar


        • #5
          Zitat von Rudolf_48 Beitrag anzeigen
          Meinst du mit dem Jagasteig den Abstieg durch den Gippelgraben? Den bin ich eh auch schon einmal runter.
          Nein, der Jagasteig geht direkt von der Gscheidlhöhe weg und führt östlich um den Perschkogel herum zum Ochsenboden. Ist eh in der Amap eingezeichnet.

          Kommentar


          • #6
            Grüß Dich Rudolf,

            doch schon einiger Schnee.
            Gehst du mit ein getunten Schuhwerk (Grödel) bei diesen Bodenverhältnissen?
            Mittlerweilen gibt es ja auf den Südabhängen Gippelalm,Gippelharnriegel Gippel graben bis Waldbauern eine Hangdurchschneidende Forststraße.
            Schöne winterliche Tour und interessanter Gipfelrätselbeitrag.

            LG Erich

            GIIPPELSÜD 20181005.JPG
            Erich


            "Gesundheit ist des Menschen höchstes Gut"

            Kommentar


            • #7
              Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
              Nein, der Jagasteig geht direkt von der Gscheidlhöhe weg und führt östlich um den Perschkogel herum zum Ochsenboden. Ist eh in der Amap eingezeichnet.
              Interessant, in meiner alten Amap ist der nicht drinnen, dafür ist der Steig durch den Gippelgraben eingezeichnet.

              Zitat von helferst Beitrag anzeigen
              Grüß Dich Rudolf,
              doch schon einiger Schnee.
              Gehst du mit ein getunten Schuhwerk (Grödel) bei diesen Bodenverhältnissen?
              Mittlerweilen gibt es ja auf den Südabhängen Gippelalm,Gippelharnriegel Gippel graben bis Waldbauern eine Hangdurchschneidende Forststraße.
              Schöne winterliche Tour und interessanter Gipfelrätselbeitrag.
              LG Erich
              Grödeln waren diesmal nicht notwendig.
              Inzwischen habe ich aber welche, weil ich im April 2019 welche am Kuhschneeberg gefunden habe.
              LG Rudolf
              _________________________________________
              Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
              die wir nicht nutzen. (Seneca)

              Kommentar


              • #8
                Eine schöne Erinnerung - ja fast ein Aufruf - daß ich den Gippel auch wieder einmal besuchen könnte.
                Die Gegend muss ja ruhig sein, wenn man mittlerweile sogar alte Steige stilllegt.

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von Gratwanderer Beitrag anzeigen
                  Eine schöne Erinnerung - ja fast ein Aufruf - daß ich den Gippel auch wieder einmal besuchen könnte.
                  Die Gegend muss ja ruhig sein, wenn man mittlerweile sogar alte Steige stilllegt.
                  Guten Abend,

                  war heute am Gippel und hab eine Südrunde im Sonnenschein gemacht. Für 70% meiner Strecke gilt ruhig, nicht jedoch für den Gipfelbereich. Ich war die 10 Person oben. Beim Runtergehen vom Gipfel zur Gippelalm sind mir plötzlich rd. 20Personen in Kolone entgegen gekommen!

                  Weiters bin ich die Jägersteige beim Gscheidl gegangen. Der Obere ist einerseits durch Windbruch bereits nach 200m nicht mehr weiter verfolgbar, bin dann direkt durch den Wald zum Ochsenboden auf den Perschkogel. Den unteren Teil bin ich beim zurückgehen von der oberen Forststraße beim Unterbruch Bezirksgrenze nach unten. Beim Einstieg findet man noch Abstiegsspuren, aber kurz danach nichts mehr (außer eine Römerquellen Plastikflasche relativ neu) GIPPEL SONNENRUNDE.JPG bis zum Gscheidl.

                  LG Erich
                  Erich


                  "Gesundheit ist des Menschen höchstes Gut"

                  Kommentar

                  Lädt...