Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Großer Sonnleitstein (1639m), Mürzsteger Alpen / 11.01.2021

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Großer Sonnleitstein (1639m), Mürzsteger Alpen / 11.01.2021

    Der Montag versprach wunderbares Wetter, die Schneelage sollte lt. unterschiedlichen Quellen und eigener Erfahrung mehr als bescheiden sein, eher kurz sollte die Wanderung auch werden: Großer Sonnleitstein!

    Ich breche bei recht frischen –9°C in Hinternaßwald (712m) auf.
    Die Wetterverhältnisse haben noch Potential, großteils ist der Himmel wolkenbedeckt.
    DSC0273_GT (4).jpg

    Um mich bei den recht kühlen Verhältnissen zu erwärmen, lege ich die erste Dreiviertelstunde des Aufstieges gleich in einem Drittel der Zeit zurück
    DSC0273c_GT (3).jpg DSC0273b_GT (2).jpg DSC0340_GT (1).jpg

    Ein Stückerl weiter oben auf dem Franz-Jonas-Steig reduziere ich mein Gehtempo auf Normalmodus.
    Die jetzt angelegten Grödel (klassisches Modell) wären zwar bis zum Gipfel nicht wirklich notwendig, erlauben aber doch ein deutlich entspannteres Fortkommen.
    Blick über Hinternaßwald zur Rax – das Wetter scheint sich den Prognosen anzupassen ...
    DSC0274_GT (5).jpg

    Auf Höhe der Kudelmauer wird's langsam wirklich schön, in jeder Beziehung.
    Der Amaisbichl der Schneealpe hinter zart bereiften Bäumen.

    DSC0278_GT (6).jpg

    Spitzenreif.
    DSC0280_GT (7).jpg

    DSC0281_GT (8).jpg

    Erster Blickkontakt mit dem Schneeberg.
    DSC0282_GT (9).jpg

    Schneeberg etwas größer. Die Ski können noch im Keller bleiben
    DSC0283_GT (10).jpg

    Amaisbichl.
    DSC0288_GT (11).jpg

    Erstmals in Sicht: der Große Sonnleitstein, bzw. dessen Ostgrat.
    Hier holen mich zwei nette junge Burschen ein und über.
    Die Spur ist ohnedies bereits sonntägig-hervorragend, die zwei dürfen sie gerne noch etwas aufpolieren.
    DSC0293_GT (12).jpg
    .
    Zuletzt geändert von csf125; 13.01.2021, 13:50.
    Meine Touren in Europa
    ... in Italien
    Meine Touren in Südamerika
    Blumen und anderes

  • #2
    Lahnberg im NNW, wäre auch ein schönes Ziel gewesen.
    DSC0295_GT (13).jpg

    Wieder einmal der Amaisbichl.
    DSC0299_GT (14).jpg

    Im NO Zwieselmauer bis Kuhschneeberg.
    DSC0300_GT (15).jpg

    Die Heukuppe, darunter der Ohnemoaßkogel.
    DSC0302_GT (16).jpg

    Der auch erwogene Ostgrat entfällt, die fehlende Spur zum Grat hätte unangenehmes Schneeruacheln bedeutet.
    Aber die normalerweise ungeliebte Querung hat diesmal auch ihre Reize. Hinten die Donnerwand.
    DSC0303_GT (17).jpg

    Die Donnerwand größer.
    DSC0304_GT (18).jpg

    Am Sattel vor dem Schlußanstieg treffe ich meine "Begleiter" wieder.
    Einer von ihnen hat hier schon Zwölfzacker angelegt, etwas "overequipped" vielleicht ...
    DSC0306_GT (19).jpg

    Großer Sonnleitstein (1639m).
    Die Donnerwand versteckt sich hinter dem Kreuz.
    DSC0311_GT (20).jpg

    Erst 16. Besteigung. Da darf auch einmal ein Foto her
    DSC0313_GT (21).jpg

    Schneeberg und Krummbachstein, auf dem ich ja erst kürzlich bei vergleichbaren Bedingungen war.
    DSC0317_GT (22).jpg

    Schneeberg bis Scheibwald ...
    DSC0318_GT (23).jpg

    ... und weiter die gesamte Rax.
    DSC0319_GT (24).jpg
    .
    Zuletzt geändert von csf125; 13.01.2021, 09:38.
    Meine Touren in Europa
    ... in Italien
    Meine Touren in Südamerika
    Blumen und anderes

    Kommentar


    • #3
      In Bildmitte der Kamm Lahnberg-Hubmerkogel, dahinter jener vom Preineckkogel zum Obersberg.
      ganz hinten dann Hinteralm, Reisalpe und Hochstaff.
      DSC0320_GT (25).jpg

      Unübersehbar: ER.
      DSC0323_GT (26).jpg

      Der Obersberg etwas größer. Die Hütte ist erkennbar!
      DSC0324_GT (27).jpg

      Im Westen der Hochschwab über dem Taborsattel, von dem der schöne Skihang zum Hohen Waxenegg ansteigt.
      DSC0325_GT (28).jpg

      Steiner Kogel, dahinter der Göller ein wenig umwölkt.
      DSC0326_GT (29).jpg

      Die Heukuppe.
      DSC0330_GT (30).jpg

      Der Abstieg über den harten und einigermaßen steilen Gipfelhang gelingt problemlos, dank der perfekten Spur ist auch der weitere Weg pures Vergnügen.
      Wichtige Infrastruktur ...
      DSC0332_GT (31).jpg

      ... bei der Amais-Wies-Hütte (ca. 1250m).
      DSC0334_GT (32).jpg

      Bei der Forststraße kann ich unbesorgt die Grödel auf den Rucksack verlagern, dies ist das letzte Eis.
      DSC0336_GT (33).jpg

      Schon wieder knapp vor Hinternaßwald: am Scheibwald läßt die Abendsonne noch die reifgeschmückten Bäume leuchten.
      DSC0373_GT (35).jpg

      Fazit:
      Die Sonnleitstein-Runde ist zwar hinreichend bekannt, die Verhältnisse an diesem Jännertag waren aber so faszinierend, daß ich doch ein paar Bilder posten mußte. Wesentlich erleichtert wurde meine Wanderung durch die sehr gute Spur, die mir auch im Windwurfgebiet des Anstieges und bei der manchmal etwas unübersichtlichen Wegführung oberhalb der Amaiswiese jegliches Wegsuchen erspart hat, und auch die Querung unterm Gipfel war angenehm zu gehen.
      Demnächst dürften sich die Schneeverhältnisse aber wohl wesentlich ändern und wieder Ski- oder Schneeschuh-Einsatz erfordern.


      lg
      Norbert
      Zuletzt geändert von csf125; 12.01.2021, 14:31.
      Meine Touren in Europa
      ... in Italien
      Meine Touren in Südamerika
      Blumen und anderes

      Kommentar


      • #4
        Zitat von csf125 Beitrag anzeigen
        Die Sonnleitstein-Runde ist zwar hinreichend bekannt, die Verhältnisse an diesem Jännertag waren aber so faszinierend, daß ich doch ein paar Bilder posten mußte.
        Na gottseidank, bei deiner Qualität sind sie immer ein Genuss.

        Hab grad nachgeschaut, bei Schnee war ich noch nie am Gipfel, äußerst reizvoll.



        LG, Günter

        Meine Touren in Europa

        Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
        (Marie von Ebner-Eschenbach)

        Kommentar


        • #5
          Sehr schöne Winterfotos!

          “Eher kurz“ - darunter versteht halt jeder etwas anderes. Ich hab den gestrigen schönen Tag zwischen 12h und 15h auch genutzt, 5km und 400Hm haben mir am Geländ vollkommen gereicht.

          Kommentar


          • #6
            Traumhafte Bilder, war wirklich ein herrliches Tagerl gestern.
            Lg. helmut55

            Kommentar


            • #7
              Tolle Winterbesteigung!

              Gestern war ja auch ein feines Tagerl dazu.


              L.G. Manfred

              Kommentar


              • #8
                Sehr schöne Bilder!
                carpe diem!
                www.instagram.com/bildervondraussen/

                Kommentar


                • #9
                  Sehr feiner Bericht. Die Gegend bietet so viele tolle Ausblicke.

                  [...]

                  LG. Martin
                  Zuletzt geändert von csf125; 13.01.2021, 15:48. Grund: Fehlermeldung gelöscht
                  Alle meine Beiträge im Tourenforum

                  Kommentar


                  • #10
                    Ich kann mich dem Lob für die Bilder deines Berichts nur anschließen!

                    Gipfelimpressionen und Ausblicke vom Großen Sonnleitstein bei Schneelage sind für mich auch speziell interessant, weil ich selbst bei ähnlichen Bedingungen noch nicht oben war. Ein Besuch Ende November bot vor etlichen Jahren ein noch herbstlich geprägtes Ambiente (praktisch schneefrei und bei geringem Wind deutliche Plusgrade, sodass sogar eine längere Gipfelrast gut möglich war).

                    Das Panorama vom Großen Sonnleitstein ist für mich eine sehr ansprechende Kombination aus interessanten Perspektiven auf die benachbarten höheren Berg(stöck)e und einigen Fernblicken, vor allem Richtung Westen.
                    Lg, Wolfgang


                    Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                    der sowohl für den Einzelnen
                    wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                    (David Steindl-Rast)

                    Kommentar


                    • #11
                      Klasse Winterbesteigung und die Fernsicht kann sich auch sehen lassen!

                      Lg, Felix
                      http://www.wetteran.de

                      Kommentar


                      • #12
                        Scheinst ja noch sehr fit zu sein, wenn du die Tour "eher kurz" einstufst...sind ja immerhin 900hm und das im Winter.

                        Schöne Doku - fesches Gipfelselfie .

                        Vielleicht hat der Jungspund seine Steigeisen ja nur ausprobieren wollen.

                        BTW:
                        ist jemand von euch dort schon mit den Tourenskiern aufgestiegen und abgefahren?


                        LG Chris

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von chfrey Beitrag anzeigen
                          ...ist jemand von euch dort schon mit den Tourenskiern aufgestiegen und abgefahren? ...
                          Ja zweimal, ist aber schon ziemlich lange her und bei den derzeit dominierenden Schneelagen vermutlich noch weniger inspirierend.
                          Beim ersten mal bin ich möglichst weit am Kamm Richtung Glatzertem Kogel und dann einen recht brauchbaren steilen Schlag zur Amaiswiese, aber das schaut heute bestimmt schon völlig anders aus.

                          Liebe Grüße,
                          Norbert
                          Meine Touren in Europa
                          ... in Italien
                          Meine Touren in Südamerika
                          Blumen und anderes

                          Kommentar


                          • #14
                            Danke Norbert :-)


                            LG Chris

                            Kommentar

                            Lädt...