Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Hegerberg (1179m), Gutensteiner Alpen, von Werasöd

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hegerberg (1179m), Gutensteiner Alpen, von Werasöd

    Den Hegerberg in den südwestlichen Gutensteinern habe ich bis jetzt immer vernachlässigt. Was man über ihn lesen konnte, war nicht besonders verlockend: Der Anstieg von Norden über den Verbindungskamm zum Kienstein mühsam, von Süden her zu kurz für eine eigenständige Tour, der Gipfel unschön mit wenig Aussicht.

    Letzten Sonntag habe ich mich trotzdem dazu entschlossen, ihn zu besteigen, und ich habe es nicht bereut. Eine längere Runde kam nicht in Betracht, ein nordseitiger Steilanstieg bei den derzeitigen Verhältnissen sowieso nicht. Ich wollte es gemütlich angehen und möglichst viel Sonne genießen.

    Daher startete ich um 13h von Werasöd (ein GT-User kennt es besonders gut ) in Richtung Hohenberger Gscheid. Das Grundstück ist gegen die Straße mit Holzplanken abgeschirmt; ich habe ohne viel zu sehen darüber hinweg fotografiert.


    001.jpg


    Bereits am Hirschenkogel, Blick zu Hegerberg und Jochart

    002.jpg


    Ab dem Sattel nördlich des Hirschenkogels bin ich ein Stück auf der Forststraße in der Westflanke gegangen, weil es dort so schön sonnig und aussichtsreich war. Weiter oben führt sie um einen felsigen Riegel herum.

    003.jpg


    Eine Holzfäller- oder Jagdhütte?

    004.jpg


    Vor der scharfen Kurve

    005.jpg


    Danach geht es kurz auf „Schneefahrbahn“ weiter. Nach dem Ansitz bin ich rechts auf den Rücken zum Weg hinaufgestiegen.

    006.jpg


    Visavis der andere Höger

    007.jpg


    Weiterhin sehr aussichtsreich geht es auf dem Ziehweg über den SW-Rücken bis zum Gipfel

    008.jpg


    Gippel und Göller im Rückblick

    009.jpg


    Der von manchen so geschmähte Gipfel. Mag sein, dass er ohne Schnee weniger attraktiv ist…

    010.jpg


    Die Aussicht lässt jedenfalls nichts zu wünschen übrig, seit Schlägerungen einen 180°-Blick erlauben:
    Im Norden Reisalpe und Hochstaff


    011.jpg


    Im Ostnordosten die Jochart

    012.jpg


    Und im Südosten der Schneeberg

    013.jpg


    Ursprünglich wollte ich über den SO-Kamm hinuntergehen und über Naglreith zum Ausgangspunkt zurückkehren, aber ich hatte dann keine Lust dazu und bin teilweise denselben Weg abgestiegen. Allerdings nicht mehr über die westseitige Forststraße, sondern direkter über den steilen Ziehweg östlich des Kamms.

    Ich habe mir aber vorgenommen, den Hegerberg nochmals zu besuchen, sei es als komplette Runde wieder von Süden oder aber von Hohenberg aus über den berüchtigten Nordkamm. Einmal im Leben muss man den gegangen sein


  • #2
    Das ist ja ein Hügel ganz nach meinem Geschmack. Gefällt mir was du da ausgetüftelt hast!

    Kommentar


    • #3
      Ein feines Bergtagerl zum Genießen!

      Ja, der Hegerberg... Zu Unrecht führt er ein "Schattendasein"

      Wennst den Nordkamm mal machen solltest, dann besser nicht von Süden aus (wegen der felsigen und steil abfallenden Nordkante).


      L.G. Manfred

      Kommentar


      • #4
        Zitat von manfred1110 Beitrag anzeigen
        Wennst den Nordkamm mal machen solltest, dann besser nicht von Süden aus (wegen der felsigen und steil abfallenden Nordkante).
        Nein, von Hohenberg aus. So ähnlich wie ihr es gemacht habt, aber nicht über Buchberg und Kienstein drüber, sondern durchs Hinterbergtal und über Forststraßen möglichst hoch hinauf zum Kamm. Den verfilzten Übergang übers Hinterberggscheid brauch ich nicht unbedingt...

        Kommentar


        • #5
          Zitat von maxrax Beitrag anzeigen

          Nein, von Hohenberg aus. So ähnlich wie ihr es gemacht habt, aber nicht über Buchberg und Kienstein drüber, sondern durchs Hinterbergtal und über Forststraßen möglichst hoch hinauf zum Kamm. Den verfilzten Übergang übers Hinterberggscheid brauch ich nicht unbedingt...




          L.G. Manfred

          Kommentar


          • #6
            Das letzte Bild ist klasse, danke!
            http://www.wetteran.de

            Kommentar


            • #7
              Ist doch ein wunderbarer Aussichtsberg

              Einsamer Genuss

              LG, Günter
              Meine Touren in Europa

              Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
              (Marie von Ebner-Eschenbach)

              Kommentar


              • #8
                Hast eine schöne Wanderung unternommen

                LG
                der 31.12.

                Kommentar


                • #9
                  Sehr schön. Ich war vor langer Zeit auf dem Hegerberg, ausgehend von Süden von der Straße, etwa in der Hälfte zwischen Kalte Kuchl und Nagelreith.
                  Zuerst nördlich, und dann in einem Bogen nach Westen schwenkend, entlang der Abbrüche. Der Gipfel war - glaube ich - noch bewaldet.
                  Und an die Kolkraben kann ich mich erinnern, für die sind die Abbrüche ideal.

                  Werasöd kenne ich vom Werasöder Wiesenweg nach Trauch und Tiefenthal, und dann weiter über Hochreith nach St. Aegyd am Neuwald.
                  Lieben Gruß
                  Vom Eise befreit sind Strom und Bäche,
                  der alte Winter, in seiner Schwäche,
                  zog sich in rauhe Berge zurück.....

                  Frei nach J. W. Goethe

                  Kommentar


                  • #10
                    Grüß Dich!

                    schöne Tour!
                    wohnte ab 1956 einige Jahre in Werasöd.

                    LG Werasöd 1956-59.JPG
                    Erich


                    "Gesundheit ist des Menschen höchstes Gut"

                    Kommentar


                    • #11
                      Der Hegerberg ist mir bei meinen Fahrten zur Rax und retour (über Kalte Kuchl) noch nicht aufgefallen.
                      Schaut aber recht interessant aus, danke für den Tipp!

                      LG, Toni

                      Kommentar


                      • #12
                        So, gestern habe ich den Tipp gleich umgesetzt und bin bei Traumwetter eine Runde über den Hegerberg gegangen.

                        Das Auto habe ich auf der Passhöhe zwischen Kalter Kuchl und dem Naglreith-Hof abgestellt und bin erst einmal einer Forststraße Richtung NO gefolgt. Bald zweigen von ihr diverse Spuren und Ziehwege ab, ich bin einfach weglos durch den Wald bis zu einer markanten großen Wiese gegangen. Am rechten, östlichen Ende beginnt der Südost-Kamm.

                        comp_DSCF3169.jpg

                        Bald beginnen Steigspuren, mal recht deutlich, dann auch wieder kaum zu sehen.
                        Am Ende einer Forststraße vorbei ...

                        comp_DSCF3177.jpg

                        Schon in Gipfelnähe ...

                        comp_DSCF3181.jpg

                        Auf der Gipfelwiese hat´s den Schnee schon ganz schön "geputzt"!

                        comp_DSCF3185.jpg

                        Auf Maxraxens Spuren bin ich abgestiegen.
                        Die Aussicht ist wirklich toll; wenn ich mich nicht irre, ist da halbrechts die Riegerin.

                        comp_DSCF3191.jpg

                        Die Forststraße am Bild links unten habe ich ausgelassen, bin aber auch an der Holzfällerhütte(?) vorbeigekommen.

                        comp_DSCF3197.jpg

                        Ein schöner Teppich ...

                        comp_DSCF3200.jpg

                        Über den markierten Wallfahrtsweg habe ich die Straße erreicht, die ich bis zur Passhöhe und damit zu meinem Gefährt hinaufgegangen bin.

                        Werasöd und Naglreith:

                        comp_DSCF3202.jpg

                        comp_DSCF3205.jpg

                        Eine nette Halbtagswanderung, meiner aktuellen Fitness angepasst, mit durchaus lohnender Aussicht. Durch meine Begehung gegen den Uhrzeigersinn hatte ich (bei Start 11´30 und einem ausgedehnten Gipfel-Schläfchen) immer viel Sonne. Herrlich!

                        Kommentar


                        • #13
                          Freut mich, dass ich dich dazu anregen konnte!

                          Zitat von musitoni Beitrag anzeigen
                          Auf der Gipfelwiese hat´s den Schnee schon ganz schön "geputzt"!
                          Na bumm...


                          Die Forststraße am Bild links unten habe ich ausgelassen, bin aber auch an der Holzfällerhütte(?) vorbeigekommen.
                          Dann bist du wahrscheinlich etwas weiter unten auf die Forststraße gekommen, relativ steil rechts runter?


                          Eine nette Halbtagswanderung, meiner aktuellen Fitness angepasst...
                          Das hab ich mir damals auch gedacht

                          Kommentar

                          Lädt...