Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Hutwisch (896 m, höchste Erhebung der Buckligen Welt) von Bad Schönau, 04.04.2021

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hutwisch (896 m, höchste Erhebung der Buckligen Welt) von Bad Schönau, 04.04.2021


    Start und Ziel: Parkplatz bei der Tennishalle, hinter dem Gesundheitsresort Königsberg (Zufahrt Kurhausstraße) in Bad Schönau,
    in der gleichnamigen Gemeinde.


    Start+Ziel.jpg


    Wegverlauf:

    Wegverlauf.jpg


    Vom Parkplatz aus schreiten wir in den Kurpark hinunter und wandern durch diesen, entlang dem Erlenbach (Weg der Blicke, rot) Richtung Norden.

    Uhrturm im Park:


    01.jpg


    Vorbei am Musikpavillon:

    02.jpg


    Über einen Steg wird der Bach abermals gequert und wir folgen den Weg (rot) zur Kurhausstraße hinaus.

    Dieser folgen wir zur Hauptstraße weiter und zur abzweigenden Maierhöfner Straße.

    Bald darauf zweigen wir in die Augasse ab und gehen entlang dieser bis zu deren Ende.

    Nun geht es durch den idyllischen Auweg hindurch…


    03.JPG

    04.JPG


    …zur Ansiedlung Maierhöfen hinauf.

    Dort folgen wir der Maierhöfner Straße bis zu einer abzweigenden Gasse rechtsseitig.

    Jene führt aus dem Ortsteil hinaus und auf eine Anhöhe hinauf.

    Ab hier folgt man den Hinweisschildern zum Hutwisch.

    Bei einem Aussichtsplatz am Höhenweg mit Blick über Bad Schönau bis hin zum Schneeberg:


    05.JPG


    Dazwischen wechseln wir in die Gemeinde Krumbach.

    Beim Gehöft Ortbauer (Ortsteil Groß-Buchegg) zweigen wir links ab und marschieren in eine Senke hinab.


    06.JPG


    Unten angelangt, wird ein Bach gequert.

    Nun befindet man sich wieder in der Gemeinde Bad Schönau.

    Danach geht es, vorbei an einem Gehöft…


    07.JPG


    …durch die Ansiedlung Schützenkasten hindurch, den Güterweg Dorner passierend, vorbei an den drei Wetterkreuzen…

    08.JPG


    …zur Ansiedlung Wenigreith weiter.

    Marienbildstock am Straßenrand vom Güterweg Wenigreith:


    09.JPG


    Dann geht es steil durch den Wald auf den Hutwisch hinauf.

    Einsame Türe an der Gemeindegrenze zu Hochneukirchen-Gschaidt:


    10.JPG


    Nach einem finalen Aufstieg erreicht man die Aussichtswarte am Gipfel.

    11.JPG


    Ohne dieser hätte man keine (wenig) Aussicht!


  • #2

    Wissenswertes über die Kernstockwarte:

    12.JPG


    Blick von der Warte Richtung Norden (Krumbach), links im Bild Schloss Krumbach:

    13.JPG


    Schneeberg gezoomt:

    14.JPG


    Dann geht es wieder abwärts, zum Ausgangspunkt zurück.

    Es ist Ostersonntag, der Osterhase hat hier vermutlich ein rotes Osterei verloren.


    15.JPG


    Nahe der L146 (Beim Höhwirt) queren wir eine abzweigende Straße (Güterweg Wenigreith) und gleichzeitig die Gemeindegrenze zu Bad Schönau.

    Hier folgen wir einem markierten Waldweg (gelb und blau, WAB=Wiener Alpenbogen)…


    16.JPG


    …bis zu einer querenden Forststraße hinab.

    Hier zweigen wir links ab und folgen dieser (unmarkiert) hinüber zum Wolfsbühelweg (E18, rot).

    Dort geht es rechts hinunter ins Tal des Erlenbaches.

    Diesem folgen wir zum Kurpark zurück.

    Tiefblick zum mäandernden Bach:


    17.JPG


    Hoher Stein kurz vor der Abzweigung nach Buchegg:

    18.JPG


    Teufelsmühle bei der Abzweigung:

    19.JPG


    Teufel und Mühlrad auf der Rückseite:

    20.JPG


    Schlängelnder Erlenbach:

    21.JPG


    Spruchtafel im Fließgewässer-Tal:

    22.JPG


    Bald danach zweigt der rote Weg links ab, wir bleiben unten im Tal und folgen der blauen Markierung weiter.

    Kurz vorm Kurpark:

    23.JPG


    Nach dem Tennisplatz, bei der Rosalia-Kapelle, schließt sich der Kreis wieder.

    24.JPG


    Nun geht es wieder zum nahen Parkplatz hinauf und nach Hause.


    L.G. Manfred






    Zuletzt geändert von manfred1110; 06.04.2021, 17:08.

    Kommentar


    • #3
      Nette Eindrücke.
      Die Gegend erinnert mich stark an das Mühlviertel.
      Der Hohe Stein schaut im Gegensatz zu anderen schon ziemlich verwittert aus.
      Lg. helmut55

      Kommentar


      • #4
        Schöne Wanderung in einer interesannten Gegend

        LG
        der 31.12.

        Kommentar


        • #5
          Servus Manfred,

          zwei Wegkombinationen für Rundwanderungen über den Hutwisch ab Bad Schönau bin ich selbst schon gegangen. Eure Route zeigt, dass sich noch weitere Möglichkeiten bieten!

          Im vergangenen Oktober sind Felix und ich den oberen Teil eures Aufstiegsweges im Abstieg gegangen. (Forumsbericht). Vor allem der Abschnitt zwischen Wenigreith und Schützenkasten hat uns dabei durch Ausblicke über weite Teile der Buckligen Welt sehr gefallen.

          Aber auch das Panorama von der hohen Aussichtswarte hat viel zu bieten. Ich mag die Region generell sehr gern und freue mich daher immer, wieder aktuelle Bilder von dort zu sehen.
          Zuletzt geändert von Wolfgang A.; 11.04.2021, 20:18.
          Lg, Wolfgang


          Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
          der sowohl für den Einzelnen
          wie für die Welt zukunftsweisend ist.
          (David Steindl-Rast)

          Kommentar


          • #6
            Servus Manfred !

            Du erinnerst mich mit deinen schönen Bildern daran, dass ich dort schon lange nicht mehr war.




            LG, Günter
            Meine Touren in Europa

            Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
            (Marie von Ebner-Eschenbach)

            Kommentar


            • #7
              Dank euch (Helmut, Sylvester, Wolfgang und Günter) für die netten Einträge!

              Wir waren dort zum ersten mal unterwegs und überlegen, hier einmal ein paar Urlaubstage zu verbringen.

              Eine echt feine Gegend.


              L.G. Manfred

              Kommentar


              • #8
                Schöne Wanderung!

                diesen Berg (um 3m höher als der höchste Wienerwälder) kenn ich noch nicht.

                Erich


                "Gesundheit ist des Menschen höchstes Gut"

                Kommentar


                • #9
                  Mal wieder (16.12.2024) am höchsten Berg der Buckligen Welt gewesen.

                  Schöner Spätherbsttag mit guter Aussicht.


                  IMG_9093.jpg

                  IMG_9094.jpg

                  IMG_9095.jpg

                  IMG_9097.jpg


                  L.G. Manfred

                  Kommentar

                  Lädt...