Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Rotenstein (1128 m), Erhebung zwischen Reisalpe und Muckenkogel, 05.04.2021

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16

    Den kenn sogar ich - den Rotenstein. Hab mich vor einem Jahr über die steile Nordflanke hinaufgemüht und mir auch gedacht, das ist schon sehr rutschig, hab das ganze in Verbindung mit dem Schwarzkogel gemacht. Das sah etwa so aus:​​​​​​​ image_608564.jpg

    Kommentar


    • #17
      Zitat von Jga
      Natürlich habe ich davon schon gehört!
      Zweimal bin ich daran schon vorbeigelatscht, einmal infolge meiner Tätigkeit, die Wanderwegmarkierungen nachzumalen
      Nicht nur vorbeilatschen, auch mal raufsteigen!
      Ah, Wegewart sozusagen. Sehr löblich!


      Zitat von Jga
      Respekt, so tief im Talboden zu starten.
      Ich wäre bis zum Parkplatz beim Schranken aufgefahren


      Naja, ich war das erste Mal dort und hatte überhaupt keine Ahnung, von wo ich da starten werde.
      Zu erst wollte ich beim Gehöft Thaler starten und zur Thalerhütte aufsteigen aber wie gesagt, ohne Karte zu riskant.
      Hätte ich im Nachhinein so gemacht.
      Und Forststraßen hinauffahren ist nicht so meins, da lauern überall Gefahren...


      Zitat von Jga
      Hast du im Brunnen nachgeschaut, ob dort ein versteckt ist?
      Bier hätte ich dort keines entdeckt aber das eiskalte Wasser hat mir auch gemundet.
      Uriger Brunnen übrigens.


      Zitat von Jga
      Ansonsten kann ich mich meinen Vorpostern Hermann und Erich nur anschließen: Schöne Wanderung!
      Allerdings wäre auch ich vom Rotenstein dann direkt ins Dürntal abgestiegen, über die Hohe Eben und den Bichler-Hof; oder sonst über den Öder.
      Danke Gregor! Ich weiß, die Gegend taugt dir sehr.
      Ja, so hätte ich es jetzt mit jetzigem Kenntnisstand auch gemacht.

      Kommentar


      • #18
        Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
        Schön zu sehen ist der Rotenstein z.B. vom Gippel aus
        Ein feiner, langgestreckter Gebirgszug.

        Kommentar


        • #19
          Zitat von mountainrabbit
          Absolut ->
          Ich kann mich von meiner Längsüberschreitung noch erinnern, wie weit es von der Traisener Hinteralm zur Reisalpe ist.
          Herzliche Gratulation.
          Danke Günter!
          In eine Richtung gehen reicht auch vollkommen.

          Kommentar


          • #20
            Zitat von bluehouse3843 Beitrag anzeigen
            Den kenn sogar ich - den Rotenstein. Hab mich vor einem Jahr über die steile Nordflanke hinaufgemüht und mir auch gedacht, das ist schon sehr rutschig, hab das ganze in Verbindung mit dem Schwarzkogel gemacht.
            Eine mächtige Unternehmung!!

            Kommentar


            • #21
              Zitat von bluehouse3843 Beitrag anzeigen
              Den kenn sogar ich - den Rotenstein. Hab mich vor einem Jahr über die steile Nordflanke hinaufgemüht und mir auch gedacht, das ist schon sehr rutschig, hab das ganze in Verbindung mit dem Schwarzkogel gemacht. Das sah etwa so aus...
              Den Hochstaff hast aber ausgelassen

              Kommentar


              • #22
                Zitat von maxrax Beitrag anzeigen

                Den Hochstaff hast aber ausgelassen
                Dafür war er am Schwarzkogel!

                Kommentar


                • #23
                  Zitat von maxrax Beitrag anzeigen

                  Den Hochstaff hast aber ausgelassen
                  Der Fauxpas ist mir natürlich aufgefallen. So mußte ich dann nochmal hin, und bin über Quineck, Wendlgupf, Kiensteineröde, Sengenebenberg auf den Hochstaff und dann dort runter, wo ich letztens rauf bin
                  Zuletzt geändert von bluehouse3843; 07.04.2021, 13:20.

                  Kommentar


                  • #24
                    Zitat von manfred1110 Beitrag anzeigen

                    Dafür war er am Schwarzkogel!
                    Der ist von der Schartenhöhe her vernachlässigbar
                    Aber ich war bei meiner damaligen Runde ja auch nicht am Hochstaff. Noch 250hm mehr hätt ich nicht gebraucht...

                    Kommentar


                    • #25
                      Zitat von bluehouse3843 Beitrag anzeigen
                      Der Fauxpas ist mir natürlich aufgefallen. So mußte ich dann nochmal hin, und bin über Quineck, Wendlgupf, Kiensteineröde, Sengenebenberg auf den Hochstaff und dann dort runter, wo ich letztens rauf bin
                      Auch eine schöne Runde

                      Kommentar


                      • #26
                        Netter Bericht von einer reschen "Umwegtour".
                        Wie bereits erwähnt, hätte dir zum Einen der Jagasteig einen bedeutenden Abstecher gebracht
                        und zum Anderen wäre es über die Thaler-Hütte vulgo Sauschädl-Alm und runter zum Thaler im Dürrental bedeutend
                        weniger steil gewesen.

                        Zayataler Schienentaxi Asparn an der Zaya - Mistelbach Interspar
                        - www.landesbahn.at - www.weinvierteldraisine.at

                        Kommentar


                        • #27
                          Zitat von maxrax Beitrag anzeigen

                          Wieso wild und wieso nördlich? Ich meine südlich über einen der Karrenwege (übern Öder bzw. Reiter) runter zum Bichler. Dass du aber auch ohne Karte losgehst...
                          Genau dort bin ich am Ende ->dieser Tour über einen bequem gangbaren alten Karrenweg abgestiegen. Der beginnt bei dem urigen Hütterl westlich vom Rotenstein und ist auch viel schöner zu gehen, als der markierte Steilabstieg zum Gscheidboden.
                          LG Rudolf
                          _________________________________________
                          Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
                          die wir nicht nutzen. (Seneca)

                          Kommentar


                          • #28
                            Da hast ja gehörig Meter gemacht, noch dazu bei Schnee.
                            Nach so vielen Vorschlägen der Vorposter hast für das nächste Mal sicher nun die ideale Tour beisammen.
                            Kenne bis auf den Rotenstein die anderen Berge, werde diesen aber nicht so schnell kennen lernen wollen.
                            Lg. helmut55

                            Kommentar

                            Lädt...