Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Hohenstein über Himmel; Schober, 11.05.2021

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hohenstein über Himmel; Schober, 11.05.2021

    Den Hohenstein hatte ich nur von einer Schneeschuhtour vor einigen Jahren gekannt, von der Sois aus, einen Anstieg von Osten noch gar nicht. Den letzten Anstoß haben dann eine Nachricht von Maxrax und die Wind-Vorhersage für die Rax gegeben.

    Berichte über diese Tour gibt´s viele im Netz, ich fasse mich daher kurz.

    Gleich nach der Ortsende-Tafel von Schrambach im Zögersbach-Tal beginnt links der Ratzeneck-Steig.

    comp_DSCF3267.jpg

    Anfangs etwas steil, bald nur sanft ansteigend am Bistumriegel

    comp_DSCF3269.jpg

    comp_DSCF3273.jpg

    Am vorerst höchsten Punkt betritt man die Himmelalm.

    comp_DSCF3276.jpg

    Zum Himmelbauer verliert man ca. 80 Hm. Ötscherblick

    comp_DSCF3279.jpg

    Der Weg führt in der Flanke der Hügelkette weiter, rechts der Hohenstein.

    comp_DSCF3280.jpg

    comp_DSCF3286.jpg

    comp_DSCF3288.jpg

    Aus dem Engleitensattel braucht´s noch ein paar Hm zum Otto-Kandler-Haus. Im Notraum stehen Getränke bereit, ich genieße einen Radler und ein ausgiebiges Döserl.

    comp_DSCF3303.jpg

    Blick ins Pielachtal mit Kirchberg

    comp_DSCF3305.jpg

    Der Gedenkstein für Turnvater Jahn und Blick Richtung Donau

    comp_DSCF3311.jpg

    Auf der anderen Seite der "Mucki", ganz links der Riegel ist der Schober.

    comp_DSCF3309.jpg


  • #2
    Hier beginnt der besch..eidene Teil meiner Wanderung: Dieser Riegel über den Schober, der in direkter Linie vom Hohenstein nach Schrambach weist, schaut auf der Karte und den Orthofotos für einen Direktabstieg nicht schlecht aus.

    Ein Serpentine auf der Zufahrtsstraße hinunter, dann, naja ...

    comp_DSCF3318.jpg

    Den ersten Mugel wollte ich mir sparen, dafür durfte ich mich von der Forststraße aus durch dichtes Unterholz kämpfen.
    Aber auch der Weiterweg am Kamm war mühsam. Sehr viel Totholz, immer auf und ab ...

    comp_DSCF3321.jpg

    comp_DSCF3322.jpg

    comp_DSCF3327.jpg

    Das dürfte der Schober-"Gipfel" sein, 974 Hm

    comp_DSCF3329.jpg

    Dann scheint die Mühsal ein Ende zu haben, ein Stück geht´s richtig gut.

    comp_DSCF3330.jpg

    Der Schlusshang hat´s aber noch in sich: steil, viel Totholz, stachelige Brombeer-Stauden, in denen man sich verheddert, und lose Erde

    comp_DSCF3333.jpg

    comp_DSCF3334.jpg

    Von den ersten Häusern noch 20 Minuten auf der Straße zum Auto, das war´s.

    Der Anstieg über den Ratzenecksteig ist ganz schön lang aber recht nett. Ich habe die angeschriebenen 3,5 Std. fast gebraucht. Meine Abstiegsvariante kann ich absolut nicht empfehlen: Weder schön, noch interessant, nur mühsam. Aber manchmal ist halt eine Idee nicht so gut.

    LG, Toni

    Kommentar


    • #3
      Ah, so bist du gegangen. Den Ratzeneck-Steig kenn ich noch nicht, ich bin nur einmal vom Oberhof aus den Engleitengraben über den Norbert Mader-Steig raufgegangen (hat mir überhaupt nicht gefallen) und über den Himmel zurück. Dein Rückweg über den Schober muss wirklich mühsam gewesen sein.

      Du hast im Notraum Getränke gefunden? Ich hab auch danach gesucht, aber nix gesehen. Vielleicht haben sie erst nachgefüllt...

      LG

      Kommentar


      • #4
        Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
        Du hast im Notraum Getränke gefunden? Ich hab auch danach gesucht, aber nix gesehen. Vielleicht haben sie erst nachgefüllt...
        LG
        Hast du in die Styroporboxen geschaut, gleich links nach der zweiten Tür?
        LG Rudolf
        _________________________________________
        Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
        die wir nicht nutzen. (Seneca)

        Kommentar


        • #5
          Zitat von Rudolf_48 Beitrag anzeigen
          Hast du in die Styroporboxen geschaut, gleich links nach der zweiten Tür?
          Ja freilich. Alle beide leer.

          Kommentar


          • #6
            Gleich neben der zweiten Tür sind links zwei Bierkisten gestanden, vielleicht waren die frisch geliefert.

            Kommentar


            • #7
              Perfekt erwischt vor dem Wetterwechsel

              LG, Günter
              Meine Touren in Europa

              Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
              (Marie von Ebner-Eschenbach)

              Kommentar


              • #8
                Die Begehung mit allerhand Hinternissen hat also den Vorzug erhalten?! Jedenfalls schön, dass du an so mancher Idee festhaltest.
                LG. Sigi

                Kommentar


                • #9
                  Der Schober ist und bleibt nur was für Gipfelsammler - weils so schön ist geht ma dort nicht hin

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von danuberunner Beitrag anzeigen
                    Der Schober ist und bleibt nur was für Gipfelsammler - weils so schön ist geht ma dort nicht hin
                    Das kann ich vollinhaltlich unterschreiben!!!
                    Ich hätte mehrmals die Möglichkeit gehabt, (mit Umweg) über Forststraßen abzusteigen, aber ich wollt´s halt "fertig machen". Dafür war das Wetter genial.

                    Danke für eure Einträge!

                    Kommentar

                    Lädt...