Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Ersteigung Schindeltalspitz, 640 m, 08.05.2021, Gutensteiner Alpen, nähe Reisalpe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Zitat von Rudolf_48 Beitrag anzeigen

    Auch wenn man sich nicht abseilt, kann man sich mit dem Seil beim Ab- und Wiederaufstieg selbst sichern. Vorausgesetzt man weiß, wie das geht.
    „Richtiges“ Abseilen hab ich eh nicht gemeint. Ich sichere mich bei sowas einfach dadurch, dass ich mich am Seil anhalte. So schwer schauen die Wandln übrigens gar nicht aus. Die Frage ist nur, ob man da mit einem 30m-Wanderseil auskommt. Mehr schlepp ich dort sicher nicht rauf.

    Kommentar


    • #17
      Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
      „Richtiges“ Abseilen hab ich eh nicht gemeint. Ich sichere mich bei sowas einfach dadurch, dass ich mich am Seil anhalte. So schwer schauen die Wandln übrigens gar nicht aus. Die Frage ist nur, ob man da mit einem 30m-Wanderseil auskommt. Mehr schlepp ich dort sicher nicht rauf.
      Mit einem Einfachseil 30 m ist es sicherlich leichter, als wenn man zum Beispiel ein 50 m Seil mitschleppt, mit dem man sich dann im Doppelstrang mittels Abseilachter abseilt
      Aber wenn du das 30 m Seil um das fotografierte Bäumchen knotest, geht sich das locker aus.

      manfred1110 : Danke für die Nachtrags-Fotos!
      Zuletzt geändert von Jgaordhelagenornres; 23.05.2021, 11:34.
      My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

      Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
      Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
      Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

      Kommentar


      • #18
        Servus Gregor !



        Ein spannender Zapfen, den du da bezwungen hast.

        Ich war dort auch noch nicht, deine Beschreibung erleichtert einen eventuellen Versuch eindeutig.

        LG, Günter​
        Meine Touren in Europa

        Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
        (Marie von Ebner-Eschenbach)

        Kommentar


        • #19
          Wegen der interessanten Berichte und Bilder habe ich mir den Schindeltalspitz gestern auch angesehen, allerdings aus sicherer Entfernung vom gegenüberliegenden Riegel aus :

          comp_DSC03784.jpg

          comp_DSC03787.jpg

          comp_DSC03792.jpg

          comp_DSC03794.jpg

          Ein Beispiel Alpin-Posie von einem dortigen Bildstock:

          comp_DSC03805.jpg

          Die Südost-Seite des Schindeltalspitzes schaut ja nicht recht einladend aus.

          Kommentar


          • #20
            Lässige Aufnahmen Toni!

            Zitat von musitoni
            Die Südost-Seite des Schindeltalspitzes schaut ja nicht recht einladend aus.
            Ist sie auch nicht. Ich bin bei meiner zweiten Besteigung damals dort hinauf. War schon ein ziemliches Abenteuer.

            Map.jpgIMG_1754.JPG (draufklicken zum Vergrößern)

            Ist am Bild natürlich kaum zu erkennen. Hab nicht viel knipsen können weil ich mich dauernd irgendwo festhalten musste.


            L.G. Manfred

            Kommentar


            • #21
              Zitat von musitoni Beitrag anzeigen
              Wegen der interessanten Berichte und Bilder habe ich mir den Schindeltalspitz gestern auch angesehen, allerdings aus sicherer Entfernung vom gegenüberliegenden Riegel aus…


              Ein Beispiel Alpin-Poesie von einem dortigen Bildstock:
              Super Fotos.

              An dem Taferl bin ich bei meiner Reisalpen-Hinteralm-Runde vom 1.12.2012 auch vorbeigekommen

              Kommentar


              • #22
                Zitat von mountainrabbit Beitrag anzeigen


                Ein spannender Zapfen, den du da bezwungen hast.

                Ich war dort auch noch nicht, deine Beschreibung erleichtert einen eventuellen Versuch eindeutig.
                Danke Günter!
                Exakt dafür war ja der Bericht gedacht

                Zitat von musitoni Beitrag anzeigen
                Wegen der interessanten Berichte und Bilder habe ich mir den Schindeltalspitz gestern auch angesehen, allerdings aus sicherer Entfernung vom gegenüberliegenden Riegel aus
                Hallo Toni,
                meinst du diesen Riegel? Da wollte ich ursprünglich nämlich auch noch hinauf...
                Auch von mir danke für die Fotos!
                Aufgrund deiner Fotos schätze ich, dass die andere Seite des 'Roten Durchgangs' irgendwo im Wäldchen nördlich des Kahlschlags endet.
                My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

                Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
                Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
                Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

                Kommentar


                • #23
                  Zitat von manfred1110 Beitrag anzeigen
                  Ich bin bei meiner zweiten Besteigung damals dort hinauf. War schon ein ziemliches Abenteuer.
                  Aufgrund deines Berichts glaube ich deine Anstiegslinie am ersten Foto zu erkennen: Unten der Nebengrat, dann entlang des schütteren Bewuchses gerade aufwärts(?)

                  Kommentar


                  • #24
                    Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
                    An dem Taferl bin ich bei meiner Reisalpen-Hinteralm-Runde vom 1.12.2012 auch vorbeigekommen
                    Ich habe mir deinen Bericht noch einmal angesehen, war ein ordentlicher Hatscher! Das Taferl finde ich fast witzig.

                    Kommentar


                    • #25
                      Zitat von Jgaordhelagenornres Beitrag anzeigen
                      Hallo Toni,
                      meinst du diesen Riegel?
                      Aufgrund deiner Fotos schätze ich, dass die andere Seite des 'Roten Durchgangs' irgendwo im Wäldchen nördlich des Kahlschlags endet.
                      Ja; den Riegel habe ich von Süden her erreicht. Entweder durch das Anwesen "Schindeltal" (kameragesicherter Privatgrund) oder wie auf der OTM nach dem zugehörigen Teich links hinauf.
                      Direkt über der Felswand führt ein meist gut sichtbarer Steig zu einer Felskanzel mit Blick zum Schindeltalspitz und dann weiter den Riegel hinauf.
                      Bei jenem Taferl (hier kreuzt man die Forststraße) sollte man den Ziehweg zum Kiensteiner nehmen. Der Steig dürfte auf dem steiler werdenden Riegel nicht weiterführen, und man würde auf dem Privatgrund vom Gscheidrieser-Hof landen, der allerdings von dieser Seite nicht eingezäunt sein dürfte.

                      Die Durchgangshöhle hätte ich auch dort verortet (tolle Topo).

                      Kommentar


                      • #26
                        Zitat von musitoni Beitrag anzeigen

                        Aufgrund deines Berichts glaube ich deine Anstiegslinie am ersten Foto zu erkennen: Unten der Nebengrat, dann entlang des schütteren Bewuchses gerade aufwärts(?)
                        Ja, das dürfte hinkommen.
                        Zuerst die südliche Felsrippe (mit Rückblick zum Forsthaus) hinauf, dann ostseitig bei geringem Bewuchs weiter.
                        Hinunter möchte ich dort eher nicht.


                        L.G. Manfred

                        Kommentar

                        Lädt...