Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Von Kirchberg auf den Hohenstein (1195m), 10.5.2021

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Von Kirchberg auf den Hohenstein (1195m), 10.5.2021

    Am Hohenstein war ich bisher nur einmal, im Mai 2009, von Zögersbach aus durch den Engleitengraben und retour über den Himmel.
    Das hat mir damals nicht besonders gefallen, auch wenn es bei der Himmelalm zuletzt ganz schön war.

    Seither war der Hohenstein auf meiner Prioritätenliste ziemlich weit unten. Da ich in den letzten Jahren aber oft im Pielachtal unterwegs war, hat mich ein Anstieg von dort zunehmend gereizt.

    Die übliche Runde ist die von der Riegelmühle im Soisgraben aus. Sie ist im Internet zig-mal dokumentiert.
    Ich wollte aber von Kirchberg aus starten und mich dem Berg über die schönen Anhöhen der Tradigistgegend annähern. Da bot sich natürlich eine bike&hike-Tour an.


    Ich fuhr also in die Sois bis zum letzten Parkplatz vor dem Schranken, stellte das Auto ab und radelte die 5km gemütlich zurück nach Kirchberg.
    Vor dem Gasthof zur Post bei der Einmündung in die Bundesstraße hänge ich mein Radl an.
    Ein paar Schritte weiter beginnt eine Asphaltstraße, die zu den höher gelegenen Bauernhöfen hinaufführt.


    Ein erster Rückblick auf Kirchberg:


    001.jpg


    Bald bin ich beim Kleinoed (Edt)-Hof.

    002.jpg


    Sehr schön geht es auf einem Feldweg, vorbei am Sommerhof, weiter.
    Hundert Meter höher, wieder auf Asphalt, erreiche ich die ausgedehnten Wiesenflächen der „Eben“. Ein erster Ötscherblick:


    003.jpg


    Dann kommt das Dörfl auf der Eben, eine Gruppe von 5 Bauernhöfen.

    004.jpg


    Danach führt der Weg um den Eibenberg herum, an den Gehöften Mitter- und Unter-Eibenberg vorbei, zuletzt mit ein wenig Höhenverlust ins „Grabl“ hinunter.
    Gegenüber tritt die Schöngrabenspitze ins Bild, darunter das Gehöft Schöngraben.


    005.jpg


    Davor teilen sich die Wege. Rechts geht es in die Sois.

    006.jpg


    Der Schöngraben-Hof ist recht rustikal.

    007.jpg


    Rückblick über den Hof zum Hochebenkogel jenseits von Tradigist. Auf dem war ich auch schon einmal.

    008.jpg


    Es beginnt ein schweißtreibender Steilanstieg zur sogenannten Wolfsgrube, wo der Weg von der Riegelmühle einmündet. Davor passiere ich einen Wildzaun.
    Etwas moderater geht es nun den NW-Rücken der Schöngrabenspitze hinauf. Bald beginnt ein Forstweg; der Hohenstein zeigt sich erstmals.


    009.jpg


    Höher oben wieder ein Ötscherblick.

    010.jpg


    Weil`s so schön ist gleich noch einmal gezoomt:

    011.jpg


    Es wird zunehmend flacher. Knapp vor der höchsten Erhebung muss ich wieder durch den Wildzaun.

    012.jpg


    Der unscheinbare Gipfel:

    013.jpg


    Hier heroben ist die Vegetation noch nicht so weit wie im Tal, ein paar Blümchen gibt es aber auch.

    014.jpg
    Zuletzt geändert von maxrax; 20.05.2021, 07:29.

  • #2
    Ein kurzer Abstieg und ich bin auf den Ebenwiesen. Jetzt sind es nur mehr knapp 300hm auf den Gipfel.

    015.jpg


    Der Weg über den steilen Nordrücken des Hohensteins ist schön angelegt und führt durch ein Meer aus Bärlauch.

    016.jpg


    Die Felszone kurz vor dem Gipfel. Oben steht der Gedenkstein für Turnvater Jahn.

    017.jpg


    Ein schönes Plätzchen.

    018.jpg


    Dann bin ich oben beim Otto Kandler-Haus. Es hat natürlich noch zu, die Terrasse ist aber gut besucht (auch wenn das auf dem Foto nicht so scheint ).

    019.jpg


    Ich mache eine ausgiebige Rast und muss einen günstigen Moment abwarten, um das Gipfelkreuz ohne Leute knipsen zu können.

    020.jpg


    Zusammen mit dem Ötscher ist es nicht befriedigend ins Bild zu bekommen (Entfernung, Lichtverhältnisse, Vegetation…). So gefällt es mir besser.

    021.jpg


    Blick ins Pielachtal. Rechts die Schöngrabenspitze.

    022.jpg


    Knapp nach 14h breche ich wieder auf. Es ist inzwischen mörderisch heiß (an diesem Tag hat es im Tal 30 Grad).
    Ich steige den Weg über die Südflanke ab. Hier brennt die Sonne besonders her; der Wind weht nur schwach.
    Am nächsten Tag, als Toni hier war, sollte das schon anders sein…


    023.jpg


    Unten biege ich dann in den Löbelgraben ab. Meine Hoffnung auf Schatten erfüllt sich nicht; nur kurzzeitig geht es durch Wald und der Weg ist im Mittelteil als geschotterte Forststraße ausgebaut, der viele Bäume zum Opfer gefallen sind.
    Außerdem sind die Blätter der vorhandenen Bäume noch zu klein, um nennenswerten Schatten zu spenden.
    Schön ist es trotzdem, vor allem beim Jagdhaus Löbelgraben.


    024.jpg


    Nach etwas mehr als einer Stunde bin ich unten am Parkplatz. Jetzt darf ich nur nicht vergessen, mein Rad wieder mitzunehmen, aber ich komme sowieso daran vorbei.

    Die Gehstrecke war ca. 16km lang und hatte 1000hm im Aufstieg sowie 920m im Abstieg.
    Zuletzt geändert von maxrax; 19.05.2021, 11:11.

    Kommentar


    • #3
      Hallo,

      schöne Tour!

      Das Otto Kandler Haus ist- natürlich in nicht-Corona-Zeiten- eine nette und gut besuchte Hütte. Ein Bekannter von uns macht dort manchmal Hüttendienst, da waren wir einmal oben.



      k-P1020962.JPG

      Liebe Grüße
      Andreas
      Zuletzt geändert von Andreas W; 19.05.2021, 13:02.

      Kommentar


      • #4
        Servus Andreas!

        Zitat von Andreas W Beitrag anzeigen
        schöne Tour!

        Das Otto Kandler Haus ist- natürlich in nicht-Corona-Zeiten- eine nette und gut besuchte Hütte. Ein Bekannter von uns macht dort manchmal Hüttendienst, da waren wir einmal oben.
        Danke.

        Das freut mich für euch. Aber: Ich hab mich bemüht, auf meinen Bildern keine Menschen zu zeigen. Da passt so ein Foto gar nicht dazu.
        Das zweite mit der alten Mitglieder-Tafel ist natürlich interessant.

        LG maxrax
        Zuletzt geändert von maxrax; 19.05.2021, 13:17.

        Kommentar


        • #5
          Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
          Ich hab mich bemüht, auf meinen Bildern keine Menschen zu zeigen. Da passt so ein Foto gar nicht dazu.
          Hallo Max,

          Kritik zur Kenntnis genommen!

          Ich glaube zwar nicht, dass jemand zu identifizieren gewesen wäre, ich habe es aber trotzdem rausgeschmissen!

          Liebe Grüße
          ​​​​​​​Andreas

          Kommentar


          • #6
            Danke!

            Kommentar


            • #7
              Sehr interessante Variante und vor allem tolles Wetter.

              Mit dem offenen Otto Kandler-Haus verbinde ich Erinnerungen an ausgezeichnete Riesenknödel, der Koch hatte damals vermutlich sehr große Hände.

              LG, Günter
              Meine Touren in Europa

              Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
              (Marie von Ebner-Eschenbach)

              Kommentar


              • #8
                schöner Bericht...der Hohenstein fehlt mir irgendwie auch noch - meine Frau möchte aber mit mir keine 1000hm mehr gehen - unsere "Stillgruppe"wird schön langsam wirklich zur Rollatortruppe (kein Wunder, wo doch die ehemals gestillten auch schon den Zwanzger vorne haben...).

                Und wie ist dein Fazit diesmal?


                LG Chris
                Zuletzt geändert von chfrey; 19.05.2021, 13:49.

                Kommentar


                • #9
                  Schöne Runde, die Seite kenn ich ebenfalls noch nicht!

                  Zitat von chfrey Beitrag anzeigen
                  schöner Bericht...der Hohenstein fehlt mir irgendwie auch noch - meine Frau möchte aber mit mir keine 1000hm mehr gehen
                  Fahr zum ehem. Heim Steintal rauf (wird toleriert), von dort sind nur mehr 500HM, noch dazu über den rechten netten Almboden am Himmel!
                  carpe diem!
                  www.instagram.com/bildervondraussen/

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von mountainrabbit Beitrag anzeigen
                    Sehr interessante Variante und vor allem tolles Wetter.
                    Ja, wettermäßig verwöhnt uns der Mai ja bisher nicht gerade, da hatte ich noch Glück - obwohl es fast zu heiß war.



                    Zitat von chfrey Beitrag anzeigen
                    der Hohenstein fehlt mir irgendwie auch noch - meine Frau möchte aber mit mir keine 1000hm mehr gehen...

                    Und wie ist dein Fazit diesmal?
                    1000hm sind ja nur durch die Zwischenabstiege und den niedrigeren Ausgangspunkt zusammengekommen.
                    Auf dem kürzesten Weg (entweder aus der Sois durch den Löbelgraben oder vom Oberhof/Zögersbach durch den Engleitengraben) sind es jeweils nur ca. 5,5km und 750hm. Ist halt nicht so schön...
                    EDIT: Aha, Gamsi kennt eine noch kürzere Variante

                    Welches Fazit?

                    Kommentar


                    • #11
                      Danke für die Info...mit "Fazit" meinte ich nur, obs dir diesmal gefallen hat...wenn ich da genauer lese, kann dies denke ich mit Ja beantwortet werden...


                      LG Chris

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von Gamsi Beitrag anzeigen
                        Fahr zum ehem. Heim Steintal rauf (wird toleriert), von dort sind nur mehr 500HM, noch dazu über den rechten netten Almboden am Himmel!
                        Das muss ich mir für konditionsschwächere Tage / schlechteres Wetter / schatzitaugliche Vorschläge merken

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von chfrey Beitrag anzeigen
                          mit "Fazit" meinte ich nur, obs dir diesmal gefallen hat...wenn ich da genauer lese, kann dies denke ich mit Ja beantwortet werden...
                          Ach so, ja, es hat mir ausnehmend gut gefallen!

                          Kommentar


                          • #14
                            Hallo Hermann,

                            dein Bericht weckt in mir die Erinnerung an ein eiskaltes Unternehmen.
                            LG Rudolf
                            _________________________________________
                            Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
                            die wir nicht nutzen. (Seneca)

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von Rudolf_48 Beitrag anzeigen
                              dein Bericht weckt in mir die Erinnerung an ein eiskaltes Unternehmen.
                              Solche Temperaturen hätte ich mir beim Abstieg gewünscht

                              Kommentar

                              Lädt...