Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Hoher Lindkogel (834m) von Merkenstein, Wienerwald / 18.02.2022

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hoher Lindkogel (834m) von Merkenstein, Wienerwald / 18.02.2022

    Wieder einmal nähern wir uns dem Hohen Lindkogel von Süden, aus der Gegend Merkenstein. Einiges Interessantes gibt's dort noch zu erkunden. Nicht alles haben wir gefunden, aber wir kommen wieder, sicher

    Diesmal starten wir nicht bei der Zufahrt zum Gärtnerhaus von Schloß Merkenstein, sondern etwas weiter westlich, und queren auf einem Fahrweg zum üblichen Wanderweg, den wir beim schön beleuchteten Färberkreuz erreichen.
    1030808_GT (1).jpg

    Beim Schlößchen biegen wir wieder entlang der verfallenden Mauer links ab, folgen kurze Zeit einer Forststraße und streben dann weglos unserem ersten Ziel zu.
    1030819_GT (2).jpg

    Knapp unterhalb des selbigen bewundern wir noch die Fechtschulhöhle. Die Namensgebung erschließt sich uns nicht ganz
    1030820_GT (3).jpg

    1030821_GT (4).jpg

    Kurz nach Umgehung der Höhle ist's dann soweit:
    Free-solo on-sight erklimme ich den wilden Zacken vom Geisberg (485m).
    DSC08259.jpg

    Bald danach stellt sich uns der Nebengipfel (?) in den Weg; sieht zwar gemütlich-rundlich aus, dürfte aber gar nicht so leicht sein.
    Wir umgehen ihn vorsichtshalber.
    1030830_GT (5).jpg

    Botanisches erfreut uns am Wegesrand: Schneerosen.
    1030853_GT (6).jpg

    Dann erreichen wir eine architektonische Sehenswürdigkeit, die wir vor einem Monat buchstäblich leichtfertig links haben liegen lassen:
    Der Türkenbrunnen.
    1030832_GT (7).jpg


    image_620798.jpg

    Der ca. 60m lange Gang zur Quellstube ist erwartungsgemäß versperrt.
    1030835_GT (9).jpg

    1030837_GT (10).jpg

    Zentraler Blick zur Kuppel nach oben.
    1030839_GT (11).jpg

    Gangbeginn mit Gitter.
    1030840_GT (12).jpg

    Die zentrale Kuppel.
    1030841_GT (13).jpg

    Bodenrondeau und Eingang.
    1030843_GT (14).jpg

    Anschließend besuchen wir wieder den Alten Turm, diesmal aber nur kurz.
    1030846_GT (15).jpg

    Vom Alten Turm suchen wir einen Steig nach Norden, finden aber nur einigermaßen gangbaren Wald.
    So kommen wir zum eigentlichen Merkenstein (572m) mit Resten eines alten Beobachtungsturmen (?).
    1030848_GT (16).jpg

    1030849_GT (17).jpg

    Ordnungshalber erklimmen wir auch noch den Hohen Lindkogel (834m), aber der dürfte ausreichend bekannt sein
    1030850_GT (18).jpg

    Fazit:
    Kleine, aber recht feine Erkundungstour zu einigem Unbekanntem. Die Wälder sind schon praktisch schneefrei, was das Fortkommen beträchtlich erleichtert. Die Aussicht war auch diesmal nicht berauschend, aber das hat uns nicht besonders gestört. Orientierungssinn samt einigen technischen Hilfsmitteln ist zum Auffinden der Landmarks sicherlich nützlich


    lg
    Norbert
    Zuletzt geändert von csf125; 23.03.2022, 08:39.
    Meine Touren in Europa
    ... in Italien
    Meine Touren in Südamerika
    Blumen und anderes

  • #2
    War es am 18.2. wirklich schon so schneefrei?
    Ich überlege gerade, ob ihr nicht doch erst am 18.3. dort gewesen seid.
    LG Rudolf
    _________________________________________
    Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
    die wir nicht nutzen. (Seneca)

    Kommentar


    • #3
      Gut dass ihr den Brunnen diesmal besichtigt habt! Ich sehe du hast ein Fisheye zugelegt!
      Der versperrte Gang ist übrigens nur eine mittelschwere Turnübung.
      carpe diem!
      www.instagram.com/bildervondraussen/

      Kommentar


      • #4
        Zitat von Rudolf_48 Beitrag anzeigen
        War es am 18.2. wirklich schon so schneefrei?
        Ich überlege gerade, ob ihr nicht doch erst am 18.3. dort gewesen seid.
        Das dazugehörende Gipfelrätsel wurde vor 4 Wochen erstellt.

        Ich seh schon, da gibt es bei mir in nächster Nähe sehr viele weiße Flecken auf der Landkarte. Wieder was zum ändern.

        Tolle Bilder

        LG, Günter

        Meine Touren in Europa

        Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
        (Marie von Ebner-Eschenbach)

        Kommentar


        • #5
          Zitat von Rudolf_48 Beitrag anzeigen
          War es am 18.2. wirklich schon so schneefrei? ...
          Es war! s.a. Antwort von Günter.

          Zitat von Gamsi Beitrag anzeigen
          ... Ich sehe du hast ein Fisheye zugelegt! ...
          Habe ich schon länger, aber der Einsatz ist halt nur selten angebracht.
          Zwar nicht das extrem seltene Nikon 6mm f/2.8 mit 220° Bildwinkel um cca. 30.000 $, aber doch das Laowa 4mm f/2,8 um nicht ganz 1% des Preises, aber dafür auch nur 210°

          lg
          Norbert
          Meine Touren in Europa
          ... in Italien
          Meine Touren in Südamerika
          Blumen und anderes

          Kommentar


          • #6
            Zitat von csf125 Beitrag anzeigen
            Habe ich schon länger, aber der Einsatz ist halt nur selten angebracht.
            Zwar nicht das extrem seltene Nikon 6mm f/2.8 mit 220° Bildwinkel um cca. 30.000 $, aber doch das Laowa 4mm f/2,8 um nicht ganz 1% des Preises, aber dafür auch nur 210°

            lg
            Norbert
            Stimmt, das braucht man wirklich eher selten (ausser bei Kugelpanoramen, da ist es natürlich sehr hilfreich). Ich denke das Laowa ist eine sehr gute Wahl, und alles ab 180° ist für den gewünschten Effekt schon sehr fein!
            Zuletzt geändert von Gamsi; 23.03.2022, 12:40.
            carpe diem!
            www.instagram.com/bildervondraussen/

            Kommentar

            Lädt...