Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Grüntalkogel 886m (Türnitzer Alpen) über Plankenstein, 30.3.2021

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Grüntalkogel 886m (Türnitzer Alpen) über Plankenstein, 30.3.2021

    Ist zwar schon ein Jahr her, passt aber gerade gut.

    Am Grüntalkogel war ich schon 2013 und 2014, einmal von Westen und einmal von Osten (über den Bichlberg), aber noch nie von Norden aus dem Texingtal.

    Also fahre ich nach St. Gotthard und starte dort meine Wanderung. Schon lasse ich den Ort hinter mir.

    001.jpg


    Vorerst geht es Richtung Westen, vorbei an Bauernhöfen in lieblicher Voralpenlandschaft.

    002.jpg


    Nach einem etwas steileren Schlussanstieg erreiche ich Plankenstein. Außer Kirche, Burg und Gasthaus gibt es dort nicht viel.

    003.jpg


    Die Burg, eine beliebte Destination für „Feiern und außergewöhnliche Events“, ist allerdings sehr sehenswert. Sie wurde in den letzten Jahren umgebaut, ein Kran zeugt von immer noch andauernden Bauarbeiten.

    004.jpg


    Zum Vergleich ein Foto von 2013:

    005.jpg


    In den Innenhof kann ich diesmal nicht, deshalb ebenfalls ein älteres Foto:

    006.jpg


    Dafür schaue ich mir die Anlagen hinter der Burg an.

    007.jpg


    Auch hier hat sich einiges getan. Die Gebäuderuine wurde überdacht und ausgestaltet. Mich erinnert sie ein bisschen an eine Seilbahnstation. „Turnierplatz“ kann man da lesen. Ob das auch als Bühne genutzt wird?

    008.jpg


    Zum Vergleich wieder ein Bild von 2013 (von der Rückseite):

    009.jpg


    Die Imbissstube hat geschlossen, es stehen aber ein paar Tische heraußen. So kann ich gemütlich jausnen. Eine Stiege führt auf ein erhöhtes Plateau hinauf, dort stehen ein paar Kunstwerke herum.

    010.jpg


    So wie dieses Pferd:

    011.jpg


    Schließlich verlasse ich das Burggelände wieder. Der Blick auf die Kirche so wie 2013 ist jetzt wohl nicht mehr genauso möglich:

    012.jpg


    Ein Stück Straßenhatscher hinauf zum Sattel zwischen Plankenstein und Weißenbach bleibt mir nicht erspart, dann führt der Weg im Wald nördlich am Asangkogel vorbei zum Walzberg-Kamm. Den Asangkogel selbst lasse ich diesmal aus, den hab ich damals direkt von Westen her bestiegen. Bald bin ich beim Ötscherblick.

    013.jpg


    Die Sicht ist diesmal ganz gut, wenn auch naturgemäß etwas gegenlichtig.

    014.jpg


    Immerhin wesentlich besser als im Mai 2013:

    015.jpg
    Zuletzt geändert von maxrax; 01.04.2022, 12:29.

  • #2
    Gipfel Walzberg: Unspektakulär. Aber gut beschildert

    016.jpg


    Weiter geht’s in leichtem Auf und Ab den Kamm entlang. Schneerosen erfreuen des Wanderers Herz.

    017.jpg


    Vor dem Grüntalkogel kommt noch ein steilerer Ab- und wieder Anstieg, dann bin ich am Ziel. Die Hütte wurde in letzter Zeit umgebaut und neu verkleidet.

    018.jpg


    Der Tischler ist gerade da und werkt im Inneren.

    019.jpg


    Ein Vergleichsbild von 2014. Wie man aus Forumsberichten ersehen kann, hat die Hütte auch 2020 noch so ausgeschaut.

    020.jpg


    Bier und Essen bekomme ich keines, ich muss mich vor dem Abstieg an meinen mitgebrachten Vorräten laben. Ist aber nicht schlimm, das hole ich später nach. Steil geht’s hinunter zur Jägerlacke…

    021.jpg


    …und weiter zum Schwabeck-Kreuz.

    022.jpg


    Weit ist es jetzt nicht mehr zu meinem Ausgangspunkt hinunter, bloß das Gehen auf der Schotter- und später Asphaltstraße ist etwas öd. Aber die Aussicht entschädigt.

    023.jpg


    Unten angelangt, entschließe ich mich noch dazu, den Tag am Frankenfelsberg ausklingen zu lassen. Dazu fahre ich über einen kleinen Umweg via Scheibbs und Neubruck zum Schlagerboden hinauf und weiter das wunderbare kleine Erschließungssträsschen von Höbarten bis zum Schallenöd unterhalb des Frankenfelsberg-Gipfels. Dort ist ein Wanderer-Parkplatz, von dem ich die 100 Höhenmeter bis zum Kreuz raufgehe.

    024.jpg


    Hier war ich auch schon zweimal, einmal davon brav von ganz unten weg. Ist übrigens eine sehr schöne Runde von Frankenfels aus. Ich genieße die Abendsonne beim unterwegs erstandenen Bier (obwohl es beim Kreuz eh ein Getränkedepot gibt, aber ich wollte auf Nummer sicher gehen) und plaudere mit dem Schallenöd-Bauern, der mit dem Auto über die Wiese ganz heraufgefahren ist um nachzuschauen, wer sich da noch herumtreibt.

    025.jpg


    Die Aussicht zum Ötscher ist phantastisch, und so soll er in Großaufnahme den Bericht auch beschließen.

    026.jpg
    Zuletzt geändert von maxrax; 01.04.2022, 12:32.

    Kommentar


    • #3
      Grüß Dich!

      Eine schöne Tour im Mostviertel von St.Gotthard über Schloss Plankenstein und Grüntalkogel mit interessanten schönen Fotos garniert!
      Bin am 26.März die Tour in Teilbereichen gleich auch bei Schönwetter und blühenden Dirndlsträuchern gegangen.
      (von St.Gotthard über Bertlsteig auf den Grüntalkogel und über Jägerlacke, Schwabeck, Yetisteig auf den Bichlberg und Höllgraben wieder zurück)

      LG
      Erich


      "Gesundheit ist des Menschen höchstes Gut"

      Kommentar


      • #4
        Eine aussichtsreiche Frühjahrswanderung.
        Mir taugt die Gegend sehr, besonders bei der Dirndlblüte.
        Frankenfelsberg war ich schon mal, Grüntalkogel und Plankenstein stehen noch auf der To-do-Liste.
        Danke fürs Gusto machen!


        L.G. Manfred

        Kommentar


        • #5
          Interessante Vergleichsbilder, da tut sich ständig etwas.
          Bin immer wieder gerne bei der Burg Plankenstein und ebenso im Park.
          Erst vor 2 Wochen stieg ich wieder hinauf zum Frankenfelsberg, gehe meist von Massing hinauf, gehe den ganzen Rücken Richtung Westen und steige über Hochscharten ab.
          Lg. helmut55

          Kommentar

          Lädt...