Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Handlesberg (1370m) als Rundwanderung von Schwarzau, Gutensteiner Alpen / 28.03.2022

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Handlesberg (1370m) als Rundwanderung von Schwarzau, Gutensteiner Alpen / 28.03.2022

    Vom Obersberg aus hatte der Handlesberg vor wenigen Tagen komplett aper ausgesehen. Aber natürlich war uns klar, dass die Schneelage in Waldgebieten so nicht zuverlässig abzuschätzen ist. Dennoch wollten wir uns das näher ansehen und verzichteten bewußt auf die Mitnahme von Schneeschuhen. Es sollte sich weisen, dass das kein Fehler war ... nicht einmal die vorsichtshalber doch eingepackten Ketterln hätten wir gebraucht.

    Unser üblicher Parkplatz in Schwarzau im Gebirge (ca. 600m) befindet sich gegenüber vom ehem. GH Gruber, ...
    DSC4223_GT (1).jpg

    ... direkt an der forellenreichen Schwarza
    DSC08574 (1a).jpg

    Kurz geht's östlich im Schotterergraben aufwärts, dann bestätigt ein etwas älterer Wegweiser, dass wir auf dem rechten Weg sind.
    DSC4225_GT (2).jpg

    Es folgt ein schön angelegter Steig durch den steilen Hang, immer wieder floristisch aufgelockert, z.B. mit Seidelbast.
    DSC4233_GT (3).jpg

    Nach Erreichen einer querenden Forststraße könnten wir die Herrengrotte besuchen, das würde aber einen kleinen Umweg bedeuten. Ich begnüge mich mit dem Pfeiferloch.
    DSC08577 (3a).jpg

    Eine gut zugänglich gemachte Durchgangshöhle.
    DSC4237_GT (4).jpg

    Den zweiten Ausgang habe ich mir auch noch näher angesehen, ein Abstieg in den allerdings recht steilen Wald wäre leicht möglich, aber nicht wirklich verlockend.
    DSC4238_GT (5).jpg

    Der bezeichnete Wanderweg quert den Hang oberhalb des Naturparks, leider mit etwas Höhenverlust, und wir kommen zum Grubenfranzl (ca. 840m). Das an sich hübsche Anwesen scheint aber mehr oder weniger aufgegeben zu sein, schade!
    DSC4245_GT (6).jpg

    Der Weiterweg sollte wieder einmal ein wenig überarbeitet werden, einige Baumleichen liegen quer, die Markierung gerade in stärker verwachsenen Abschnitten ist nicht die beste. Aber wir bleiben am Kurs und sehen, dass etwa ab 1000m doch noch Schneereste liegengeblieben sind.
    DSC4248_GT (7).jpg

    Im finsteren, mittelsteilen Wald sogar ganz schön viele, aber sie sind gut gangbar, und wir vermissen Schneeschuhe nicht.
    DSC08580 (7a).jpg

    Der sonnige Aufschwung unterhalb der Freudentaler Mauer ist fast aper, Das finale Kammstück trägt zwar wieder mehr Schnee, ist aber keine große Herausforderung.
    Bei bestem Wetter erreichen wir den Handlesberg (1370m).
    DSC4253_GT (8).jpg

    Eine längere Gipfelrast ist angesagt
    DSC4262_GT (9).jpg

    Muckenkogel, Reisalpe, Hochstaff und davor Hegerberg und Jochart wirken schon gänzlich aper - sind sie es auch?
    DSC4264_GT (10).jpg

    Deutlich mehr Schnee ist erkennbar auf den Gippel-Gipfeln, dem Obersberg und natürlich auf dem Göller.
    DSC4265_GT (11).jpg

    Unser Abstieg führt uns großteils weglos kurz nach Osten, dann durch lichten Wald nach Süden zu einem großen Schlag, bei dem eine relativ neue Forststraße beginnt.
    Der Schneeberg wirkt auch schon ziemlich schneearm ...
    DSC4271_GT (12).jpg

    Schneerosen blühen zahlreich.
    DSC4272_GT (13).jpg

    Und hier noch Schneerosen und -berg gemeinsam.
    DSC08593 (13a).jpg

    Aub der erwähnten Straße kommen wir trotz Schneelage im oberen Bereich recht zügig zum Hansl im Berg (ca. 990m).
    Kurz danach steht diese kleine Kapelle, mit Blick u.a. zum Hutberg.
    DSC4276_GT (14).jpg

    Der restliche Forststraßen-Abstieg ist zwar nicht besonders inspirierend, aber auch nicht schlimm. Nach einer nahezu perfekten Runde erreichen wir wieder Schwarzau.

    Fazit:
    Eine derzeit schon gut ohne weitere Hilfsmittel begehbare Rundwanderung in den Gutensteinern. Die Schneelage könnte sich allerdings gerade in diesen Tagen schnell wieder ändern . Die Orientierung ist keine der einfachsten, aber bei sichtigem Wetter sollte das kein größeres Problem darstellen.


    lg
    Norbert
    Meine Touren in Europa
    ... in Italien
    Meine Touren in Südamerika
    Blumen und anderes

  • #2
    Zitat von csf125 Beitrag anzeigen
    Aber natürlich war uns klar, dass die Schneelage in Waldgebieten so nicht zuverlässig abzuschätzen ist
    Ich bin da letzte Woche in der Steiermark ordentlich eingefahren. Ich hab´s leider unterschätzt und steckte dann teilweise bis zur Hüfte im Schnee

    Am Handlesberg war ich im April 2019 das letzte mal. Überlaufen ist der wohl nie. Das mochte ich immer an ihm.

    Kommentar


    • #3
      Handlesberg war ich in letzter Zeit auch nur 2x, einmal Winter, einmal Sommer....auch kaum Leute getroffen. Die Überschreitungen waren also recht entspannend, wobei die nördlichen Runden leider durch Wildgehege mühsam sind.

      Kommentar


      • #4
        Danke für`s mitwandern dürfen, schöne Tour und tolle Bilder


        "Unser üblicher Parkplatz in Schwarzau im Gebirge (ca. 600m) befindet sich gegenüber vom ehem. GH Gruber, ..."

        Ja der ist leider schon seit Jahren geschlossen, nachdem der Wirt einen Schlaganfall hatte. Sind dort immer nach einer Tour eingekehrt, Essen war immer gut. Hatten dort sogar eine Woche lang unser Standquartier und haben von dort die Gegend erkundet.

        LG
        der 31.12.

        Kommentar


        • #5
          Nette Anregung, da war ich schon Ewigkeiten nicht mehr oben.
          Aber erst mal muß der Schnee weg.
          Lg. helmut55

          Kommentar


          • #6
            Obwohl der Gasthof Gruber geschlossen ist, kehren immer noch Gäste ein.

            P1010515.JPG
            LG Rudolf
            _________________________________________
            Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
            die wir nicht nutzen. (Seneca)

            Kommentar

            Lädt...