Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Unterberg - bike and hike von Adamstal zum Dürrholzer Kreuz (30.8.2022)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Unterberg - bike and hike von Adamstal zum Dürrholzer Kreuz (30.8.2022)

    Ehe das Wetter wieder umschlägt sollte ich noch was unternehmen. Diesmal was Kleines. Ich möchte mich einmal ausschlafen,nicht plagen und wieder früh zurück sein.

    Ich fahre zum Dürrholzer Kreuz hinauf und lasse das Auto dort stehen. Mit dem Rad geht es flott hinunter nach Adamstal.

    Ich gehe am Golfzentrum vorbei ins Tal des Wallerbachs.

    P1020822.jpg

    Ich muss gestehen, die Golfer verstehen etwas von Landschaftspflege. Da steht das eigene Interesse dahinter.

    P1020823.jpg

    Das erste Stück des Anstiegs geht über eine Forststraße ins Tal hinein.
    Eine Quelle treibt dieses Rad an.

    P1020824.jpg

    Licht und Schattenspiele um den tief eingeschnittenen Wallerbach

    P1020825.jpg

    Die Forststraße macht eine Kehre und der Wanderweg geht über dieses solide Brückerl ins Tal neben den Bach hinein.

    P1020826.jpg

    Nach einer Bachquerung leiten die Steigspuren am linken Hang hoch, um eine Steilstufe zu bewältigen.

    P1020827.jpg

    Wieder auf Bachniveau komme ich an diesem Felsen vorbei.

    P1020828.jpg

    Es ist ein hübscher Felsturm, der sich aber gut im Wald versteckt.

    P1020829.jpg

    Kurz vor einer Forststraßenquerung befindet sich dieses Grab eines unbekannten Soldaten. Er scheint ein SS-Offizier gewesen zu sein, der sich beim Herannahen der Russen aus Rücksicht auf die einheimische Bevölkerung nicht helfen lassen wollte und vermutlich Selbstmord begangen hatte.

    P1020831.jpg

    Entlang eines Grabens geht es nun steil hinauf. Wo sich der Weg nach links hinaus wendet gibt es zwei Alternativen: Gerade hinauf zum Adamstalblick oder links außen herum.

    P1020833.jpg

    Die direkte Variante führt steil von unten auf diese Felskanzel hinauf.

    P1020834.jpg

    Langsam wächst die Aussicht zu, aber es geht sich noch aus, dass ich zum Golfclub hinunter sehe.

    P1020835.jpg

    Es wird vorübergehend flacher und ich muss durch diesen ausgedehnten Schlag.

    P1020836.jpg

    Wieder im Wald geht es nochmals steil hinauf bis ich auf den Weg stoße, der vom Kieneck herüber kommt.
    Den verlasse ich aber bald wieder um direkt über den Kamm zum Gipfel aufzusteigen.

    Die Aussicht nach Norden

    P1020837.jpg

    Der Blick hinüber zum Kieneck

    P1020838.jpg

    --- Fortsetzung folgt ---
    Zuletzt geändert von Rudolf_48; 31.08.2022, 16:04.
    LG Rudolf
    _________________________________________
    Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
    die wir nicht nutzen. (Seneca)

  • #2
    Der Weg zum Gipfel ist abwechslungsreich.

    Ein Buchenbüschel ?

    P1020839.jpg

    Weiter oben geht es über die schön gemähten Pisten.

    P1020840.jpg

    Vom Gipfelbakerl habe ich die mir gut bekannte Aussicht.

    Gaisstein - einmal bei optimalem Licht

    P1020841.jpg

    Unter mir das Unterbergkircherl

    P1020842.jpg

    Das ganze Ensemble mit der Jagdhütte

    P1020843.jpg

    Gipfelkreuz mit ungarischer Familie

    P1020844.jpg

    Ich beschreite den Kamm in Richtung Westen.

    P1020846.jpg

    Noch ein Blick zurück.

    P1020847.jpg

    Viele Kühe auf der Unterbergalm

    P1020848.jpg

    Der Blochboden ist erreicht.

    P1020849.jpg

    Ein letzter Blick nach oben, ehe es über die Geländekante und steil hinunter geht.

    P1020850.jpg

    Die ersten Meter sind steil, sandig und von rutschigen, feuchten Felsen drchsetzt.

    Hier wird es schon flacher. Das Serpentinenwegerl ist ganz gut hinunter zu gehen.

    P1020851.jpg

    Ein etwas flacherer Abschnitt.

    P1020852.jpg

    So geht es immer am Kamm entlang, manchmal auch etwas durch die Flanke.

    Kurz bevor dann das letzte Stück auf einer brettelebenen Forststraße zurück zu legen ist, besuche ich noch einen Gipfel, der etwas abseits vom Weg liegt.

    P1020853.jpg

    Und punktgenau komme ich beim Auto heraus. Das scheint heute das Einzige dort gewesen sein.

    P1020854.jpg

    Jetzt habe ich den Unterberg endlich auch einmal bei schönem, angenehmen Wetter und ganz stressfrei erlebt.


    Zuletzt geändert von Rudolf_48; 01.09.2022, 13:54.
    LG Rudolf
    _________________________________________
    Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
    die wir nicht nutzen. (Seneca)

    Kommentar


    • #3
      Hast eine schöne Tour unternommen

      LG
      der 31.12.

      Kommentar


      • #4
        Nette Runde. Exakt dieselbe (ebenfalls per bike&hike) hab ich 2019 gemacht.
        Adamstalblick und ......... hab ich aus unerfindlichen Gründen aber ausgelassen


        Ich hoffe, du bist nicht böse, wenn ich auch ein paar Bilder von damals anhänge.

        01.jpg

        02.jpg

        04.jpg

        05.jpg

        06.jpg

        07.jpg

        08.jpg

        09.jpg

        10.jpg





        Zuletzt geändert von maxrax; 31.08.2022, 17:35.

        Kommentar


        • #5
          Bike&Hike, diese Art gefällt mir immer mehr.
          Lg. helmut55

          Kommentar


          • #6
            Unterberg von Norden interessiert mich sehr.
            Werd' ich mir mal ansehen. daumen hoch.jpg


            L.G. Manfred

            Kommentar


            • #7
              Bike&Hike ist immer spitze.
              Gratuliere.
              Den Unterberg könnten sie auch endlich mal mit einer offiziellen Strecke (von Süden über die Forststraße zB) für Radfahrer freigegeben. Wo kann man sowas eigentlich beantragen?

              Kommentar


              • #8
                Zitat von DieIris Beitrag anzeigen
                Bike&Hike ist immer spitze.
                Gratuliere.
                Den Unterberg könnten sie auch endlich mal mit einer offiziellen Strecke (von Süden über die Forststraße zB) für Radfahrer freigegeben. Wo kann man sowas eigentlich beantragen?
                Danke.

                Meinst du die Straße, über die der Schibus rauf fährt, wenn wieder einmal Schnee liegen sollte?
                Beantragen geht mE gar nicht, nur Betteln beim Grundeigentümer.
                LG Rudolf
                _________________________________________
                Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
                die wir nicht nutzen. (Seneca)

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von Rudolf_48 Beitrag anzeigen

                  Beantragen geht mE gar nicht, nur Betteln beim Grundeigentümer.
                  Oder einfach fahren wie das alle machen... letztes mal waren ca. 12 MTB's vor der Hütte geparkt...
                  carpe diem!
                  www.instagram.com/bildervondraussen/

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von Gamsi Beitrag anzeigen
                    Oder einfach fahren wie das alle machen
                    Ich zähle mich da eh dazu
                    Hab dort eine ziemlich lässige Stammstrecke . Fährt sich aber trotzdem entspannter wenn man weiß man darf.

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von DieIris Beitrag anzeigen
                      Fährt sich aber trotzdem entspannter wenn man weiß man darf.
                      Stimmt, am Blochboden bin ich auch immer etwas angespannt wenn ich an der Jagdhütte vorbeifahr!
                      carpe diem!
                      www.instagram.com/bildervondraussen/

                      Kommentar


                      • #12
                        Eine interessante und schön dokumentierte Runde


                        Zitat von manfred1110 Beitrag anzeigen
                        Unterberg von Norden interessiert mich sehr.
                        Irgendwann möchte ich da auch nochmals bei Sommerverhältnissen rauf.

                        In den 90ern bin ich den Graben vom Adamstal einmal als Schitour rauf und runter, ich kann mich nur an sehr wenig Platz zum Schwingen erinnern....

                        LG, Günter

                        Meine Touren in Europa

                        Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
                        (Marie von Ebner-Eschenbach)

                        Kommentar


                        • #13
                          Fein wir waren gestern am Unterberg vom Hof Gries über die Westschulter - schöner Anstieg

                          LG Chris

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von mountainrabbit Beitrag anzeigen
                            ich kann mich nur an sehr wenig Platz zum Schwingen erinnern....
                            Am Sommerweg ja, aber es gibt ganz lohnende Alternativen, die in keinem Führer stehen!
                            carpe diem!
                            www.instagram.com/bildervondraussen/

                            Kommentar

                            Lädt...