Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Einsamer Anstieg auf die Reisalpe - bitte um einenTipp

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Einsamer Anstieg auf die Reisalpe - bitte um einenTipp

    Hallo,

    kann mir jemand einen Tipp für einen einsamen Anstieg auf die Reisalpe geben?

    Von Innerfahrafeld?


    Danke vorab


    LG Chris

  • #2
    Wie einsam? Aus eigener Anschauung kann ich dir das empfehlen: Von Innerfahrafeld die Straße ins Dürrental bis zum Parkplatz auf ca. 800m hinauffahren und von dort zuerst über die Forststraße Richtung Schwarzkogel und dann den Jägersteig. Da ist speziell wochentags nicht viel los und es ist ein relativ kurzer Aufstieg. Aus dem Andersbachtal über Blümelhof und Brennalm ist es ähnlich.

    Von Innerwiesenbach durch den Moritzgraben auf den Gscheidboden gehen sicher sehr wenige, aber das kenne ich nicht. Dann fällt mir noch der (weglose) Anstieg vom Traisenbeck über den Ebenbergkamm ein, den hat Norbert einmal beschrieben.

    Kommentar


    • #3
      Ich hab bisher die Anstiege von der Kumpfmühle oder vom Traisenbeck nie als überlaufen empfunden, weil die Massen doch von der Hinteralmseite kommen.

      Den Ebenbergkamm bin ich einmal mit Felix abgestiegen.

      LG, Günter
      Meine Touren in Europa

      Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
      (Marie von Ebner-Eschenbach)

      Kommentar


      • #4
        Was ist der einsamste Aufstieg auf die Reisalpe? Da muss ich selbst kurz überlegen.

        Jedenfalls nicht vom Ebenwald über Klz. Hinteralm.
        Startpunkt Außerhalbach (bei der Tankstelle) übern Sengenebenberg dürfte bis zum Ebenwald recht ruhig sein. Aber danach... (ist außerdem SEHR WEIT)
        Das gleiche dürfte, minimal frequentierter, vom Startpunkt Kleinzell Ortsmitte gelten. Aber ab der Hinteralm wieder überlaufen.
        Im Innerhalbach starten nicht viele, aber da sind die Parkmöglichkeiten sehr eingeschränkt.

        Von der Hohenberger Seite starten die meisten in Innerfahrafeld, die unwissenden ziemlich weit unten, die Eingeweihten direkt vor dem Schranken im Dürntal (= Parkplatz).
        Die Aufstiege aus Furthof durchs Schöntal, aus Hohenberg/Andersbachgraben über Stadler oder Blümelhof sind da wieder weniger frequentiert.

        Aus dem Innerwiesenbach ist es bis zur Hinteralm ruhig. Alternative ist, wie Hermann schreibt, durch den Moritzgraben zum Gscheidboden.


        Sonst gibt es noch "Sondervarianten". Unvergessen Manfreds Runde aus dem Innerwiesenbach: https://www.gipfeltreffen.at/forum/g...-wiesenbachtal
        Natürlich, wie auch schon erwähnt, über den Ebenbergkamm (Startpunkt Traisenbeck).
        In der Nähe ergibt sich auch der Anstieg über den Beilstein, den ich mal gemacht habe. https://www.gipfeltreffen.at/forum/g...b-innerhalbach Da ist man halt ab der Brennalm wieder "entlang der Autobahn" unterwegs.



        Meine Empfehlung: Die letzten Meter zum Gipfel bestenfalls über Winterweg oder Jägersteig zurücklegen, nicht über die beiden Wanderwege. Für den Jägersteig bietet sich Hermanns erste Idee an (Startpunkt Dürrental Parkplatz übern Gscheidboden) oder eben der Moritzgraben mit Startpunkt Innerwiesenbach Parkplatz. Für den Winterweg bieten sich Günters Idee, der Ebenbergkamm, oder Traisenbachgraben (Startpunkt Traisenbeck) bzw. Startpunkt Kumpfmühle inkl. Ebenberggipfel und Rumpelbauernkluft an
        My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

        Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
        Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
        Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

        Kommentar


        • #5
          Servus Chris!

          Hier hätte ich eine Aufstiegsempfehlung:

          (draufklicken)

          Reisalpe von Südost.jpg


          L.G. Manfred

          Kommentar


          • #6
            Die Reisalpe ist ein Gipfel, den man nur äußerst selten für sich alleine hat.
            Wenn man's einsam haben will, dann auf jeden Fall wenn das Schutzhaus zu hat, also nicht am WE.

            Die meisten gehen vom Ebenwald oder vom Dürrental (Innerfahrafeld) weg. Alles andere ist relativ ruhig.

            LG Martin.
            Zuletzt geändert von Graograman; 16.11.2022, 07:27.

            Kommentar


            • #7
              Also jetzt gerade bin ich ganz allein heroben (Dienstag, 15:30h)

              Ich hab die Anregung dankbar angenommen und bin schnell entschlossen losgefahren, um der Nebelsuppe wenigstens für ein paar Stunden zu entfliehen - zugegeben recht spät (um 14h bin ich losmarschiert).

              Der Ausgangspunkt Dürrental bietet sich für kurze Zeitfenster ideal an, die Anfahrt von Wien ist zwar etwas länger als ins Halbachtal, aber dafür ist man in 1 1/2 Stunden oben (übern Jägersteig).

              Zur Autoauffahrt muss ich aber noch dazusagen, dass die Straße ziemlich holprig und daher für Fahrzeuge mit wenig Bodenfreiheit eher nicht empfehlenswert ist. Man wird auch durch etliche Tafeln entlang der Straße dazu aufgefordert, doch schon von weiter unten wegzugehen.


              PS: abgestiegen bin ich über die Nagellandalm. Um 17h, beim letzten Tageslicht, war ich wieder beim Auto. Begegnet ist mir außer einem Jäger mit Hund niemand.
              Zuletzt geändert von maxrax; 15.11.2022, 19:37.

              Kommentar


              • #8
                Kumpfmühle -Beilstein - Brennalm - Alpenwald-Steig (Winterweg) - Gipfel
                carpe diem!
                www.instagram.com/bildervondraussen/

                Kommentar


                • #9
                  Vielen Dank euch Allen für die vielen Tipps - hab erst jetzt wieder reingesehen.

                  Von Innerwiesenbach kenn ich den Anstieg über den Pichlersteig zu Muckenkogel und Hinteralm...runter bin ich dann ein bissl abenteuerlich über die gelbe Markierung (der Weg ist dort sehr schlecht) und retour über den Moritzgraben...und an der gedenkstätte für die arme Theresia Ketterl vorbei (traurige Geschichte). Ist jedenfalls eine schöne Runde.

                  Mal sehen von welcher Seite ich die Reisalm nun besuchen werde...bin noch unschlüssig.


                  LG Chris

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
                    Also jetzt gerade bin ich ganz allein heroben (Dienstag, 15:30h)

                    Ich hab die Anregung dankbar angenommen und bin schnell entschlossen losgefahren, um der Nebelsuppe wenigstens für ein paar Stunden zu entfliehen - zugegeben recht spät (um 14h bin ich losmarschiert).

                    Der Ausgangspunkt Dürrental bietet sich für kurze Zeitfenster ideal an, die Anfahrt von Wien ist zwar etwas länger als ins Halbachtal, aber dafür ist man in 1 1/2 Stunden oben (übern Jägersteig).

                    Zur Autoauffahrt muss ich aber noch dazusagen, dass die Straße ziemlich holprig und daher für Fahrzeuge mit wenig Bodenfreiheit eher nicht empfehlenswert ist. Man wird auch durch etliche Tafeln entlang der Straße dazu aufgefordert, doch schon von weiter unten wegzugehen.


                    PS: abgestiegen bin ich über die Nagellandalm. Um 17h, beim letzten Tageslicht, war ich wieder beim Auto. Begegnet ist mir außer einem Jäger mit Hund niemand.
                    Klingt gut deine Tour - danke für die genaue Beschreibung

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von Gamsi Beitrag anzeigen
                      Kumpfmühle -Beilstein - Brennalm - Alpenwald-Steig (Winterweg) - Gipfel
                      Ist das ev. auch tourenskitauglich ?


                      LG Chris

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von chfrey Beitrag anzeigen

                        Ist das ev. auch tourenskitauglich ?


                        LG Chris
                        Als Aufstieg sicher, Abfahrt ist wahrscheinlich unterhalb von Beilstein nur auf der Forststrasse sinnvoll. Denke runter gibt’s bessere Alternativen.
                        carpe diem!
                        www.instagram.com/bildervondraussen/

                        Kommentar


                        • #13
                          Danke Gamsi

                          Kommentar

                          Lädt...