Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Gutensteiner Nebelrunde (15.11.2022)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gutensteiner Nebelrunde (15.11.2022)

    Leopolditag, Nebel, der sich nicht auflöst ist vorhergesagt. Der gestrige Tag wäre schöner gewesen, aber da hatte ich andere Verpflichtungen. Kein Grund daheim zu bleiben.

    Die Route vorweg: Quarb, Reichental, Hohe Mandling, Fotzeben, Feichtenbach, Schärftalhöhe, Spatzenwälderkogel, Pernitz, Quarb

    Ich stelle das Auto auf dem Großen Parkplatz in Quarb ab, der sich genau gegenüber der Rad- und Fußgängerbrücke befindet.
    Ich bin von dort schon einmal direkt über die Süßwände aufgestiegen. Heute will ich den Anstieg von Reichental nehmen, denn den kenne ich noch nicht.

    Dazu muss ich zuerst nach Reichental. Ich gehe erst über die Gleise, dann über die Brücke hinüber zum Radweg. Linkerhand steht dieses Haus - kein stiller Ort, denn in unmittelbarer Nähe fährt die Bahn vorbei, die auch noch wegen des unbeschrankten Bahnübergangs jedes mal ein Hupsignal abgibt.

    P1030200.jpg

    Ich verfolge den Radweg bis Reichental. Das ist nicht weit.
    Der Nebel liegt im Tal.

    P1030201.jpg

    Kurz vor der Station kann ich die Schienen direkt überqueren, weil gerade kein Zug kommt, und gelange direkt zum Beginn des Aufstiegs.

    P1030202.jpg

    Nach einem eher flachen, schrägen Anstieg nach rechts wird es steiler.

    P1030203.jpg

    Dann geht es nach links zu einem Gratrücken mit - ansonsten - schöner Aussicht.

    P1030204.jpg

    Der Weg zielt zwischen ein paar Felsen durch.

    P1030205.jpg

    Es geht weiter gerade hinauf und wieder nach links zum nächsten Aussichtspunkt.

    P1030206.jpg

    Jetzt bringt mich eine felsdurchsetzte Rippe höher.

    P1030207.jpg

    Die Sonne will durch, aber der Nebel ist hartnäckig.

    P1030208.jpg

    Als ich mich den höchsten Felsen der Süßwände nähere, komme ich aus dem Nebel heraus.

    P1030209.jpg

    Der Schneeberggipfel ragt weit über die Wolkendecke hinaus.

    P1030211.jpg

    Der Blick nach Westen über das Nebelmeer

    P1030210.jpg

    In der Sonne geht es jetzt oberhalb der Süßwände weiter hinauf.

    P1030212.jpg

    Am letzten Gratturm der Süßwände geht es vorbei.

    P1030213.jpg

    Es folgt noch ein flacher Grat mit teilweise sehr tiefem Laub am Weg.

    P1030214.jpg

    Bald danach stoße ich auf den Weg, der von links von Ortmann herauf kommt.

    --- Fortsetzung folgt ---


    LG Rudolf
    _________________________________________
    Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
    die wir nicht nutzen. (Seneca)

  • #2
    Gemeinsam geht es jetzt hinauf zum Gipfel der Hohen Mandling.

    P1030216.jpg

    Unterhalb erkennt man den Nebel. Die Gipfelwiese liegt aber in der Sonne.

    P1030217.jpg

    Bank, Tisch und Kreuz laden zu einer kurzen Jausenpause ein.

    P1030215.jpg

    Beim Abstieg habe ich noch einen letzten Blick übers Nebelmeer.

    P1030218.jpg

    Lupos Grab. Aber die Nachfahren sind wieder im Vormarsch.

    P1030219.jpg

    Leider muss ich wieder in den Nebel abtauchen.
    Schihütte auf der Fotzeben

    P1030220.jpg

    Unterwegs in Richtung Geyersattel

    P1030221.jpg

    Der Nebel ist unangenehm feucht und es fallen gelegentlich ein paar Tropfen.

    Noch vor dem Geyersattel zweigt links ein steiler aber weicher begrünter Güterweg ab, der sehr gut zu gehen ist.

    P1030222.jpg

    Der Weg mündet in eine wunderschöne grüne Weidefläche.

    P1030223.jpg

    An ihrem unteren Ende geht es durch dieses Tor hinaus.
    Was ist das für ein Gebäude? Keine Jagd- oder Halterhütte. Sieht eher nach einer Doppelgarage aus.

    P1030224.jpg

    Dahinter verbirgt sich dieses architektonische Juwel. Passt so gar nicht in die Landschaft.

    P1030225.jpg

    Oberhalb der Häuser von Feichtenbach komme ich auf die Straße hinaus.
    Ich bin jetzt unter dem Nebel und es ist überraschenderweise trocken.

    P1030226.jpg

    Gerade dort, wo die Zufahrt zum Ressort Feichtenbach (Erholungsheim, Heilstätte, Tierasyl, Hotel ???) beginnt, beginnt mein Aufstieg, mehr oder weniger unbezeichnet.

    P1030227.jpg

    Das ist, obwohl markiert, ein nicht gerade viel begangener Anstieg zum Warscheneck.

    P1030228.jpg

    Diese Blätter dürften den Herbstbeginn verschlafen haben.

    P1030229.jpg

    Ich gehe nicht zum Waxeneck hinüber sondern nehme den Weg links nach Pernitz.

    --- Fortsetzung folgt ---


    LG Rudolf
    _________________________________________
    Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
    die wir nicht nutzen. (Seneca)

    Kommentar


    • #3
      Überraschenderweise ist der Weg, im Widerspruch zu meiner Karte, markiert.
      Ich bin jetzt leider wieder im Nebel.

      P1030230.jpg

      Ich gelange über einen flachen Rücken hinauf zur Schärftalhöhe, die die neueste AMap-Online ignoriert.

      P1030231.jpg

      Neben diesem Steinmann gibt es auch noch ein Gipfeltaferl und ein Kreuz.

      P1030232.jpg

      Die folgende Feichtenbacher Schneide ist ein hübscher Kamm.

      P1030233.jpg

      Sie bringt mich zum Spatzenwälder Kogel mit Vermessungsstein und Gipfelbank.

      P1030234.jpg

      Auch hier gibt es ein Kreuz am Baum.

      P1030235.jpg

      Die Markierung geht nun gerade weiter. Ich gehe aber ein Stück zurück und wähle zum Abstieg einen gerade hinunter führenden Jagdsteig, der in meiner Karte eingezeichnet ist.

      P1030236.jpg

      Überraschenderweise kommt irgendwann von rechts der markierte Steig herüber. Der ist so in meiner Karte nicht eingezeichnet.
      Jedenfalls lande ich auf der gut markierten Forststraße, über die ich erst einmal zu einer Aussichtswarte gelange.
      Heute erspare ich mir die Stufen.

      P1030237.jpg

      Am Luckerten Stein wäre ich fast vorbei gelaufen.
      Das sind die Felsen links davon.

      P1030238.jpg

      Ich gehe das Wegerl rechts hinauf und komme zum Luckerten Stein, einer riesigen Naturbrücke.

      P1030239.jpg

      Kurz darauf bin ich in Pernitz unten.
      Ich muss jetzt den Ort durchqueren um zum Beginn der Straße auf den Kitzberg zu kommen. Ich gehe entlang des Radwegs.
      Trotzdem, eine fade Angelegenheit, wenn nicht ...

      P1030249.jpg

      Ich verfolge die Straße auf den Kitzberg bis zur ersten Spitzkehre.
      Dort zweigt eine Forststraße nach links ab.

      P1030242.jpg

      Sie verläuft nahezu horizontal oder leicht absteigend durch die Flanke des Kitzberges und ist sehr schön zu gehen.

      P1030243.jpg

      Die Straße endet abrupt bei einer Felsgruppe und es gibt auch keinen Steig als Fortsetzung.
      Hinter den Felsen, die senkrecht zur Steinstraße abfallen, kann man aber auf dürftigen Steigspuren immer entlang des Abbruchs extrem steil absteigen.

      P1030244.jpg

      20m vor der Straße kommt die böse Überraschung. Dort steht ein Haus und der Eigentümer hat das Grundstück mit einem Zaun eingezäunt, unter dem man weder unten durch, noch oben drüber kommt. Links geht es senkrecht hinunter, rechts erstreckt sich der Zaun bis weit in den Wald hinein. Ich kämpfe mich also durch das Dickicht außen am Zaun entlang, bis der Zaun endlich im rechten Winkel nach unten führt. Dort komme ich dann überraschend einfach auf die Straße und den Radweg.
      Bei dieser Aktion habe ich viel Zeit liegen gelassen und es wird gerade finster, als ich den Radweg weiter in Richtung zur Brücke verfolge.

      P1030246.jpg

      Bald nach dieser überdachten Hangbrücke bin ich beim Flußübergang und nach kurzem Halt und Links-Rechts-Schauen bei den Bahngleisen und der dicht befahrenen B21 bin ich wieder beim Auto.
      Zuletzt geändert von Rudolf_48; 16.11.2022, 13:58.
      LG Rudolf
      _________________________________________
      Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
      die wir nicht nutzen. (Seneca)

      Kommentar


      • #4
        Ah, die Feichtenbachrunde. Auch im Nebel schön. Ich kenne die Gegend eigentlich nur im Frühjahr.

        Am Spatzenwälder Kogel gibt es offenbar kein Gipfelbuch mehr.

        Hatte es einen bestimmten Grund, dass du vom Geyersattel ab- und drüben wieder aufgestiegen bist, statt oben herum übers Waxeneckhaus zu gehen?
        Da müsstest du knapp beim ehemaligen Schwimmbecken des Heims vorbeigekommen sein; ich hab mir das schon einmal angeschaut.
        Das Hauptgebäude weiter oben (bzw. was noch davon übrig ist) wäre als Lost Place ja auch interessant, dort war ich noch nicht.

        Dein Erlebnis zum Schluss zeigt die Gefahr, die bei weglosen Abstiegen in besiedeltes Gebiet immer besteht; ich vermeide so etwas daher nach Möglichkeit.

        Kommentar


        • #5
          Die Katze wollte Dich warnen, weiterzugehen, aber offenbar hast Du nicht auf sie gehört

          Trotzdem danke für den Bericht, erinnert mich an meine Begehung vor 6 Jahren - an die Schärftalhöhe kann ich mich allerdings nicht erinnern.

          Lg, Felix
          http://www.wetteran.de

          Kommentar


          • #6
            Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
            Ah, die Feichtenbachrunde. Auch im Nebel schön. Ich kenne die Gegend eigentlich nur im Frühjahr.

            Am Spatzenwälder Kogel gibt es offenbar kein Gipfelbuch mehr.

            Hatte es einen bestimmten Grund, dass du vom Geyersattel ab- und drüben wieder aufgestiegen bist, statt oben herum übers Waxeneckhaus zu gehen?
            Da müsstest du knapp beim ehemaligen Schwimmbecken des Heims vorbeigekommen sein; ich hab mir das schon einmal angeschaut.
            Das Hauptgebäude weiter oben (bzw. was noch davon übrig ist) wäre als Lost Place ja auch interessant, dort war ich noch nicht.

            Dein Erlebnis zum Schluss zeigt die Gefahr, die bei weglosen Abstiegen in besiedeltes Gebiet immer besteht; ich vermeide so etwas daher nach Möglichkeit.
            Gipfelbuch habe ich am Spatzenwälder keines gesehen - oder ich habe vorbei geschaut.

            Ich wollte den Weg nach Feichtenbach hinunter kennen lernen und den Weg drüben wieder rauf. War Beides Neuland für mich. Heuschober kenne ich schon und das Siedlungsgebiet Waxeneck mag ich nicht.

            Das Grundstück um das Heim ist Privat mit Betreten verboten, Überwachung durch Securityunternehmen, etc. Ich war nicht nahe genug, als dass ich etwas gesehen hätte.

            Abstieg zu besiedeltem Gebiet: Das war dort nicht zu vermeiden.
            LG Rudolf
            _________________________________________
            Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
            die wir nicht nutzen. (Seneca)

            Kommentar


            • #7
              Die Katzenberichte mehren sich, gefällt mir.
              Lg. helmut55

              Kommentar


              • #8
                Alles klar.
                Okay, unter diesen Umständen würde ich das Betreten des Geländes nicht riskieren. Ich bin ja kein abgebrühter Lost Place-Freak


                Schwimmbad 2017

                c_DSCN7103.jpg


                Spatzenwälder Kogel 2020

                c_IMG_4169.jpg

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
                  Alles klar.
                  Okay, unter diesen Umständen würde ich das Betreten des Geländes nicht riskieren. Ich bin ja kein abgebrühter Lost Place-Freak

                  Schwimmbad 2017

                  Spatzenwälder Kogel 2020
                  Bei Wikipedia liest man
                  Derzeitiger Eigentümer des ehemaligen Sanatoriums Wienerwald ist eine deutsche Holding Gesellschaft. Als rechtlicher Vertreter und Verwalter fungiert eine Wiener Rechtsanwälte GmbH.
                  Begreiflicherweise möchte der Besitzer Vandalenakte vermeiden, die es ja schon gegeben hat.
                  sanatorium-wienerwald-958-1429615594.jpg
                  Die Rechtsanwälte stellen halt Tafeln auf - als Drohgebärde. Wahrscheinlich ist das eh nicht ernst zu nehmen.

                  Zum Schwimmbecken habe ich kurz durch die Bäume durchgesehen. Der kurze Weg hinüber wäre auch gangbar gewesen, aber im Herbst sind die Tage kurz.

                  Der Spatzenwälder Kogel hat sämtlichen Schmuck eingebüßt - war eh übertrieben.

                  LG Rudolf
                  _________________________________________
                  Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
                  die wir nicht nutzen. (Seneca)

                  Kommentar


                  • #10
                    So nebelig war's ja dann gar nicht.

                    Schöne Runde, von der ich Teile noch in Erinnerung habe.



                    LG, Günter
                    Meine Touren in Europa

                    Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
                    (Marie von Ebner-Eschenbach)

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von mountainrabbit Beitrag anzeigen
                      So nebelig war's ja dann gar nicht.
                      Über 800m hatte ich schöne Sonne. Unter 900m war es dann wieder nebelig. Da bin ich dann teils im Nebel, teils unter dem Hochnebel marschiert.
                      LG Rudolf
                      _________________________________________
                      Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
                      die wir nicht nutzen. (Seneca)

                      Kommentar


                      • #12
                        Schöne, lange Runde! Der Weg über die Süßwände fehlt mir noch, da ich die Mandling sonst zu Knieschonung mit dem MTB mache. Feichtental war ich vor ewigen Zeiten drin, war schon spannend, aber derzeit wird angeblich überwacht und auch heftig gestraft, daher keine Empfehlung.
                        carpe diem!
                        www.instagram.com/bildervondraussen/

                        Kommentar


                        • #13
                          Mir taugen solch mystische Stimmungsbilder sehr.
                          Hast eine feine Runde gemach, am Landespatrontag.


                          L.G. Manfred

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von Gamsi Beitrag anzeigen
                            Der Weg über die Süßwände fehlt mir noch, da ich die Mandling sonst zu Knieschonung mit dem MTB mache. Feichtental war ich vor ewigen Zeiten drin, war schon spannend, aber derzeit wird angeblich überwacht und auch heftig gestraft, daher keine Empfehlung.
                            Der Anstieg über die Süßwände ist recht hübsch. Immer nahe an der Abbruchkante bleiben! (->guckst du hier)

                            Gibt es dort im Gelände tatsächlich Aufpasser, die einen gegebenenfalls festhalten und die Polizei holen? Jemand anderem gegenüber muss ich mich ja nicht ausweisen.
                            LG Rudolf
                            _________________________________________
                            Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
                            die wir nicht nutzen. (Seneca)

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von Exilfranke Beitrag anzeigen
                              Die Katze wollte Dich warnen, weiterzugehen, aber offenbar hast Du nicht auf sie gehört
                              Falsch! Sie wollte sich von mir streicheln lassen.
                              LG Rudolf
                              _________________________________________
                              Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
                              die wir nicht nutzen. (Seneca)

                              Kommentar

                              Lädt...