Ankündigung

Einklappen
2 von 4 < >

Hilfe zum Erstellen von Tourenberichten

Immer wieder haben einige User Probleme beim Erstellen eines Tourenberichtes, insbesondere beim Hochladen und Einfügen von Bildern.
Ihnen soll die folgende kleine Anleitung ein wenig Hilfe geben, wie ein Tourenbericht ganz kurz und schmerzlos erstellt werden kann

In sechs einfachen Schritten kann ein neuer Bericht leicht erstellt werden:

1. Bilder zum Bericht aussuchen
2. Bilder verkleinern
3. Im Forum "Toureninfo & Verhältnisse" das passende Unterforum auswählen
4. Bilder hochladen
5. Die Bilder mit dem Text ergänzen
6. Fertigstellen/Kontrollieren des Berichtes und Veröffentlichen



Im Folgenden werden die einzelnen Schritte ausführlich erklärt:

1. Bilder zum Bericht aussuchen
Möglichst aussagekräftige Fotos wählen, die auch die Route und wesentliche Details darstellen.
Gegen einzelne "schöne" Landschafts- und Blumenbilder ist natürlich nichts einzuwenden ...


2. Bilder verkleinern
Bewährt hat sich ein Format mit der längeren Bildkante 900 Pixel.
Damit läßt sich bei Speicherung als JPEG eine recht ordentliche Bildqualität erzielen, bei Photoshop etwa abhängig vom Sujet 80/100.


3. Im Forum "Toureninfo & Verhältnisse" das passende Unterforum auswählen
z.B. "Wanderungen und Bergtouren" - "Steiermark"
+Neues Thema wählen

Titel etwa nach dem Schema
Gipfel (Höhenangabe), Anstiegsroute, Gebirgsgruppe (ostalpin nach AVE)

Möglichst bis zu 5 aussagekräftige Stichworte vergeben.

Zum Bilderhochladen weiter mit der "Büroklammer".


4. Bilder hochladen
Möglichst bitte NUR so:
a) "Büroklammer"
b) "Anhänge hochladen"


4.1 Bilder auswählen
Abhängig vom eigenen Rechner/Betriebssystem.
Maximal 15 Bilder pro Posting sind derzeit zulässig, eine größere Bilderanzahl erfordert Folgepostings (Antworten).
(Bewährt hat sich auch, 1-2 Bilder weniger hochzuladen, um für spätere Ergänzungen eine kleine Reserve zu haben.)

4.2 Liste der hochgeladenen Anhänge
Die Auflistung ist leider nicht chronologisch nach Bildbezeichnung geordnet.

Im Textfeld die gewünschte Einfügeposition mit dem Cursor markieren,
bzw. die gelisteten Bilder in der gewünschten Reihenfolge einzeln als "Vollbild" oder "Miniaturansicht" platzieren.
Eine oder mehrere Leerzeilen zwischen den Bildern erleichtern später das Einfügen von Text.


5. Die Bilder mit dem Text ergänzen
Die Bilder sind nun in der richtigen Reihenfolge im Textfenster positioniert.
Ich bevorzuge im ersten Schritt die Positionierung als "Miniaturansicht".
Das erleichtert beim Texteinfügen die Übersicht.
Muß aber nicht sein, natürlich lassen sich die Bilder auch gleich als Vollbild (also in der hochgeladenen Größe) platzieren.

5.1 Text
Jetzt kann der Text ergänzt werden.
Möglichst über dem Foto - ich finde das übersichtlicher ...
Der Text kann natürlich auch vorher erfaßt werden und anschließend einkopiert werden.

5.2 Bildgröße ändern
Wurden die Bilder vorerst als "Miniaturansicht" platziert, können sie einfach auf das finale Darstellungsformat skaliert werden:
a) Doppelklick auf die "Miniaturansicht" öffnet ein Pop-Up-Fenster
b) unter "Größe" idR "Vollbild" wählen
c) OK


6. Fertigstellen/Kontrollieren des Berichtes
Anschließend sollte der Bericht noch in der "Vorschau" kontrolliert werden.
In manchen Fällen muß zur Ansicht der "Vorschau" ziemlich weit nach unten gescrollt werden!

6.1 Veröffentlichen des Berichtes
Zum Schluß noch auf "Abschicken" klicken - und nach einer kurzen "Nachdenkpause" des Servers ist der Bericht online.



Nach dem ersten Durchlesen dieses Leitfadens mag das Erstellen eines Berichtes etwas kompliziert erscheinen - ist es aber nicht:
Viele Tourenberichte schreiben hilft sehr.

Die Reihenfolge der einzelnen Schritte ist nicht so starr wie es hier scheinen mag; natürlich kann auch zuerst der Text erstellt werden und die Bilder nachträglich eingefügt.

Änderungen am fertigen Bericht sind für den Ersteller 24 Stunden lang möglich, bei der Berichtigung später entdeckter Fehler hilft gerne ein zuständiger Moderator. Ebenso beim Verschieben eines Berichtes in das richtige Tourenforum.

Viel Freude bei euren Bergtouren UND dann beim Berichteschreiben,


P.S.: Diese Anleitung, ergänzt um verdeutlichende Screenshots, findet ihr auch unter http://www.gipfeltreffen.at/forum/gi...ourenberichten
3 von 4 < >

Regelwerk für die Benutzung des Forums Gipfeltreffen

Alle Forumsuser/-innen sind aufgefordert, das Regelwerk zu lesen und sich daran zu halten!

1) Registrierung

Die Registrierung und Benutzung unserer Foren ist kostenlos. Es ist registrierten Teilnehmern/-innen (Usern/-innen) erlaubt, den Forums-Account bis auf Widerruf im Rahmen der vorgegebenen, jederzeit änderbaren Forumsregeln für private Zwecke zu nutzen. Ein späteres Löschen des Forums-Accounts sowie der ins Forum eingebrachten Inhalte oder Bilder ist nicht möglich. Auf Wunsch des Benutzers kann der Account stillgelegt werden. Der Benutzername kann dann von niemandem mehr benützt werden und wird vor Missbrauch geschützt.

2) Hausrecht

Die Forenbetreiber legen Wert auf die Tatsache, dass alle User/-innen Gast in diesem Forum sind und die Betreiber als Gastgeber bei Bedarf ihr Hausrecht jederzeit ausüben können und auch werden. User, die sich überwiegend darauf beschränken zu provozieren, werden ausgeschlossen.

3) Haftung

Die von Usern/-innen verfassten Beiträge stellen ausschließlich die persönliche, subjektive Meinung des Verfassers dar, und keinesfalls die Meinung der Betreiber und Moderatoren dieses Forums. Die Forenbetreiber übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der ausgetauschten Informationen.

4) Umgangston

Die Forenbetreiber erwarten von allen Usern/-innen, sich an die Netiquette zu halten. Auf einen wertschätzenden, höflichen Umgangston wird Wert gelegt.

5) Thementreue

Die Forenbetreiber legen großen Wert auf Thementreue der Beiträge und Übersichtlichkeit von Threads, um den Informationsgehalt des Forums möglichst hoch zu halten. Überschneidungen der Inhalte verschiedener Threads sind zu vermeiden.

6) Verboten ist/sind:

- Beleidigungen, Sticheleien und Provokationen (auch per PN);
- Politische oder religiöse Themen;
- Rechtswidrige Inhalte (unter anderem rechtsradikale oder pornografische Inhalte, Hackinganleitungen, Verstöße gegen das Urheberrecht) sowie das Verlinken zu Seiten mit solchen Inhalten;
- Die Verwendung von fremdem Bildmaterial, Kartenausschnitten und Topos ohne Zustimmung des Autors;
- Die Veröffentlichung von persönlichen Nachrichten (PN), E-Mails oder dergleichen ohne Zustimmung des Verfassers;
- Das Aufdecken der Identität oder die Preisgabe persönlicher Daten eines Users/Moderators/Administrators;
- Werbung für konkurrenzierende Plattformen;
- Das Führen von Doppel- oder Mehrfachaccounts;

7) Moderation:

Die Moderatoren/Administratoren werden von den Forenbetreibern bzw. ihren Vertretern ernannt.
Sie sind von den Forenbetreibern verpflichtet, für die Einhaltung der Regeln zu sorgen und somit ermächtigt, die von Usern/-innen bereit gestellten Inhalte (Texte, Anhänge und Verlinkungen) daraufhin zu prüfen und im Bedarfsfall zu bearbeiten, verschieben, zu löschen oder Themen zu schließen. Im Falle der Löschung von Beiträgen können auch jene Beiträge anderer User ganz oder teilweise entfernt werden, die auf einen gelöschten Beitrag Bezug nehmen.

Änderungen von Beiträgen werden - soweit irgend möglich – unter Angabe des Änderungsgrundes gekennzeichnet. Eingriffe, die den Sinn eines Beitrags verändern, werden nicht vorgenommen. Für die geänderten Teile eines Beitrags haftet der ursprüngliche Ersteller nicht.

Wer etwas gegen das aktive Handeln der Moderatoren/-innen vorzubringen hat, kann dies sachlich, mit konkretem Bezug und zeitnah (innerhalb von 6 Wochen ab Anlass) im Unterforum "Zum Forum/Moderation..." darlegen. In allen anderen Foren werden solche Postings im Sinne der Thementreue der Beiträge kommentarlos gelöscht. Bloßes „Mod-Bashing“ führt zu einer sofortigen Sperre.

Das Unterlaufen von Handlungen und Maßnahmen der Moderatoren ist nicht zulässig. Darunter fällt auch das Fortführen des Themas eines geschlossenen oder gelöschten Threads in einem neuen gleichartigen oder ähnlichen Thread. Ergänzungen und Hinweise von Moderatoren und Administratoren dürfen von Usern in deren Beiträgen nicht verändert oder gelöscht werden.

8) Profil/Signatur

Ein übermäßiges Ausnutzen der Signatur ist unerwünscht. Diese sollte vor allem eine maßvolle Größe haben. Nicht mit der Forumsleitung abgesprochene Werbung (für kommerzielle Angebote), Beleidigungen oder Anspielungen in der Signatur oder dem Profiltext werden nicht toleriert.

9) Werbung

Kommerzielle Werbung im Forum Gipfeltreffen ist kostenpflichtig (siehe Unterforum Werbung). Werbepostings müssten vor Platzierung mit der Forumsleitung vereinbart werden.

10) Gemeinschaftstouren/Bazar

Die Forenbetreiber stellen die Foren "Forum für Gemeinschaftstouren" und " Bazar" ausschließlich für private Kontaktzwecke zur Verfügung und gehen damit keinerlei Verpflichtungen oder Haftungen ein! Alle Kontakte in diesen Foren laufen ausschließlich zwischen den Usern/-innen und auf Basis des gegenseitigen Vertrauens. Bei nachweislichen Betrugsfällen stellen die Forenbetreiber alle vorhandenen Informationen zur Verfügung, um eine straf- und zivilrechtliche Verfolgung zu ermöglichen.

11) Regelwidriges Verhalten

User/-innen, die sich regelwidrig verhalten, werden per PN verwarnt und/oder gesperrt. Art und Dauer der Maßnahme richten sich nach der Schwere und der Häufigkeit der Regelübertretung/en. Die betroffenen User/-innen werden darüber per Mail informiert. Ein Posten unter einer anderen Registrierung in der Zeit der Accountsperre ist verboten und zieht automatisch eine Verlängerung der Sperre nach sich.

Wer gegen geltendes Recht verstößt, wird im Ernstfall von uns zur Anzeige gebracht.

12) Information

Die Forumsbetreiber behalten sich das Recht vor,
- alle registrierten User/-innen in unregelmäßigen Abständen über Themen rund um das Bergsteigen, alpiner Sicherheit, Risikomanagement und Weiterbildung per Mail zu informieren und
- dieses Regelwerk jederzeit abzuändern.

13) Nutzung von hochgeladenen Anhängen

Die User/-innen stellen den Forenbetreibern die eingestellten Bilder sowie sonstige Anhänge zur Nutzung im Forum zur Verfügung. Eine darüber hinaus gehende Nutzung der eingestellten Bilder und sonstigen Anhänge durch die Forenbetreiber erfolgt nicht.
4 von 4 < >


WICHTIG - BITTE BEACHTEN!!!

Bitte die Touren in jenes Bundesland eintragen wo der jeweilige Ausgangspunkt der Tour war!!!
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

03.12.22 Eisenstein (1185m) bei Südföhn, Türnitzer Alpen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • 03.12.22 Eisenstein (1185m) bei Südföhn, Türnitzer Alpen

    • Wegführung: Türnitz (9.35) - Kalksöd (10.05) - Hochgraser (10.45) - Eisenstein (1185m, 12.30-13.40) - Knedelhof (15.00) - Feuchten (15.30) - Türnitz (16.00)
    • Länge: 14,6 km
    • Höhenmeter (Aufstieg): 800 hm
    • Reine Gehzeit: ca. 5 Std.
    • Viecher: Katze, Kühe
    Bis zum Vortag haben wir noch offengelassen, wohin es mich und Wolfgang verschlagen würde. Das deutsche Modell war etwas optimistisch mit der Nebelauflösung im Donauraum. Die Obergrenze wurde bei etwa 600 Metern gerechnet. Darauf noch einen Sicherheitsabstand von 200 Metern gerechnet und die Alternativziele Grüntalkogel im Texingtal und Frankenfelsberg im Pielachtal wären zur Zitterpartie geworden. Höher und inneralpin war jedenfalls kein Nachteil bei dieser Südföhnlage.

    Schon die Hinfahrt war interessant von der Bewölkung, denn bei Altenmarkt saß man eine regelrechte Nebelwalze vom Hocheck herabströmen, beinahe wie eine Föhnmauer. Bis zum Gerichtsberg ging der Hochnebel, dahinter mehr Auflockerungen, ehe es ab Hainfeld bzw. Richtung Traisental wieder zuging.

    Bild 1: Wir starteten bei Hochnebel und geringer Luftbewegung in Türnitz.



    Bild 2: Fragende Gesichter beim Kalksöd. Doch wir wollten das nicht näher ereutern.



    Bild 3: Hinter dem Hof erreichten wir bereits die Obergrenze der dünnen Nebelschicht.



    Bild 4: Zarte Reifansätze nur auf den höheren Pflanzenteilen, nicht aber am Waldboden.



    Bild 5: Rückblick mit fahlem Sonnenschein.

    Rechts oberhalb der Erhebung im Vordergrund schien im ersten Moment ein Teil eines hohen Bergrückens zu verlaufen. Doch das war eine optische Täuschung, denn dort befand sich nichts dergleichen hohes. Es waren niedrige Altocumulus lenticularis.



    Bild 6: Oberhalb von 700 Metern Höhe waren wir dann klar über dem Nebel.

    Das war auch klar erfühlbar mit deutlich wärmerer Luft, die auch anders roch. Gegenüber der langgestreckte Traisenberg. Darüber die Sonne mit einem vollständigen Haloring, was mir aber durch das Gegenlicht erst zuhause auffiel.

    Die niedrige Bewölkung mit Stratocumulus wirkte gar nicht typisch für Südföhn. Doch wir hatten so etwas schon einmal gesehen, bei einer Wanderung im Wiesen-Wienerwald am 15. November 2019. Durch das Tief an der Alpensüdseite mit relativ kalten Luftmassen war auch das Kondensationsniveau relativ niedrig und die Kaltluft wesentlich mächtiger als bei milden Südföhnlagen unter Hochdruckeinfluss, wenn das Bodentief westlich der Alpen liegt. So hatte es mehr Ansätze von Dimmerföhn, eventuell mit zeitweiligem Nieseln durch die übergreifende Föhnwalze.



    Bild 7: Formschöne Eibe bei den kultivierten Weiden des längst aufgelassenen Hochgrasers.



    Bild 8: Traisenberg mit Sonnkogel (1190m), Enzian (1230m) und felsiger Stieglmauer (1224m).

    Vom Göller rechts und Gippel links zeigten sich vorerst nur die verschneiten Nordhänge.



    Bild 9: Der idyllisch gelegene Hof Hochgraser.

    "Hier möchte man gerne eine Woche zur Entschleunigung verbringen", kommentierte Wolfgang zutreffend.



    Bild 10: Nebelschwaden im Traisental.



    Bild 11: Durch die föhnige Südströmung abgeschliffener Stratocmulus über dem Schwarzauer Gippel.



    Bild 12: Panorama mit Türnitzer Höger in Bildmitte.

    Links vom Höger schauen Hegerberg (1179m) und Jochart (1266m) durch. Im Traisental trieb es mit dem föhnigen Südwind die Nebelfetzen unter Auflösung talauswärts. Die kompakte Altostratusdecke verdeckte bald die Sonne.



    Erst am Gipfelkamm lag eine geschlossene Schneedecke, davor erst ab rund 1000m Schneereste.

    Bild 13: Goldener Spätherbst.



    Bild 14: Eibenberg (786m) im Vordergrund, im Hintergrund Geißbühel (849m) und Hochebenkogel (768m)



    Bild 15: Über die rechte Schulter des Schwarzenbergs (1033m) schaute der Jauerling (960m) gerade so.



    Bild 16: Nebelwellen.



    Dann hatten wir die ausgedehnte Gipfelwiese erreicht.
    http://www.wetteran.de

  • #2
    Bild 17: Im Vordergrund der Kleine Kegel (1146m) mit dem ausgeprägtem Kahlschlag.

    Dort stand ich am 5. Jänner 2012 bei meiner dritten Schneeschuhtour überhaupt. An viel kann ich mich aber nicht mehr erinnern, Sicht war keine, aber viel, viel Schnee. Dahinter rechts Großer Zellerhut (1639m), links Vorderer Zellerhut (1629m) und Oischingkogel (1606m). Hinten schaut noch der Hochtürnach (1770m) durch.



    Bild 18: Ötscher schon etwas winterlicher.



    Bild 19: Wolfgang auf meinen Spuren.



    Bild 20: Panorama Süd mit grünem Eibl (1002m), Karnerhofspitze (1124m), Kalte Kuchl (1339m) und Tirolerkogel (1380m).

    Im Traisental hielt sich noch eine flache Dunstschicht, wo die Kaltluft nie ausgeräumt wurde. Darüber strich der Südföhn. Leider hatte der Lawinenwarndienst Niederösterreich ausgerechnet am Samstagmittag einen Datenausfall. Die Station Kernhof (686m) erreichte aber knapp neun Grad Höchstwert im Südföhn bei Böen um 65km/h. Ein paar Plusgrade werden es bei uns am Gipfel (1185m) wohl auch gewesen sein.



    Bild 21: Gipfelblick zum Großen Priel (2515m,106km) links, rechts Sengsengebirge mit Hohem Nock (1963m)

    Unmittelbar vor dem Hohen Nock steht in dieser Perspektive der Almkogel (1513m) und links etwas dunkler Hühnerkogel (1474m).



    Bild 22: Ganz links Spering (1605m), mittig tiefverschneit Kasberg (1747m,109km).

    Links vom Kasberg Ramsauer Größtenberg (1458m), ganz rechts Fahrenberg (1253m).



    Bild 23: Weiteste Fernsicht war der Brunnkogel im Höllengebirge.



    Angesichts des Föhnsturms war es äußerst angenehm, die Gipfelrast im Winterraum einnehmen zu können. Dort trafen wir ein Ehepaar. Kalte Getränke standen samt Kasse bereit und ein paar Bänke. Ich gönnte mir ein gutes Gußwerkbier. Nach einer Stunde Rast und entspanntem Schauen durch die große Glasfront nach Süden brachen wir auf. Vor dem Abstieg nochmal ein paar spektakuläre Fernsichtbilder über dem Nebel.

    Bild 24: Links Prochenberg mit Traunstein knapp dahinter, unmittelbar rechts Schieferstein, Schoberstein und Gaisberg, rechts Hochbuchberg.



    Bild 25: Ginselhöhe (905m) mit Sender westlich von Scheibbs.



    Bild 26: Blauer Himmel Richtung Oberösterreich.



    Bild 27: Rückblick zur Hütte.



    Bild 28: Im Sattel zwischen Kalteneck (1191m) und Eisenstein (1185m) mit Blick Richtung Donauraum und Mühlviertel.

    Im Vordergrund die gewellten Erhebungen westlich des Yspertals rund um die Burgsteinmauer. Das hinterste am Horizont, was knapp aus dem Nebel schaut, könnte der Viehberg (1112m,90km) sein.


    Zuletzt geändert von Exilfranke; 04.12.2022, 23:50.
    http://www.wetteran.de

    Kommentar


    • #3
      Bild 29: Beim Abstieg zum Ortbauer blieben wir noch lange über der Kaltluft.

      Blaue Lücken nun auch Richtung Gippel und Göller.



      Bild 30: Stieglmauer (1224m).



      Beim Knedelhof (595m) tauchten wir kurz in die Kaltluft ein, kamen aber bei der Gegenstieg bis ca. 670m Höhe nochmals in die wärmere Föhnluft.

      Bild 31: Bewaffnete Katze, die ihren Lieblingsplatz bereit war zu verteidigen.



      Bild 32: Kälberwiese.



      Bild 33: Insgesamt zählten wir mindestens fünf Kälber.



      Bild 34: Hinteralm und Reisalpe teilweise in der Sonne, Türnitzer Höger rechts.

      Die ursprünglich gotische Pfarrkirche von Türnitz schaute knapp durch.



      Bild 35: Ein Hauch von Abendrot mit zartem Föhnfischerl rechts.



      Bild 36: Letzter Blick zum Westkamm vom Türnitzer Höger, der mir noch fehlt.



      Bild 37: Industrieromantik.



      Erklärendes Satellitenbild von Kachelmannwetter:

      Die ausgeprägte ortsfeste und hochreichende Leewolke (Altostratus) verhinderte ausgeprägte Sonnenfenster an der Alpennordseite. Die Alpensüdseite blieb hingegen angestaut mit tiefem Stratocumulus. Im Donauraum hielt sich bis ins östliche Flachland eine dicke Nebel- bzw. Hochnebelschicht. Nahezu wolkenfrei war es nur im südlichen Bayerwald sowie mit dünnen Cirren über dem Mühlviertel.



      Um Punkt vier erreichten wir wieder den Ausgangspunkt in der zapfigen Kaltluft bei knappen Plusgraden. Erste Nebelschwaden gab es am Hafnerberg, dann erst auf den Höhen der Wienerwaldautobahn. Durchaus spannender und abwechslungsreicher Föhntag.

      Danke für die Begleitung, Wolfgang!

      Lg, Felix
      http://www.wetteran.de

      Kommentar


      • #4
        Ich finde es ja witzig: Gerade, wenn gemeinsame Unternehmungen mit Felix geplant sind - sei es als Gruppe bei den Moderatorentreffen oder von uns beiden im Duo -, gestaltet sich das Wetter regelmäßig besonders "interessant". Da ist das meteorologische know-how dann sehr gefragt zum Abschätzen, welche Touren sich bei Gewittergefahr, Nebel und Hochnebel oder bevorstehenden Wetterumschwüngen am besten anbieten.

        Am 3. Dezember galt es diesmal zunächst, sicher außer- und oberhalb der Hochnebeldecke unterwegs zu sein (deren Auflösung im Detail meist sehr schwer zu prognostizieren ist). Zu hoch hinauf sollte die Route zugleich auch nicht führen, da ab ca. 1200m doch schon einiges an Schnee liegt. So entschieden wir uns schließlich für eine Rundwanderung von Türnitz über den Eisenstein. Ich war genau dort erst vor gut einem Jahr unterwegs. Das ist für mich aber überhaupt kein Argument gegen eine Wiederholung. Ganz im Gegenteil: Ich gehe landschaftlich lohnende Routen, die ich kenne, in Begleitung sehr gern noch einmal.

        Zu Beginn liegt auch Türnitz noch unter einer geschlossenen Hochnebeldecke. Aber auch Pastellfarben haben ihren Reiz - und dies besonders dann, wenn (wie hier beim Gehöft Kalksöd) ein wenig bereits der Himmel durchschimmert.
        03-Nebellandschaft.jpg

        Etwa hundert Meter höher stehen wir dann bereits knapp über den Hochnebelbänken und blicken erstmals zum Türnitzer Höger mit seiner steilen Nordflanke. 08-Hochnebel-TürnitzerHöger.jpg

        Nach und nach beginnt sich der Hochnebel über dem Talbecken von Türnitz dann aufzulösen, und so ergibt sich ein ganz besonders reizvolles Landschaftsbild.
        15-Hochnebelbänke-TraisenbergGippel.jpg

        Die Lage des ehemaligen Gehöfts Hochgraser hoch über dem Tal hat mich im letzten Jahr schon begeistert, und auch diesmal bietet sich eine kurze Rast bei schönen Ausblicken natürlich an.
        Als Wanderer lässt sich diese Szenerie genießen; die Arbeit auf den steilen Wiesen war hingegen sicherlich sehr anstrengend.
        25-Hochgraser-TürnitzerHöger.jpg

        Oberhalb des Gehöfts verläuft der Weg dann längere Zeit im Wald. Interessanterweise liegt in dieser Höhe heuer noch gar kein Schnee (im Gegensatz zu zwei bis drei Zentimetern im Vorjahr). So ist die Querung eines steileren Hangs diesmal viel angenehmer zu gehen. Erst wo wir bereits in fast 1100m Höhe auf den Weitwanderweg vom Hohenstein treffen, beginnt dann eine geschlossene Schneedecke.
        29-Wegweiser.jpg

        Nun ist es nicht mehr weit bis zur riesigen südseitigen Gipfelwiese des Eisensteins. Immer, wenn die Aussicht zumindest passabel ist, begeistert das Panorama, das sich hier bietet.
        34-Eisenstein-Gipfelwiese.jpg

        Der lange Kamm des Traisenbergs und der Plateaustock des Tirolerkogels prägen das Bild im Süden. Vom Gippel und Göller dahinter sind jeweils nur Teile der Flanken zu sehen; interessant bleibt dieser Ausblick aber allemal. 40-GippelTraisenberg-Tirolerkogel.jpg

        Großer Kegel und Hennesteck prägen das Panorama im Südwesten, dahinter stehen u.a. die Zellerhüte und die Gemeindealpe.
        43-GrKegel-HennesteckTirolerkogel.jpg

        Ein letzter kurzer Anstieg führt uns an der Julius-Seitner-Hütte vorbei zum großen hölzernen Gipfelkreuz auf dem Eisenstein in 1185m Höhe.
        44-Eisenstein-Gipfelkreuz.jpg

        Erwartungsgemäß macht sich hier der Föhn durch heftige Böen aus Süden bemerkbar. Aber Zeit für einige Zoom-Aufnahmen muss sein, zumal die Luft heute sehr klar ist.
        Zwei Beispiele: Auch wenn die Schneehöhe noch relativ bescheiden ist, bietet der Gipfelbereich des Tirolerkogels mit seinen weiten Almwiesen und dem Annaberger Haus doch bereits ein winterliches Bild.
        48-ZoomTirolerkogel.jpg

        Das Hennesteck wird links vom Mittleren Zellerhut und rechts von der Gemeindealpe flankiert. Die Hochtürnach links am Horizont ist bereits gut 40 Kilometer entfernt. Genau dahinter stünde das zentrale Hochschwabplateau, das aber heute komplett von Wolken eingehüllt ist.
        49-ZoomHochtürnachHennesteck-Gemeindealpe.jpg

        Zuletzt geändert von Wolfgang A.; 07.12.2022, 10:54.
        Lg, Wolfgang


        Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
        der sowohl für den Einzelnen
        wie für die Welt zukunftsweisend ist.
        (David Steindl-Rast)

        Kommentar


        • #5
          Nun gilt es, einen geeigneten Platz für die Gipfelrast aufzusuchen.
          Die Julius-Seitner-Hütte wurde nach fast zwei Jahren Sanierung erst heuer im September wieder eröffnet. Die Außenfassade des Hauptgebäudes aus dunklem Holz ist dabei völlig unverändert geblieben.
          51-JuliusSeitnerHütte-Felix.jpg

          Der Zugang von Osten zum Hauptgebäude wurde hingegen neu gestaltet. Der Vorraum fungiert nun bei geschlossener Hütte als Winterraum. Und tatsächlich lädt dieser Raum - mit genügend Platz, einem großen Aussichtsfenster Richtung Süden und einer Getränkekiste - sehr dazu ein, länger zu rasten. Die Kombination aus freiem Ausblick und komplettem Schutz vor den Sturmböen ist heute natürlich besonders attraktiv.
          53-BlickausWinterraum.jpg

          Genau eine Stunde verbringen wir in der Hütte, dann gilt es wieder aufzubrechen.
          Über die Terrasse vor der Hütte mit dem Vogelhäuschen geht der Blick weit nach Oberösterreich. Ich lerne heute dazu: Der Große Priel ist der höchste Gipfel, der vom Eisenstein aus sichtbar ist, aber keineswegs der am weitesten Entfernte. Zum Traunstein sowie einigen Kuppen des Höllengebirges ist die Distanz noch deutlich größer!
          54-Terrasse-BlickOÖ.jpg

          Der erste Teil der Abstiegsroute über den Westteil der großen Gipfelwiese bietet nochmals Ausblicke vom Allerfeinsten.
          Im Osten bis Südosten reiht sich die Prominenz der NÖ. Voralpen aneinander: Hinteralm, Hochstaff und Reisalpe, Unterberg und Jochart, Hegerberg und natürlich nochmals der Türnitzer Höger.
          58-ReisalpeJochart-TürnitzerHöger.jpg

          Im Südwesten dominiert natürlich der Ötscher das Panorama. Vor ihm der Höhenrücken vom Geißenberg zum Hinteren Hühnerkogel.
          63-Geißenberg-Ötscher.jpg

          Über die steileren Passagen im Wald und durch den Mühlhofgraben steigen wir dann relativ zügig zum Knedelhof ab: dem bevorzugten Ausgangspunkt zum Eisenstein vor allem für Schitouren (und in geringerem Ausmaß Schneeschuhwanderungen).
          66-Knedelhof.jpg

          Der Rückweg nach Türnitz steigt zum ehemaligen Gehöft Vorrach und dem großen Knerschlberghof nochmals leicht an. Die großen Wiesen um die Gehöfte bieten weitere gute Ausblicke. Sie sind vor allem auch deshalb reizvoll, da die Sonne wieder etwas stärker durch die mittelhohen Wolken dringt und schönes Spätnachmittagslicht dazumischt.
          Vor uns Muckenkogel und Hinteralm, der Gipfel des Hochstaffs und die Reisalpe.
          69-MuckenkogelHinteralmReisalpe.jpg

          Der Blick Richtung Westen bestätigt diesen Eindruck.
          74-Nachmittagshimmel.jpg
          Nicht nur die wetterfeste Katze vor dem Gehöft Feuchten, sondern auch diese Rinder samt einigem Nachwuchs lassen sich durch die Temperaturen nur knapp über dem Gefrierpunkt nicht aus der Ruhe bringen.
          81-Weide-TürnitzTraisenberg.jpg

          Schon ist der stattliche Turm der - im Kern spätmittelalterlichen - Kirche von Türnitz wieder in Sicht, mit dem Kamm des Türnitzer Högers dahinter.
          83-Türnitz-TürnitzerHöger.jpg

          Wie geplant, erreichen wir etwa zum Zeitpunkt des Sonnenuntergangs wieder unseren Ausgangsort.


          Persönliches Fazit

          Das war diesmal eine wirklich ungewöhnliche Wetterlage!
          Die Ausdehnung und Höhe des Hochnebels hat Felix (wieder einmal) genau richtig eingeschätzt. Aber auch darüber gab es am 3. Dezember jede Menge Wolken und nur wenig ungetrübten Sonnenschein. Dennoch bekamen wir viel von den Ausblicken geboten, für die der Eisenstein mit guten Gründen gerühmt wird - in besonderem Maße Richtung Westen nach Oberösterreich.
          Verblüffend auch der Kontrast zwischen nahezu Windstille knapp über der Dunst- bzw. Hochnebelschicht und dem Föhnsturm im Gipfelbereich des Eisensteins. Da war es wohltuend, einen gut geschützten Ort für eine längere Gipfelrast zur Verfügung zu haben.

          Ich empfinde diese Rundwanderung vom Landschaftsbild wie vom Wegcharakter her als sehr vielfältig und abwechslungsreich. So konnte ich den Tag heuer - bei ganz speziellen Wetterbedingungen und in deiner Begleitung, Felix - abermals sehr genießen. Und kann die Route allen, die gern in den Voralpen unterwegs sind, besten Gewissens empfehlen!
          Zuletzt geändert von Wolfgang A.; 12.05.2023, 19:33.
          Lg, Wolfgang


          Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
          der sowohl für den Einzelnen
          wie für die Welt zukunftsweisend ist.
          (David Steindl-Rast)

          Kommentar


          • #6
            Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
            Ich empfinde diese Rundwanderung vom Landschaftsbild wie vom Wegcharakter her als sehr vielfältig und abwechslungsreich. So konnte ich den Tag heuer - bei ganz speziellen Wetterbedingungen und in deiner Begleitung, Felix - abermals sehr genießen. Und kann die Route allen, die gern in den Voralpen unterwegs sind, besten Gewissens empfehlen!
            2004 war mein erster "physischer" Einstieg in's Forum bei einer Gemeinschaftstour auf den Eisenstein. Damals gingen wir (wenn ich mich richtig erinnere) exakt eure Runde.

            Schön zu sehen, dass der Winterraum nun so viel Platz bietet, da werde ich beim ersten Schnee einmal vorbei schauen müssen.

            Felix und Wolfgang, danke für den Bilderreigen

            LG, Günter

            Meine Touren in Europa

            Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
            (Marie von Ebner-Eschenbach)

            Kommentar


            • #7
              2006 gabs auch noch mal eine denkwürdige Tour! In umgekehrter Richtung und mit Besuch der Paulinenhöhle. Günter + Mama, Hannes, Florian, Richard (und ich natürlich). Wer Hannes war, weiß ich nicht mehr. Was war denkwürdig? Florian fuhr über die grüne Wiese mit Figln ab!
              LG, Eli

              Kommentar


              • #8
                Der Eisenstein immer wieder schön, zu jeder Jahreszeit.
                Lg. helmut55

                Kommentar


                • #9
                  OT Ein

                  Zitat von alice58 Beitrag anzeigen
                  Wer Hannes war, weiß ich nicht mehr.
                  alpinfreak

                  OT Aus
                  Meine Touren in Europa

                  Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
                  (Marie von Ebner-Eschenbach)

                  Kommentar


                  • alice58
                    alice58 kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Ah! Ja an den erinner ich mich schon.
                Lädt...
                X