Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Frage zu Klammern am Vogelbergsteig/Dürnstein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Zitat von Gamsi Beitrag anzeigen

    Auch keine Erklärung, auch ziemlich interessant:
    https://www.zobodat.at/pdf/BerichteG..._0104-0109.pdf
    Das ist der gleiche Artikel, zu dem maxrax einen Link gepostet hat.
    LG Rudolf
    _________________________________________
    Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
    die wir nicht nutzen. (Seneca)

    Kommentar


    • #17
      Vielleicht hat ihn der Kaiser Franz Josef anlegen lassen, damit die Jaga dort schneller oben sind...

      Kommentar


      • #18
        Zitat von chfrey Beitrag anzeigen
        Vielleicht hat ihn der Kaiser Franz Josef anlegen lassen, damit die Jaga dort schneller oben sind...
        Der nicht. Höchstens der Erzherzog Johann.
        LG Rudolf
        _________________________________________
        Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
        die wir nicht nutzen. (Seneca)

        Kommentar


        • #19
          Bin kein Experte hier, aber bin auf folgendes gestossen, und frag mich ob die Klammern eine Rolle für die Errichtung der Kammerminen gespielt haben.
          https://unterirdisch.de/index.php?th...ein-1909.7218/

          Kommentar


          • #20
            Zitat von escapist Beitrag anzeigen
            Bin kein Experte hier, aber bin auf folgendes gestossen, und frag mich ob die Klammern eine Rolle für die Errichtung der Kammerminen gespielt haben.
            https://unterirdisch.de/index.php?th...ein-1909.7218/
            Interessanter Link, danke.
            Die Eingänge zu den Stollen liegen wie man an den Bildern sieht relativ tief unten auf der Talgrabenseite. Die Klammern sind jedoch ziemlich hoch oben auf der Donauseite angebracht. Mit der Errichtung der Kammerminen haben sie wohl nichts zu tun.
            LG Rudolf
            _________________________________________
            Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
            die wir nicht nutzen. (Seneca)

            Kommentar


            • #21
              Nach einer Anfrage am Gemeindeamt Dürnstein, wo ich sehr freundlich an die Bergrettungstelle Wachau verwiesen wurde, habe ich von dort ebenso prompt und freundlich folgende Antwort erhalten:

              "Unser Wissensstand diesbezüglich lautet, dass diese Klammern aus der Zeit um den 1. Weltkrieg stammen. Zu dieser Zeit wurden die Klammern installiert und dienten als Vorbereitung/Übung für die damalige Gebirgsjägerausbildung des Heeres."

              Also leider: Kein verschollener Steig ...

              Kommentar


              • #22
                Ich habe bezüglich der Klammernreihe vom Alpenverein Sektion Krems die genau gleiche Auskunft bekommen. Vielleicht eine Ergänzung: Der gelbe Punkt etwas links von der Klammernreihe wurde installiert, als die Wand kollabiert ist. Also ist es offensichtlich ein "Wächtersensor" oder etwas ähnliches.
                Vom Eise befreit sind Strom und Bäche,
                der alte Winter, in seiner Schwäche,
                zog sich in rauhe Berge zurück.....

                Frei nach J. W. Goethe

                Kommentar


                • #23
                  Zitat von musitoni Beitrag anzeigen
                  "Unser Wissensstand diesbezüglich lautet, dass diese Klammern aus der Zeit um den 1. Weltkrieg stammen. Zu dieser Zeit wurden die Klammern installiert und dienten als Vorbereitung/Übung für die damalige Gebirgsjägerausbildung des Heeres."

                  Also leider: Kein verschollener Steig ...
                  Naja wieso schließt sich das aus? Die werden halt einfach für die Soldaten einen Übungsklettersteig gebaut haben, damit diese nachher an der Dolomitenfront sowas nicht zum ersten mal sehen...
                  carpe diem!
                  www.instagram.com/bildervondraussen/

                  Kommentar

                  Lädt...