Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Kandlhofalm – Hinteralm (1311m) über Talerhütte, bike&hike-Tour, 7.6.2021

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kandlhofalm – Hinteralm (1311m) über Talerhütte, bike&hike-Tour, 7.6.2021

    Bei Durchsicht meiner Fotos bin ich auf eine Tour gestoßen, die ich im für mich recht spannenden Juni 2021 gemacht habe. Im Vergleich zu Handlesberg mit Felsentor, Tonion SW-Anstieg und Gippel N-Anstieg nicht besonders aufregend, aber doch ganz schön und in dieser Form (bike&hike) bisher nicht dokumentiert. Daher will ich sie jetzt nachtragen, auch wenn sie nicht mehr topaktuell ist.

    Ich fuhr das mittlerweile forumsbekannte Sträßchen von Innerfahrafeld durchs Dürrental (Dürntal) bis zum Parkplatz auf 800m hinauf, stellte das Auto ab und sauste mit dem Rad wieder hinunter. An der Abzweigung der Auffahrt zur Talerhütte (Wegweiser „Talerberg“ auf ca. 500m) ließ ich das Rad stehen und begann den Anstieg.

    01.jpg


    Schon bald wurde der Blick zum Türnitzer Höger frei.

    02.jpg


    Weiter oben kann man die Straßenkehren auf einem alten Ziehweg abkürzen.

    03.jpg


    Nach einer Stunde erreichte ich die Talerhütte, eine Privathütte.

    04.jpg


    Die umgebende Infrastruktur ist gut ausgebaut.

    05.jpg


    Im Westen schaut hinter dem Hennesteck der Ötscher drüber.

    06.jpg


    Nun überschritt ich die Hohe Eben, eine wunderschöne Bergwiese.

    07.jpg


    Knapp vor deren Ende wendete ich mich von der Straße weg nach links, wo ein Steinmann den Beginn des Weges durch den Wald Richtung Kandlhofalm anzeigt.

    08.jpg



    Im Wald ist er üppig markiert.

    09.jpg


    Auch auf der anderen Seite, wo der Weg in eine Schotterstraße einmündet, steht ein Steinmann.

    10.jpg



    Wieder kam ich an einer idyllischen Wiese vorbei.

    11.jpg


    Die Kandlhofalm ist nicht mehr zu verfehlen

    12.jpg


    Da ist sie ja. Ganz oben war auch schon das Dach der Traisnerhütte zu erkennen.

    13.jpg


    Ich legte eine längere Pause ein. Die Alm macht einen sehr netten Eindruck, auch wenn sie nicht bewirtschaftet war (es war ein Montag).

    14.jpg


    Hüttendetail mit Hohenstein im Hintergrund

    15.jpg

  • #2
    Über Almwiesen ging ich weiter.

    16.jpg


    Am Rand steht eine hübsche (Jagd-?)Hütte.

    17.jpg


    Bereits am Westanstieg zur Traisnerhütte

    18.jpg


    Und oben.

    19.jpg


    Einiges war in letzter Zeit erneuert worden.

    20.jpg


    Hüttendetail

    21.jpg


    Nach ausgiebiger Rast trat ich den Abstieg an.

    22.jpg


    Rückblick auf die Sternleiten

    23.jpg


    Bei der Jagdhütte wendet sich der Weg in die steile NO-Flanke des Rotensteins und zum Gscheidboden hinunter.

    24.jpg


    Wegweiser am Gscheidboden

    25.jpg


    Jetzt musste ich nur noch die eineinhalb Kilometer bis zum Parkplatz hinunter.

    26.jpg


    Eckdaten:

    13km Wegstrecke
    880m Aufstieg
    580m Abstieg

    Kommentar


    • #3
      Schonende (oder besser noch rollende) Abstiege sind immer eine wohltat für die Knie, danke für die Anregung! Weist du ob die Kandlhofalm irgendwann bewirtschaftet wird? Schaut ja fast so aus!
      carpe diem!
      www.instagram.com/bildervondraussen/

      Kommentar


      • #4
        Zitat von Gamsi Beitrag anzeigen
        Weist du ob die Kandlhofalm irgendwann bewirtschaftet wird? Schaut ja fast so aus!
        Ich glaube schon, zumindest an Wochenenden im Sommer.

        Kommentar


        • #5
          Zitat von maxrax Beitrag anzeigen

          Ich glaube schon, zumindest an Wochenenden im Sommer.
          Na dann werd ich nächstes mal nach einem Teufelskanzel-Besucht das Stück weiter raufspazierten!
          carpe diem!
          www.instagram.com/bildervondraussen/

          Kommentar


          • #6
            Eine schöne Rundwanderung!

            Zwei Gründe sprechen (für mich) dagegen, dir auf genau dieser Route zu folgen:
            + Mir fehlt zur Zeit ein geeignetes Fahrrad für die Abfahrt.
            + Ich habe mir vorgenommen, meinem Auto die rumpelige Straße zum Parkplatz in 800m Höhe möglichst nicht noch einmal zuzumuten.

            Aber ich nehme gern die Anregung auf, bei der Längsüberschreitung der Hinteralm von Süden etwas weiter westlich über die Kandlhofalm zu gehen. Sowohl die Alm selbst als auch die ausgedehnten Weiden sehen hübsch aus. (Über die Sternleiten bin ich schon gegangen.) Oder ich drehe eine Runde von Innerfahrafeld bis zur Hinteralm und wieder zurück; auch das geht sich als Tagestour ja gut aus.

            Lg, Wolfgang


            Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
            der sowohl für den Einzelnen
            wie für die Welt zukunftsweisend ist.
            (David Steindl-Rast)

            Kommentar

            Lädt...