Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Obererer Herminensteig Wegführung neu?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Obererer Herminensteig Wegführung neu?

    Hallo,

    bin seit fast 10 Jahren mit den Kumpels wieder mal den oberen Herminensteig Variante Oktobergrat gegangen.

    Da ist mir aufgefallen, dass wir nicht mehr an der abgespeckten Schlüsselstelle 2- ? vorbeigekommen sind....wo man eine kleine Steilstufe mit kurzem Hauruck überwinden muss.

    Anscheinend gibt es hier eine neue Wegführung links durch ausgeschnittene Latschengassen mit roten Fähnchen markiert.

    Weiss hier jemand etwas dazu?


    LG Chris
    Zuletzt geändert von chfrey; 25.09.2023, 14:59.

  • #2
    Du meinst schon die Schlüsselstelle des oberen Herminensteiges? Weil die ist ja weit oberhab der Fusion mit dem Oktobergrat.
    carpe diem!
    www.instagram.com/bildervondraussen/

    Kommentar


    • #3
      Zitat von Gamsi Beitrag anzeigen
      Du meinst schon die Schlüsselstelle des oberen Herminensteiges? Weil die ist ja weit oberhab der Fusion mit dem Oktobergrat.
      Ja genau die meine ich, aber nicht die seilversicherte Stelle, sondern die abgespeckte kaminartige Stelle....Ein bekannter User hier hat da einmal ein Foto von seiner Tochter gepostet, wie sie mit ihrer blauen Umhängetasche flink raufgekraxelt ist....
      Irgendwie sind wir dort diesen Samstag nicht vorbeigekommen, sondern anscheinend in die von mir beschriebene ausgeschnittene Latschengasse, die mit roten Fähnchen markiert war, links vorher abgedriftet.

      Kommentar


      • #4
        Zitat von chfrey Beitrag anzeigen
        Ein bekannter User hier hat da einmal ein Foto von seiner Tochter gepostet, wie sie mit ihrer blauen Umhängetasche flink raufgekraxelt ist....
        Naja, so "unbekannt" ist der Rudolf auch wieder nicht.

        Hier der Link dazu: https://www.gipfeltreffen.at/forum/g...ht=Oktobergrat


        L.G. Manfred

        Kommentar


        • #5
          Ich kann dieses Foto der Schlüsselstelle (rot umrandet) anbieten, das ich bei meiner Begehung 2017 aufgenommen habe.
          062-ObererHerminensteig-BlickSchlüsselstelle.jpg

          Die Bergsteigerin, die damals (in sehr hohem Tempo ) unterwegs war, hat dort zunächst ihren Rucksack abgenommen und geschaut, ob sie die Felsen links einfacher umgehen kann. Allerdings wurde sie nicht fündig und entschied sich dann doch, die Schlüsselstelle in Angriff zu nehmen. Was ihr im gewohnten Tempo auch sofort gelang.
          Eine Umgehungsroute müsste da weiter nach links ausweichen.
          Zuletzt geändert von Wolfgang A.; 25.09.2023, 19:21.
          Lg, Wolfgang


          Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
          der sowohl für den Einzelnen
          wie für die Welt zukunftsweisend ist.
          (David Steindl-Rast)

          Kommentar


          • #6
            19.jpg
            Hier sieht man auch gut, dass man es rechts nicht umgehen kann (Bild von Oktober 2013).

            Ohne Hilfe hätte ich die Stelle damals nicht geschafft.
            http://www.wetteran.de

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Exilfranke Beitrag anzeigen
              Hier sieht man auch gut, dass man es rechts nicht umgehen kann
              Zudem führte die Route bisher oberhalb des diagonalen Risses tatsächlich weiter nach links in latschendurchsetztes Gelände, wie dieser vergrößerte Ausschnitt meines Bildes belegt.
              062-ObererHerminensteig-BlickSchlüsselstelle-2.jpg

              Lg, Wolfgang


              Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
              der sowohl für den Einzelnen
              wie für die Welt zukunftsweisend ist.
              (David Steindl-Rast)

              Kommentar


              • #8
                Hallo Alle, vielen Dank für die aussagekräftigen Bilder - jetzt ist alles klar.
                Man sieht eindeutig, dass links eine Latschenzone ist, die offenbar vor nicht allzulanger Zeit ausgeschnitten wurde und man somit die Schlüsselstelle unterhalb links durch die Latschen umgehen kann.

                Hier wurde fleißig mit der Astschere gearbeitet. Es gibt dort allerdings einen unguten trittarmen Felsen der Samstag mittags, als wir gingen auch noch nass und rutschig war. Raufkommen war hier nur mit Latschenhilfe möglich....

                LG Chris
                Zuletzt geändert von chfrey; 25.09.2023, 22:20.

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von Exilfranke Beitrag anzeigen
                  19.jpg
                  Hier sieht man auch gut, dass man es rechts nicht umgehen kann (Bild von Oktober 2013).

                  Ohne Hilfe hätte ich die Stelle damals nicht geschafft.
                  Ja Stelle ist ein bissl knifflig...jedenfalls für mich damals 2014 bei meiner ersten Begehung. Ich erinnere mich aber dass oben links ein versteckter Griff den man von unten nicht sieht war. Wenn man den erwischt, kann man sich recht einfach hochziehen...

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von manfred1110 Beitrag anzeigen

                    Naja, so "unbekannt" ist der Rudolf auch wieder nicht.

                    Hier der Link dazu: https://www.gipfeltreffen.at/forum/g...ht=Oktobergrat


                    L.G. Manfred
                    Danke Manfred

                    Kommentar


                    • #11
                      Mir ging es damals genauso. Auf den ersten Versuch nicht machbar. Zu meinem Glück kamen dann zwei Leute nach, die mir gezeigt haben, wie es geht (und mir die Stöcke abgenommen haben). Ging dann eh ganz gut, wenn man den Griff weiß!
                      LG, Eli

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von alice58 Beitrag anzeigen
                        Mir ging es damals genauso. Auf den ersten Versuch nicht machbar. Zu meinem Glück kamen dann zwei Leute nach, die mir gezeigt haben, wie es geht (und mir die Stöcke abgenommen haben). Ging dann eh ganz gut, wenn man den Griff weiß!
                        hallo Alice - auf dem Foto von Wolfgang A. sieht das total einfach aus...wenn man aber den Griff kennt - kein Problem.

                        Ich muss das eh nochmals gehen, da ich mich zu der nicht sehr schönen Umleitung durch das Latschenfeld verleiten habe lassen.


                        Lg Chris

                        Kommentar


                        • #13
                          Hallo,

                          wir waren erst am 11.9.2023 dort, wir haben das rote Fähnchen in Pfeilform auch gesehen (es ist nur zur Hälfte drauf, weil es mir eigentlich nicht wichtig war).

                          P1060511-1.jpg

                          Auf dem Stein daneben steht in rot "Umg", was wohl "Umgehung" bedeutet. Für uns war da eigentlich klar, was das soll. Man bringt sich dadurch aber um eine der schönen, leichten Felsstellen, die den Oberen Herminensteig so attraktiv machen.

                          Liebe Grüße
                          Andreas

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von Andreas W Beitrag anzeigen
                            Hallo,

                            wir waren erst am 11.9.2023 dort, wir haben das rote Fähnchen in Pfeilform auch gesehen (es ist nur zur Hälfte drauf, weil es mir eigentlich nicht wichtig war).

                            P1060511-1.jpg

                            Auf dem Stein daneben steht in rot "Umg", was wohl "Umgehung" bedeutet. Für uns war da eigentlich klar, was das soll. Man bringt sich dadurch aber um eine der schönen, leichten Felsstellen, die den Oberen Herminensteig so attraktiv machen.

                            Liebe Grüße
                            Andreas
                            Ja, ist eigentlich klar...habe leider den Kollegen verlaufen lassen...der ist gleich in die Umgehug abgedriftet...müssen ma halt nochmals gehen. Dann können wir auch den oberen Schneidergraben abfahren wie damals...

                            LG Chris

                            Kommentar


                            • #15
                              Am unteren Herminensteig gibt es auch eine beschilderte Umgehung. Dabei lässt man die einzige Kletterstelle aus, (wegen der man doch eigentlich diesen Anstieg geht ).

                              Zitat von chfrey Beitrag anzeigen
                              Ja, ist eigentlich klar...habe leider den Kollegen verlaufen lassen...der ist gleich in die Umgehug abgedriftet...müssen ma halt nochmals gehen. Dann können wir auch den oberen Schneidergraben abfahren wie damals...
                              LG Chris
                              Den Schneidergraben abfahren? Mutig, mutig

                              Zitat von stefanc. Beitrag anzeigen
                              viele reden über den Schnidergraben, ich würden den nicht gehen regelmässig stürzen hier leute ab, vor einigen Jahren starb eine Frau, das Pärchen glaubte das auch nicht, was der Herr vom Dammböckhaus sagte, und nun ist sie tot,....
                              LG Rudolf
                              _________________________________________
                              Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
                              die wir nicht nutzen. (Seneca)

                              Kommentar

                              Lädt...