Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Rote Wand von Gloggnitz (14.1.2024)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Rote Wand von Gloggnitz (14.1.2024)

    Ich bin kein Winterwanderfan, aber bei der derzeitigen Schneelage habe ich es wieder einmal probiert.
    Die Tour wäre bestens für Öffifahrer geeignet oder als bike and hike Tour, wenn es nicht so kalt ist.
    Ich bin wie ein Bahnfahrer alles zu Fuß gegangen.

    Ich nehme den Parkplatz nördlich vom Bahnhof Gloggnitz, genau dort wo die Fußgängerunterführung herauf kommt.

    P1040056.jpg

    Ein kurzes Stück geht es die Straße hinauf und dann beginnt der Anstieg auf den Silbersberg.
    Er beginnt mit einer Engstelle zwischen zwei Häusern.

    P1040057.jpg

    Nach der Ecke geht es weiter mit einem Fuß in einem Rinnsal, mit dem anderen in einer Dachrinne.
    Dann beginnt ein schön ausgebauter Weg.

    P1040058.jpg

    Da der Hang recht steil ist gibt es ein durchlaufendes Geländer.
    Wer den Weg verlässt muss mit einer Anzeige rechnen.
    Aber auch Selbstverständlichkeiten werden durch Tafeln nicht gerade höflich eingefordert.

    P1040059.jpg

    Trotzdem ist es ein ausgesprochen hübscher Weg und vollkommen schneefrei.

    P1040060.jpg

    Ganz oben stehen ein paar Häuser und der Weg wendet sich nach links zu einem Aussichtspunkt.
    Im Streulicht erscheint Burg Wartenstein.

    P1040061.jpg

    Weiter geht es hinauf auf den Silbersberg, 716m

    P1040062.jpg

    Ich wähle von den beiden Möglichkeiten die Variante über den Gipfel, bei der ich an diesem Kreuz, dem Zwickl Marterl, vorbei komme.

    P1040063.jpg

    Aus einem noch nicht gänzlich aufgearbeiteten Windwurf sehe ich erstmals hinauf zur Roten Wand.

    P1040064.jpg

    Zunächst heißt es aber wieder ein Stück absteigen.
    Bei diesen Höfen geht es dann ein Stück auf der Straße weiter.

    P1040065.jpg

    Die Rax leuchtet winterlich weiß herüber.

    P1040066.jpg

    Bei dieser Kapelle erreiche ich die Straße die zum Weiler "Auf der Wiese" hinaufführt.

    P1040067.jpg

    Noch vorher zweigt ein Fußweg nach Prigglitz ab, der allerdings erst in eine Senke hinab führt, dann aber über eine schöne Wiese wieder hinauf.

    P1040068.jpg

    Endlich erwische ich die Rote Wand auch mit etwas Sonne.

    P1040069.jpg

    Und jetzt geht es hinab nach Prigglitz.

    P1040070.jpg

    --- Fortsetzung folgt ---
    Zuletzt geändert von Rudolf_48; 16.01.2024, 20:38.
    LG Rudolf
    _________________________________________
    Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
    die wir nicht nutzen. (Seneca)

  • #2
    Ich verfolge den Weg ins Langtal.

    P1010143.jpg

    Wo sich die Straße nach links wendet, zweigt der Fußsteig nach rechts ab.

    P1010144.jpg

    Erst geht es steil hinauf....

    P1010145.jpg

    .... oben dann nach rechts bis es flacher wird....

    P1010146.jpg

    .... und schließlich zeigt sich links die Pottschacherhütte.

    P1010147.jpg

    Um diese Jahreszeit ist die Hütte natürlich geschlossen...

    P1040072.jpg

    und der Brunnen sprudelt auch nicht.

    P1040073.jpg

    Oberhalb der Hütte liegt etwas Schnee auf der Straße.

    P1040074.jpg

    Ich nehme die Abzweigung nach links hinüber zur Roten Wand.
    Meiner Kamera ist zu kalt und das Objektiv bleibt beim Fokusieren stecken.
    Ich zeige die Bilder trotzdem.
    Da pfeift es hinunter.

    P1040076.jpg

    Links drüben gibt es auch schöne Felsen.

    P1040077.jpg

    Blick in Richtung Semmeringberge und Stuhleck.

    P1040078.jpg

    Die Kamera ist wieder aufgetaut.
    Unter meinen Füßen ist viel Luft.

    P1040079.jpg

    Die Gipfelbuchkassette.
    Ich schaue nicht hinein. Das Blech ist mir zum Angreifen zu kalt.

    P1040080.jpg

    Ich wähle die erste Möglichkeit nach dem Gipfel um nach links abzusteigen.
    Ich staune über die Schneemassen. Ich bin auf der SO-Seite (!)

    P1040081.jpg

    Über diesen langen schrägen Weg - zum Teil durch Windwurf verlegt - gelange ich direkt nach Prigglitz zurück.

    P1040082.jpg

    Hinunter nach Gloggnitz zum Auto bin ich dann hauptsächlich auf Straßen marschiert.









    LG Rudolf
    _________________________________________
    Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
    die wir nicht nutzen. (Seneca)

    Kommentar


    • #3
      Teile deiner Route bin ich vor einigen Jahren mit Felix und Wolfgang im "Schweinsgalopp" abgestiegen, damit wir den Zug in Schlöglmühl noch erwischen.

      Das dichte Wegenetz in dieser Gegend bietet viele Möglichkeiten, du hast dir mit der Rote Wand einen schönen (wenn auch kalten) Aussichtspunkt gewählt

      LG, Günter.
      Meine Touren in Europa

      Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
      (Marie von Ebner-Eschenbach)

      Kommentar

      Lädt...