Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

08.05.24 Vogelsangberg und Hermannskogel, Wienerwald

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • 08.05.24 Vogelsangberg und Hermannskogel, Wienerwald

    • Wegführung: Kahlenbergerdorf (12.35) - Nasenweg - Leopoldsberg - Vogelsangberg - Hermannskogel - Häuserl am Roan - Obersievering (16.57)
    • Länge: 12 km
    • Höhenmeter (Aufstieg): 560 hm
    • Reine Gehzeit: ca. 4 Std.
    • Viecher: Buntspecht
    • Pflanzen: 3 noch nicht blühende Waldvögelein (Cephalanthera spec.), Glockenblumen, Blauroter Steinsame
    Erste kleine Wanderung seit dem überstandenen Virusinfekt. Als Stresstest hatte ich mir den Nasenweg ausgesucht. Ich startete bei starkem Nieselregen bei der Haltestelle Kahlenbergerdorf. Die Wolkenuntergrenzen waren am Vormittag noch extrem tief und wenn ich eine halbe Stunde früher von zuhause losgekommen wäre, hätte ich die Nebelstimmungen auch noch mitgenommen.

    Bild 1: Das obligatorische Foto Richtung Kahlenbergerdorf.



    Mit gleichmäßigem, langsamen Gehen erreichte ich 38 Minuten später den höchsten Punkt am Leopoldsberg. Mittlerweile hatte es aufgehört zu nieseln.

    Bild 2: Wenn die Rosen Trauer tragen.



    Bild 3: Stattlicher Löwenzahn, davon könnte ein ganzer Feldhase satt werden.



    Bild 4: Nur net hudeln!



    Bild 5: Spuren des Starkregengewitters vom Montagnachmittag.

    Der Weg verläuft direkt am Kamm zwischen Leopoldsberg und Kahlenberg, viel Wasser kann sich hier also nicht ansammeln. Entsprechend zeigen die "Spurrillen" hier deutlich an, was sich während dem Gewitter abgespielt hat.



    Bild 6: Zoom in den feuchten Buchenwald.



    Bild 7: Ungleiches Pärchen.

    Nacktschnecke und vermutlich Hain-Bänderschnecke (Cepaea nemoralis).



    Bild 8: Frische Triebe durch den niederschlagsreichen Frühling.



    Bild 9: Hummel auf Immenblatt.



    Bild 10: Vogelsangberg.



    Bild 11: Neuer Steinmann mit Gipfelstange, Schild und Plakette..

    Origineller Text zu den "Seven Summits Vienna". Sie waren namentlich nicht näher ausgeführt. Meine vorläufige Liste:

    Hermannskogel (542m), Exelberg und Vogelsangberg (516m), Schutzengelberg (509m), Kaltbründlberg (508m), Dahaberg und Rosskopf (507m).



    Bild 12: Akelei am Westhang des Vogelsangbergs.



    Bild 13: Blühender Bärlauch rund um den Hermannskogel: Was für ein intensiver Duft!



    Bild 14: Und auch das war neu: Ein Gipfelkreuz am höchsten Punkt von Wien!



    Bild 15: Gallertfleischiges Stummelfüßchen (Crepitotus mollis), nicht essbar.



    Bild 16: Veilchen.



    Bild 17: Vogelsangberg und Latisberg, im Vordergrund Rohrerwiese.



    Bild 18: Anthrazitmotte (Euplocamus anthracinalis)



    Das Häuserl "amroan" hatte geschlossen und Speisekarte hing draußen auch nicht. Ich stieg über das Häuserl am Stoan ab. Das war auch geschlossen, hätte mich aus dem Bierautomaten bedienen können, aber ich wollte noch meine Schleimhäute schonen.

    Bild 19: Buntspecht.



    Bild 20: Erstmals bewusst wahrgenommen: Den Wasserbehälter Hackenberg..

    Er ist einer von 12 Wasserbehältern, der zur Speicherung und Verteilung des Trinkwassers aus der Zweiten Hochquellwasserleitung 1908 bis 1910 errichtet wurde. Zufallsfund übrigens das Schutzhaus Hackenberg, was ich hier am linken unteren Bildrand angeschnitten habe. Es bietet typisch deftige Gastgartenküche.



    Bis zur Jägerwiese wars eine angenehm einsame Wanderung, auch danach war nicht übertrieben viel los und so kam ich für ein paar Stunden wieder etwas raus aus dem Großstadttrott.
    http://www.wetteran.de

  • #2
    Schöne Wanderung. Zu den Seven Summits: Exelberg und Dahaberg sind in NÖ. Meiner Meinung nach fehlen bei dir der Hornauskogel und der Dereihufeisenberg (wobei hier der Gipfel selbst ebenfalls in NÖ liegt, aber entlang der Mauer vom Lainzer Tiergarten kommt man zu einem Punkt bei einem großen Tor, der auf 516 Meter liegt).

    Kommentar


    • #3
      Zitat von chef1123 Beitrag anzeigen
      Schöne Wanderung. Zu den Seven Summits: Exelberg und Dahaberg sind in NÖ. Meiner Meinung nach fehlen bei dir der Hornauskogel und der Dereihufeisenberg (wobei hier der Gipfel selbst ebenfalls in NÖ liegt, aber entlang der Mauer vom Lainzer Tiergarten kommt man zu einem Punkt bei einem großen Tor, der auf 516 Meter liegt).
      Das sind sich die Kartenwerke nicht einig.
      Die einen platzieren diese Höhe nach Wien, die andern auf NÖ-Gebiet.

      Hier ein paar Beispiele (draufklicken):

      alte_Karte.jpg AMap.jpg Kompass online.jpg OpenStreetMap.jpg Opentopomap.jpg mapy.cz.jpg

      L.G. Manfred

      Kommentar


      • #4
        Upsi, da hab ich schlampig geschaut bei der Suche.

        Hermannskogel (542m)
        Vogelsangberg (516m)
        Schutzengelberg (509m)
        Kaltbründlberg (508m),
        Rosskopf (507m).
        Hornauskogel, 504m,
        Hochbruckenberg (497m)

        wenn man nach eigenständigen Erhebungen sucht, die vollständig in Wien liegen.
        http://www.wetteran.de

        Kommentar


        • #5
          Nicht gerade das optimale Wetter nach einer überstandenen Virusinfektion.
          Es hat dir aber offenbar nicht geschadet.
          LG Rudolf
          _________________________________________
          Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
          die wir nicht nutzen. (Seneca)

          Kommentar


          • #6
            Zitat von Rudolf_48 Beitrag anzeigen
            Nicht gerade das optimale Wetter nach einer überstandenen Virusinfektion.
            Es hat dir aber offenbar nicht geschadet.
            Im Gegenteil, die Luft war herrlich frisch zum Durchatmen und auch nicht kalt. Hatte ohnehin komplettes Regengewand an und die dünne Radweste, damit der Oberkörper warm bleibt.

            Ich gehe dort am liebsten bei dem Wetter.
            http://www.wetteran.de

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Exilfranke Beitrag anzeigen
              Ich gehe dort am liebsten bei dem Wetter.
              Was uns sehr stimmungsvolle Bilder liefert.

              Meine Touren in Europa

              Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
              (Marie von Ebner-Eschenbach)

              Kommentar


              • #8
                Zitat von manfred1110 Beitrag anzeigen

                Das sind sich die Kartenwerke nicht einig.
                Die einen platzieren diese Höhe nach Wien, die andern auf NÖ-Gebiet.

                Die Realität ist aber ziemlich eindeutig und entspricht deinem letzten Kartenausschnitt. Der höchste Punkt dort liegt außerhalb der Mauer und ist somit in NÖ.

                LG. Martin
                Alle meine Beiträge im Tourenforum

                Kommentar


                • #9
                  Schöner Bericht einer stimmungsvollen kleinen Wanderung. Mir taugt so ein "grausliches" Wetter. Wenig Leute, meist ist es viel stiller in der Natur und die feuchte Luft ist einfach wunderbar!

                  LG. Martin
                  Alle meine Beiträge im Tourenforum

                  Kommentar

                  Lädt...