Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Gösing (898m) von Westen (Heisserloch, Schuttkar, Nasengrat), 22.5.2024

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gösing (898m) von Westen (Heisserloch, Schuttkar, Nasengrat), 22.5.2024

    Nachdem sich heuer schon ein paar Forumianer dort herumgetrieben haben, musste ich auch einmal vom Sierningtal aus auf den Gösing.
    Am Gipfel war ich ja schon öfter, aber immer von Flatz aus, meistens in Kombination mit der Flatzer Wand.
    Die Westseite ist aber durch die Felswände viel interessanter.


    Ich starte so wie Rudolf bei der Mariahilfkirche in Sieding und steige zum Heisserloch hinauf. Da ist es schon.


    01.jpg


    Es ist überwölbt von nassen Felsen.

    02.jpg


    Ein paar Meter kann man aufrecht hineingehen, dann müsste man kriechen. Das tu ich mir nicht an.

    03.jpg


    Also wieder hinaus ans Licht.

    04.jpg


    Bei Thomas Behm habe ich gelesen, dass es von hier einen alten Steig hinauf gibt:
    Der „Gamssteig“ stellt die leichteste Verbindung durch das voralpine Felslabyrinth der Gösingwände von der Heissahöhle zum Gipfel dar.
    Er ist zwar nur mit SG 1+ angegeben, dürfte aber steil und ausgesetzt sein. Das trau ich mir allein und ungesichert nicht mehr zu.
    Ich will mir aber zumindest den Einstieg anschauen. Dazu kraxle ich links der Höhle ein paar Meter hinauf. Aha, da geht’s rauf:


    05.jpg


    Schon steil. Unterhalb geht’s auch noch ziemlich weit runter. Okay, muss ja nicht sein. Ich habe genug gesehen und steige wieder hinunter.

    06.jpg


    Jetzt will ich hinüber zum „Normalweg“ auf den Gösing.
    Rudolf hat geschrieben, er sei wieder 100 Höhenmeter abgestiegen, weil er nicht weglos im Steilgelände queren wollte.
    Ich sehe aber eine schöne Steigspur knapp unterhalb des Wandfußes, der ich folge und die mich in wenigen Minuten zum Schuttfeld bringt, das der „Normalweg“ berührt.


    07.jpg


    Ich überlege: Könnte man da nicht vielleicht aufsteigen? Schaut schon mühsam aus, aber eventuell am Rand…

    08.jpg


    Was soll’s, denke ich mir, ich probier es einfach. Am rechten Rand geht es tatsächlich überraschend leicht.

    09.jpg


    Teilweise gibt es da richtige Wegspuren (vermutlich Tierfährten).

    10.jpg


    Bald sehe ich schon zum Ausstieg hinauf. Dort ist ein niedriger Schrofengürtel, der sich aber ganz einfach durchsteigen lässt.

    11.jpg


    Schon bin ich oben. War wirklich nicht schlimm.
    Die Erde war vom Vortag noch nass, das war vielleicht aber sogar ein Vorteil, weil sie dadurch besser zusammenhält als wenn sie staubtrocken ist.


    12.jpg


    Gleich darauf bin ich am Gipfel.

    13.jpg

  • #2
    Nach kurzer Rast mache ich mich an den Abstieg über den „Normalweg“.
    Ich gehe wieder ein Stück zurück, bis ich in einer Senke auf die Abzweigung stoße. Manfred hat sie übersehen. So undeutlich ist sie aber gar nicht.

    Bald bin ich am Fuß des Felskamms, über den eine Grenze verläuft (die schon über den Nasengrat heraufkommt) und den man ab hier hinaufklettern könnte. Vielleicht mach ich das ein andermal.


    15.jpg


    Die Grenzmarkierung 159 ist sogar in manchen Karten (OSM, Mapy.cz etc.) eingetragen.

    16.jpg


    Nach einem weiteren kurzen Abstieg erreiche ich die Nase.

    17.jpg


    Wirklich ein schöner Aussichtspunkt.

    18.jpg


    Auf die Gösingwände hat man auch einen guten Blick. Rechts das Schuttkar, durch das ich aufgestiegen bin.

    19.jpg


    Dann steige ich über den Nasengrat ab. Dank der Grenzmarkierungen ist er frei und gut zu begehen.

    20.jpg


    Zum Kraxeln gibt es hier nichts, außer man sucht bewusst danach.

    21.jpg


    Schön ist die Szenerie allemal.

    22.jpg


    Nach zweieinhalb Stunden ist die kleine Exkursion beendet, und in 25 Minuten bin ich zu Hause. Ich komme wieder…

    Kommentar


    • #3
      Ahh, der nächste Gösing-Ruachler.
      Hast den Abstieg zur Nase hinunter gefunden, super!
      Das Gebiet gibt viel her, ich werde mich dort sicher auch noch umschauen.


      L.G. Manfred

      Kommentar


      • #4
        Gefällt mir sehr gut, schöne Bilder und gut beschrieben, tolle Tour!

        Kommentar


        • #5
          Wofür ich dich beneide: In 25 Minuten von Sieding nach Hause!
          LG Rudolf
          _________________________________________
          Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
          die wir nicht nutzen. (Seneca)

          Kommentar


          • #6
            Schöne Runde, sollte ich mir auch einmal anschauen!

            Kommentar


            • #7
              Hallo. War vor langer Zeit einmal am Gösing und öfter auf der Flatzerwand (Jubiläumssteig, Dopplersteig, Ternitzer Steig, Auf der Kehr, Höhle Langes Loch). Es wundert mich, dass das Lange Loch auf der mapy.cz gar nicht und auf austrianmap nur halbherzig (L.H.) eingezeichnet ist.

              Zurück zum Gösing. Die Grenzmarkierung 159 auf mapy.cz habe ich gefunden.
              Aber um welche Grenze handelt es sich eigentlich? Eine forstliche oder jagdliche Grenze oder gar Gemeinde- oder Bezirksgrenze? Keine Ahnung.
              LG
              Zuletzt geändert von martin.gi; 23.05.2024, 17:21.
              Vom Eise befreit sind Strom und Bäche,
              der alte Winter, in seiner Schwäche,
              zog sich in rauhe Berge zurück.....

              Frei nach J. W. Goethe

              Kommentar


              • #8
                Und hier ein Bild vom Langen Loch.aus wikipedia

                480px-Langes_Loch.jpg

                Bilder von wikipedia sind angeblich lizenzfrei, wenn man die Herkunft richtig zitiert
                Zuletzt geändert von martin.gi; 23.05.2024, 17:39.
                Vom Eise befreit sind Strom und Bäche,
                der alte Winter, in seiner Schwäche,
                zog sich in rauhe Berge zurück.....

                Frei nach J. W. Goethe

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von manfred1110 Beitrag anzeigen
                  Hast den Abstieg zur Nase hinunter gefunden, super!
                  Das war nicht schwer, ist ja in der Karte (ich verwende unterwegs meistens die Alpenvereinaktiv-App am Handy) eingezeichnet.


                  Zitat von Hard85 Beitrag anzeigen
                  Gefällt mir sehr gut, schöne Bilder und gut beschrieben, tolle Tour!
                  Danke!


                  Zitat von Rudolf_48 Beitrag anzeigen
                  Wofür ich dich beneide: In 25 Minuten von Sieding nach Hause!
                  Das glaub ich


                  Zitat von musitoni Beitrag anzeigen
                  Schöne Runde , sollte ich mir auch einmal anschauen!
                  Na dann nix wie hin!


                  Zitat von martin.gi Beitrag anzeigen
                  Aber um welche Grenze handelt es sich eigentlich? Eine forstliche oder jagdliche Grenze oder gar Gemeinde- oder Bezirksgrenze? Keine Ahnung.
                  Bezirksgrenze jedenfalls nicht, der Gösing liegt ja mitten im Bezirk Neunkirchen.

                  Kommentar


                  • #10
                    Im NÖ-Atlas wird man fündig: Es ist ganz einfach eine Grundstücksgrenze.

                    Gösing.jpg

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
                      Im NÖ-Atlas wird man fündig: Es ist ganz einfach eine Grundstücksgrenze.
                      Danke fürs nachschauen und für den Bericht insgesamt.
                      Ich möchte in absehbarer Zeit auch versuchen, von Sieding aus aufzusteigen. Kleine Rundwanderung - über Nasenweg hinauf, dann nordwestlich oder südöstlich hinunter.
                      LG Martin
                      Zuletzt geändert von mountainrabbit; 26.05.2024, 09:55.
                      Vom Eise befreit sind Strom und Bäche,
                      der alte Winter, in seiner Schwäche,
                      zog sich in rauhe Berge zurück.....

                      Frei nach J. W. Goethe

                      Kommentar


                      • #12
                        Der Gösing, mit seinen vielen Auf- und Abstiegsvarianten entwickelt sich in letzter Zeit zum Dauerbrenner. Was es dort nicht alles zu entdecken gibt



                        LG, Günter
                        Meine Touren in Europa

                        Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
                        (Marie von Ebner-Eschenbach)

                        Kommentar


                        • #13
                          schöne Strecke, dort möcht ich auch mal hinwandern.

                          Kommentar

                          Lädt...