Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Von Raabs an der Thaya zur Burgruine Kollmitz (05.09.2024)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Von Raabs an der Thaya zur Burgruine Kollmitz (05.09.2024)

    ​Rundwanderung zur sehenswerten Höhenburg an der Thaya.

    Wegverlauf:

    01.jpg


    Wir parken am Hauptplatz in Raabs...

    02.jpg


    ...und marschieren entlang der Hauptstraße und dem Siedlungsweg via Weg 60 (Ritterweg) ostwärts.

    Dann zweigt der Kollmitzsteig ab, welchem wir an den Stadtrand folgen.

    In Flussnähe geht es dann für längere Zeit weiter und später zum Kollmitzdörfl hinauf.

    Entlang der Thaya:


    03.jpg

    04.jpg


    Aufschwung:

    05.jpg


    Am Ortsrand vom Kollmitzdörfl angelangt, verlassen wir den Ritterweg und folgen bei den ersten Häusern einer Forststraße Richtung Süden.

    In einer Rechtskehre zweigen wir geradeaus ab und wandern entlang einem Forstfahrweg zu einer Lichtung hinaus.


    06.jpg


    Dort treffen wir auf ein Hinweisschild zum Mausoleum.

    07.jpg


    Wir folgen dem Weg bis zum Bestattungsort der Familie Klinger von Klingerstorff.

    08.jpg


    Durchgang zum Aussichtsplatz:

    09.jpg


    Blick zur Thaya hinab und zur Burg hinüber:

    10.jpg


    Zoom:

    11.jpg


    Danach führt ein Waldpfad zur Burgruine Kollmitz hinab.

    12.jpg


    Dazwischen kommt man am Aussichtsplatz "Uhufelsen" (kurzer Abzweiger) vorbei.

    13.jpg


    Tiefblick:

    14.jpg


    Nach der Durchgangspassage durch die Böhmische Mauer...

    15.jpg
    Zuletzt geändert von manfred1110; 09.09.2024, 18:44.

  • #2
    …erreichen wir die Burganlage.

    IMG_8146.jpg


    Der Eintritt beträgt (derzeit) 2 Euro (für Besitzer der NÖ-Card gratis).

    Wissenswertes darüber: https://de.wikipedia.org/wiki/Burgruine_Kollmitz

    Hier ein paar Eindrücke der Felsspornburg:


    IMG_8148.jpg

    IMG_8151.jpg

    IMG_8153.jpg


    Blick von einem der beiden Türme zum Uhufelsen und dem Klinger-Mausoleum:

    IMG_8158.jpg


    Nach einem Rundgang laben wir uns bei der Jausenstation in der Burg.

    Danach geht es zur Thayabrücke im Kollmitzgraben hinab und hinüber.

    Auf der Gegenseite (gehört zum Ort Sauggern) schreiten wir kurz ostwärts zum optimalen Burgblick.


    IMG_8169.jpg


    Dann geht es in Gegenrichtung bis zur Straßenteilung weiter.

    Hier marschieren wir geradeaus, bergauf weiter.

    Seitenblick zur „Böhmischen Mauer hinüber:


    IMG_8171.jpg


    Bei einem Schranken verlassen wir den Ritterweg rechtsseitig.

    IMG_8173.jpg


    Nun fängt der „urige“ Abschnitt dieser Wanderung an.

    Unser weiterer Wegverlauf ist nur bedingt zu empfehlen, da die Wegfindung nicht immer einfach und auch ein querender Bach ohne Überstieg zu meistern ist.

    Wer hier lieber auf Nummer Sicher gehen will, folgt weiter dem Weg 60 bzw. dem Weg 631 in Folge (im Planausschnitt orangefarben eingezeichnet).

    Nun zu unserer Variante: nach Verlassen des Ritterweges geht es für längere Zeit entlang eines alten, sich schlängelnden Forstfahrweges weiter…


    IMG_8174.jpg

    IMG_8175.jpg


    …bis dieser schlussendlich in eine asphaltierte Forststraße (Güterweg?) einmündet.

    Entlang jener geht es, vorbei am Rabenstein (Felspassage, Erhebung abseits des Weges?) weiter.


    IMG_8176.jpg


    Danach teilt sich der Weg zweimal, wir halten uns immer am linksseitigen Ast.

    Nach einer Kuppe geht es Richtung Thaya hinab.


    IMG_8182.jpg


    In einem Rechtsknick zweigt links ein unscheinbarer (!) Weg ab.

    IMG_8183.jpg


    Entlang diesem gelangen wir zum Seebsbach hinab.

    IMG_8184.jpg

    IMG_8186.jpg

    Kommentar


    • #3
      Hier gibt es aber leider keinen wie erhofften Steg zur Bachquerung.

      Wir folgen dem Bachlauf etwas aufwärts und finden eine Überstiegsmöglichkeit über Steine im Wasser.


      IMG_8188.jpg


      Bei Hochwasser wird es dort vermutlich „ungemütlicher“ sein…

      Auf der Gegenseite trifft man dann auf den markierten Wanderweg 631, welchem wir bis nach Raabs zurück folgen.


      IMG_8192.jpg


      Nach einem Aufschwung…

      IMG_8193.jpg

      IMG_8194.jpg


      …und einer Linkskehre teilt sich der Weg.

      Geradeaus führt der Weg 63 über den Geißberg am Höhenweg nach Raabs, rechts zweigt der Holzhackerweg (Weg 631und ebenfalls mit Nr. 63 angeschrieben!) ab.


      IMG_8195.jpg


      Wir entscheiden uns für die zweite Möglichkeit und werden mit herrlichen Tiefblicken zur Thaya belohnt.

      Der Pfad schlängelt sich langsam ins Flusstal hinab.


      IMG_8198.jpg

      IMG_8199.jpg

      IMG_8200.jpg


      Unten wandert man, vorbei an Felsblöcken, zur Thayabrücke weiter.

      IMG_8202.jpg

      IMG_8203.jpg


      Entlang der Thaya:

      IMG_8204.jpg


      Beim JUFA-Hotel Waldviertel (unserer Unterkunft) muss man einen „Schlenker“ machen um auf die Brücke zu gelangen.

      Seitenblick von der Brücke:


      IMG_8205.jpg


      Rückblick:

      IMG_8206.jpg


      Danach geht es via Kollmitzsteig, Siedlungsweg und Hauptstraße zum Hauptplatz zurück.

      Hier endet unsere feine Kollmitz-Runde.

      Danach laben wir uns im empfehlenswerten „Stadtkrug“.


      IMG_8207.jpg


      Hier noch ein Blick zur Burg Raabs:

      IMG_8208.jpg


      L.G. Manfred




      Zuletzt geändert von manfred1110; 09.09.2024, 13:36.

      Kommentar


      • #4
        Kann zwar die Bilder im ersten Teil nicht sehen, der Rest gefällt mir sehr.
        Letztes Jahr durfte ich die imposante Ruine Kollmitz besuchen.
        Lg. helmut55

        Kommentar


        • #5
          Danke Helmut, nach einer kleinen Korrektur sollte auch der erste Teil sichtbar sein.


          L.G. Manfred

          Kommentar


          • #6
            Sehr schön, da kommt mir einiges noch vom Vorjahr bekannt vor.

            Einen kleinen Teil eurer Runde dürfte ich auch mit dem Rad gefahren sein.

            Und die Ruine ist sowieso einer meiner Lieblingsplätze.

            Danke für's mitnehmen.

            LG, Günter
            Meine Touren in Europa

            Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
            (Marie von Ebner-Eschenbach)

            Kommentar


            • #7
              Servus,

              da kenn ich jeden Meter aus den unterschiedlichen Perspektiven.
              Ich bin sowohl die rote als auch die orange Variante schon oft gegangen. Die Orange gefällt mir besser, weil die Begehung entlang dem Seebsbach sehr schön ist.
              Der ganze Abschnitt der Thaya von Dobersberg bis Eibenstein ist sehr wanderbar und bietet viel zu erkunden.

              In meinem Bericht über die Befahrung des Seebsbaches ist die Metallbrücke beim markierten Wanderweg und auch das "Behelfsbrückerl" (nahe der Furt) beschrieben. Ob es das aber aktuell noch gibt?
              Alle meine Beiträge im Tourenforum

              Kommentar


              • #8
                @ Günter: Das ist natürlich auch eine ganz tolle Radlgegend. Wir wollten uns eh ein Bike ausborgen, ist sich irgendwie nicht ausgegangen.

                @ Martin: Wir planen eine Kanufahrt auf der Thaya von Raabs aus, wird sicher lässig werden. Brücken über den Seebsbach haben wir bei unserem Überstieg keine gefunden...


                L.G. Manfred

                Kommentar


                • #9
                  Grüß Dich!

                  Schöne Tour, bin sie gestern bei schönen Wetter in umgekehrter Richtung nachgegangen.
                  Danke für die Inspiration.

                  LG
                  Erich


                  "Gesundheit ist des Menschen höchstes Gut"

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo,

                    freut mich, wenn ich da etwas Gusto machen konnte!

                    Deine Runde (https://www.bergfex.at/sommer/nieder...leum-20240911/) war da schon wesentlich größer.

                    Kompliment!


                    L.G. Manfred

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von manfred1110 Beitrag anzeigen
                      Wir planen eine Kanufahrt auf der Thaya von Raabs aus, wird sicher lässig werden.
                      Das haben wir vor 18 Jahren einmal gemacht. Einstieg in Liebnitz, Pause in Raabs, Übernachtung in der Ruine Kollmitz im Zelt. Am nächsten Tag weiter bis Drosendorf. Wir waren zu sechst mit vier Einer- und einem Zweier-Kajak. In der Ruine hat jeder sein Zelt in einem anderen "Zimmer" aufgestellt

                      Kommentar


                      • #12
                        Klingt lässig, freu mich schon drauf!

                        Kommentar

                        Lädt...