Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Latisberg ("Cobenzl"), 492m, Hermannskogel, 542m, Wienerwald

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Latisberg ("Cobenzl"), 492m, Hermannskogel, 542m, Wienerwald

    Servus Ihr Lieben,

    nach vielen Wochen des Grau in Grau bei unseren Wanderungen, wo Ratenhütten und Rateberge als Vorwand für eine Erwähnung herhalten mussten, hatte diesmal Petrus ein Einsehen mit uns. Am 23. Jänner 2008, einem wunderschönen „Vorfrühlingstag“ trafen wir einander in Weidling „bei der Brücke“, wo ich nach und nach weitere 9 Bergwanderer (Znarf, Uschi, Fredi, Gerhard, Peter, Herbert, Elfi, Edith, Grete_R.) begrüßen durfte. Zwei weitere (Inge, Waltraud) werden dann bei unserer Einkehr im Gasthaus zum „Agnesbründl“ mit uns gemeinsam zu Mittag essen und sich danach mit zwei „Vormittags-Wanderinnen“ selbstständig machen.

    Unser Spaziergang in den Frühling durch Wald und Weingärten war unter dem Titel

    Wildgrube – Jägerwiese

    ausgeschrieben, hätte aber auch genauso gut CobenzlHermannskogel genannt werden können. So strahlend blau wie bei unserem Abmarsch in Weidling (196m) war der Himmel später nicht mehr, aber es war immer noch sehr sonnig.
    DSCN4280m.jpg

    Zunächst führt unser Weg pink (StWW 11) markiert ein paar Minuten Weidlingbach abwärts bis zur „anderen“ Brücke, wo der gelb bezeichnete Karl-Grünberger-Weg zur Jägerwiese und der grüne (später rote) zur Sulzwiese bzw. Kahlenberg beginnen. Bei einem Marterl mit einigen Bänken machen wir eine kurze Rast. Hat jemand von Euch dazu weitere Informationen?
    DSCN4282.jpg

    Danach schlendern wir die Wildgrube, die mittlerweile schon fast zu einer Forststasse ausgebaut ist, abwärts bis zu einem Schranken, der eine allfällige Weiterfahrt in der Wildgrubengasse und zum Mukenthalerweg verhindern würde. Wir wenden uns nach rechts und erreichen auf einem gelb markieren Weg die Riede Pisenkopf, wo wir die Sonne und den Blick auf Wien genießen. Leider ist es über der Stadt etwas dunstig und die Sonne erschwert das Fotografieren.
    DSCN4286.jpg

    Quer durch den Weingarten nehmen wir Kurs auf’s „Krawa“, wie in der Szene zum „Krapfenwaldlbad“, dem ersten „Oben-Ohne-Bad“ (seit 1979) Wiens gesagt wird.
    DSCN4299m.jpg

    Weil der Latisberg (492m) zwei Tage vor unserer Wanderung als Rateberg eingestellt wurde, habe ich ihm besonderes Augenmerk geschenkt. Knapp oberhalb des Bades sieht er auch nicht viel anders aus, wie auf dem Ratebild; auch hier markieren die Straßenlaternen die Lage der Höhenstraße.
    DSCN4304.jpg

    Beim Blick zum Kahlenberg habe ich darauf Wert gelegt, dass der neu erbaute Hotelkomplex das Bild nicht beeinträchtigt.
    DSCN4302.jpg

    Wenn wir uns noch ein Stückchen weiter drehen, kommt über die Weinberge hinweg der Nußberg ins Blickfeld, zu dessen Füßen Nußdorf mit seinen Heurigenlokalen liegt.
    DSCN4303.jpg

    Kurz vor der Kreuzeiche, einer wichtigen Wegegabelung im nördlichen Wienerwald, ist der „Cobenzl“ (Latisberg, 492m) von „hinten“ zu sehen.
    DSCN4308.jpg

    Neben dem Kreuz bei der „Kreuzeiche“ ist schon die Kreuzeiche der nächsten Jahrhunderte zu sehen ...
    DSCN4311m.jpg

    Verschlissene Wanderschuhe als Blumentopf zu verwenden, habe ich mit bescheidenem Erfolg auch schon versucht, Plastikblumen scheinen darin aber ausgezeichnet zu gedeihen.
    DSCN4313.jpg
    Zuletzt geändert von fuzzy_von_steyr; 03.02.2008, 23:28. Grund: Bilder hochladen

  • #2
    Latisberg ("Cobenzl&quot, 492m, Hermannskogel, 542m, Wienerwald

    Im Schankraum des Gasthauses Jägerwiese „Zum Agnesbrünnl“ hängt dieses schöne, alte Bild, das allerdings keinen Bezug zur Realität hat, vielleicht nicht einmal je gehabt hat.
    DSCN4314m.jpg

    Bevor wir über das Agnesbrünnl zum Weidlichbach absteigen, machen wir zunächst noch einen kleinen „Schlenkerer“ über die Habsburg-Warte auf dem Hermannskogel (542m).
    DSCN4316.jpg

    Der Name der Warte kann in Stein gehauen hier abgelesen werden:
    DSCN4320.jpg

    So sieht’s bei Agnesbrünnl in Echt aus; ob es sich nur in der Faschingszeit mit Bändchen geschmückt zeigt, kann ich Euch leider nicht beantworten.
    DSCN4322.jpg

    Der weitere Abstieg erfolgte auf unmarkierten Wegen durch den Gr. Frauengraben; auf dem pink bezeichneten StWW 11 erreichen wir schließlich wieder unseren Ausgangspunkt. Ausklingen ließen wie unsere Wanderung in den „Frühling“ bei „unserem“ Heurigen, der ein Bild einer Wandmalerei in seinem Extrazimmer auf seine Web-Seite gestellt hat.
    krauthahn.jpg


    Liebe Grüße
    Fuzzy
    Zuletzt geändert von fuzzy_von_steyr; 03.02.2008, 23:24.

    Kommentar


    • #3
      AW: Latisberg ("Cobenzl&quot, 492m, Hermannskogel, 542m, Wienerwald

      hallo fuzzy!

      sag, oben warst du aber nicht am Latisberg, oder?
      servus, andré
      http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

      Kommentar


      • #4
        AW: Latisberg ("Cobenzl&quot, 492m, Hermannskogel, 542m, Wienerwald

        Servus André,

        mit unserer Gruppe war ich nicht am Latisberg, aber vor einigen Jahren war ich mit Rufus oben. Wer nicht oben war hat nichts versäumt: Keine Aussicht, auf Vermessungszeichen habe ich damals nicht geachtet, immerhin gab's einige (unmarkierte) Wege hinauf.

        Liebe Grüße
        Fuzzy

        Kommentar


        • #5
          AW: Latisberg ("Cobenzl&quot, 492m, Hermannskogel, 542m, Wienerwald

          servus fuzzy,

          schöne wanderung auf einen bundeslandhöchsten und gelungene fotos!

          lg,

          p.b.

          Kommentar


          • #6
            AW: Latisberg ("Cobenzl&quot, 492m, Hermannskogel, 542m, Wienerwald

            Servus Peter,

            danke für Deine netten Worte. Der Bumdesland-Höchste hat sich eher zufällig ergeben; die Wanderung "drohte" Schönwetter bedingt viel zu kurz zu werden.
            Schließlich wollten wir nicht beim Krauthahn vor (noch) verschlossener Tür stehen.

            Da ich kein Wiener bin: Weisst Du zufällig, welche Berge die drei höchsten auf Wiener Stadtgebiet sind? Gehört der Vogelsangberg (518m) zu ihnen?

            Liebe Grüße
            Fuzzy

            Kommentar


            • #7
              AW: Latisberg ("Cobenzl&quot, 492m, Hermannskogel, 542m, Wienerwald

              Schöne, nette Wanderung und herrliche Fotos.

              helmut55
              Lg. helmut55

              Kommentar


              • #8
                AW: Latisberg ("Cobenzl&quot, 492m, Hermannskogel, 542m, Wienerwald

                Zitat von fuzzy_von_steyr Beitrag anzeigen
                Da ich kein Wiener bin: Weisst Du zufällig, welche Berge die drei höchsten auf Wiener Stadtgebiet sind? Gehört der Vogelsangberg (518m) zu ihnen?
                Schaut fast so aus:

                Hermannskogel (542m)
                Dreihufeisenberg (518/520m)
                Vogelsangberg (516m)
                Der gleich hohe Exelberg ist ja nicht in Wien.

                lg
                Norbert
                Meine Touren in Europa
                ... in Italien
                Meine Touren in Südamerika
                Blumen und anderes

                Kommentar


                • #9
                  AW: Latisberg ("Cobenzl&quot, 492m, Hermannskogel, 542m, Wienerwald

                  Servus Norbert,

                  vielen Dank für Deine Info über die 3 höchsten Wiener.

                  @Helmut:
                  Vielen Dank für Deine netten Worte

                  Liebe Grüße
                  Fuzzy

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Latisberg ("Cobenzl&quot, 492m, Hermannskogel, 542m, Wienerwald

                    Spätestens seit der Latisberg-Besteigung bin ich ein Fan von
                    http://www.gipfeltreffen.at/member.php?u=6018

                    Das liegt nicht daran :
                    http://www.gipfeltreffen.at/showpost...&postcount=132
                    sondern daß mich Manfred anschließend ohne Bitte und Aufforderung
                    gratis auf den (nahegelegenen) Kahlenberggrat hinauf geführt hat :
                    http://www.gipfeltreffen.at/showpost...&postcount=133
                    Zuletzt geändert von Willy; 06.02.2008, 17:49.
                    TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                    Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Latisberg ("Cobenzl&quot, 492m, Hermannskogel, 542m, Wienerwald

                      Servus Willy,

                      vielen Dank für Dein Interesse an meinem kleinen Beitrag. Du wirst wahrscheinlich längst wissen, was ich erst heute (besser gestern) erfahren habe:
                      Von Michael habe ich diesen Link bekommen, aus dem ich u. A. über den dritthöchsten Wiener folgende Information erhalten habe:
                      Vogelsangberg, verballhornt aus "Fackelsengberg" (516 m)
                      Liebe Grüße
                      Fuzzy
                      Zuletzt geändert von fuzzy_von_steyr; 07.02.2008, 00:33.

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Latisberg ("Cobenzl&quot, 492m, Hermannskogel, 542m, Wienerwald

                        Den zweithöchsten Wiener Berg - Dreihufeisenberg, 13. Bezirk - hatte Wiki allerdings verschlafen ... ist aber schon ergänzt!

                        lg
                        Norbert
                        Meine Touren in Europa
                        ... in Italien
                        Meine Touren in Südamerika
                        Blumen und anderes

                        Kommentar

                        Lädt...