In Wolfgangs Tourenbericht von 2021 hab ich geschrieben:
Nun wurde es dann doch Winter, die Schneemenge passt aber eher doch in den Frühling oder Herbst.. ![Blinzeln](https://www.gipfeltreffen.at/core//images/smilies/wink.gif)
Start ebenfalls in der Pfalzau (wohin ich mit dem Rad von der Haltestelle Pressbaum gefahren bin)
Hier die Runde auf der ÖK:
Pfalzau_04_01_25_01.jpg
Kurz vor dem Aufstieg zum Gr. Pfalzberg steht dieser Marienbildstock
Pfalzau_04_01_25_03.jpg
Hinter mir beginnt es langsam aufzureißen
Pfalzau_04_01_25_04.jpg
So wird es heute durchwegs aussehen, einige cm Schnee ohne Eisplatten darunter![Alles wird gut](https://www.gipfeltreffen.at/core//images/smilies/smi_muede.gif)
Pfalzau_04_01_25_05.jpg
Gr. Pfalzberg [504m] mit einem ziemlich alten KV Stein aus 1954 (KatasterVermessung)
Pfalzau_04_01_25_06.jpg
Weiter zum Kaiser(innen)bründl
Pfalzau_04_01_25_07.jpg
und dem darüber liegenden gleichnamigen Berg.
Pfalzau_04_01_25_08.jpg
Mein nächstes Ziel ist der Jochgrabenberg
Pfalzau_04_01_25_09.jpg
mit einer stattlichen Ansammlung von Steingestalten.
Pfalzau_04_01_25_10.jpg
Die rechtwinkelige Abzweigung zum Gipfelfinale ist eng und romantisch.
Pfalzau_04_01_25_11.jpg
Anstieg zum vorletzten Wienerwaldgiganten, die Richtung ist eindeutig vorgegeben.
Pfalzau_04_01_25_12.jpg
Für mich heute Gipfel Nr 4, die verschneite "Steinbank" nutze ich für die verspäteten Mittagspause.
Pfalzau_04_01_25_13.jpg
Am Weiterweg kommt dann sogar noch die Sonne raus,
Pfalzau_04_01_25_14.jpg
und das Hengstl leuchtet.
Pfalzau_04_01_25_15.jpg
Der Rückweg zum Rad ist dann .... naja, halt der Rückweg, lange und fade Forststrassen sind nicht wirklich spannend.![Blinzeln](https://www.gipfeltreffen.at/core//images/smilies/wink.gif)
Einzig beim Reiterhof wird es noch interessant, ich brauche einige Minuten um den Verschlussmechanismus der Eisentore zu begreifen
, und finde dann zusätzlich fast nicht aus dem Gelände. ![*rotwerd*](https://www.gipfeltreffen.at/core//images/smilies/smi_geniert sich.gif)
Danke Wolfgang für die Anregung, ein schöner kalter Tag hat für den Besuch dieser Gipfel sehr gut gepasst.
LG, Günter
Zitat von mountainrabbit
Beitrag anzeigen
![Blinzeln](https://www.gipfeltreffen.at/core//images/smilies/wink.gif)
Start ebenfalls in der Pfalzau (wohin ich mit dem Rad von der Haltestelle Pressbaum gefahren bin)
Hier die Runde auf der ÖK:
Pfalzau_04_01_25_01.jpg
Kurz vor dem Aufstieg zum Gr. Pfalzberg steht dieser Marienbildstock
Pfalzau_04_01_25_03.jpg
Hinter mir beginnt es langsam aufzureißen
Pfalzau_04_01_25_04.jpg
So wird es heute durchwegs aussehen, einige cm Schnee ohne Eisplatten darunter
![Alles wird gut](https://www.gipfeltreffen.at/core//images/smilies/smi_muede.gif)
Pfalzau_04_01_25_05.jpg
Gr. Pfalzberg [504m] mit einem ziemlich alten KV Stein aus 1954 (KatasterVermessung)
Pfalzau_04_01_25_06.jpg
Weiter zum Kaiser(innen)bründl
Pfalzau_04_01_25_07.jpg
und dem darüber liegenden gleichnamigen Berg.
Pfalzau_04_01_25_08.jpg
Mein nächstes Ziel ist der Jochgrabenberg
Pfalzau_04_01_25_09.jpg
mit einer stattlichen Ansammlung von Steingestalten.
Pfalzau_04_01_25_10.jpg
Die rechtwinkelige Abzweigung zum Gipfelfinale ist eng und romantisch.
Pfalzau_04_01_25_11.jpg
Anstieg zum vorletzten Wienerwaldgiganten, die Richtung ist eindeutig vorgegeben.
Pfalzau_04_01_25_12.jpg
Für mich heute Gipfel Nr 4, die verschneite "Steinbank" nutze ich für die verspäteten Mittagspause.
Pfalzau_04_01_25_13.jpg
Am Weiterweg kommt dann sogar noch die Sonne raus,
Pfalzau_04_01_25_14.jpg
und das Hengstl leuchtet.
Pfalzau_04_01_25_15.jpg
Der Rückweg zum Rad ist dann .... naja, halt der Rückweg, lange und fade Forststrassen sind nicht wirklich spannend.
![Blinzeln](https://www.gipfeltreffen.at/core//images/smilies/wink.gif)
Einzig beim Reiterhof wird es noch interessant, ich brauche einige Minuten um den Verschlussmechanismus der Eisentore zu begreifen
![*schwitz*](https://www.gipfeltreffen.at/core//images/smilies/smi_heult.gif)
![*rotwerd*](https://www.gipfeltreffen.at/core//images/smilies/smi_geniert sich.gif)
Danke Wolfgang für die Anregung, ein schöner kalter Tag hat für den Besuch dieser Gipfel sehr gut gepasst.
LG, Günter
Kommentar