Wo gibt es weder Schnee noch Eis?
Im Leithagebirge.
Diesmal will in in den Teil, den ich noch nicht kenne. Dort wo der Großvater unter den 7 Linden die Geschichte von den 3 Hottern erzählt.
Ich breche sehr zeitig auf, weil ich den Stau auf der A23 fürchte.
Ich bin trotzdem gestanden, weil ein defektes Fahrzeug nach dem Stadlauer Tunnel einen Fahrstreifen blockiert hat.
So komme ich gerade nach Sonnenaufgang nach Mannersdorf und stelle das Auto auf dem Parkplatz beim Thermalbad ab.
Wenige Schritte bringen mich zur Kirche St.Martin, wo der Wanderweg beginnt.
P1050146.jpg
Ein ebener Fußweg oberhalb der letzten Häuser verläuft hinüber zur Wüste.
P1050147.jpg
Ich baue eine kleine zusätzliche Schleife ein und komme an diesem Grabstein vorbei.
P1050148.jpg
Dort sind auch einige Objekte des früheren Kalksteinabbaus ausgestellt.
Das ist keine Kanone sondern ein Gesteinsbohrer.
P1050149.jpg
Die Gesteinskörbe einer alten Seilbahnanlage
P1050150.jpg
Transportwagen mit Holzrädern und modernere Straßenwalze
P1050151.jpg
Bei einem der vielen alten Steinbrüche habe ich ausprobiert, was meine kleine Lumix kann. Sieht aus wie ein Ölgemälde.
P1050152.jpg
Endlich bin ich in der Wüste, finde aber statt Sanddünen zunächst die Leopoldskapelle.
P1050154.jpg
So sieht sie innen aus.
P1050155.jpg
Die Wiese unter dem Kloster St.Anna
P1050156.jpg
Bizarres Gewächs in der Lindenallee.
P1050157.jpg
Das Kloster empfängt mich mit einer guten Frage.
P1050158.jpg
Das hinter vielen Zäunen verborgene Klostergebäude
P1050160.jpg
Außerhalb gibt es viele Kleintiergehege.
Das einsame Pony hat eine riesige Koppel für sich alleine.
P1050159.jpg
Es wird heute nicht wärmer und auf den Wiesen liegt Reif.
Ich bin jetzt aber gut aufgewärmt, weil ich habe gerade den Steilanstieg auf den Schlossberg hinter mir.
P1050161.jpg
--- Fortsetzung folgt ---
Im Leithagebirge.
Diesmal will in in den Teil, den ich noch nicht kenne. Dort wo der Großvater unter den 7 Linden die Geschichte von den 3 Hottern erzählt.
Ich breche sehr zeitig auf, weil ich den Stau auf der A23 fürchte.
Ich bin trotzdem gestanden, weil ein defektes Fahrzeug nach dem Stadlauer Tunnel einen Fahrstreifen blockiert hat.
So komme ich gerade nach Sonnenaufgang nach Mannersdorf und stelle das Auto auf dem Parkplatz beim Thermalbad ab.
Wenige Schritte bringen mich zur Kirche St.Martin, wo der Wanderweg beginnt.
P1050146.jpg
Ein ebener Fußweg oberhalb der letzten Häuser verläuft hinüber zur Wüste.
P1050147.jpg
Ich baue eine kleine zusätzliche Schleife ein und komme an diesem Grabstein vorbei.
P1050148.jpg
Dort sind auch einige Objekte des früheren Kalksteinabbaus ausgestellt.
Das ist keine Kanone sondern ein Gesteinsbohrer.
P1050149.jpg
Die Gesteinskörbe einer alten Seilbahnanlage
P1050150.jpg
Transportwagen mit Holzrädern und modernere Straßenwalze
P1050151.jpg
Bei einem der vielen alten Steinbrüche habe ich ausprobiert, was meine kleine Lumix kann. Sieht aus wie ein Ölgemälde.
P1050152.jpg
Endlich bin ich in der Wüste, finde aber statt Sanddünen zunächst die Leopoldskapelle.
P1050154.jpg
So sieht sie innen aus.
P1050155.jpg
Die Wiese unter dem Kloster St.Anna
P1050156.jpg
Bizarres Gewächs in der Lindenallee.
P1050157.jpg
Das Kloster empfängt mich mit einer guten Frage.
P1050158.jpg
Das hinter vielen Zäunen verborgene Klostergebäude
P1050160.jpg
Außerhalb gibt es viele Kleintiergehege.
Das einsame Pony hat eine riesige Koppel für sich alleine.
P1050159.jpg
Es wird heute nicht wärmer und auf den Wiesen liegt Reif.
Ich bin jetzt aber gut aufgewärmt, weil ich habe gerade den Steilanstieg auf den Schlossberg hinter mir.
P1050161.jpg
--- Fortsetzung folgt ---
Kommentar