Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Friedrichfelsen, Dunkelsteinerwald 24.02.25

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Friedrichfelsen, Dunkelsteinerwald 24.02.25

    Ein kurzer Bericht über ein Wanderziel, das etwas abseits liegt. Meine Recherche im Archiv ergibt aber, dass etliche ältere Berichte von Forumsmitgliedern existieren, die bis zu 20 Jahre zurück reichen.
    Startpunkt der insgesamt 6 km langen Runde ist das Kastlkreuz, westlich von St. Pölten, zugehörig zur Gemeinde Nesselstauden/Geyersberg.
    P1010751.jpg
    Ich war vor Jahrzehnten schon einmal in der Gegend, und ich habe das Kastlkreuz, das jetzt eine Blechscheibe ist, anders in Erinnerung.
    Es geht nun nordwestlich zu einem schneebedeckten Forststrässchen mit diesem Wegschild
    P1010753.jpg
    Es ist ein angenehmes Gehen, eben oder manchmal leicht bergauf, bergab. Mir fällt auf, was für eine wunderbare Luft in diesem Nadel-/Mischwald ist (Seehöhe ca. 670m)
    P1010754.jpg
    Wenn man dieses grün gestrichene Eisentor durchschreitet, teilt sich der Weg in 3 Teile, ich nehme den äußerst rechten

    P1010766.jpg

    An manchen Wegabschnitten hat man eine Aussicht, hier nach Westen. Ich halte den Höhenzug im Hintergrund für den Ostrong, auf dem ich auch schon war (Peilstein)


    P1010755.jpg

    Und hier bietet sich ein Blick nördlich über die Donau zum Jauerling. Man sieht die Schneereste des Schigebietes. Der gepresste Schnee auf der Piste hält sich länger als daneben.

    P1010756.jpg

    Zuletzt geändert von martin.gi; 24.02.2025, 19:38.
    Vom Eise befreit sind Strom und Bäche,
    der alte Winter, in seiner Schwäche,
    zog sich in rauhe Berge zurück.....

    Frei nach J. W. Goethe

  • #2
    Fortsetzung:
    Und hier nähere ich mich schon dem Friedrichsfelsen. Gegenüber früheren Aufnahmen in älteren Berichten ist das Areal ziemlich zugewachsen. Einst war das Gelände offen und gut einsehbar.
    P1010761.jpg
    Interessanterweise ist am Fels ein Schild mit der Bezeichnung "Aggsfels" angebracht

    P1010762.jpg



    Vor dem Felsaufbau des Friedrichsfelsen führt eine beachtliche Steintreppe hinauf zum Wandfuss. Das muss viel Arbeit gewesen sein.

    P1010765.jpg
    Und dann stehe ich vor dem Friedrichsfelsen. Es gibt eine Seilhilfe, um den Aufstieg rechtshaltend zu bewältigen. Früher hat es einmal eine alte Holzleiter gegeben - in einem alten Bericht sieht man diese zerbrochen auf der Wiese liegen.

    P1010764.jpg

    So harmlos diese Stelle aussieht, ich traue mich heute nicht drüber. Das Seil würde wahrscheinlich halten. Aber meine Schuhe sind für den moosigen Felsen zu rutschig. So beschließe ich, die Besteigung heute sein zu lassen. Vielleicht komme ich bei anderen Verhältnissen nochmals in die Gegend.

    Dennoch bin ich mit meiner Wanderung zufrieden. Ich habe diese Landschaft kennengelernt, und ich habe mein Ziel auf fast nur unmarkierten Wegen erreicht. Ein andermal klappt vielleicht der Aufstieg auf den Friedrichsfelsen, vielleicht mit einer einfachen Selbstsicherung für das kurze Seilstück.
    Ein weiteres Ziel in der Gegend ist der Hohe Stein, auf dem ich vor Jahrzehnten einmal war, vielleicht der Römerweg im Kupfertal von Arnsdorf herauf und vielleicht die Rote Wand.
    LG Martin
    Zuletzt geändert von martin.gi; 24.02.2025, 19:57.
    Vom Eise befreit sind Strom und Bäche,
    der alte Winter, in seiner Schwäche,
    zog sich in rauhe Berge zurück.....

    Frei nach J. W. Goethe

    Kommentar


    • #3
      Mir ging es damals ähnlich, traute mich auch nicht über die Kletterstelle.
      Lg. helmut55

      Kommentar


      • #4
        Grüß Dich,

        ich war heute Nachmittag nicht weit weg vom Friedrichsfels
        (Nesselstauden/Geyersberg, Poppenberg, Brunn- u. Schneiderkogel retour)

        LG

        Friedrichsfels.jpg


        ​​​​​​​
        Erich


        "Gesundheit ist des Menschen höchstes Gut"

        Kommentar


        • #5
          Puh, 14 Jahre ist's bei mir her, dass ich dort unterwegs war.
          Damals dürfte die (provisorische) Seilversicherung relativ neu gewesen sein
          auf der höchsten Erhebung im Dunkelsteinerwald.

          L.G. Manfred

          Kommentar


          • #6
            Zitat von manfred1110 Beitrag anzeigen
            Puh, 14 Jahre ist's bei mir her, dass ich dort unterwegs war.
            Bei mir auch…

            Kommentar


            • #7
              Ich bin da vor laaanger Zeit ganz gemütlich über die Stiege rauf.
              carpe diem!
              www.instagram.com/bildervondraussen/

              Kommentar


              • #8
                Es gab auch mal eine Holzleiter aber die war 2011 schon nimmer so tauglich...

                kaputte_Leiter.jpg

                L.G. Manfred

                Kommentar


                • #9
                  Grüß Euch

                  Also am Hohen Stein war ich schon, für den Friedrichfelsen fehlt mir der Freund mit der Leiter.

                  IMG_0004.jpg

                  LG Othmar
                  Brasilien: 1995, 1998, 2000, 2003, 2005, 2008, 2011, 2015, 2016 . . . .

                  make love, peace and fun... und hauts eich endlich a richtige musik eini....

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von Othmar1964 Beitrag anzeigen

                    Also am Hohen Stein war ich schon, für den Friedrichfelsen fehlt mir der Freund mit der Leiter.
                    Ja ja, das Renaultiseren bis zum Einstieg war schon was. Gott hab ihn selig!
                    carpe diem!
                    www.instagram.com/bildervondraussen/

                    Kommentar

                    Lädt...