Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Texingtaler Spezialitäten (04.04.2025)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Texingtaler Spezialitäten (04.04.2025)

    Vorab die Route:
    Texiing, Kühberg, Bichlberg, Grünwaldkogel, Walzberg, Plankenstein

    Ich stelle mein Auto am Parkplatz vor der Burg Plankenstein ab, denn hierher möchte ich am Ende der Wanderung zurück kommen.

    P1050364.jpg

    Die Renovierungsarbeiten dauern nun bereits einige Jahre an.

    P1050365.jpg

    Mit dem Fahrrad geht es jetzt hinab nach Texing.

    Ich muss weiter in Richtung Sonnleiten. Da ich mich bei den zu erwartenden Steigungen nicht plagen möchte, mache ich mich zu Fuß auf den Weg.
    Es geht vorbei an diesem Marterl.

    P1050366.jpg

    Beim Kleinmaierhof treffe ich eine ältere Bäuerin, die ihr ebike den Berg hinauf schiebt, weil der Antrieb gerade die Hilfe verweigert hat.
    Über dem Hinterrad befindet sich ein Körberl mit einem Häferl und einer Milchkanne drinnen. Tradition nutzt moderne Technik.
    Inzwischen will die Elektrik wieder - und oben ist sie.

    P1050367.jpg

    Ich gehe weiter bis zur Sonnleiten, weil ich den markierten Anstieg suchen will, der in der AMap, sonst aber in keiner der gängigen Karten eingezeichnet ist.

    Hinter den Häusern vom Himmelschlüsselhof beginnen die Wiesen. Da soll es hinauf gehen.

    P1050368.jpg

    Bei einer Baumgruppe entdecke ich die Kapelle, an der der Weg vorbei führen soll.

    P1050369.jpg

    Und in der Tat, die AMap hat nicht gelogen.
    Aber etwas in die Jahre gekommen sieht die Markierung schon aus.

    P1050370.jpg

    Die Kapelle ist sehr hübsch aber leider abgeschlossen.

    P1050371.jpg

    Am Rande der Weide führt ein Weg entlang des Zauns weiter.

    P1050372.jpg

    An einem alten Baum finde ich weitere Farbzeichen.

    P1050374.jpg

    Weiter hinauf ist der Weg durch viel Totholz versperrt und ich weiche etwas nach links auf die Weide aus.

    P1050373.jpg

    Neben diesem toten Baum gibt es aber viele höchst lebendige Himmelschlüsseln.

    P1050375.jpg

    Bald danach stoße ich an den Wald und ich suche nach einem Pfad ins Gehölz.
    Dieser Weg scheint zwar nicht der markierte Weg zu sein, führt aber in die richtige Richtung.

    P1050376.jpg

    Weiter oben endet der breite Weg und im Graben liegt viel sperrendes Totholz.
    Ich weiche in die linke Flanke aus, wo ich steilen aber gut gangbaren Hochwald vorfinde.

    P1050377.jpg

    Hoch oben treffe ich auf einen längst aufgelassenen alten Weg, der mich wieder nach rechts zurück bringt, wo sich der markierte Anstieg befinden sollte.

    P1050378.jpg

    --- Fortsetzung folgt ---
    LG Rudolf
    _________________________________________
    Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
    die wir nicht nutzen. (Seneca)

  • #2
    Langsam komme ich auch höher.
    Links wird es immer heller. Ich trete ein paar Schritte aus dem Wald hinaus und befinde mich plötzlich auf der riesigen Gipfelwiese.

    P1050379.jpg

    Und es ist gar nicht mehr weit bis zum Gipfel.

    P1050380.jpg

    Während des Aufstiegs ergibt sich ein Blick zu den weiteren Tageszielen: Bichlberg und Grüntalkogel.
    Der Drüberschauer ist der Ötscher.

    P1050382.jpg

    Jetzt ist es nicht mehr weit bis zum Gipfel.

    P1050383.jpg

    Texing versteckt sich im Astgewirr.
    Auf dem Hang im Hintergrund ist Burg Plankenstein zu erkennen.

    P1050384.jpg

    Den Gipfel ziert eine bequeme Bank.

    P1050388.jpg

    Der Gipfel heißt auf allen Karten Kühberg. Warum? Vielleicht wegen der vielen Kühe auf der riesigen Weide unterm Gipfel?
    Die Einheimischen nennen ihn aber anders: Hochreith.



    P1050385.jpg

    Blick ins Alpenvorland
    Welche Orte sieht man da?

    P1050386.jpg

    P1050387.jpg

    Ich steige in einen Sattel ab.
    Der Nebengipfel wird auf einem breiten Forstweg, den man auch nicht in allen Karten findet, in der rechten Flanke umgangen.

    P1050389.jpg

    Einen Blick werfe ich noch auf diesen schönen Gipfel zurück.

    P1050390.jpg

    Hinter dem Nebengipfel stoße ich auf einen markierten Weg.
    Scherzbolde gibt es auch im Texingtal.

    P1050392.jpg

    So geht es weiter.

    P1050393.jpg

    Dorthin geht es etwa 50 Höhenmeter hinunter. Soll ich oder soll ich nicht?

    P1050395.jpg

    Warum nicht, wenn ich schon in der Nähe bin.
    Hinein krieche ich aber mangels geeigneter Kleidung nicht.

    P1050394.jpg

    --- Fortsetzung folgt ---
    LG Rudolf
    _________________________________________
    Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
    die wir nicht nutzen. (Seneca)

    Kommentar


    • #3
      Die 50m hinauf und gleich weiter auf den nächsten Weg darüber befinde ich mich wieder in bekanntem Terrain.
      Da geht es schon auf den Bichlberg hinauf.

      P1050396.jpg

      Da unten liegt das Pielachtal

      P1050397.jpg

      Ich bin am Gipfel des Bichlbergs.

      P1050401.jpg

      Wer zählt die Gipfel, nennt die Namen?
      Der Spitze Gipfel in Bildmitte ist der Schwarzenberg zwischen Anestberg links und Türnitzer Höger rechts.

      P1050398.jpg

      Alle Gipfel von Schneeberg bis Veitsch

      P1050399.jpg

      Und natürlich der Ötscher

      P1050400.jpg

      Schneeberg mit Tele

      P1050402.jpg

      Göller hergezoomt

      P1050403.jpg

      Texing vom Abstieg in Richtung Grüntalkogel

      P1050404.jpg

      Sankt Gotthard

      P1050405.jpg

      Das "Schwabeckkreuz" ...

      P1050406.jpg

      ... mit dem kleinen Holzkreuz dahinter

      P1050407.jpg

      Die Jägerlacke, ehe es auf den Grüntalkogel hinauf geht.

      P1050408.jpg

      Jetzt wird es ernst. Noch 20 Minuten Steilanstieg.

      P1050409.jpg

      Den Weg zur Grüntalkogelhütte haben wohl Leute errichtet, sie sonst Forststraßen bauen. Er sieht genau so aus, nur viel schmäler.

      P1050410.jpg

      --- Fortsetzung folgt ---

      LG Rudolf
      _________________________________________
      Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
      die wir nicht nutzen. (Seneca)

      Kommentar


      • #4
        Die Grüntalkogelhütte erstrahlt nach dem Umbau im neuen Glanz. An der Terrasse wird gerade gebaut.

        P1050411.jpg

        So hat sie bei meinem letzten Besuch ausgesehen.

        P1000821.jpg

        Zum nächsten Sattel geht es schnurgerade hinunter.

        P1050412.jpg

        Nach steilem Wiederaufstieg ist der flache Rücken des Texingtaler Höhenwegs erreicht.

        P1050413.jpg

        Die höchste Erhebung des Rückens heißt Walzberg.

        P1050414.jpg

        Der Blick zurück auf selbige

        P1050415.jpg

        Bei einem Rastplatz mit Bankerl seht Ötscherblick. Stimmt!

        P1050416.jpg

        Nach leichtem Auf und Ab mündet der Höhenrücken in eine Forststraße.

        P1050417.jpg

        Den Asangkogel, unlohnend und verwachsen, lasse ich nach einem letzten kurzen Anstieg über einen Rücken links liegen und steige die Forststraße nun endgültig ab.
        Die Sonne versucht sich mit wenig Erfolg hinter seinem Gipfel zu verstecken.

        P1050418.jpg

        Der Sattel ist erreicht, wo die Straße aus dem Weißenbachtal, einem Seitental des Pielachchtals, herauf kommt.

        P1050419.jpg

        Von hier könnte ich schon über die Straße zur Burg hinüber queren.
        Ich verfolge aber noch ein Stück den 04er bis über die nächste Anhöhe.

        P1050420.jpg

        Drüben geht es dann hinab zum Eck.
        Das Trafohäuschen von Netz-NÖ hat ein Dach wie ein Holzschuppen, damit es in die Umgebung passt.

        P1050421.jpg

        Ich komme jetzt von oben zur Burg und zum Auto herunter, ...

        P1050422.jpg

        ... und zwar vorbei an dieser Kirche.

        P1050423.jpg

        Für die, welche die Tour wiederholen wollen, zeige ich einen Ausschnitt der AMap, auf dem alles drauf ist, auch der nicht mehr zur Gänze existierende Weg auf den Kühberg.

        Texingtal.jpg

        Viele Bilder sind es geworden. Ich danke für eure Geduld.




        Zuletzt geändert von Rudolf_48; vor einer Woche.
        LG Rudolf
        _________________________________________
        Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
        die wir nicht nutzen. (Seneca)

        Kommentar


        • #5
          Ist eine schöne Gegend. Ich war dort bisher auch immer im Frühjahr unterwegs, zuletzt 2021. Da war die Hütte äußerlich schon umgebaut, es wurde gerade an der Inneneinrichtung gearbeitet.

          Der Bichlberg ist ein toller Aussichtsberg, der Grüntalkogel ja leider weniger. Kühberg kenn ich nicht, scheint aber auch lohnend zu sein.

          Kommentar


          • #6
            Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
            Ist eine schöne Gegend. Ich war dort bisher auch immer im Frühjahr unterwegs, zuletzt 2021. Da war die Hütte äußerlich schon umgebaut, es wurde gerade an der Inneneinrichtung gearbeitet.

            Der Bichlberg ist ein toller Aussichtsberg, der Grüntalkogel ja leider weniger. Kühberg kenn ich nicht, scheint aber auch lohnend zu sein.
            Ja, der Kühberg ist auch ein schöner Aussichtsberg. Es gibt auch eine einfachere Aufstiegsmöglichkeit über die Straße via Fischbach, MTB geeignet.
            Ich habe mich gefragt, wie er, der laut Gipfeltafel Hochreith heißt, zu seinem Namen gekommen ist. Etwa 2,4km nördlich, auf der anderen Seite der Straße zur L103, gibt es einen Kuhberg.
            Ob da den Kartographen, die nach den Namen des Gipfels, der 1930 noch namenlos war, gefragt haben, ein Missverständnis unterlaufen ist, welches in den weiteren Kartenversionen nie korrigiert worden ist?
            Zuletzt geändert von Rudolf_48; vor einer Woche.
            LG Rudolf
            _________________________________________
            Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
            die wir nicht nutzen. (Seneca)

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Rudolf_48 Beitrag anzeigen
              Viele Bilder sind es geworden. Ich danke für eure Geduld.
              Eine schöne Anregung ist es geworden, meine Tour mit Felix per Bike & Hike fortzusetzen.



              LG, Günter

              Meine Touren in Europa

              Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
              (Marie von Ebner-Eschenbach)

              Kommentar


              • #8
                Hallo Günter!

                Ihr seid damals etwa die Hälfte meiner Tour in Gegenrichtung gegangen.

                Interessant ist, dass du von zwei Hunden in einem eingezäunten Grundstück oberhalb der Burg Plankenstein berichtest.
                Wie ich dort abgestiegen bin, hat mich ein total aufgeregter bellender Hund hinter dem Zaun empfangen. Der Weg geht ja dort am Zaun entlang um das halbe Grundstück herum. Der Hund war die ganze Zeit neben mir und ich habe gebetet, dass der Zaun kein Loch hat und er nicht drüberspringt. Die Besitzerin ist die ganze Zeit in der Türe gestanden und hat den Hund gerufen, was dieser aber völlig ignoriert hat. Ich habe im Vorbeigehen die Bemerkung gemacht, dass mir der Hund nicht "wurscht" ist. Als Antwort habe ich bekommen:"Der tut eh nix."

                Einen Teil dieser Tour bin ich im Jahre 2020 schon einmal gegangen, ebenfalls als bike-and-hike-tour, allerdings von Schwerbach aus dem Pielachtal. (->guckst du hier)
                Zuletzt geändert von Rudolf_48; vor einer Woche.
                LG Rudolf
                _________________________________________
                Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
                die wir nicht nutzen. (Seneca)

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von mountainrabbit Beitrag anzeigen
                  Eine schöne Anregung ist es geworden, meine Tour mit Felix per Bike & Hike fortzusetzen.
                  Genau, per bike&hike lässt sich da einiges machen. Ich denke dabei an eine längere Streckenwanderung. Bisher waren es bei mir im Pielachtal immer nur Runden. Eure z.B. hab ich 2021 wiederholt.
                  Bericht samt Vergleichsbildern von 2013: https://www.gipfeltreffen.at/forum/g...21#post2503099
                  Zuletzt geändert von maxrax; vor einer Woche.

                  Kommentar


                  • #10
                    Na schau, Texingtal und Plankenstein...
                    Da will ich eh schon länger hin.
                    Danke für's In-Erinnerung-Rufen!
                    Ideal für eine Frühlingsrunde.


                    L.G. Manfred

                    Kommentar


                    • #11
                      Nett wäre natürlich auch mal die gesamte Texingtal-Umrundung, aber das geht nur mit Auto und langem Tageslicht.

                      http://www.wetteran.de

                      Kommentar


                      • #12
                        Deine Bilder belegen, dass in der Umgebung des Texingtals lohnende Wanderungen möglich sind - in den Übergangsjahreszeiten vielleicht am ausgeprägtesten.

                        Ich war bisher zweimal dort unterwegs, jeweils mit St. Gotthard als Ausgangspunkt:
                        an einem schneefreien Tag im Jänner 2016 von Plankenstein bis zum Grüntalkogel (Forumsbericht),
                        Ende September 2023 dann etwas weiter östlich (Bichlberg - Grüntalkogel). Es war damals ein bewölkter Tag, aber dennoch kann ich natürlich bestätigen, dass der Gipfel des Bichlbergs mit einigem Abstand das umfassendste Panorama bietet. Es ist gut, wenn einem das bewusst ist.

                        Dein Bericht erinnert mich natürlich auch daran, dass ich noch nicht alle Möglichkeiten ausgeschöpft habe, die diese Region bietet.
                        Lg, Wolfgang


                        Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                        der sowohl für den Einzelnen
                        wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                        (David Steindl-Rast)

                        Kommentar

                        Lädt...