Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Kirchenberg - einmal anders

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kirchenberg - einmal anders

    Wenn man vom (Hainfelder) Kirchenberg spricht, wird als Aufstiegsmöglichkeit meistens die 3-Hütten Tour von Hainfeld aus genannt. Dass auch die Südseite des Berges eine reizvolle Gegend ist, ist weitgehend unbekannt. Daher probierte ich, eine Runde von Salzerbad aus zusammenzustellen. Unter Einbeziehung des unbekannten Höhenberges zwischen Kirchenberg und Kruckensattel entstand eine nicht allzu schwierige Tagestour.

    Meine Tour begann am Parkplatz des Kurhauses Salzerbad an einem recht kühlen Morgen. Die Sonne kämpfte sich gerade durch den Morgennebel durch.


    Hier beim Parkplatz beginnt eine gelbe Markierung. Auf einem Güterweg gewinne ich schnell an Höhe. Noch ein Blick ins Tal, man sieht förmlich die Kälte.


    Der Güterweg führt am Gehöft Sonnleitner vorbei. Nach einem kleinen Waldstück komme ich zu diesem Wegkreuz nahe des Halbwies-Hofes. Die Sonne hat hier bereits Oberhand über den Nebel bekommen.


    Die Asphalt-Unterlage endet hier beim Halbwieser. Der Güterweg führt nun an den Westhängen des Höhenberges entlang. Hier gelingen mir einige stimmungsvolle Aufnahmen.


    Etwas weiter oben dann ein schöner Blick zum gegenüberliegenden Schwarzwaldeck, das dann einige Tage später mein Wanderziel war.


    Kurz vor dem Schönleitensattel treffe ich auf die rot-weiß-rote Markierung des Weges vom Kirchenberg zum Kruckensattel (04, 622). Die Abzweigung merke ich mir für den Rückweg. Im Sattel liegt der Schönleiten-Hof in aussichtsreicher Lage. Hier beginnt ein Fußweg, der nun größtenteils am Südrücken des Kirchenberges zu diesem emporführt. Ein erster Blick auf mein Ziel.


    Ein letzter Schneerest auf dem Steig. Bald ist der Gipfel erreicht.


    Rechter Hand taucht eine Felsgruppe auf. Etwas später führt auch ein Steig zu dieser hin. An der östlichen Seite umrunde ich diese Felsen und gelange zu einer schönen Aussichtskanzel, oberhalb befindet sich das im Gipfelquiz von mir gezeigte Kreuz.


    Die Kraxlerei zum Kreuz erspare ich mir, wohl auch, weil ich auf die Schnelle keinen (für mich) geeigneten Aufstieg finde. Da gehe ich lieber die paar Meter zur Hainfelder Hütte und betrete die Terrasse, von der man einen schönen Ausblick nach Süden und Westen hat.


    Einige Fotos von der Umgebung, hier die Rax.


    Richtung Osten liegt alles im Nebel, nur das Hocheck schaut raus.


    Herausstechend von der Terrasse aus das Schwarzwaldeck und der Hochstaff.


    Von Salzerbad aus habe ich bis hierher etwa 2 Stunden gebraucht, das mitgebrachte Essen habe ich mir also redlich verdient. Und nach dem Essen – sollst du ruh’n!

    lg
    Woifal


    Und wenn du noch so oft an ihre Türen klopfst, die Natur wird nie erschöpfend Auskunft geben.
    (Iwan S. Turgenjew)

  • #2
    AW: Kirchenberg - einmal anders

    Nur schwer trenne ich mich von diesem schönen Platz, aber ich habe noch den weiteren Teil des Weges vor mir. Auf bekanntem Weg geht es nun wieder Richtung Süden. Die Schneerosen, die vormittags noch zu waren, zeigen sich nun von ihrer schönsten Seite.


    Nach Schönleiten bleibe ich auf dem Weitwanderweg 04, der mich zum Gehöft Unterhöhenberg bringt. Ab hier ist auf dem Güterweg wieder Asphalt aufgebracht. Zum Glück zweigt wenig später ein schmaler Steig rechts ab, auf dem ich nun weitergehe. Man kann allerdings auch auf der Straße bleiben, diese ist fast ständig im Blickfeld. Der Weg zeigt sich leider nicht von der besten Seite, Sturm „Paula“ hat hier doch gewütet. Die Reste leider noch zu sehen und ermöglichen so manche Kletterpartie. Wie es jetzt nach „Emma“ aussieht?


    Der Weg führt beim Oberhöhenberger vorbei. Kurz danach erreiche ich eine schöne Wiese. Westlich liegt nun der Höhenberg. Auf der Karte ist eine Kapelle eingezeichnet, die eigentlich jedem Wanderer, der hier vorbeikommt, einen Abstecher wert sein sollte. Der Weg dorthin weist vereinzelt sogar gelbe Wegzeichen auf.


    Nun kommt es auf die 100 Höhenmeter bis zum Gipfel auch nicht mehr an. Auf einem stellenweise etwas verwachsenen Weg über den Ostrücken gelange ich rasch aufwärts bis zur Gipfelwiese.


    Der höchste Punkt selbst liegt etwas abseits mitten im Dickicht und ist eigentlich nur etwas für Gipfelsammler.


    Von der Kapelle aus gibt es auf neuer, nicht eingezeichneter Forststraße auch eine Möglichkeit, die Gipfelregion zu erreichen. Hier kann man vereinzelt auch gelbe Markierungen erkennen. Diesen Weg wähle ich nun für den Abstieg, er ist zwar weiter, ermöglicht aber einige schöne Ausblicke nach Osten. Der Abstecher vom Weg 04 aus und zurück dauert etwa 1 Stunde. Nun marschiere ich weiter Richtung Kruckensattel. Das erste Wegstück ist recht unspektakulär, etwas später verläuft er dann in Hanglage mit einigen Durchblicken in den Salzergraben. Ab hier ist er eine Augenweide, Schneerosen über und über.


    Nun nähere ich mich dem Kruckensattel, der schöne Blicke ins Schneidbachtal und in den Salzergraben ermöglicht. Die Sonne scheint gerade noch rein, eine gute Möglichkeit für eine kurze Kaffeejause. Gehzeit vom Kirchenberg ohne Abstecher etwa 2 Stunden.


    Das Kreuz am Kruckensattel im stimmungsvollen Gegenlicht.


    Über den Abstieg nach Salzerbad gibt es nicht viel zu erzählen, die Sonne sehe ich nicht mehr, der Weg ist von Reif überzogen. Zuerst geht’s über eine Wiese, dann steil in der Trasse einer Stromleitung hinab in den Salzergraben. Später komme ich zu einem Güterweg. Der daneben dahinplätschernde Bach bringt noch so manches Fotomotiv.


    Noch ein letzter Blick zum Höhenberg, bevor ich zum Parkplatz zurückkomme. Gehzeit ab Kruckensattel etwa eine ¾ Stunde.


    Gesamtgehzeit: etwa 5 Stunden, mit dem Abstecher zum Höhenberg 1 Stunde mehr. Die Gehzeiten sind die eines Genusswanderers und können ohne weiteres unterboten werden. Die Tour selbst kann auch von weniger geübten Wanderern begangen werden, die einzigen „Schwierigkeiten“ sind der etwas steile und bei Nässe unangenehme Abstieg vom Kruckensattel und die letzten Minuten vor dem Kirchenberg, wo der Weg an einem Hang entlang führt. Mit Kindern sollte man hier aufpassen. Insgesamt sind (mit Höhenberg) etwa 700 Höhenmeter zu überwinden.
    lg
    Woifal


    Und wenn du noch so oft an ihre Türen klopfst, die Natur wird nie erschöpfend Auskunft geben.
    (Iwan S. Turgenjew)

    Kommentar


    • #3
      AW: Kirchenberg - einmal anders

      Hallo Woifal!
      Schöne Bilder von einer schönen Tour! Die ich voriges Jahr (aber im Frühsommer) umgekehrt gegangen bin, ohne Abstecher auf den Höhenberg.
      Den steilen Abstieg unter der Stromleitung kann man recht bequem auf einer Forststraße links umgehen, was ich im Aufstieg auch gemacht hab.
      LG, Eli

      Kommentar


      • #4
        AW: Kirchenberg - einmal anders

        Schöne Tour! Besonderns Bild Nr. 5 ist
        carpe diem!
        www.instagram.com/bildervondraussen/

        Kommentar


        • #5
          AW: Kirchenberg - einmal anders

          Servus Woifal!

          Wunderschöne Bilder, speziell Nr. 3 und 5, die strahlen Ruhe aus. Du hast recht, auf den Kirchenberg gibt es sehr viele, wenig begangene Wege. Die "Drei Hüttentour" ist natürlich sehr überlaufen.

          lg Heinz
          Menschen, die die Berge lieben widerspiegeln Sonnenlicht,
          die Anderen, die im Tal geblieben, verstehen ihre Sprache nicht.

          Kommentar


          • #6
            AW: Kirchenberg - einmal anders

            Superschöne Nebelbilder, Woifal!!

            Gruß
            Berglerin

            Kommentar


            • #7
              AW: Kirchenberg - einmal anders

              Wow, die Bilder sind traumhaft.

              schöne Runde hast da gemacht!

              lg
              magda
              Hört auf danach zu fragen,
              was die Zukunft für euch bereit hält,
              und nehmt als Geschenk,
              was immer der Tag mit sich bringt

              (Quintus Horatius Flaccus)

              Kommentar


              • #8
                AW: Kirchenberg - einmal anders

                Servus Woifal,

                unglaublich stimmungsvolle Bilder sind Dir da gelungen . Alles, was Du hier beschreibst (ausgenommen den Gipfelfelsen), kenne ich von eigenen Wanderungen mit unserer Gruppe.

                @alle:
                Von der Tour Salzabad - Kruckensattel - Höhenberg - Schönleiten - Salzabad habe ich hier einen Bericht eingestellt. Etwa ein Jahr zuvor (in meiner Vor-Forumszeit) führte ich die Höhenwanderung Adamstal - Kruckensattel - Schönleiten - Hainfelder Kirchenberg - Hainfeld.

                Die Familie Maierhofer verdient es sich wirklich, dass Ihr bei ihnen Rast macht. Most, Apfelsaft, Hollersaft, Fleischbrot, Speckbrot, Käsebrot aus eigener Erzeugung gäb's zu verkosten ...
                Ihr könnt davon ausgehen, dass es mir hier wirklich sehr gefällt, wie mein Rate-Beiträge im Alpinoptikum zeigen. Im Rateberg Wiesermauer habe jene Rätsel zusammengefasst, die diese Gegend zum Thema haben.

                Liebe Grüße
                Fuzzy
                Zuletzt geändert von fuzzy_von_steyr; 05.03.2008, 14:33.

                Kommentar


                • #9
                  AW: Kirchenberg - einmal anders

                  Wow! Da hast du in der Früh ja ein paar gigantische Nebelstimmungen erlebt - und gekonnt auf Speicher gebannt

                  Nach dem ersten Bild hab ich schon gedacht es kommt gleich ein Foto von der uralten Morla (unendliche Geschichte; aber ist die nicht dem "Nichts" zum Opfer gefallen?...)
                  LG, Markus

                  "Wer wenig hat ist arm - wer wenig braucht ist reich"
                  (Hélder Pessoa Câmara)

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Kirchenberg - einmal anders

                    Hallo Woifal!

                    Dein wunderbarer Bildbericht hat mich heute dazu bewogen,
                    diese Tour nachzugehen.

                    Du hast nicht zu viel versprochen, mir und meiner Begleitung
                    hat es sehr gut gefallen.


                    Hier ein Foto vom Gipfelfelsen:

                    100_0463.JPG


                    am Höhenberg (1027m), welcher Gipfel leider bewaldet ist:

                    100_0469.jpg

                    100_0470.JPG


                    Danke und liebe Grüsse, Manfred
                    Zuletzt geändert von manfred1110; 09.03.2008, 20:59.

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Kirchenberg - einmal anders

                      Woifal,

                      geniale Bilder aus einer herrlichen Wandergegend, gratuliere zu den tollen Aufnahmen!
                      LGr. Pablito

                      Kommentar

                      Lädt...