Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Hutwisch bei "Aprilwetter" / Bucklige Welt / 19.03.2008

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hutwisch bei "Aprilwetter" / Bucklige Welt / 19.03.2008

    Für Mittwoch, 19.03.2008 war sehr wechselhaftes Wetter angekündigt, dazu Wind, niedrige Temperaturen und Schneeschauer bis (fast) in die Niederungen. So entschloss ich mich, ihn für eine leichte Wanderung zu nützen - auch in der Hoffnung auf gute Fotobedingungen, die bei diesem Wetter oft gegeben sind.

    Mein Ziel: der Hutwisch in der Buckligen Welt, im äußersten Südosten Niederösterreichs. Wenn die Bucklige Welt (wie man es häufig liest) auf das Gebiet östlich der Südautobahn begrenzt wird, dann ist der Hutwisch mit seinen 896m der höchste der zahllosen Buckel. Auch dank einer Aussichtswarte auf seinem Gipfel ist er ein großartiger Aussichtsplatz mit erstaunlich weitem Rundblick.

    Von einem Parkplatz an der Straße Hochneukirchen - Höhwirt, die westlich an ihm vorbei führt, ist der Hutwisch in knapp 15 Minuten zu erreichen. Lohnend für einen Stopp beim Vorbeifahren oder bei wenig Zeit! Wegen der landschaftlichen Schönheit der Buckligen Welt möchte ich diesmal jedoch etwas länger wandern und starte daher weiter östlich im kleinen Weiler Habich nahe der Strecke Kirchschlag - Bernstein, aussichtsreich knapp über 700m hoch gelegen.

    Das Wetter ist gerade friedlich, überwiegend sonnig. Bereits der erste Blick nach Norden zeigt den ganzen Reiz und die ruhige Schönheit der Buckligen Welt. Ein wenig Neuschnee, zugleich haben die ersten Bäume zu treiben begonnen. Wer wird da in den nächsten Tagen die Oberhand behalten?
    02-BlickNorden.jpg

    Wo der Weg nach Westen in den Wald führt und die Sonne nur wenig durchkommt, finden sich auch hier Spuren der Schneeschauer in den vergangenen Tagen.
    04-Weg.jpg

    Nach gut der Hälfte der Strecke führt der Weg mit freiem Ausblick diesen Hügel hinauf, auf dem neben den Bäumen eine Gruppe aus drei (Holz-)Kreuzen steht.
    06-AnstiegDreiKreuze.jpg

    Von der Kuppe sieht man den bereits recht nahen Hutwisch im Westen. Auch die Aussichtswarte, deren Plattform die Bäume um einige Meter überragt, ist zu erkennen. Wesentlich weniger gefällt mir allerdings, dass die Wolken dicker und dunkler werden.
    08-BlickHutwisch.jpg

    Im Nahbereich des Hutwischs werden die Hänge steiler, die Ausblicke bleiben unverändert schön.
    09-BlickNorden.jpg

    Die letzten zehn Minuten des Wegs führen zur Gänze im Wald steiler bergauf, dann stehe ich bereits am Fuß der stattlichen Aussichtswarte. Die Sonne ist nun völlig verdeckt, stärkerer Wind ist aufgekommen. Was das wohl verheißt? Egal, ich steige dennoch sofort auf die Warte - und sehe, was ich ohnehin schon vermutet habe: einen heftigen Graupelschauer, der knapp südlich des Hutwischs vorbei zieht. Nicht das, was ich mir erhofft habe - obwohl der Anblick durchaus auch etwas Faszinierendes hat!
    11-Graupelschauer.jpg

    Der Blick nach Westen zeigt allerdings, dass gerade großräumigere Schneeschauer im Anzug sind.
    12-Schneeschauer.jpg

    Das wird also im Augenblick nichts mit dem erhofften Rundblick! Während ich von der Warte hinunter steige, beginnen bereits die ersten Schneeflocken um mich zu tanzen.
    14.jpg

    Zum Glück steht gleich neben der Warte die Hutwischhütte - vor kurzem übrigens von Fuzzy ins Hüttenquiz gestellt. Es ist keine bewirtschaftete Hütte, sondern eher eine Kombination aus überdachtem Picknickplatz und Informationsstelle zur Region. Aber wie geschaffen, um jetzt zunächst eine kleine Stärkung samt heißem Tee zu mir zu nehmen und zugleich vor dem durchaus heftigen Schauer geschützt zu bleiben.
    16-Schneeschauer.jpg

  • #2
    AW: Hutwisch bei "Aprilwetter" / Bucklige Welt / 19.03.2008

    Während des Schneeschauers haben sich zwei Wanderer aus Richtung Hochneukirchen kommend zu mir gesellt. Wir hoffen, dass der Schauer ebenso schnell wieder abziehen könnte wie er gekommen ist.
    Und müssen gar nicht lange warten: Gerade eine Viertelstunde ist vergangen, schon wird es heller, und der Schneefall wird viel schwächer.
    Also rasch (wieder) hinauf auf die Aussichtswarte, wo nun zwar ein Zentimeter frischer Schnee liegt, aber die Sonne schon wieder heraus kommt.
    18-Hutwisch-Aussichtswarte.jpg

    Und die Warte bietet uns nun Eindrücke, wie sie in solcher Intensität und Vielfalt nur selten erlebt werden können!! Unterschiedlichste Licht- und Wolkenstimmungen knapp nacheinander, rasch wechselnd, zum Teil zugleich in unterschiedliche Richtungen: Es ist ein Naturschauspiel der Sonderklasse - und ich bleibe dabei die ganze Zeit in der Sonne!
    Beim Blick auf die Uhr und die genauen Fotodaten bin ich nachher ganz erstaunt, dass ich "nur" knapp 25 Minuten auf der Aussichtsplattform verbracht habe. Aufgrund der Fülle der Eindrücke hätte ich auf wesentlich mehr getippt!

    Ein erfreulich großes Sonnenfenster hat sich nun über Krumbach im Nordwesten geöffnet. Links am Horizont wäre bei klarem Wetter übrigens der Schneeberg zu sehen; nicht überraschend allerdings, dass dort dickere Wolken hängen bleiben.
    19-BlickKrumbach.jpg

    Gewaltig, wie diese Schauerstaffel nun nach Osten abzieht!
    20-BlickNordosten.jpg

    Auch nach Südosten, in Richtung Bernstein - Günser Gebirge (Geschriebenstein) noch dicke Wolken!
    21-BlickSüdosten-Bernstein.jpg

    Viel freundlicher hingegen nun im Westen. Und was ich noch vor kurzem nie erwartet hätte: Auch der Wechsel, der all die Buckel hoch überragt, kommt zwischen den Schauerwolken nun recht schön zum Vorschein.
    24-BlickWechsel.jpg

    Nach einem ersten "Rundblick" (im wahrsten Sinn des Wortes) faszinieren stets neue und andere Perspektiven:
    Bad Schönau und die Bucklige Welt im Norden.
    25-BlickNorden-BadSchönau.jpg

    Nach wie vor großartig anzuschauen, wie die heftigen Schauer nun in Richtung Mittelburgenland und Ungarn abziehen.
    26-BlickNordosten.jpg

    Kaum scheint die Sonne zehn Minuten, ist der Schnee auch bereits wieder geschmolzen. Große Tafeln erläutern sehr gut und detailliert den umfassenden Rundblick vom Hutwisch. Bei idealen Bedingungen reicht er vom Neusiedlersee bis zur Riegersburg weit im Süden und von Schneeberg, Rax und Wechsel über die Fischbacher Alpen bis zu Gipfeln der Steiner Alpen (in 170km Entfernung) und sogar nach Kroatien!
    Man muss selbst gar nicht so groß sein; es hängt mehr davon ab, an welchem Platz man steht...
    28-Aussichtswarte.jpg

    Die rasch wechselnden Eindrücke bleiben weiter faszinierend. Dieser Schauer (hinter Hochneukirchen) wird wohl wieder südlich vorbei ziehen.
    29-BlickHochneukirchen-Westen.jpg

    Der breite Stock des Wechsels ist jetzt gut zu erkennen. Gemütlich stelle ich es mir da oben bei diesen Temperaturen, Wind und heftigen Schauern heute allerdings nicht wirklich vor.
    30-BlickWechsel.jpg

    Jetzt sind die Schauer endgültig nach Osten abgezogen; nur eine sehr formschöne, aber freundlichere Quellwolke im Nordosten ist geblieben.
    33-BlickNordost-Kirchschlag.jpg

    Ein Zoom in genau diese Richtung zeigt einen Teil von Kirchschlag, einem der größeren Orte der Buckligen Welt. Abwechslungsreiche "Buckellandschaft", Burgen oder Ruinen, alte Kirchen - durchaus typisch für die Region.
    34-BlickKirchschlag.jpg

    Kommentar


    • #3
      AW: Hutwisch bei "Aprilwetter" / Bucklige Welt / 19.03.2008

      Zwei Panoramabilder, die all die Ausblicke nochmals zusammen fassen:

      Blick zur Buckligen Welt (Nordosten bis Nordwesten)
      27-PanoNordwestNordost.jpg

      Blick zum Wechsel (im Westen)
      36-PanoWechsel.jpg

      Kommentar


      • #4
        AW: Hutwisch bei "Aprilwetter" / Bucklige Welt / 19.03.2008

        Mein altes Problem: Ich kann mich von Panoramen dieser Art immer so schwer trennen.
        Nochmals ein Blick nach Südwesten, über Hochneukirchen zum Joglland.
        37-BlickJoglland.jpg

        Aber die Eindrücke waren so großartig, es bleibt ohnehin kaum etwas, das ihnen noch hinzugefügt werden könnte.
        Auch am Fuß der Aussichtswarte ist der Schnee in der Sonne bereits wieder geschmolzen. Es ist übrigens die mittlerweile dritte Warte an diesem Platz, deutlich höher als 20 Meter.
        38-HutwischAussichtswarte.jpg

        Die Hutwischhütte, mein idealer Unterstand an diesem Tag.
        39-Hutwischhütte.jpg

        So beginne ich den Rückweg. Typisch für die zahlreichen Wanderwege in der Region diese Vielfalt an Tafeln.
        (Wie öfters bei den gelben Tafeln: Die drei Stunden bis Bernstein sind ein recht realistischer Wert, die zehn Minuten bis zur Hutwischwarte allerdings nicht - es sind bestenfalls zwei bis drei! Besser ist, auch einen Blick auf eine Wanderkarte zu werfen als über eine Zeitangabe zu erschrecken. )
        40-Wegweiser.jpg

        Der Weg führt wieder an diesem Steinbruch nahe dem teilweise verfallenen Gehöft Schneidersimmerl vorbei. Als ich das letzte Mal auf dem Hutwisch war (vor einigen Jahren im August), war das Gebiet übrigens ungewöhnlich laut und unruhig: Da fand im Steinbruch nämlich gerade ein Folk- und Bluesfestival statt; auf den Wald- und Forstwegen waren ankommende und abfahrende Besucher mit ihren Mopeds unterwegs, und Elly Wrights markante Stimme war auch auf der Aussichtswarte deutlich zu hören...
        42-SteinbruchSchneidersimmerl.jpg

        Auch am Rückweg begeistern die landschaftlichen Schönheiten und das intensive Licht.
        43.jpg

        Im Abstieg vom Hügel mit den drei Kreuzen.
        44-Dreikreuze.jpg

        Über den zahllosen Buckeln im Norden schauert es wieder etwas - aber in gehörigem Respektabstand zu mir.
        46-BlickStickelberg.jpg

        Begleitet von solchen Eindrücken ist es ein Genuss, mit offenen Sinnen bis zum Auto zurück zu wandern.
        45-BlickNorden.jpg


        Mein Fazit:

        Ich konnte in der Buckligen Welt einen Tag voll selten intensiver und abwechslungsreicher Natur-, Landschafts- und Wettereindrücke verbringen!

        Der Hutwisch ist ein Aussichtspunkt erster Klasse und allen LiebhaberInnen weiter Ausblicke sehr zu empfehlen!
        Die Schönheit der Region in all ihrer landschaftlichen Vielfalt erschließt sich natürlich am besten bei längeren Wanderungen. Eine Möglichkeit dafür wäre eine Streckenwanderung vom burgenländischen Bernstein bis zum Hutwisch über zahlreiche Kuppen - eventuell mit zwei Autos, um nur in eine Richtung unterwegs sein zu müssen. (Knapp die Hälfte dieser Strecke bin ich gegangen.)
        Außer an zu heißen Sommertagen stelle ich mir meine Route immer reizvoll vor: im späteren Frühjahr wie selbstverständlich im Herbst; bei nicht zu hoher Schneelage muss sie auch im Winter ohne Probleme begehbar sein.

        Adi Mokrejs und Brigitte Jirku beschreiben den Hutwisch (wenn auch auf anderer Route) in ihrem "Bergwanderatlas Niederösterreich" so:
        "eine reizvolle, gut betreute und doch wenig frequentierte Wanderwelt".
        Das trifft es nach meiner Einschätzung ganz genau.

        Ich bin jedenfalls an diesem Tag reich mit Eindrücken beschenkt worden und dafür sehr dankbar.

        Kommentar


        • #5
          AW: Hutwisch bei "Aprilwetter" / Bucklige Welt / 19.03.2008

          Zitat von Wolfgang A Beitrag anzeigen
          Adi Mokrejs und Brigitte Jirku beschreiben den Hutwisch (wenn auch auf anderer Route) in ihrem "Bergwanderatlas Niederösterreich" so:
          "eine reizvolle, gut betreute und doch wenig frequentierte Wanderwelt".
          Das trifft es nach meiner Einschätzung ganz genau.
          Dem kann ich mich nur anschließen... allerdings entstanden meine Eindrücke anläßlich einer Befahrung der MTB Dreiländereck Strecke am 6. 0kt. 2006, die ich als eine der schönsten offiziellen MTB Strecken in NÖ bezeichnen würde

          LG, Jo

          Ps.: konnte meinen Beitrag vom 7.10.2006 allerdings nur über die Suchfunktion (Hutwisch) finden, er ist im Unterforum direkt nicht zu sehen

          Kommentar


          • #6
            AW: Hutwisch bei "Aprilwetter" / Bucklige Welt / 19.03.2008

            Hallo Wolfgang!
            Schöne Bilder und ebensolcher Bericht von Deiner gestrigen Tour!
            Die Gegend muß ich mir demnächst auch mal anschauen, das dachte ich mir schon nach Fuzzy's Ratehütte.
            Ich hab den Wechsel zwischen Schneeschauern und Sonne übrigens gestern auf einer kurzen Watscheltour vom Hirschenkogel zum Sonnwendstein und zurück miterlebt!
            LG, Eli

            Kommentar


            • #7
              AW: Hutwisch bei "Aprilwetter" / Bucklige Welt / 19.03.2008

              Zitat von Joa Beitrag anzeigen
              Ps.: konnte meinen Beitrag vom 7.10.2006 allerdings nur über die Suchfunktion (Hutwisch) finden, er ist im Unterforum direkt nicht zu sehen
              Kein Wunder, ist das MB Forum doch noch nicht in die einzelnen Bundesländer aufgesplittet. Danke fürs Aufmerksam machen, an der Behebung des Problems wird gearbeitet.

              @Wolfgang:

              Vor langer Zeit habe ich deine Wanderung mit meinen Eltern unternommen, und dein schöner Bericht hat einige Erinnerungen wachgerufen.

              Gruß, Günter
              Meine Touren in Europa

              Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
              (Marie von Ebner-Eschenbach)

              Kommentar


              • #8
                AW: Hutwisch bei "Aprilwetter" / Bucklige Welt / 19.03.2008

                Zitat von mountainrabbit Beitrag anzeigen
                Kein Wunder, ist das MB Forum doch noch nicht in die einzelnen Bundesländer aufgesplittet. Danke fürs Aufmerksam machen, an der Behebung des Problems wird gearbeitet.
                mir schien es schon aufgesplittet vielleicht ist der Beitrag bei der Umstellung durchgerutscht ? Egal... danke jedenfalls für die Kenntnisnahme Günter !

                LG, Jo

                Kommentar


                • #9
                  AW: Hutwisch bei "Aprilwetter" / Bucklige Welt / 19.03.2008

                  Welch grandiose Wolkenstimmung! Superbilder!

                  helmut55
                  Lg. helmut55

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Hutwisch bei "Aprilwetter" / Bucklige Welt / 19.03.2008

                    Lieber Wolfgang!

                    Dank Deiner wunderbar eindrucksvollen Bilder sowie des ausführlichen Berichtes konnte ich nun die (mir nur vom Hören-Sagen bekannte) Bucklige Welt ein wenig kennenlernen. Danke!!!

                    Liebe Grüße
                    Berglerin

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Hutwisch bei "Aprilwetter" / Bucklige Welt / 19.03.2008

                      Hallo wolfgang!

                      Schöne Bilder, in etwa so habe ich am montag das wetter bei uns am madereck erlebt!

                      Gratuliere zu diesem schönen und sicherlich auch gleichermaßen informativen Tourenbericht!

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Hutwisch bei "Aprilwetter" / Bucklige Welt / 19.03.2008

                        Jo, Eli, Günter, Helmut und Harry:
                        Danke für eure Rückmeldungen! Ich kann die landschaftlichen Schönheiten der (südlichen) Buckligen Welt wirklich nur preisen. Und vom Standpunkt des Fotografen aus waren die Bedingungen bei meiner Wanderung ohnehin ein Glücksfall.

                        Berglerin:
                        Danke auch dir; ich freue mich, wenn du eine genauere Vorstellung von der Buckligen Welt bekommen konntest. Mir geht es übrigens mit deinen schönen Bildberichten aus Oberösterreich ebenso. In diesem Austausch besteht ja sicherlich eine der Stärken dieses Forums.

                        Euch allen einen herzlichen Gruß,
                        Wolfgang


                        P.S. an Jo:
                        PN an dich wegen des Unterforums "Radfahren und MTB" ist unterwegs!

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Hutwisch bei "Aprilwetter" / Bucklige Welt / 19.03.2008

                          Servus Wolfgang!

                          Wunderschöne Bilder und guter Beschreibung einer mir fast
                          unbekannten Gegend. Bin zwar 8 x den Wechselmarathon (mit dem Rennrad - Startort Kirchberg/W.) mitgefahren, nur Zeit zum Schauen hat man da leider zuwenig.

                          mfg Heinz
                          Menschen, die die Berge lieben widerspiegeln Sonnenlicht,
                          die Anderen, die im Tal geblieben, verstehen ihre Sprache nicht.

                          Kommentar

                          Lädt...