Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

11.4.2008: hohe wand - saugrabenflanke (gutensteiner alpen)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • 11.4.2008: hohe wand - saugrabenflanke (gutensteiner alpen)

    liebe alle,

    man mag über die sommerzeit denken, was man will, wenigstens einen vorteil hat sie: spätnachmittagswanderungen (ohne stirnlamperl) sind jetzt leichter möglich. genau so eine wanderung hab ich heute - zum start ins wochenende - gemacht. wieder einmal einer empfehlung von angsthase in diesem forum folgend, hab ich mir den steig durch die saugrabenflanke auf die hochfläche der hohen wand als tourenziel ausgesucht. kaum zu glauben, es gibt einen nachmittagsbus vom bhf. neunkirchen nach zweiersdorf, direkt zum fuss der hohen wand, was die durchführung meiner tour erheblich erleichtert hat. bei fast schon sommerlichen temperaturen bin ich folgende route gegangen:

    zweiersdorf (bus an 16:42 uhr) – zum wandfußsteig – saugrabenflanke – hubertushaus – springlessteig – neusiedl am walde – bhf. grünbach am schneeberg (zug ab 19:50 uhr)

    gehzeit insgesamt knapp 3 std., 450 hm

    eindrücke vom steig durch die saugrabenflanke: landschaftlich schön, sehr einsam (ich war heuer erst der zweite, der sich ins steigbuch eingetragen hat), kaum steigspuren, mit roten punkten markiert (zum teil recht verwittert), im oberen teil drei ganz kurze kletterstellen (I-), dort stellenweise auch ein bisserl ausgesetzt, abrutschen sollte man in dem recht steilen zum teil erdigen, oft mit nadeln und laub bedeckten gelände nicht, immer wieder schöne tiefblicke.

    durch föhrenwald geht es hinauf zum wandfußsteig
    IMG_3115g.JPG

    schöne blumen, deren namen ich nicht kenne, am wandfußsteig
    IMG_3126g.JPG

    einstieg in den steig durch die saugrabenflanke (SGF)
    IMG_3129g.JPG

    im unteren teil des SGF-steigs
    IMG_3132g.JPG

    kaum sichtbare, verwitterte markierungen
    IMG_3140g.JPG

    schöne blicke hinunter richtung steinfeld und bucklige welt
    IMG_3143g.JPG

    blick zurück in die saugrabenflanke, durch die der steig hinaufführt
    IMG_3141g.JPG

    noch mehr frühlingsboten
    IMG_3149g.JPG

    am weg richtung neusiedl dominiert der schneeberg das bild (immerhin ist es schon 19:35 uhr und die abenddämmerung beginnt)
    IMG_3152g.JPG

    fazit: schön war’s!

    lg und euch allen ein schönes wochenende,

    p.b.

  • #2
    AW: 11.4.2008: hohe wand - saugrabenflanke (gutensteiner alpen)

    Hallo P.B.!
    Die lila Blumen sind Kuhschellen! Im Flachland schon (fast) verblüht, dort noch offen. Die gelben sind Primeln, aber das weißt Du sicher.
    Schöne Bilder, dort muß ich auch mal gehen.
    LG, Eli

    Kommentar


    • #3
      AW: 11.4.2008: hohe wand - saugrabenflanke (gutensteiner alpen)

      Zitat von alice58 Beitrag anzeigen
      Die lila Blumen sind Kuhschellen!
      vielen dank, eli!

      Zitat von alice58 Beitrag anzeigen
      Schöne Bilder, dort muß ich auch mal gehen.
      danke - ja dieser noch recht urtümliche winkel der hohen wand ist absolut empfehlenswert (außer wenn's regnet / grad geregnet hat, weil dann wär's doch recht rutschig).

      lg,

      p.b.

      Kommentar


      • #4
        AW: 11.4.2008: hohe wand - saugrabenflanke (gutensteiner alpen)

        Eine schöne Frühlingsrunde, P.B.
        abrutschen sollte man in dem recht steilen zum teil erdigen, oft mit nadeln und laub bedeckten gelände nicht
        Ja, momentan ist man am Fels besser aufgehoben, als auf den Zu- und Abstiegen.
        lG
        Martin
        Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

        Kommentar


        • #5
          AW: 11.4.2008: hohe wand - saugrabenflanke (gutensteiner alpen)

          na servas das schaut ja nach einer ordentlichen Ziguriepartie aus... so nach dem Motto: mehr gefährlich als schwierig oder

          ich zitiere wörtlich aus dem HW Führer von Hösch:

          Saugraben (2).

          Dieser zum Großteil langweilige und infolge des vielen Gerölls auch recht mühsame Graben (Name) wird wohl nur sehr selten und auch dann nur von Bergsteigern besucht werden, die auf das Aufsuchen heimlicher Pfade und verborgener Winkel erpicht sind. An dieser Tatsache ändert auch nichts, dass der Graben unten und oben je eine Kletterstelle aufweist.

          Kommentar


          • #6
            AW: 11.4.2008: hohe wand - saugrabenflanke (gutensteiner alpen)

            Wenns auf solche lieblichen Spezialwegerln Wert legts, empfehle ich euch noch den Fluchtsaugraben, den Stollhofer Steilanstieg und den Purkatshofergraben.
            Genauso wie das obige lauter Wege, die man EINMAL gegangen sein sollte.
            Vor allem für Eremiten und sonstige Unkraut- und Einsamkeitssucher interessant.

            LG, bp
            [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

            Kommentar


            • #7
              AW: 11.4.2008: hohe wand - saugrabenflanke (gutensteiner alpen)

              Zitat von blackpanther Beitrag anzeigen
              Genauso wie das obige lauter Wege, die man EINMAL gegangen sein sollte.
              soll man das wirklich

              Kommentar


              • #8
                AW: 11.4.2008: hohe wand - saugrabenflanke (gutensteiner alpen)

                Fluchtsaugraben wollt ich schon mal, habs aber dann sein lassen (Steinschlag ausm Tiroler).
                Was ist denn lohnend an max. 1ern auf die HW?
                LG, Eli

                Kommentar


                • #9
                  AW: 11.4.2008: hohe wand - saugrabenflanke (gutensteiner alpen)

                  ...interessante diskussion...

                  @joa: nicht schwierig, im aufstieg aber auch nicht gefährlich, wenn's trocken ist und man ein bisserl aufpasst

                  ...ob man solche steige gegangen sein sollte, läßt sich sicher unterschiedlich sehen. wenn man die "standard"anstiege auf die hohe wand schon kennt, was neues sehen will und kein problem mit geröll, laub und nadeln hat, spricht eigentlich nichts gegen eine begehung...

                  ...ich teile vollkommen die meinung von angsthase (http://www.gipfeltreffen.at/showthread.php?t=21540): "im aufstieg ist der steig eigentlich ganz nett"... "der steig hat seine landschaftlichen schönheiten"... "für wanderer, die gern allein sind", so gesehen für mich insofern ein idealer freitagnachmittagssteig, um ein bisserl abstand von der arbeitswoche zu gewinnen...

                  lg,

                  p.b.

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: 11.4.2008: hohe wand - saugrabenflanke (gutensteiner alpen)

                    Zitat von alice58 Beitrag anzeigen
                    Was ist denn lohnend an max. 1ern auf die HW?
                    das beste, was ich kenne, eli, ist der holzknechtsteig, siehe http://www.gipfeltreffen.at/showthread.php?t=26466

                    lg,

                    p.b.

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: 11.4.2008: hohe wand - saugrabenflanke (gutensteiner alpen)

                      Zitat von P.B. Beitrag anzeigen
                      wieder einmal einer empfehlung von angsthase in diesem forum folgend, hab ich mir den steig durch die saugrabenflanke auf die hochfläche der hohen wand als tourenziel ausgesucht
                      Na da bin ich baff. Offenbar bin ich nicht der einzige Liebhaber stiller, steiler Wege. Mir gefällt an der SGF die unberührte Natur, die Einsamkeit und die Ungefährlichkeit. Aber eine Empfehlung kann ich nur bedingt abgeben, denn die Aussicht ist sehr beschränkt und der Untergrund gewöhnungsbedürftig. Schöner sind (bis Schwierigkeitsgrad 1-) sicher die Verbindung unteres Zahmes Pechersteiglein + Appelgrat, der Babygrat und die beiden Steige "Krumme Ries" (einer auf der Vorderseite der Hohen Wand, einer auf der Rückseite).

                      ich war heuer erst der zweite, der sich ins steigbuch eingetragen hat
                      Also der erste seit 20.1.

                      Zitat von Joa Beitrag anzeigen
                      ich zitiere wörtlich aus dem HW Führer von Hösch:

                      Saugraben (2).

                      Dieser zum Großteil langweilige und infolge des vielen Gerölls auch recht mühsame Graben (Name) wird wohl nur sehr selten und auch dann nur von Bergsteigern besucht werden, die auf das Aufsuchen heimlicher Pfade und verborgener Winkel erpicht sind. An dieser Tatsache ändert auch nichts, dass der Graben unten und oben je eine Kletterstelle aufweist.
                      "...Ganz Schlaue aber wissen vom Einstieg des Egbertsteiges (s. dort) her einen weit weniger schwierigen Zugang in den Saugraben." -> Das ist nun der Einstieg der Saugrabenflanke. Die Kletterstelle oben wird ebenfalls orografisch links umgangen.

                      Zitat von blackpanther Beitrag anzeigen
                      Purkatshofergraben.
                      Nie gehört. Wo ist der?

                      Zitat von alice58 Beitrag anzeigen
                      Fluchtsaugraben wollt ich schon mal, habs aber dann sein lassen (Steinschlag ausm Tiroler).
                      Steinschlag vom Tirolersteig ist unmöglich, es liegt z.B. noch die Bienengartenries dazwischen.

                      Zufällig bin ich den unteren FSG gestern gegangen (von dem fehlten mir noch ). Voller Laub, wie immer.

                      Was ist denn lohnend an max. 1ern auf die HW?
                      "Lohnend" im Kletterjargon heißt gefährlich. Wenn du einen gefährlichen 1er suchst -> Höfleiner Steig, Fuchsensteig, Überbrücklsteig...

                      Ok, seriös: Bist du den Köberlgrat (1+) schon gegangen?
                      Zuletzt geändert von volki; 12.04.2008, 21:28.

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: 11.4.2008: hohe wand - saugrabenflanke (gutensteiner alpen)

                        Zitat von Angsthase Beitrag anzeigen
                        Also der erste seit 20.1.
                        so ist es

                        lg,

                        p.b.

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: 11.4.2008: hohe wand - saugrabenflanke (gutensteiner alpen)

                          @Angsthase: Der Steinschlag damals war nicht im FSG, ich bin nur unterm Tiroler vorbeigegangen, und dort wars arg. Danach hat mich der Mut verlassen, da ich ja nicht genau wußte, was mich erwartet.
                          Mit "lohnend" meine ich sicher NICHT gefährlich!!! Sondern halt schöner zu gehen als andere. Kennen tu ich von diesen Wegen noch fast keine. Beigartenries bin ich schon gegangen. Sowas ist rauf eigentlich kein Problem, runter - nein danke. Da reicht mir schon die Völlerin oder der Grafenbergweg.
                          LG, Eli

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: 11.4.2008: hohe wand - saugrabenflanke (gutensteiner alpen)

                            Zitat von P.B.

                            ...man mag über die sommerzeit denken, was man will, wenigstens einen vorteil hat sie: spätnachmittagswanderungen (ohne stirnlamperl) sind jetzt leichter möglich.
                            ...ja, ist echt super, hab ich auch schon "getestet"!
                            Schön, Peter, dass Du so einen erfreulichen Auftakt fürs Bergwochenende hattest. Wie immer DANKE für Bericht und Bilder!

                            Liebe Grüße
                            Berglerin

                            Kommentar

                            Lädt...