Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Katherinenschlag, 1222 m, Plattenstein, 1154 m, Gutensteiner Alpen, 13.4.2008

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Katherinenschlag, 1222 m, Plattenstein, 1154 m, Gutensteiner Alpen, 13.4.2008

    Vorige Woche haben wir (Maria und Ich) mit dem Schober, 1213 m, und Öhler, 1183 m, den westlichen Teil der Dürren Wand überschritten.

    http://www.gipfeltreffen.at/showthread.php?t=26543

    Jetzt gehen wir weiter nach Osten. Start ist diesmal im Panzengraben, etwas oberhalb des GH Apfelbauer. Von hier gehen wir zuerst zum Öhlerschutzhaus, dann immer auf dem Kammweg über Katharinenschlag, 1222 m, und Plattenstein (Gauermannhütte), 1154 m, zur Tablerhöhle. Der Rückweg führt uns über die Gehöfte Schweighof, Schmoll und "In der Grub" wieder zum Auto zurück. Wir waren (gemütlich) mit vielen Fotopausen und dem Abstecher in die Höhlen, 7 Stunden unterwegs.

    Unser Ausgangspunkt. Die Sonne scheint. Es wird ein schöner Tag.

    IMG_0401.jpg

    Anfangs wie fast immer auf der Forststraße durch den Wald. Dann kommen wir zu dieser Wiese. Hier taucht langsam der Schneeberg auf.

    IMG_0405.jpg

    Immer wieder ein schöner Anblick, der Berg der seinem Namen alle Ehre macht.

    IMG_0415.jpg

    Licht und Schatten in der Breiten Ries.

    IMG_0416.jpg

    Es ziehen ein paar harmlose Wolken vorbei.

    IMG_0420.jpg

    Hier ist das Öhlerschutzhaus erreicht.

    IMG_0426.jpg

    Ab hier wird die Wanderung erst richtig schön. Immer am Kamm entlang, nicht steil, ein wenig auf und ab, geht es dahin. Es gibt immer wieder schöne Ausblicke und interessante Felsformationen.

    IMG_0442.jpg

    Hier kommt schon der Plattenstein in Sicht.

    IMG_0454.jpg

    Wir lassen uns Zeit und fotografieren alles was uns vor die Linse kommt. Wie diesen Seidelbast,

    IMG_0468.jpg

    oder den zerfallenden Baumstumpf.

    IMG_0483.jpg

    Jetzt schon ganz nahe, Plattenstein und Gauermannhütte.

    IMG_0455.jpg

    Das Rentnerbankerl auf dem Gipfel ist schon etwas baufällig.

    IMG_0505.jpg

    Das Haasenbankerl daneben schaut noch bedeutend besser aus.

    IMG_0506.jpg

    Der meistfotografierte tote Baum der ganzen Dürren Wand.

    IMG_0508.jpg

    Eine kurze Rast bei der Hütte.

    IMG_0521.jpg
    Zuletzt geändert von pauli501; 14.04.2008, 22:35.
    Besucht mich auf www.paulis-tourenbuch.at

    "Das Beste, was wir auf der Welt tun können, ist Gutes tun, fröhlich sein, und die Spatzen pfeifen lassen." -Don Bosco-

  • #2
    Katherinenschlag, 1222 m, Plattenstein, 1154 m, Gutensteiner Alpen, 13.4.2008

    Dann gehen wir weiter nach Osten. Während ich noch Markierungen und Wegweiser suche hat Maria schon die Abzweigung zur Tablerhöhle gefunden.

    IMG_0538.jpg

    Bei den ersten Felsüberhängen bin ich sofort oben

    IMG_0540.jpg

    und finde tatsächlich eine Höhle.

    IMG_0541.jpg

    Die ist aber ziemlich klein, das kann nicht die Tablerhöhle sein.

    IMG_0542.jpg

    Weit geht es hier nicht hinein. Ich bin bald wieder draussen.

    IMG_0557.jpg

    Also wieder runter, einmal ums Eck, und ich stehe vor einem riesigen Loch im Felsen. Bis Maria nachkommt, bin ich schon weit unten.

    IMG_0561.jpg

    Sie überlegt kurz, dann kommt sie nach.

    IMG_0562.jpg

    Ein kleiner Rest des Eisdelphins ist noch vorhanden.

    IMG_0564.jpg

    Ich versuche Fotos zu machen, der Großteil ist zum kübeln. Vielleicht gibt Joa mir einen Nachhilfekurs "Wie macht man Fotos in Höhlen"?
    Wo kommt der Nebel her? War doch ganz klar hier drinnen.

    IMG_0577.jpg

    Nichts wie raus, in der Sonne fühle ich mich sowieso wohler.

    IMG_0597.jpg

    Jetzt gehen wir noch ein Stück den Weg entlang, dann ändert der Weg die Richtung nach Süden zum Schweighof. Ein kleiner Gegenanstieg muss noch überwunden werden, dann kommen wir zu diesem etwas heruntergekommenen Hof.

    IMG_0609.jpg

    Schöner sind da schon die Blüten, die hier reichlich sind.

    IMG_0617.jpg

    IMG_0620.jpg

    IMG_0638.jpg

    Wer braucht da noch Schnee, wenn der Frühling so schön ist?

    IMG_0640.jpg
    Zuletzt geändert von pauli501; 15.04.2008, 16:42.
    Besucht mich auf www.paulis-tourenbuch.at

    "Das Beste, was wir auf der Welt tun können, ist Gutes tun, fröhlich sein, und die Spatzen pfeifen lassen." -Don Bosco-

    Kommentar


    • #3
      AW: Katherinenschlag, 1222 m, Plattenstein, 1154 m, Gutensteiner Alpen, 13.4.2008

      Da hat dich Maria aber auf eine schöne Tour mitgenommen

      Und die Bilder sind ja sowieso wieder erste Sahne....

      Lg. Michi

      Ich bin KEIN Engel
      ... ich mache Fehler
      ... ich bin nicht perfekt
      ... manchmal auch verrückt
      ... aber eines kann ich:
      ICH KANN MICH MORGEN NOCH IN DEN SPIEGEL SCHAUEN



      Ab jetzt meine Tourenberichte auf:
      www.energieinbewegung.at

      Kommentar


      • #4
        AW: Katherinenschlag, 1222 m, Plattenstein, 1154 m, Gutensteiner Alpen, 13.4.2008

        Zitat von mikki1301 Beitrag anzeigen
        Da hat dich Maria aber auf eine schöne Tour mitgenommen

        Und die Bilder sind ja sowieso wieder erste Sahne....

        Lg. Michi
        Ja, ich war ganz schön mitgenommen.
        Besucht mich auf www.paulis-tourenbuch.at

        "Das Beste, was wir auf der Welt tun können, ist Gutes tun, fröhlich sein, und die Spatzen pfeifen lassen." -Don Bosco-

        Kommentar


        • #5
          AW: Katherinenschlag, 1222 m, Plattenstein, 1154 m, Gutensteiner Alpen, 13.4.2008

          Schaut nach einer schönen Tour aus

          lg
          magda
          Hört auf danach zu fragen,
          was die Zukunft für euch bereit hält,
          und nehmt als Geschenk,
          was immer der Tag mit sich bringt

          (Quintus Horatius Flaccus)

          Kommentar


          • #6
            AW: Katherinenschlag, 1222 m, Plattenstein, 1154 m, Gutensteiner Alpen, 13.4.2008


            Schöne Tour! Erinnert mich an einen langen langen Tatzelwurm am 1. Mai.Glaub 2005 von der Elli organisiert!

            MFG HANNES
            Was soll ich sagen in diesen Bergen voll Frieden und Schönheit?Ich kann nur andächtig Schweigen und Staunen.
            Dort wo Tirol an Salzburg grenzt....

            Kommentar


            • #7
              AW: Katherinenschlag, 1222 m, Plattenstein, 1154 m, Gutensteiner Alpen, 13.4.2008

              Pauli und Maria

              Kommentar


              • #8
                AW: Katherinenschlag, 1222 m, Plattenstein, 1154 m, Gutensteiner Alpen, 13.4.2008

                Zitat von Magda Beitrag anzeigen
                Schaut nach einer schönen Tour aus

                ..ist es auch.

                (überhaupt, wenn man von Miesenbach bis Puchberg geht)

                Kommentar


                • #9
                  AW: Katherinenschlag, 1222 m, Plattenstein, 1154 m, Gutensteiner Alpen, 13.4.2008

                  Eine schöne Runde habts da gmacht!!


                  L.G. Manfred

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Katherinenschlag, 1222 m, Plattenstein, 1154 m, Gutensteiner Alpen, 13.4.2008

                    Zitat von pauli501 Beitrag anzeigen
                    Ich versuche Fotos zu machen, der Großteil ist zum kübeln. Vielleicht gibt Joa mir einen Nachhilfekurs "Wie macht man Fotos in Höhlen"?
                    Wo kommt der Nebel her? War doch ganz klar hier drinnen.
                    Also erstmals Gratulation zu dem Bericht und den schönen Bildern

                    der Nebel ist Dein Atem ! Es bringt einen ganz schön außer Atem in Höhlen viele Bilder zu machen, weil man immer den Atem anhalten muss und auch noch etwas zuwarten sollte bis sich die feuchte ausgeatmete Luft verflüchtigt hat. Beherzigst Du das, bekommst Du klare Bilder. Ausgenommen sind ev ganz enge Spalten wenn Du hechelst und der ganze Körper vor Anstrengung dampft, da ist dann kaum mehr was zu machen...

                    LG, Jo

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Katherinenschlag, 1222 m, Plattenstein, 1154 m, Gutensteiner Alpen, 13.4.2008

                      Danke Euch allen für die netten Beiträge und besonders Joa für die Fototipps.

                      IMG_0639.jpg
                      Besucht mich auf www.paulis-tourenbuch.at

                      "Das Beste, was wir auf der Welt tun können, ist Gutes tun, fröhlich sein, und die Spatzen pfeifen lassen." -Don Bosco-

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Katherinenschlag, 1222 m, Plattenstein, 1154 m, Gutensteiner Alpen, 13.4.2008

                        Hallo Leopold und Maria

                        diese Tour bin ich mal von der Haltestelle Miesenbach nach Puchberg gegangen, die Dürre Wand ist immer eine Wanderung wert

                        Schöne Bilder, werde wenn ich mal mehr Zeit habe mich bei Joa melden....


                        LG Othmar


                        sacra nm: hoffentlich is da joa ned z´teuer.....
                        Brasilien: 1995, 1998, 2000, 2003, 2005, 2008, 2011, 2015, 2016 . . . .

                        make love, peace and fun... und hauts eich endlich a richtige musik eini....

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Katherinenschlag, 1222 m, Plattenstein, 1154 m, Gutensteiner Alpen, 13.4.2008

                          Maria und Leopold,
                          euch beide kann ich nur herzlich beglückwünschen zu dieser sehr schönen Wanderung! Super Fotos!!

                          Liebe Grüße
                          Berglerin

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Katherinenschlag, 1222 m, Plattenstein, 1154 m, Gutensteiner Alpen, 13.4.2008

                            Zitat von pauli501 Beitrag anzeigen

                            Ich versuche Fotos zu machen, der Großteil ist zum kübeln. Vielleicht gibt Joa mir einen Nachhilfekurs "Wie macht man Fotos in Höhlen"?
                            Du müsstest nur 5min die Luft anhalten

                            Nein es ist ganz einfach: Kamera auf ein Stativ stellen und mit einem kleinen Zusatzblitz von der Seite(!) hineinblitzen, dann reflektiert nicht das Licht vom Einbaublitz das die Schwebteilchen trifft direkt in die Kamera hinein.

                            Fotos mit Einbaublitz sind eigentlich nur im Macrobereich brauchbar. Du wirst kaum einen Höhlenfotografen antreffen, der nicht mit Stativ und 1-3 Handblitzen unterwegs ist. Man macht halt dadurch weniger Bilder, da eine Aufnahme schon mal 5min dauert, aber die Ausleuchtung ist halt ganz was anderes.
                            carpe diem!
                            www.instagram.com/bildervondraussen/

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Katherinenschlag, 1222 m, Plattenstein, 1154 m, Gutensteiner Alpen, 13.4.2008

                              Danke Othmar, Berglerin und Gamsi!

                              Die Überschreitung von Miesenbach nach Puchberg ist natürlich die beste Möglichkeit die Dürre Wand zu bewandern. Als Autofahrer plant man halt eher Rundtouren.

                              @ Gamsi, ein Extradank für Deine Fototipps. Ein Stativ trage ich jetzt schon mit, einen Extrablitz werde ich aber nicht mitschleppen. Das nächste wäre dann eine DSR mit eigenen Objektiven. Mein Hauptinteresse sind nicht die Fotos, sondern die Wanderungen, bei denen ich Erinnerungsfotos mache. Da muss die G7 reichen.

                              IMG_0511.jpg
                              Besucht mich auf www.paulis-tourenbuch.at

                              "Das Beste, was wir auf der Welt tun können, ist Gutes tun, fröhlich sein, und die Spatzen pfeifen lassen." -Don Bosco-

                              Kommentar

                              Lädt...