Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Gr.Sonnleitstein, 20.04.2008

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gr.Sonnleitstein, 20.04.2008

    Vorigen Sonntag versprach der Wetterdienst einen trockenen Tag. Das hieß für mich, nichts wie auf die Berge.
    Vormittags machte ich einen Abstecher ins Gr. Höllental zur vorderen Klobenwand um im "Kinderklettergarten" einige kurze Routen (20m) bis Schwierigkeit 4 zu klettern.
    Nachmittags gings weiter zum Gr. Sonnleitstein.

    Route: Von Hinternaßwald über den Franz Jonas Steig neben der Kudelmauer
    zum Gr. Sonnleitstein. Der Abstieg erfolgte über die Amais-Wies Hütte und der
    Forststraße retour nach Hinternaßwald.

    Um 14:00 startete ich bei blauen, mit großen schönen Haufenwolken, geschmückten Himmel.
    sP1100484.JPG

    Die Forststraße entlang bis zum Franz Jonas Steig.
    sP1100494.JPG

    Den Franz Jonas Steig geht’s mit Hindernissen (Windwurf von den letzten Jahren) steil hinauf.
    sP1100505.JPG

    Die erste Hürde wäre geschafft. Jetzt nur noch 250 Höhenmeter bis zum Gipfel.
    Vor mir eine abgestorbene Landschaft ...
    sP1100516.JPG

    Tote Bäume und Gräser. Bis auf ein Röschen.
    sP1100514.JPG

    Querfeldein stampfe ich durch den Schnee (50cm) bis knapp vor dem Gipfel.
    sP1100528.JPG

    Oben angekommen genieße ich den Ausblick bei 24°C in der Sonne.
    sP1100551.JPG

    Ein Blick zu meinem NÖ Lieblingsberg, dem Schneeberg.
    sP1100535.JPG

    Der Abstieg war ein Genuss. Der Schnee ebnete den Weg und mit meinen
    „Bigfoots“ (Gr. 47) glitt ich mit gedämpften Schritten talwärts.
    sP1100561.JPG

    Den Wasseralmbach folgend geht’s durch eine Menge Gatsch hinunter.
    sP1100564.JPG

    Im Sommer ist der Wasseralmbach ein kaum wahrnehmbares Rinnsal.
    Im Frühling zeigt er seine Kraft und verwandelt sich in einen reißenden Bach.
    sP1100574.JPG

    Die Forststraße bergab hat man stets einen Blick auf die Rax (Habsburghaus) ...
    sP1100588.JPG

    ... bis man wieder in Hinternaßwald angekommen ist.
    sP1100594.JPG

    Nachsatz: Der Große Sonnleitstein ist mit seinem steil ansteigendem Gipfel ein wirklich lohnendes Ziel.
    Harry :-)

  • #2
    AW: Gr.Sonnleitstein, 20.04.2008

    hallo harry,
    schöne tour und bilder! die gleiche route bin ich im november 2007 gegangen. der windbruch ist ein wahnsinn!
    LG Michael

    Kommentar


    • #3
      AW: Gr.Sonnleitstein, 20.04.2008

      Hallo Harry!
      Ich glaub, da sind wir uns in Hinternaßwald begegnet. Ich war am Sonntag nämlich auch am Sonnleitstein, nur bin ich um 14:00 Uhr schon wieder zum Auto zurück gekommen!
      War echt ein traumhaftes Wetter (ganz im Gegensatz zu heute!!).
      Lg Martin

      Blick vom Gipfel zur Schneealpe mit Windberg
      IMG_5846.jpg
      www.martinnessl.info
      "Das Ende einer jeden Reise ist der Anfang einer neuen,
      die noch länger und noch beschwerlicher sein wird."

      Anatoli Boukreev (1958-1997)

      Kommentar


      • #4
        AW: Gr.Sonnleitstein, 20.04.2008

        Günter, Wolfgang und ich waren gestern am Sonnleitstein - der Windbruch wird offenbar gerade endgültig aufgearbeitet. Der Jonassteig war gesperrt, und ein knapp nach der Abzweigung von der Straße arbeitender Bauer versicherte uns glaubwürdig, daß wir dort nicht hinaufgehen können. Wir sind dann halt hin und zurück über die Amaiswiese gegangen (bzw. am Rückweg über die Straße).
        LG, Eli

        Kommentar


        • #5
          AW: Gr.Sonnleitstein, 20.04.2008

          Servus Eli,

          habt Ihr 'was erfahren können, wann der Franz Jonas Steig wieder begehbar sein wird?

          Liebe Grüße
          Fuzzy

          Kommentar


          • #6
            AW: Gr.Sonnleitstein, 20.04.2008

            Nein, leider. Wir haben mit den Arbeitern selber keinen Kontakt gehabt. Aber ich denke, das wird nicht lange dauern, weil ja angeblich keine sehr großen Behinderungen mehr vorhanden waren. Der "Raxkönig" wird am ehesten Bescheid wissen.
            LG, Eli

            Kommentar


            • #7
              AW: Gr.Sonnleitstein, 20.04.2008

              Servus Eli,

              danke für Deine Antwort und den Tipp mit dem "Raxkönig".

              Liebe Grüße
              Fuzzy

              Kommentar


              • #8
                AW: Gr.Sonnleitstein, 20.04.2008

                Hallo Gemeinde!

                "habt Ihr 'was erfahren können, wann der Franz Jonas Steig wieder begehbar sein wird?"

                Ich bin den Jonassteig am 30 Mai gegangen, der Windbruch ist noch nicht vollständig aufgearbeitet, aber man findet sich zurecht. Der Umgehungsweg geht eher rechts des alten Weges, hatte ich den Eindruck. Arbeiter habe ich nicht gesehen.

                Ich bin dann vom Gipfel weiter die weglose aber sehr schöne Überschreitung zum Glatzerten Kogel gegangen, folgt immer dem Grat. Der Abstieg von dort zur Forststraße des Kaisersteiges ist etwas mühsam aber kurz, unten eher links halten.

                Der Raxkönig bin ich aber selbstverständlich nicht.

                Liebe Grüße,

                michl fasan
                Zuletzt geändert von michi57; 17.06.2008, 22:12.
                Zu seiner Milbe sagt der Milber:
                "Geh bitte, schenk mir einen Zahn aus Silber.
                Damit ich, wenn im Haargewurl
                ich beißen möchte, hab kan Gsturl!"

                Kommentar


                • #9
                  AW: Gr.Sonnleitstein, 20.04.2008

                  Bei meiner Sonnleitsteintour am 19. 06. bin ich natürlich verbotenerweise den Jonassteig gegangen. Dabei bin ich auch auf 2 Waldarbeiter gestoßen. Wenn ich deren gebrochenes Deutsch richtig verstanden habe, sagten sie, nachdem sie mich etwas ausgeschimpft haben, etwas von ca. 3 Wochen, was mir eigentlich auch plausibel erschien. Den Glatzeten wollte ich eigentlich auch gehen, aber aufgrund meiner eklatant mangelhaften Kondition wählte ich für den Abstieg die Route über die Amaißwiese.
                  lg
                  Woifal


                  Und wenn du noch so oft an ihre Türen klopfst, die Natur wird nie erschöpfend Auskunft geben.
                  (Iwan S. Turgenjew)

                  Kommentar

                  Lädt...