Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Schneeberg im Winter - welche Touren?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schneeberg im Winter - welche Touren?

    Grias Eich!

    Meinen zweiten Hausberg, den Schneeberg, kenne ich durch drei Jahreszeiten hindurch recht gut. Ich habe jedoch niemals versucht, denselbigen im Winter zu besteigen.

    Da mit also jegliche Erfahrungen fehlen, ersuche ich Euch um Eure geschätztem Erfahrungswerte. Einige Zusatzinfos:

    - Als Anfang wäre der Hengstweg zum Gipfel ausreichend
    - Welche Ausrüstung ist das empfehlenswert z.B. Steigeisen, Schneeschuhe?
    - Gibt es Lawinengefahr an bestimmten Wegabschnitten?
    - Welche anderen Routen seid Ihr schon gegangen/gefahren?
    - Gibt es Interesse im Winter gemeinsam eine Tour zu machen?

    Danke und lg

    Thomas
    "Muss man sich denn auch alles von sich gefallen lassen?" Viktor Frankl

    "Nicht, weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie für uns unerreichbar." Lucius Annaeus Seneca - 65 n. Chr.

  • #2
    AW: Schneeberg im Winter - welche Touren?

    Nur mit Schi (zumindest seh ich das so):
    Aufstieg über Fadensteig, Lahningries, Schneidergraben, Bürklepfad, Wurzengraben, Schauerstein, Hoyosgraben oder Schneegraben.

    Abfahrt über Wurzengraben, Schneegraben, Kolingraben, Hoyosgraben, Salvisgraben, Juliengraben, Fronbachgraben, Schauersteinflanken, Fadengraben, Breite Ries, Lahningries, Rote Schütt, Rote Schütt Flanke, Privatries, Narrendattelrinne, Krumme Ries linker Ast (rechter Ast ist Sch....), Schneidergraben (in den letzten Jahren nur in der direkten Einfahrt guter Schnee), Bockgrube, Hackermulde, großer Saugraben, Bürklerinne und Nandlries (beide weniger lohnend), Nandlgraben (immer mehr verwachsen, geht aber bei ausreichend Schnee noch gut), Hotelries, Tunnelries (letzten beiden im Frühjahr ein Traum, mit dem Mountainbike vom Mieseltal aus), diverse namenlose, aber schöne und völlig einsame Pulverschneeabfahrten ins Mieseltal, ... (hab sicher einiges vergessen).

    Interesse: immer (aber nur mit Schi) bei jedem Wetter außer bei Regen, und wenn ausreichend Schnee liegt

    Schifoahn, Schifoahn, Schifoahn, Schifoahn, Schif...

    Ähh - jo.
    Zuletzt geändert von blackpanther; 27.09.2004, 18:24.
    [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

    Kommentar


    • #3
      AW: Schneeberg im Winter - welche Touren?

      Zitat von herby_s

      Schifoahn, Schifoahn, Schifoahn, Schifoahn, Schif...

      Ähh, jo.
      ... allerdings, wann geht's denn endlich los? Krieg' jedesmal die Krise, wenn ich in den Keller zu den Schi gehe
      Keep on moving!!! E. :up:

      Kommentar


      • #4
        AW: Schneeberg im Winter - welche Touren?

        Ne, ein bischen muß der Schnee noch warten !!
        Jetzt ist mal toller Kletter-Herbst angesagt !!!!
        Lg, Peter
        7+ geht daweil net, aber sonst alles Paletti ! - Klettern im Höllenthal

        Kommentar


        • #5
          AW: Schneeberg im Winter - welche Touren?

          Zitat von PeterFiedler
          Jaaa, der Schnee muß her!!! (gefälscht)
          Jetzt ist mal toller Kletter-Herbst angesagt !!!!
          Genau! Mit Schi am Buckel den Bürklepfad hinaufklettern, dann die paar Schritte hinüber zur Narrendattelrinne, und ab gehts!!!!!

          Schifoahn, Schifoahn, Schifoahn, Schifoahn, Schif...

          Ähh - jo.
          Zuletzt geändert von blackpanther; 27.09.2004, 18:34.
          [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

          Kommentar


          • #6
            AW: Schneeberg im Winter - welche Touren?

            Re.:Schneeberg Winterbegehung!

            am einfachsten über Rohrbachgraben-aber weit
            (siehe Bilder mit Hund u.Klosterwappenantenne Jan.04)
            Achtung bei Brandstelle Lawinengefahr

            über Fadenstein habe ich manchmal Pickel u.Steigeisen gebraucht
            (im Vorjahr gab es hier einen tödlichen Unfall)

            Stadelwandgraben +Stadelwandleiten ist schön aber oft bei
            Querung Grafensteig unwegsam (Bild Märchenwiese mit Hund)

            über Kientalerhütte unterer Teil meist einfach,oben bei Latschen
            ist der richtige Weg oft schwer zu finden

            Sturmfest sollte man jedenfalls sein (habe schon 130kmh gemessen)

            mfg OE3BYW
            Angehängte Dateien

            Kommentar


            • #7
              Nandlgrat

              eine der schönsten wintertouren auf diesen berg ist meiner meinung nach der Nandlgrat
              der geht auch ohne ski, allerdings ist der abstieg mit ski halt viel schöner!!!
              siehe auch diesen thread mit vielen fotos
              Angehängte Dateien
              neue Homepage: www.berg1.at.tf

              Kommentar


              • #8
                AW: Schneeberg im Winter - welche Touren?

                Vielen Dank für die tollen Tips!

                Ich werde mich gerne wieder melden, wenn es soweit ist bzw. kommen vielleicht Vorschläge von Euch für eine konkrete Tour.

                LG
                Schelli
                "Muss man sich denn auch alles von sich gefallen lassen?" Viktor Frankl

                "Nicht, weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie für uns unerreichbar." Lucius Annaeus Seneca - 65 n. Chr.

                Kommentar


                • #9
                  AW: Schneeberg im Winter - welche Touren?

                  nandlgrat kann ich im winter auch sehr empfehlen (im winter schöner als im sommer!!)- ist auch objektiv relativ sicher, da entweder im wald oder grat.

                  fadensteig ist meist gut besucht, steigeisen und pickel sollte man mithaben.

                  der herminensteig ist auch wunderbar, obwohl bei viel schnee im unteren teil lawinengefahr sein kann.

                  eine spektakuläre aber lange tour ist der weg durch die weichtalklamm auf das klosterwappen(--> rieseneiszapfen, etc.), pickel+steigeisen - abstieg: mayr-weg.

                  bürklesteig ist schon etwas ernster (auf jeden fall steigeisen!), aber auch relativ sicher.

                  schneidergraben geht nur bei guten bedingungen, sonst:lawinengefahr!!!!

                  beste grüße

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Schneeberg im Winter - welche Touren?

                    NOVEMBERGRAT dürfte im Winter dem Nandlgrat sehr ähnlich sein. Ich bin den NG nur im Sommer gegangen, aber die Felsen am Anstieg sind voll von Steigeisenspuren. Bei guten Verhältnissen käme man direkt beim Schneidergraben raus.
                    Beim Zustieg über den Schneidergraben ist meiner Meinung nach ein gewisses Lawinenrisiko gegeben. Der markierte Zustieg vom Grafensteig (Sitzstatt) ist sicherer. Da ich ohnhin zu blöd bin den anderen zu finden, würde mir die Wahl ohnehin abgenommen...

                    KRUMBACHSTEIN - ist eine nette Winterwanderung. Über die Eng eventuell mit Schneeschuhen - von Kaiserbrunn ist es für Schneeschuhe teilweise zu steil bzw. bei viel Schnee auf etwas lawinengefährlich.

                    WEICHTALKLAMM - ist bei Tiefschnee ein Erlebnis. Allerdings kann die Klamm auch lawinengefährlich sein.
                    „Meist ist der Sturz an sich gar nicht das Problem, sondern der Aufprall.“ Joe Simpson

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Schneeberg im Winter - welche Touren?

                      Hallo Liebe Leute!

                      Ich bin Französin und ab jetzt studiere ich in Wien. In Frankreich habe ein paar mal Skitouren in die Alpen gemacht. Ich habe auch gehört, daß das Scheeberg ganz nett ist (und nicht zu far!).. Ich suche eigentlich Leute mit wem ich Skitouren (und klettern auch) könnte... wenn jemand sucht!

                      Liebe grüsse
                      Astrid

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Schneeberg im Winter - welche Touren?

                        hab mich verdrückt, wollt nur lesen, aber einer französischen astrid würd ich schon gern meinen hausberg zeigen
                        Zuletzt geändert von manitou; 27.09.2004, 17:38.
                        cu@the mountains

                        Kommentar

                        Lädt...