Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Hochstaff (1305m) & Reisalpe (1399m), Gutensteiner Alpen; 02.05.2008

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hochstaff (1305m) & Reisalpe (1399m), Gutensteiner Alpen; 02.05.2008

    Nach der "Post-Stammtisch-Tour" auf die Hohe Veitsch fuhren Wolfgang A, Marc74 und ich gleich weiter
    zum Ausgangspunkt unserer nächsten geplanten Tour: nach Kleinzell im Halbachtal bei Hainfeld.

    Nach empfehlenswerter Verköstigung und Nächtigung im Pachlerhof ging es am nächsten Tag
    gestärkt und ausgeruht in kurzer Fahrt knapp 6,5 km hinauf auf die Ebenwaldhöhe (1020m),
    wo wir uns um 9 Uhr mit Eli trafen.

    Unser Ziel: die Reisalpe (1399m) - höchster Gipfel der Gutensteiner Alpen
    ( speziell für Marcs Sammlung ).

    KOMPASS_Hochstaff-Reisalpe.jpg
    Kartenausschnitt aus KOMPASS DVD K4290 "Niederösterreich", Lizenznr. 18-0408-ILVB

    Die winterliche Landschaft, die hier vor gut einem Monat noch vorherrschte, war inzwischen
    frühsommerlichem Grün gewichen. Zum Glück ist das Wetter deutlich besser als gestern.

    Marc und ich wollten gleich zu Beginn - wenn wir schon einmal so weit anreisen - auch noch
    den Hochstaff (1305m) "mitnehmen". Da gehts also hinauf:
    20080502-Hochstaff-001b.jpg

    Beeindruckende Baumlandschaft am steilen Nordrücken des Hochstaff:
    20080502-Hochstaff-002.jpg

    Weiter oben - man riecht schon den Gipfel - finden sich noch einzelne Schneewechten:
    20080502-Hochstaff-004.jpg

    Blick zurück zur Ebenwaldhöhe – der Blick weitet sich Richtung St. Pölten und Wienerwald:
    20080502-Hochstaff-016.jpg

    Über mehrere Kammbuckeln geht es hinüber zum Gipfel:
    20080502-Hochstaff-005.jpg

    Marc am Hochstaff (1305m):
    20080502-Hochstaff-008.jpg

    Aussicht zu Gippel (1669m) (ganz links), Hoher Veitsch (1981m) und Göller (1766m):
    20080502-Hochstaff-022.jpg

    Die nahe Reisalpe (1399m) ruft uns schon – rechts hinten der Ötscher (1893m):
    20080502-Hochstaff-012b.jpg

    Abstieg vom Hochstaff über den Südwestrücken (in den Felsen blühte schon der Petergstamm ) ...
    20080502-Hochstaff-023.jpg

    ... zum Sattel (1012m) bei der Kleinzeller Hinteralm (vorne rechts):
    20080502-Hochstaff-036b.jpg

    ... weiter gehts ...
    snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

  • #2
    Hochstaff (1305m) & Reisalpe (1399m), Gutensteiner Alpen; 02.05.2008

    ... auf die Reisalpe ...

    Von der Kleinzeller Hinteralm ...
    20080502-Reisalpe-025.jpg

    ... geht es (mit Rückblick zum Hochstaff) vorerst in gemütlicher Steigung über weite Almwiesen weiter:
    20080502-Reisalpe-027.jpg

    Was ist denn das ? Marc auf dem Gletscher – ohne Seil und Helm !!??
    20080502-Reisalpe-032.jpg

    Die letzten Schneereste des Winters grüßen in den Frühling hinunter - hinten das Donautal:
    20080502-Reisalpe-034.jpg

    Da kamen wir her – Ebenwaldhöhe und Hochstaff (1305m):
    20080502-Reisalpe-036.jpg

    Das Immergrüne Felsenblümchen macht seinem Namen alle Ehre:
    20080502-Reisalpe-038.jpg
    Links der Bildmitte Hinteralm (1311m) und Muckenkogel (1248m), hinter denen sich Lilienfeld versteckt.

    Gipfelankunft auf der Reisalpe (1399m) – wieder ein Gruppenhöchster !
    20080502-Reisalpe-039.jpg

    Dank Gipfelquiz kennt sich Marc in den Gutensteiner Alpen schon erstaunlich gut aus...
    20080502-Reisalpe-040.jpg

    Gruppenbild mit Dame (Eli) (und Pinguin hinter der Kamera ):
    20080502-Reisalpe-058b.jpg
    Jetzt können wir diesen Spruch am Gipfelkreuz absolut verstehen.

    Nach ausführlicher Bestimmung der wirklich großartigen Aussicht –
    hier v.l.n.r.: Veitsch, Göller, Hochschwab, Kräuterin, Gemeindealpe und Ötscher:
    20080502-Reisalpe-054-055.jpg
    - begeben wir uns ins Reisalpen-Schutzhaus – es ist ohnehin höchste Zeit fürs Mittagessen.

    Den direkten Rückweg zum Parkplatz auf der Ebenwaldhöhe absolviere ich, da ich um 16 Uhr in Wien bei
    einer Hochzeit eingeladen bin, alleine, und bin im "gestreckten Galopp" in knapp 45 Minuten zurück
    beim Auto.

    Es war mir eine riesengroße Freude, zusammen mit lieben Freunden diese mir bisher nicht persönlich
    bekannte Ecke der Alpen kennen zu lernen.

    Und jetzt freu ich mich schon auf die Bilder, die Marc und Wolfgang hier noch dazustellen...

    LG, snowkid Joe
    Zuletzt geändert von snowkid; 08.05.2008, 12:22.
    snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

    Kommentar


    • #3
      AW: Hochstaff (1305m) & Reisalpe (1399m), Gutensteiner Alpen; 02.05.2008

      Danke, snowkid Joe, für die schönen Bilder einer netten und nicht einmal für mich anstrengenden Tour - noch dazu in so illustrer Gesellschaft! Für mich war es ein besonderes Erlebnis, von Euch dreien so genau die vielen Berge, die man von der Reisalm sieht, erklärt zu bekommen!
      LG, Eli

      Kommentar


      • #4
        AW: Hochstaff (1305m) & Reisalpe (1399m), Gutensteiner Alpen; 02.05.2008

        mah, echt schade das ich nicht dabei sein konnte. es ist sich unglücklicherweise nicht mehr ausgegangen.

        sehr schöne eindrücke von der reisalpe, die ich am nächsten tag gemeinsam mit freunden erklommen habe, und weiter zur hinteralm marschierten.

        toller bericht !

        mfg erwin
        Jeder Mensch bereitet uns auf irgend eine Art vergnügen.
        Der eine wenn er das Zimmer betritt, der andere, wenn er es verlässt !!

        Kommentar


        • #5
          AW: Hochstaff (1305m) & Reisalpe (1399m), Gutensteiner Alpen; 02.05.2008

          Zitat von snowkid Beitrag anzeigen
          Und jetzt freu ich mich schon auf die Bilder, die Marc und Wolfgang hier noch dazustellen...
          Da sind meine schon einmal...

          Bereits der erste morgendliche Blick vom Pachlerhof an der sehenswerten Kirche von Kleinzell vorbei (fast) zum Gipfel des Hochstaffs verheißt gutes Wetter.
          01-KleinzellKirche-Hochstaff.jpg

          Start auf der Ebenwaldhöhe in gut 1000m Höhe bei idealen Bedingungen: Sonnenschein, ein paar harmlose, hübsche Quellwolken und angenehme Temperaturen.
          02-BeginnWanderung.jpg

          Während die beiden jungen Herren , wie bereits geschildert, den Hochstaff erklimmen, gehe ich mit Eli direkt zur wunderschön gelegenen Kleinzeller Hinteralm.
          05-KleinzellerHinteralm.jpg

          Der Aufstieg zur Reisalpe geht ganz problemlos. Dennoch erstaunlich, dass auf dem obersten steilen nordostseitigen Abschnitt immer noch einiger Schnee liegt, trotz der eher geringen Höhe.
          07-Eli.jpg

          Und schon sind wir auf dem weiten Gipfelplateau der Reisalpe angelangt, bei der Madonna und dem erst jüngst dazu gestellten Gipfelkreuz.
          08-ReisalpeGipfelkreuz.jpg

          Bis snowkid und Marc zu uns stoßen bleibt reichlich Zeit, die prachtvolle Aussicht zu genießen - und zu fotografieren.
          Die Nachbarn im Nordwesten, Hinteralm und Muckenkogel. Letzte Reste der Wechten auf den Verbindungskämmen. Links dahinter der Hohenstein.
          10-HinteralmMuckenkogel.jpg

          Nach Südosten zu beherrscht natürlich der Schneeberg das Bild - aus dieser Perspektive ungewohnt schmal, da der Waxriegel zur Gänze hinter Kaiserstein und Klosterwappen zu liegen kommt.
          Links vorn die breite bewaldete Jochart.
          13-JochartSchneeberg.jpg

          Immer wieder beeindruckend: Der Blick von der Reisalpe nach Süden ins obere Traisental. Links der markante Gippel, rechts der Göller, über den Sattel dazwischen schaut die Veitschalpe.
          15-GippelVeitschGöller.jpg

          Zeit, das Teleobjektiv herauszuholen und einige der markanten Berge näher heranzuholen.
          Am Tag davor, bei der Post-Stammtisch-Tour, lag die Hohe Veitsch im dichten Nebel. Zumindest aus der Distanz zeigt sie sich aber doch noch recht eindrucksvoll.
          16-Veitschalpe.jpg

          Noch immer stark verschneit, bietet der Göller einen besonders schönen Anblick.
          17-Göller.jpg

          Links im Bildvordergrund der Linsberg, am unteren Ende der großen Wiese rechts darunter die Gschwendhütte. Als Günter und ich dort vor sechs Wochen unterwegs waren, lag noch gut ein halber Meter Schnee.
          Inzwischen hat er sich in die höheren Regionen zurück gezogen - etwa in das zentrale Hochschwabmassiv im Bildhintergrund.
          19-LinsbergHochschwab.jpg

          Im Südwesten, jenseits von Mariazell, die Zellerhüte und dahinter die Kräuterin, der höchste Bergstock der Ybbstaler Alpen, mit dem formschönen Hochstadl gerade im vollen Sonnenlicht. Links hinten Kaiserschild und Hochkogel in den Eisenerzer Alpen, bereits in gut 80km Entfernung.
          20-ZellerhüteKräuterin.jpg

          Er dominiert die Landschaft in der Westhälfte Niederösterreichs mindestens so sehr wie der Schneeberg weiter östlich und ist aus wirklich jeder Perspektive eindrucksvoll anzusehen: der "Vaterberg" Ötscher.
          21-Ötscher.jpg

          Inzwischen sind Marc und snowkid auch längst auf der Reisalpe angekommen. Für sie freut mich besonders, dass sie den meiner Meinung nach unbestritten besten Aussichtsgipfel der Niederösterreichischen Voralpen an diesem prachtvollen Tag erstmals kennen lernen können.
          22-EliMarcAndi1.jpg

          Bevor wir zur wohl verdienten Stärkung ins Reisalpenhaus gehen, noch ein Foto der Hütte vor der prachtvollen Bergkulisse. Genau über dem Hüttendach ist deutlich das Hochtor, der höchste Gesäusegipfel, in gut 90km Entfernung zu sehen.
          24-Reisalpenhaus.jpg

          Während snowkid nach der Mittagsrast wegen seiner Hochzeitseinladung hurtig zur Ebenwaldhöhe zurück eilt, gehen wir übrigen es etwas gemütlicher an. Bei Eli macht sich deutlich bemerkbar, dass sie heuer schon viel unterwegs war, so bewältigt sie das steile Stück Abstieg ganz problemlos. Und bald sind wir bereits wieder auf den wunderschönen Wiesen der Kleinzeller Hinteralm angelangt.
          27-KleinzellerHinteralm-Hochstaff.jpg
          28-EliMarc.jpg

          Ich möchte diesen so gelungenen Tag in ganz ähnlichen Worten wie snowkid zusammenfassen:
          Es war mir eine riesengroße Freude, diese Tour zusammen mit lieben Forumsfreunden an einem dafür so gut geeigneten Tag machen zu können.
          Danke euch allen!

          Kommentar


          • #6
            AW: Hochstaff (1305m) & Reisalpe (1399m), Gutensteiner Alpen; 02.05.2008

            Hallo !

            Die Tourenbeschreibung mit den Fotos ist echt Spitze - muß ein schönes Erlebnis gewesen sein.

            Ich bin in der Gegend aufgewachsen (St. Veit) und war früher oft am St. Veiter Staff, Hochstaff, der Reisalpe, etc. Jetzt heißt´s allerdings kleinere Brötchen backen (wegen der Kinder).

            Ein Beispiel wie meine "Großtouren" dzt aussehen, findest Du hier:
            http://wandertip.at/dieschoensten/peilstein/

            Vielleicht schaffen wir morgen seit Jahren zum ersten Mal wieder einen Spaziergang um den St. Veiter Staff.

            LG Andreas
            Mein Familien-Wanderblog

            Kommentar


            • #7
              AW: Hochstaff (1305m) & Reisalpe (1399m), Gutensteiner Alpen; 02.05.2008

              Sehr schöner Bildbericht!

              Da habt Ihr aber eine feine Tour gmacht
              (für einige von Euch sooo fern der Heimat...)

              Freu mich auf ein Wiedersehen (-gehen)
              irgendwo im Ösiland!!


              L.G. Manfred

              Kommentar


              • #8
                AW: Hochstaff (1305m) & Reisalpe (1399m), Gutensteiner Alpen; 02.05.2008

                Und noch so viele herrliche Bilder! Auch zum Nach-Lesen und -Erkennen der Berge!
                Zitat von Wolfgang_A
                Bei Eli macht sich deutlich bemerkbar, dass sie heuer schon viel unterwegs war, so bewältigt sie das steile Stück Abstieg ganz problemlos.
                Vielen Dank für das Lob! War auch etwas überrascht, daß ich das so gut geschafft hab (und ohne innerlich zu flippen)!
                LG, Eli

                Kommentar


                • #9
                  AW: Hochstaff (1305m) & Reisalpe (1399m), Gutensteiner Alpen; 02.05.2008



                  Sehr schöne Runde!
                  Hab von der Hinteralm mit dem MTBike zu Euch rübergschaut!

                  MFG HANNES
                  Was soll ich sagen in diesen Bergen voll Frieden und Schönheit?Ich kann nur andächtig Schweigen und Staunen.
                  Dort wo Tirol an Salzburg grenzt....

                  Kommentar

                  Lädt...